• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 im Praxiseinsatz

In diversen Testberichten (dpreview fällt mir auf Anhieb ein) wurde ja schon auf dieses Phänomen hingewiesen. Ich dachte eigentlich auch, das technisch bedingt ein Front- bzw. Backfokus gar nicht möglich ist.
Bin mal gespannt, bei den aktuellen Preisen konnte ich nicht anders und hab mir auch eine gegönnt :).
 
Hatte gerade mal einen Geistesblitz :D
Ich habe das Tamron 70-200 und das Sigma 17-70 , also beide Objektive die an der K-01 Probleme machen, mal im LV an meiner K-r getestet. Habe ich vorher nie ausprobiert.
Naja, genau das gleiche Problem, der AF liegt völlig daneben. Dann liegt es wohl an den Objektiven. Nur verstehen kann ich es immer noch nicht

Gruß Holger
 
Das Problem ist übrigens nicht Pentax-Exklusiv, wie mir gerade einfällt. Ich hatte eine Weile mFT und dort eine Reihe von FT-Objektiven adaptiert.

Wie man aus Diskussionen in anderen Markenforen weiß, gibt es offenbar Objektive, die auf den Kontrast-AF optimiert sind. Andere nicht - und den Unterschied merkt man bei mFT vor allem bei der Geschwindigkeit. Letztlich passt es aber i.d.R. dann doch. Das Sigma 150 Makro zickte aber an den mFT Kameras genauso herum, wie das D-FA 50 an der K-01. Mit dem gleichen Ergebnis: nach endlosem Hin und Her wurde ohne Schärfe ausgelöst.

Vielleicht liegt es an den Linsen bzw. der Lichtführung, die für den Phasen-AF ok ist, den Kontrast-AF aber verwirrt? Da ich von der Technik ungefähr so viel verstehe, wie eine Kuh vom Radfahren, kann das natürlich Blödsinn sein.
 
Hat noch jemand Erfahrungen mit Objektiven die an der K-01 nicht so richtig fokussieren wollen?

Gruß Holger

Mein Sigma 150-500 will gar nicht fokussieren an der K-01. Aner der K-5 im LV auch nicht, der normalen Phasen AF an der K-5 funzt einwandfrei.
Auch bei 150mm, wo es noch f/5 hat, geht kein AF im LV.
 
Mein Sigma 150-500 will gar nicht fokussieren an der K-01. Aner der K-5 im LV auch nicht, der normalen Phasen AF an der K-5 funzt einwandfrei.
Auch bei 150mm, wo es noch f/5 hat, geht kein AF im LV.

hatte ich am 50/1,4 und 18-125 von Sigma auch. Zu Sigma eingeschickt, neue Firmware bekommen und danach funktioniert alles tadellos.
 
Mein Sigma 150-500 will gar nicht fokussieren an der K-01. Aner der K-5 im LV auch nicht, der normalen Phasen AF an der K-5 funzt einwandfrei.
Auch bei 150mm, wo es noch f/5 hat, geht kein AF im LV.

Da hilft nur Einsenden zu Sigma zur Sigma-Firmware-Lotterie: mit etwas Glück finden wir auch für ihr Objektiv die richtige, aktuelle und voll funktionierende Firmware, aber wie immer bei Lotto, natürlich ohne Gewähr... :evil:

Ja, ich finde die Servicepolitik von Sigma bescheiden, um das aus-ixen zu vermeiden.
Die Idee mit der USB-Schnittstelle fürs selber Firmware-Updaten der neuen Sigmaobjektive ist nicht um sonst geboren worden, ich sehe das als Schuldeingeständnis erster Klasse da im Servicebereich richtig versagt zu haben.
 
Naja, so wichtig ist es mir dann auch wieder nicht. Meines ist eh vermutlich ein Grauimport, da ohne die Karte von Ott+Wyss (CH Importeur Sigma). Da müsste ich wohl noch zahlen.
Es geht ja im Phasen AF an der K5, und so ein Objektiv bediene ich lieber über den Sucher, die K-01 sieht lustig aus hinten dran...
 
Ist bei meinem Sigma 70-200/2,8 II HM auch nicht anders, mir in der Regel egal, einmal wollte ich schnell über LV über Kopf ein Foto machen, das war dann der berühmte Satz mit X, aber nur wegem dem Firmware-Update das Objektiv den Unbill des Paketversandes aussetzen, und dann noch die Paketgebühren löhnen.

Nö, Danke, dafür halt mal alle heiligen Zeiten ärgern und in den Popo beißen, weil die Firmware ein gerade wieder ein wichtiges Bild versemmelt hat.
 
Das wäre ja super!
Ob das bei meinem alten Sigma 17-70/2.8-4.5 auch noch geht?
Was würde sowas kosten?
Das Tamron 70-200 ist mir nicht so wichtig, das focussiert an meiner K-R perfekt und ist auch nicht unbedingt für die K-01 vorgesehen

Gruß Holger
 
Hat ein K-01 Besitzer zufällig eine PEN und kann den AF vergleichen? Wichtig dabei wäre mir auch summrige Lichverhältnisse... Ich suche für meine PEN E-PL1 einen ersatz und überlege, ob es die K-01 sein könnte...
 
Frontokus ist, wenn der Bereich vor dem eigentlichen Objekt scharfgestellt ist und Backfokus, wenn der Bereich dahinter scharf gestellt ist. In beiden Fällen ist das eigentliche Objekt eben nicht zu 100% scharf, sondern halt der Bereich davor oder eben dahinter.
 
Frontokus ist, wenn der Bereich vor dem eigentlichen Objekt scharfgestellt ist und Backfokus, wenn der Bereich dahinter scharf gestellt ist. In beiden Fällen ist das eigentliche Objekt eben nicht zu 100% scharf, sondern halt der Bereich davor oder eben dahinter.

Ich frage mich, woran dies liegt. Ich kenne so ein Phänomän von meiner Canon 50 D bei der, obwohl der AF-Punkt mir zeigt, dass bei einem Portrait auf die Stirn fokussiert wurde, diese nicht und vor allem der Bereich drumrum nicht richtig scharf ist.
 
Eigentlich sollte das ja technisch bedingt bei einer spiegellosen Kamera gar nicht mehr möglich sein :confused:.

Das sehe ich auch so. Bei der K-01 kann man auch keine Veränderungen vornehmen. Habe mit meiner 50 D getestet und zunächst den Frontfokus verstellt. Habe dann festgestellt, dass bei etwas weiterer Entfernung (30 cm) der Wert auf "0" doch passt. Bei der K-01 mit dem DA 40 XS passt bei mir die Schärfe auf einer sehr kurzen Entfernung - wie beschrieben - perfekt.
 
Ich bestell mir nun die neue WiFi SD Karte von Transcend. Die K-01 ist auf der Kompatibilitätsliste und wenn man zu Hause die Fotos via Wlan auslesen kann statt via Karte rausnehmen oder Kabel, dann kann die Schalbberabdeckung dauerheft zu bleiben.
 
Ich bestell mir nun die neue WiFi SD Karte von Transcend. Die K-01 ist auf der Kompatibilitätsliste und wenn man zu Hause die Fotos via Wlan auslesen kann statt via Karte rausnehmen oder Kabel, dann kann die Schalbberabdeckung dauerheft zu bleiben.

Das bedeutet dann, dass die WiFi-Karte bzw. die Kamera ins Netzwerk eingebunden werden muss - richtig?
 
Ich bestell mir nun die neue WiFi SD Karte von Transcend. Die K-01 ist auf der Kompatibilitätsliste und wenn man zu Hause die Fotos via Wlan auslesen kann statt via Karte rausnehmen oder Kabel, dann kann die Schalbberabdeckung dauerheft zu bleiben.

Mich würde dieses System auch sehr interessieren.

Die K-5IIs ist leider nicht auf der Kompatibilitätsliste.

Theoretisch sollte es aber doch so sein, daß die Kamera beim übertragungsvorgang nichts aktiv machen muss, daher sollte diese Karte eigentlich mit jeder Kamera funktionieren.

Kann das jemand so bestätigen?

Und wie sieht das dann aus wenn man trotzdem mal das USB-Kabel verwenden muß? Geht das dann auch problemlos?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten