• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax *ist Ds BLENDE ohne Vorschau? bitte um Hilfe

edlin

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ich wollte mir heute eine DSLR von meinen Ersparnissen kaufen.
Zur Auswahl standen "Nikon D50", "Canon 350D" und "Pentax *ist Ds".


Die "Pentax *ist Ds" gefiel mir besonders gut und 6 MP sollten für meine Zwecke genügen. Ich probierte alle drei DSLR im MediaMarkt aus.


Bei der Blende erlebte ich eine üble Überraschung:

Die "Canon 350 D" war die einzige, die mir im optischen Sucher eine Veränderung zeigte, wenn ich die Blende veränderte.

Mein bis dahin Favorit, die Pentax, zeigte mir im Sucher keinerlei Veränderung bei mehr oder weniger Blende an. Blende 4 oder 36 waren gleich.
Erst nach der Aufnahme wurden die Unterschiede erkennbar. Doch das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Man kauft sich doch eine DSLR, um die volle Kontrolle über die Aufnahme zu haben. "Ins Blaue" schießen, kann man mit den Kompakten. Da müsste man von den DSLR erwarten können, dass sich die Veränderung der Blende auch auf den Sucher auswirkt - sonst erkennt man gar nicht, wieviel Blende es denn sein darf.

Möglicherweise liegt hier auch ein Bedienungsfehler vor. Zwei Verkäuferinnen mit einiger Erfahrung konnten das Problem nicht lösen und so ging ich wieder - kein Kauf.


Weiß jemand von euch, was die Lösung des Problemes sein könnte? Oder ist von den dreien lediglich die "Canon EOS 350D" in der Lage, Blendenveränderungen im Sucher darzustellen? Das wäre ein schlechter Witz.


Vielen Dank für all eure Bemühungen im Voraus :)


Lieber Gruß
Philipp
 
Aloha,

die istDs hat am Auslöser so einen kleinen Knubbelhebel... das ist der Abblendhebel, der dir die Blende zumacht, damit Du im Sucher siehst, was geht.

So erfahren waren die Verkäuferinnen also eher nicht, steht nämlich im mitgelieferten Handbuch auch drin, das man auch mal in die Finger nehmen kann, wenn solche Fragen auftauchen.

Ich würde auch sagen, Du hast Glück, wenn noch eine Ds vor Ort vorhanden ist. Zum Teil bekommst Du bei einigen Händlern nur noch die DL.

Und wenn ich im Moment vor der Kaufentscheidung stünde, würde ich wahrscheinlich die photokina abwarten, so der Zeitrahmen noch OK ist, da dort ja Näheres zu den neuen Modellen mit SR ans Tageslicht soll.

Just my 0,02 ? (demnächst auch mit 19% MWSt!)
 
Hallo :)

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mich vertan, es ist das neuere Model "Pentax *istDL".


Die Blende konnte schon verändert werden, doch der optische Sucher zeigte keinerlei Veränderung. Lediglich auf dem kleinen Display wurde die Veränderung angezeigt und natürlich an anhand der Aufnahme war es erkennbar.


Den kleinen Hebel konnte ich leider nicht finden. Meinst Du die Taste, mit der man zwischen Blende und Verschlusszeit hin und her wechseln kann? Damit kann ich ledigich die Blende einstellen - den Sucher lässt das kalt.


ds.jpg



Danke für jede Hilfe im Voraus :)

Lieber Gruß
Philipp



p.s.
Wann ist denn der Termin für die Photokina und was ist SR? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
edlin schrieb:
Weiß jemand von euch, was die Lösung des Problemes sein könnte? Oder ist von den dreien lediglich die "Canon EOS 350D" in der Lage, Blendenveränderungen im Sucher darzustellen?
Meinst Du die Abblendtaste (bei Pentax "Vorschau")? Die ist bei der Pentax am Ein-/Ausschalter (Hauptschalter, Handbuch S.129) positioniert und ist dort sogar deutlich sinnvoller und besser erreichbar als bei der 350D. Aussderdem kannst Du die Abblendtaste mit der Pentax ist DS wirklich sinnvoll nutzen, da diese einen großen, hellen Pentaprismensucher hat. Bei der 350D sieht man im abgeblendeten Zustand fast nix mehr.

Schau Dir die Anleitung der "Pentax ist DS" mal ganz in Ruhe an.

PS: Die Anleitung der Pentax ist DL findest Du hier.

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phillip,

Der Hebel mit dem die Kamera eingeschaltet wird hat noch eine weitere Funktion.
Wenn dieser auf ON steht kannst Du ihn noch etwas weiter ziehen und dann siehst Du die Veränderung.
 
Gemeint ist der Ring um den Auslöseknopf, der Hauptschalter. Stellung "OFF" bedeutet Kamera aus, "ON" bedeutet Kamera an, als nächstes folgt die Position mit dem O-förmigen Blendensymbol, die ist gemeint.

Im Handbuch der ist Ds steht das unter "Prüfen der Schärfentiefe". Das Handbuch der DL kannst du bei Pentax als PDF herunterladen und selber nachschauen.

Edit: Huch bin ich langsam ...

Photokina ist vom 26.09 bis 01.10. Dort wird wohl eine größere und teurere Pentax-Kamera mit 10-MP Sensor vorgestellt, die außerdem "SR" = Shake Reduction hat, einen beweglich angebrachten Sensor, der hilft Verwacklung zu verringern. Aber bereits vorher, wohl innerhalb der allernächsten Monate, dürfte es eine neuen 6-MP-Kamera von Pentax geben, ebenfalls mit SR. Ob du auf diese Kameras wartest ist Ermessenssache, sie dürften wohl teurer und auf jeden Fall schwerer und größer werden als die DL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven, Rolf und Rainer,

vielen lieben Dank für die genaue Anleitung. So konnte ich die Funktion nicht verfehlen. Doch gut versteckt ist sie auf jeden Fall - wer kommt schon auf die Idee, weiter als ON zu drehen :p

Ich glaube ich werde nicht mehr auf die neuen Modelle warten, denn mein Budget ist studentisch limitiert ;) Modelle in der Preisklasse einer 20D/30D oder D200 sind weit ausserhalb meiner momentanen Möglichkeiten - und vielleicht auch etwas überdimensioniert.

Jetzt, wo dieser letzte ungewisse Punkt aus der Welt geräumt ist, kann ich wohl bedenkenlos zugreifen. Oder wird sich in naher Zukunft noch etwas am Preis tun, was meint ihr?

Wie würdet ihr die Pentax *ist DL bewerten im Vergleich zur Nikon D50 / Canon EOS 350D ? Es wird meine erste DSLR - hoffe keine Fehler zu machen. Mir gehts besonders um die Bildqualität - die Kompakten bin ich leid geworden.


Lieber Gruß
Philipp


p.s.
Wenn man im O-Modus (Blende, neben ON) nicht abdrücken kann, muss das Motiv in der Zeit wohl still halten. Ist das nicht etwas fummelig am Einschalter?
 
edlin schrieb:
Wenn man im O-Modus (Blende, neben ON) nicht abdrücken kann, muss das Motiv in der Zeit wohl still halten. Ist das nicht etwas fummelig am Einschalter?

Die Abblendtaste/Schärfentiefetaste/Vorschau dient nur zur Kontrolle der Schärfentiefe (diese "Taste" rastet nicht ein, sondern geht nach dem Loslassen in die Ursprungsposition zurück). Beim Auslösen wird der eingestellte Blednenwert automatisch aktiviert. Wie bereits geschrieben, die "Taste" ist ideal platziert: mit dem Finger (Zeigefinger), mit welchem Du eben noch die Abblendtaste/Schärfentiefetaste/Vorschau bedient hast, wird im Anschluss ausgelöst.

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber: die D50 hat tatsächlich keine Blendenvorschau; wie immer hat Nikon diese beim günstigsten Gerät der Serie gespart. :grumble:

Aber der D70s gibt's die Vorschau auch bei Nikon.
 
Hallo Phillip,

Ich denke mal, dass Du mit keiner der Dreien einen Fehler machen würdest.:top:
Ob sich bei den Preisen noch viel ändert weiß ich auch nicht.
Eventuell wenn ein Nachfolger da ist und die DL dann noch vorrätig wäre.
 
Hallo :)

es geht in den Sommer rein und die Sonne lacht. Das wäre eigentlich ein idealer Zeitpunkt. Die DSLR scheinen sehr preisstabil zu sein. Selbst die EOS 300D ist noch recht "hochpreisig".

Gibt es ein bestimmtes Objektiv, welches ihr mir für die Pentax empfehlen würdet? Am liebsten photographiere ich Landschaft, Blumen aber auch mal innerhalb und ausserhalb von Gebäuden (z.B. Kathedralen). Preislich sollte es nicht zu teuer sein. Als Student muss ich auf jeden Euro achten.

Vielen Dank für jede Empfehlung im Voraus. :top:

Lieber Gruß
Philipp
 
edlin schrieb:
Jetzt, wo dieser letzte ungewisse Punkt aus der Welt geräumt ist, kann ich wohl bedenkenlos zugreifen. Oder wird sich in naher Zukunft noch etwas am Preis tun, was meint ihr?

Die Preise sind ständig in Bewegung. Den Abverkauf der "Pentax ist DS" hast Du leider verpasst - da sind die Preise schon wieder gestiegen (von 550.- inkl. 18-55 Objektiv auf 625.-). Momentan gibt es die "Pentax ist DL" mit 18-55 Objektiv sehr günstig für 505.-EUR.

edlin schrieb:
Wie würdet ihr die Pentax *ist DL bewerten im Vergleich zur Nikon D50 / Canon EOS 350D ? Es wird meine erste DSLR - hoffe keine Fehler zu machen. Mir gehts besonders um die Bildqualität - die Kompakten bin ich leid geworden.
Pentax ist ein gut durchdachtes, sympatisches System. Toll finde ich den Einsatz von AA-Akkus/im Notfall Batterien.
Wenn Du nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt bist (evtl. vorhandene Objektive, Zubehör etc.), kann Du auch bedenkenlos zu Nikon, Canon, Olympus oder Minolta/Sony greifen.
Qualitativ liegen die Systeme nicht so weit auseinander. Jedes der Systeme hat seine Vorteile (Canon: etwas rauschärmer, Olympus: Staubschutz am Sensor, Minolta/Sony: Antishake im Body).

Der Tipp kann nur lauten: Nimm die in Frage kommenden Systeme in die Hand und mache ein paar Probeaufnahmen - höre auf Deinen Bauch.

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,

nach "Chip Online" soll die Pentax sogar noch Rauschärmer als die Canon sein. :) Die Abmessungen sind nahezu gleich, vom Gewicht her ist die Pentax eine Schraube schwerer. ;)

Den Einsatz von gewöhnlichen AA-Akkus finde ich klasse, denn davon habe ich ganz viele. Und mein Notebook hat bereits einen Kartenleser für SD integriert. Also ist sie quasi wie eine Maßanfertigung für mich. ;)

Auf eine bestimmte Marke bin ich nicht festgelegt. Deshalb gehe ich zusätzlich auch ein bischen nach dem Design das mir zusagt und Silber gefällt mir.

Mein Vater hat eine alte Pentax (wahrscheinlich späte 70er Jahre). Deshalb ist mir die Marke bekannt. Objektive habe ich keine, die mit der *ist DL kompatibel sein sollen. Von daher... freie Wahl.


Einziger Punkt, den ich bei der EOS 350 D besser finde, ist das Leuchtspiel im Objektiv, woran man erkennen kann, anhand welchem Bereich grade scharf gestellt wurde. Solche kleinen Lämpchen hat die Pentax leider nicht. Aber ich glaube das sollte kein Hindernis sein. ;)


Lieber Gruß und eine gute Nacht,

Philipp
 
sfischer schrieb:
Die Preise sind ständig in Bewegung. Den Abverkauf der "Pentax ist DS" hast Du leider verpasst - da sind die Preise schon wieder gestiegen (von 550.- inkl. 18-55 Objektiv auf 625.-). Momentan gibt es die "Pentax ist DL" mit 18-55 Objektiv sehr günstig für 505.-EUR.


Hi Sven,

505 Euro sind echt ein super Preis :top:
Das mag sich jetzt banal anhören, doch hätte ich die Pentax unheimlich gerne in Silber. Weißt Du da auch so eine günstige Adresse?


Lieber Gruß
Philipp
 
edlin schrieb:
Den Einsatz von gewöhnlichen AA-Akkus finde ich klasse, denn davon habe ich ganz viele.
Aber obacht, du brauchst schon gute Akkus mit möglichst hoher Kapazität, z. B. Sanyo NiMh mit 2500 mAh, sonst macht die Kamera schnell schlapp.

edlin schrieb:
Mein Vater hat eine alte Pentax (wahrscheinlich späte 70er Jahre). Deshalb ist mir die Marke bekannt. Objektive habe ich keine, die mit der *ist DL kompatibel sein sollen. Von daher... freie Wahl.
Er hat also eine Kamera mit K-Bajonett? Pentax-Objektive aus den späten 70ern sollten sehr gut an der Dl verwendbar sein und gute Ergebnisse liefern! Schau doch mal nach den genauen Bezeichnungen der vorhandenen Linsen, dann können wir dir genaueres sagen.

edlin schrieb:
Einziger Punkt, den ich bei der EOS 350 D besser finde, ist das Leuchtspiel im Objektiv, woran man erkennen kann, anhand welchem Bereich grade scharf gestellt wurde. Solche kleinen Lämpchen hat die Pentax leider nicht. Aber ich glaube das sollte kein Hindernis sein. ;)
Bei der Ds und ihrem Klon Samsung GX-1S gibt es auch die Lightshow im Sucher, denn die hat mehr Autofokussensoren als die Dl, 11 statt 3.
 
Also mit den AA Akkus in der *ist DL kommst du auf jeden Fall besser und preiswerter weg, als mit den proprietären Akkus der Nikon / Canon!!
Und ich bin mit meiner *ist DL verdammt glücklich :D :D

Ich hab auch gerade diese Kamera gekauft, weil diese von der Bedienung und von allen her die durchdachteste ist :)
Und ich würde die Kamera niemals gegen irgendeine andere eintauschen wollen !!
 
Bei der Canon ist wohl der A-Dep. Modus gemeint, oder nicht? Meiner Meinung nach eine verzichtbare Sache. Vielleicht ist es für den Einsteiger am Anfang hilfreich, aber auf Dauer sicher eher lästig. Dazu würde ich diesen Automatiken einfach nicht vertrauen. Die einzige Möglichkeit, die Schärfentiefe zu beurteilen, ist mit der Abblendtaste. Leider ist diese Funktion bei den DSLR Suchern nicht mehr so gut verwendbar, wie bei KB Kameras. Damit muss man eben leben. Leuchtende Autofokuspunkte, die anzeigen sollen, in welchem bereich die Schärfe liegen soll, halte ich bei einer DSLR für eine Krücke. Man benötigt sie auch bestenfalls in den ersten Wochen der Kameranutzung. Sobald man seine Objektive kennt und den Zusammenhang von Blende und Schärfentiefe in seinen Erahrungsschatz aufgenommen hat, braucht man derartige Hilfen nicht mehr.
 
Nightstalker schrieb:
...und die meisten User stellen nach einer kurzen Spassphase eh auf den mittleren Sensor fest ein.

Bzw. standardmässig mittig aber trotzdem immer wählbar über das Wählkreuz und den OK Knopf so belegen, dass bei Bedarf der AF-Punkt wieder ratzfatz in der Mitte steht. Ich find die 11 Sensoren praktisch, allerdings hab ich mich auch erst von der "Schnittbildscheibenfocusmethode" mit anfocusieren und dann Kamera schwenken auf die Kamera halten und bequem auswählen Methoden gewöhnen müssen :cool:
 
Hallo edlin,
um auf deinen Ausgangspunkt zurückzukommen:
(selber hab ich die Pentax *istDS)

Die Nikon hat wohl den besten AF und einige sehr schöne Objektive, aber einen recht düsteren Sucher.

Die Canon zeigt kaum Schwächen, könnte aber etwas besser verarbeitet sein und ist wenig kompatibel mit alten Canon-Objektiven

Die Pentax hat mit Abstand den besten Sucher, alte Objektive funktionieren sehr gut, der AF ist aber bei Dunkelheit / kerzenlicht wenig hilfreich.
Für Leute mit Geld übrig gibt es ganz ausgezeichete Festbrennweiten.

So edlin, jetzt muß du dich entscheiden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten