• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man den Sensor auch manuell kippen könnte, wäre das zusammen mit dem schon jetzt möglichen Verschieben ein Hit.
 
Ein lichtschwaches 28-105er für KB, ernsthaft?

Warum denn nicht? Erstmal gibt es die Landschaftsfotografen, die die KB vielleicht primär wegen mehr Auflösung kaufen. Weshalb die für f/8 oder f/11 ein 2.8er brauchen, lässt sich nicht wirklich erklären - solange die lichtschwaächeren Linsen auch eine sehr gute Bildqualität haben. Und das können sie, sogar eigentlich bei gleichem Aufwand sogar noch etwas besser, da man weniger Rücksicht auf Optimierungen hinsichtlich grosser Blende nehmen muss.

Und dann gibt es die Leute, die mit FB unterwegs sind in der Regel, hin udn wieder aber auch mal ein Zomm mögen statt dessen, ohne dann gleich sehr viel Geld auszugeben für Lichtstärke, die sie ja mit ihren FB schon haben.

Meine 645D hat nur 1.3mal grösseren Sensor. Wenn ich mit 200m und f/5.6 mein Kind aus schräger Perspektive portraitiere (Kopf 30 bis 40% der Bildhöhe), dann ist das Auge, auf das ich fokussiere, scharf, die Augenbrauen grade auch noch. Das andere Auge ist aber bei 40 MP dann bereits ziemlich unscharf! 200/5.6 an der 645D entspricht ungefähr 150/4.5 an KB, und 36 MP ist nah an 40 MP.
Das heisst: Die Freistellung von 105/5.6 dürfte da durchaus für vieles reichen, wenn man sich nicht auf speziell stark freigestellte Bilder spezialisiert. Und dann hilft einem f/4 auch wenig weiter, solche Fotografen sind an KB mit f/1.4 bis maximal 2.8 unterwegs.

Zudem gibt es ja für einen im Vergleich mit N oder C schon beinahe bescheidnene Preis das 2.8er der Hausmarke. OK, geht nur bis 70mm, wenn man unbedingt die 100mm will, muss halt noch ein älteres AF Makro dazu. Kostet vermutlich 200 bis 250 Euro auf das 2.8er noch drauf...
 
Ein lichtschwaches 28-105er für KB, ernsthaft?

Das ist das KB-Äquivalent des 18-55 f/3.5-5.6 Kit, das bei APS-C bei fast jedem Hersteller üblich ist. Etwas mehr Reichweite. Ist von der Bildqualität sicher nicht schlecht, abgedichtet, fixer AF-Motor und nicht teuer - ein günstiger KB Einstieg. Wer mehr Bildqualität und Licht möchte, für den gibt es das 24-70 f/2.8, und vielleicht kommt in Zukunft ja noch ein 24-105 f/4 hinterher. Morgen kommt ja angeblich auch eine neue Roadmap.

Wurde hier eigentlich schon das geleakte Bild vom 15-30 f/2.8 verlinkt?

Quelle: digicame-info.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das KB-Äquivalent des 18-55 f/3.5-5.6 Kit, das bei APS-C bei fast jedem Hersteller üblich ist. Etwas mehr Reichweite. Ist von der Bildqualität sicher nicht schlecht, abgedichtet, fixer AF-Motor und nicht teuer - ein günstiger KB Einstieg. Wer mehr Bildqualität und Licht möchte, für den gibt es das 24-70 f/2.8, und vielleicht kommt in Zukunft ja noch ein 24-105 f/4 hinterher. Morgen kommt ja angeblich auch eine neue Roadmap.

Wurde hier eigentlich schon das geleakte Bild vom 15-30 f/2.8 verlinkt?

Quelle: digicame-info.com

15-30? Kenne ich schon, habe ich an meiner Nikon oft klemmen:D. Aber das 28-105 hätte sich Pentax wirklich schenken können. Da fehlen ja 4mm Weitwinkel. Und das ist schon erheblich für ein Reise/WaldundWiesen Zoom.
 
Sieht doch einfach nur klasse aus, das Teil!

http://www.pentaxforums.com/forums/16-pentax-news-rumors/314198-more-new-k-1-pics.html

Und technisch scheint es auch wirklich eine gute Kamera zu sein mit schönen Detaillösungen. Pentax eben ;).

Es gibt aber kein einheitliches Bedienkonzept bei Pentax mehr bezüglich ihrer Gehäuse. Die Knöpfe/Schalter und Tasten sind an einer K-5 anders angeordnet als an einer K-3 und jetzt noch ein anderes Konzept an der K-1. Verwirrend...
 
Es gibt aber kein einheitliches Bedienkonzept bei Pentax mehr bezüglich ihrer Gehäuse. Die Knöpfe/Schalter und Tasten sind an einer K-5 anders angeordnet als an einer K-3 und jetzt noch ein anderes Konzept an der K-1. Verwirrend...

Und erst die 2 Zusatzraedchen auf der rechten Seite... Da kommt man beim verstellen von Blende u. Belichtungszeit ja ganz durcheinander:rolleyes:

Haben den andere Hersteller ueber 10 Jahre hinweg die Knoepfchen immer an der gleichen Stelle mit d. gleichen Fkt?
Waere das bei Pentax so wuerde man hier lesen "oooh man immer noch die gleichen knoepfchen wie vor 10 jahren, gibts da nie was neues?":grumble:
 
Es gibt aber kein einheitliches Bedienkonzept bei Pentax mehr bezüglich ihrer Gehäuse. Die Knöpfe/Schalter und Tasten sind an einer K-5 anders angeordnet als an einer K-3 und jetzt noch ein anderes Konzept an der K-1. Verwirrend...
Quatsch, die Bedienkonzepte verändern sich bestenfalls evolutionär, also auf alten, bewährten Konzepten aufbauend, und sind deshalb überhaupt nicht verwirrend und ohne BDA für den typischen Pentaxian selbsterklärend. Beispielsweise ist jetzt eben ein drittes Einstellrad dazu gekommen und ein Wahlrad, um dessen Funktion festzulegen/umzuschalten. 2-3 Knöpfe wurden umverlegt (vor allem weil der Videoumschalter von der Rückseite verbannt wurde), aber funktionell gar nicht verändert. Die einzige wirkliche Änderung am externen Bedienkonzept ist der untere Knopf am 4-Wegekreuz - und den könnte man als Fx2 wohl sogar wieder so wie an der K-3 belegen, wenn man das unbedingt möchte.

mfg tc
 
Schaut euch doch mal die Belegung des Vier-Wege Kreuzes zwischen einer K-50, K-5, K-3 und einer K-1 an... kann mir jemand erklären was die Sonne auf der Taste zu bedeuten hat? Kann ich die beim fotografieren jetzt wandern lassen? :) ...das Sechseck Symbol gab es früher auch nicht. Selbsterklärend geht anders... vor allem das rechte Drehrad oben neben den anderen Drehrädern die es schon vorne und hinten gibt... da weiss schon jeder wozu das gut ist? Und wenn jemand parallel mit APS-C und KB arbeiten möchte? Naja...
 
Der Schulterbildschirm ist aber heftig geschrumpft :p

Ansonsten sieht das Teil wirklich sehr gut aus. Und wenn die Preise stimmen, wird das wohl die günstigste KB mit 36 MP und hervorragender Bildqualität.
 
Das 4-fach Zoom hätte auf APSc bezogen immerhin eine Lichtstärke von f/2,3-3,7.

Nö, hätte es nicht. Erstaunlich, wie hartnäckig sich so ein Quatsch in Internetforen hält...;)

Aber ich glaube, diese ganzen Objektivfragen gehören hier auch gar nicht hin...

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten