• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also das mit 15.1 EV ist glaube ich eher Phantasie-Wunschkonzert aus der Fan-Ecke. Ist ja auch OK, warum soll man in einem Speku-Thread das nicht auch dürfen.
Da sind nicht mehr Vorbehalte drin als in deiner Spekulation, Sony's Specs in deren Kameras selbst hat schließlich bislang noch nahezu jeder Kamerahersteller geschlagen (komischerweise). Insofern werden wir ja sehen wer näher dran ist ... ;)

Ich würde aber keine Wunder erwarten, vielleicht so gefühlt +0,2 EV, FALLS der Sensor doch nicht identisch sein sollte.
Habe ich mir auch so etwa gedacht - aber eben auf die Nikon-Spec bezogen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh grad von den Japanern, die K-1 macht offiziell beworben nur 4,4 Bilder pro Sekunde (als Fullframe), in der Praxis somit vielleicht eher 4. Diese Auslese-Langsamkeit seh ich als einen weiteren Hinweis auf den Einsatz von älterer Sony-Sensortechnik. Da die A7R auch in etwa nur diese Leistung hat, seh ich das als Bestätigung für den A7R-Sensor. Zumindest als Ausgangsgrundlage, falls doch nicht völlig identisch.

Der Sensor der D810 liegt über beiden, mit 5 (FX) und 7 (DX) Auslesungen pro Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh grad von den Japanern, die K-1 macht offiziell beworben nur 4,4 Bilder pro Sekunde (als Fullframe), in der Praxis somit vielleicht eher 4. Diese Auslese-Langsamkeit seh ich als einen weiteren Hinweis auf den Einsatz von älterer Sony-Sensortechnik. Da die A7R auch in etwa nur diese Leistung hat, seh ich das als Bestätigung für den A7R-Sensor. Zumindest als Ausgangsgrundlage, falls doch nicht völlig identisch.

Der Sensor der D810 liegt über beiden, mit 5 (FX) und 7 (DX) Auslesungen pro Sekunde.

Naja, also die K3 macht offiziell 8.3 fps, aber DPReview hat 9 fps gemessen, und war positiv überrascht davon. Vielleicht schafft die K1 auch 5 fps, sollte sie wirklich offiziell nur 4.4 fps schaffen.
 
Wir haben wohl sehr gegensätzliche Meinungen was man unter "offiziell beworben" so zu verstehen hat.

Ja klar, das sind wenn dann Ricoh-Specs, und keine Wunschkonzert-Geschichten mehr (wie hier noch). Oder glaubst du etwa daran, dass die K-1 jetzt schon unabhängige Labortests von dpreview & co hinter sich haben? :D
 
Naja, also die K3 macht offiziell 8.3 fps, aber DPReview hat 9 fps gemessen, und war positiv überrascht davon. Vielleicht schafft die K1 auch 5 fps, sollte sie wirklich offiziell nur 4.4 fps schaffen.

Ja, seltsam. Vielleicht hatte Ricoh damals für die K-3 last-minute den Sensor gewechselt? Gab ja viel Hickhack um Spekulationen, ob Sony oder Toshiba, was am Ende eigentlich in der K-3 drin steckte.

Aber ob Ricoh bei der K-1 last-minute irgendetwas upgraded, glaub ich momentan nicht bei dem Preis und der A7R-Sensor-"Confirmation", die ja nun erstmal im Raum steht.

Oder, vielleicht war bei der K-3 die Ricoh-Marketing-Abteilung einfach schusselig. Daraus würde ich aber nicht schließen, dass sie ein zweites mal genauso schusselig sein wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gedanke zu den 22-Kreuzsensoren. Es kann sein, dass die 3 doppelten Kreuzsensoren (bekannt aus K3) in der Rechnung ausgelassen wurden. In Summe wären wir dann wieder bei 25.
 
Ein Gedanke zu den 22-Kreuzsensoren. Es kann sein, dass die 3 doppelten Kreuzsensoren (bekannt aus K3) in der Rechnung ausgelassen wurden. In Summe wären wir dann wieder bei 25.
Also in der Art: 33 AF-Sensoren, davon 22 f/5,6 cross-type und 3 f/2,8 cross-type? Möglich, bei geleakten Specs gehört eine gewisse Unvollständigkeit wohl dazu :D.

mfg tc
 
Ich muss aber sagen, dass ich 33 AF-Sensoren enttäuschend fände. Schon die 27 der K3 decken nicht unbedingt viel vom Sucher ab, bei KB wird das Ganze dann ja noch kleiner oder weiter verteilt mit niedrigerer Dichte.

Der AF (sowohl Abdeckung als auch besonders AF.C Verfolgung in der Z-Achse) sind eines der wenigen großen Mankos, das Ricoh zu beheben hat. Mit 33 Punkten kommt man da aber auf keinen grünen Zweig ...

Ansonsten wirkt die Kamera auf mich äußerst attraktiv (auch meine studentische Geldbörse natürlich nicht :ugly:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 33 Punkten kommt man da aber auch keinen grünen Zweig ...
Korrekt! Mit 33 Punkten kann man überhaupt nichts fotografieren. Die 5D II mit ihren 9 AF Punkten habe ich deshalb seinerzeit auch nur zum Einschlagen von Nägeln benutzt, für Bilder war sie unbrauchbar.

Mit der D610 und ihren 39 AF-Punkten kann man dagegen toll fotografieren. Kein Wunder - sind ja auch satte 6 Stück mehr!
 
Ich dachte immer der 36MP-Sensor in A7R/D810/D800/etc. wäre immer das selbe Modell?

Bin mir nicht nich sicher, es fehlt auf jeden Fall ISO64. Ich hatte eine D800e, habe jetzt eine D810. Beim Nachbelichten der RAW Dateien in Lightroom um 4 bzw. 5 EV oder beim Hochziehen der Tiefen, gibt es schon ein deutlichen Unterschied bei Basis ISO zu Gunsten der D810 (ISO64). Die D800e (ISO100) und auch der 42MP Sensor der A7 rII (ISO100) bringen schlechtere Ergebnisse. Ob es jetzt an Nikon's Feintunig bei der Implementierung des Sensors, oder an einem anderen Sensormodell liegt, mag ich nicht beurteilen. Für mich zählt das Ergebnis und die damit verbundene Flexibilität. Allerdings hat Pentax im Bereich Aps-C den besten RAW Output. Ich denke bei der K-1 wird der RAW Output besser sein, als bei der A7r und bei der D800/D800e. Zusammen mit der SR ergeben sich für mich Möglichkeiten, die besser sind als bei der A7rii (da das Gehäuse wesentlich günstiger, größer, haltbarer) und besser sind als bei der D810 (da solche Traumobjektive wie die ART Festbrennweiten plötzlich stabilisiert sind:)). Wenn die neue Pentax keine gravierenden Schwächen mitbringt, bin ich tatsächlich am überlegen die ggf. geringen Vorteile der D810 bei der Bildqualität gegen die gute Ausstattung der Pentax einzutauschen.
 
Korrekt! Mit 33 Punkten kann man überhaupt nichts fotografieren. Die 5D II mit ihren 9 AF Punkten habe ich deshalb seinerzeit auch nur zum Einschlagen von Nägeln benutzt, für Bilder war sie unbrauchbar.

Mit der D610 und ihren 39 AF-Punkten kann man dagegen toll fotografieren. Kein Wunder - sind ja auch satte 6 Stück mehr!

:ugly:

Man kann auch mit manuellen Objektiven wunderbar fotografieren, nur spielen wir hier nunmal Ausstattungsquartett, und es ging mir um signifikante Verbesserungen im AF Modul, nicht darum, ob man damit überhaupt fotografieren kann :rolleyes:
 
Mit der D610 und ihren 39 AF-Punkten kann man dagegen toll fotografieren. Kein Wunder - sind ja auch satte 6 Stück mehr!

Das sind aber im Vergleich zu bisherigen Pentax Modellen richtig gute AF-Punkte, die voll AF-C / Sport tauglich sind und bei AF-S so gut wie nie daneben liegen, deshalb ist der Output auch immer schön knackig und scharf.

Bei meinem damaligen 11-Punkte AF der Pentax waren diese sehr gross, sprich der AF Punkt springt auch bei AF-S gerne mal auf ein anderes Ziel. Merkt man wenn die Kamera beim fokussieren leicht verschwenkt und beobachtet was dabei fokussiert wird, da scheint es einen grossen Toleranzbereich um den AF-Punkt herum zu geben. Der Bereich wo AF gemessen wurde entsprach nicht dem Punkt auf dem Sucher, weil er grösser war. Das kenne ich von Nikon so nicht, und somit ist sehr genaues fokussieren mit einem AF Punkt auf kleinere Details möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber im Vergleich zu bisherigen Pentax Modellen richtig gute AF-Punkte, die voll AF-C / Sport tauglich sind und bei AF-S so gut wie nie daneben liegen, deshalb ist der Output auch immer schön knackig und scharf.

Bei meinem damaligen 11-Punkte AF der Pentax waren diese sehr gross, sprich der AF Punkt springt auch bei AF-S gerne mal auf ein anderes Ziel. Merkt man wenn die Kamera beim fokussieren leicht verschwenkt und beobachtet was dabei fokussiert wird, da scheint es einen grossen Toleranzbereich um den AF-Punkt herum zu geben.

Na da hat sich schon was getan, die 27 AF Punkte meiner K3 sind klein und ziemlich präzise, und im AF.S auch sehr genau. Das war noch nie das Problem von Pentax. Was Pentax deutlich schlechter kann als Canon und Nikon ist im AF.C ein Subjekt, das sich dem Fotografierenden nähert oder sich von ihm entfernt im Fokus zu halten. Sobald das mit erhöhter Fußgängergeschwindigkeit geschieht, fokussiert meine K3 viel zu selten nach und der Ausschuss ist hoch.
 
Leute - nun hört doch mal auf den Thread permanent ins Off zu bomben. Wer wann wohin gewechselt ist, hat bspw. null mit der Spekulation zu kommendem KB-Equipment von Pentax zu tun. Auch gehört es sich hier nicht, Dinge ins Lächerliche zu ziehen. Bei allem Fun an der Sache: Haltet das hier bitte sachlich und bleibt beim Thema.
 
Pentax Südafrika hat auf seiner Fratzenbuchseite den 18.02.2016 jetzt als offiziellen Vorstellungstermin bestätigt.
Wer einen echten Technologieträger mit wirklichen Innovationen erwartet hat wird ziemlich enttäuscht sein, es handelt sich wirklich nur um eine "aufgebohrte" K3 mit größerem Sensor. Einzige wirkliche Neuerung ist der 5-Achsen-Bildstabi, der Rest ist nicht der Rede wert.:mad:
 
Wer einen echten Technologieträger mit wirklichen Innovationen erwartet hat wird ziemlich enttäuscht sein, es handelt sich wirklich nur um eine "aufgebohrte" K3 mit größerem Sensor. Einzige wirkliche Neuerung ist der 5-Achsen-Bildstabi, der Rest ist nicht der Rede wert.:mad:
Was bekommt man denn bei der Konkurrenz so an Kleinbild-Technologieträgern für 2k€? Wäre es möglich, dass man Innovationen nicht in MPx oder fps misst?

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten