• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schätze: Je spezieller die Zielgruppe und je komplexer die Rechnung, desto teurer. Einzelne Linsen dürften nicht so das Thema sein.

MK

Ich denke je höher die Lichtstärke desto genauer werden die Linsen auch sein müssen, weil sich kleinere Fehler stärker auswirken als bei lichtschwachen Objektiven und das treibt dann die Kosten auch nach oben. Auf der anderen Seite ist man natürlich auch bereit mehr für so ein Objektiv zu bezahlen, also werden die Hersteller auch eine höhere Gewinnspanne haben. Sicher wissen tue ich das natürlich nicht. Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.
 
Hm, also 28 mm statt 24 mm und f/3.5-5.6 statt f/4. Bin mir nicht sicher, was Ricoh sich da gedacht hat.

Das Ding müssen die zum Knüllerpreis anbieten. Aber vielleicht ist das der Plan, immerhin ist das 24-70 f/2.8 auch deutlich unter den Canon- und Nikonäquivalenten angesiedelt. Günstige Objektivoptionen, um Kunden ins System zu bekommen.
 
Das Ding müssen die zum Knüllerpreis anbieten. Aber vielleicht ist das der Plan, immerhin ist das 24-70 f/2.8 auch deutlich unter den Canon- und Nikonäquivalenten angesiedelt. Günstige Objektivoptionen, um Kunden ins System zu bekommen.

Naja, eigentlich ist es ja deutlich teurer angesiedlet im Vergleich zum Dritthersteller-Equivalent. Auch wenn Lizenzgebühr, Dichtung etc. sicher seinen Preis haben.

Daher glaube ich, dass das 28-105 eine ähnliche, gehobene Preisgestaltung wie das 16-85mm bekommen wird - sprich etwas unter UVP der Konkurrenz aber im Vergleich zum aktuellen Straßenpreis erstmal (!) teurer.
 
Ah OK. Naja auch gut. Nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste. Kann man wohl mit leben.

Hab mal geschaut, wohin sich die K-1 somit im DXO Landscape Score
positionieren würde.

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R <- Pentax K-1?
13,6 EV #26 Pentax K-3 II

Beim Sports Score (High-ISO-Rauschen) ähnlich, die A7R auf Rang #16 hinter den drei Nikons, und die beiden Pentaxen fallen als DX-Kameras natürlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. nicht alles glauben, was DXO so schreibt

2. der Sensor ist nur ein Teil des Pakets, das für Dynamik und Rauschen verantwortlich zeichnet

3. geh davon aus, dass sie bei Ricoh/Pentax wissen, wie man das Beste aus dem Sensor holt
 
Ah OK. Naja auch gut. Nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste. Kann man wohl mit leben.

Wenn da wirklich gar nichts dran verbessert wurde seit der A7R ist das einerseits schon minimal enttäuschend... andererseits hat Sony den Sensor dann sicher aber auch zu einem ordentlichen (= günstigen) Preis abgegeben, denke ich - man hat ja selbst schon "was besseres". DANN sollte sich das auch im Kamerapreis wiederspiegeln ... und die Leistungsdaten sind völlig ausreichend.

MK
 
Wenn da wirklich gar nichts dran verbessert wurde seit der A7R ist das einerseits schon minimal enttäuschend

Ich würde da einfach nochmal abwarten. Die von www.sonyalpharumors.com schreiben ja nicht, aus welcher Quelle sie das confirmen. Falls sie das nur selber für sich abgeleitet haben, etwa lediglich aus technischen Detaildaten (wie ISO-Range oder genaue Anzahl effektiver Pixel), dann wäre das für mich eine zu schwache Confirmation.

Ich würde deshalb die Hoffnung auf Verbesserung gegenüber der A7R nicht fallen lassen, sondern warten, bis die K-1 bei DXO auf dem Tisch ist und da dann Farbe bekennt.

Auch wichtig zu wissen, falls sich bei DXO eine Verbesserung ggü der A7R herausstellen sollte, ob die dann auch vom Sensor herkommt und nicht von Firmware-Schummeleien (etwa Vor-Entrauschung von RAW-Daten). Deshalb, wenn der Sensor tatsächlich "nur" identisch ist, ist es mir deutlich lieber, die K-1 lässt die RAW-Daten in Ruhe und gibt sich mit der Sensor-Leistung zufrieden so wie sie ist. Denn wir jammern ja auf hohem Niveau. Ist und bleibt ja immer noch besser als jede Canon :evil:

Ich verfolge zwar nicht die Pentax-Foren im Detail, aber dass sich K-3/K-5-Nutzer jemals über "zuwenig Dynamic Range" beschwert hätten, hab ich jedenfalls bisher noch nicht gehört ;) Warum sollte das dann mit der K-1 auf einmal zwingend anders werden, wenn sie (mindestens) denselben Dynamic Range leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal geschaut, wohin sich die K-1 somit im DXO Landscape Score
positionieren würde.

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R <- Pentax K-1?
13,6 EV #26 Pentax K-3 II

Seit der Sony A7R hat sich so einiges getan, ich denke mit modernen Prozessoren werden die Ricohingenieure da einiges mehr herausquetschen können. Ich bezweifle, dass sich die K1 am Ende neben der A7R ins Ranking einreihen wird.

Allerdings hält DxOMark ja auch noch immer die schon vor Monaten getestete (und theoretisch an Nr. 1 platzierte) 645Z zurück, insofern traue ich denen nicht mehr wirklich zu, ohne Beeinflussung von außen ihren Job zu machen ...
 
Also dann hoffe ich mal auf den 18.
Ab da können wir ja wieder herrlich über die Specs (so sie dann bekannt sind) diskutieren.

Grundsätzlich würden mir aber die bisherigen Eckdaten (so sie denn stimmen) "reichen".

- Ich mein, 36 MP mit einem ausgereiften Sensor (ich hoffe da auf eine aktuelle Revision dessen) ist völlig ok für mich. check 1

- Body sieht für mich passend aus. check 2

- AF verbessert (nehme ich mal an), wievel auch immer, große Empfindlichkeit wäre für mich entscheidend und nicht so sehr die Anzahl, check 3

- SR auch bei FF. check 4

- WR (wie immer). check 5

- Super resolution (durch sensor shift), passt. Check 6

- WIFI on Board. check 7

- Display verdrehbar. check 8

- ja und noch vieles mehr denke ich...bin gespannt

Nur bei einer Sache bin ich nocht etwas skeptisch und hoffe das ich mich da irre. Das Display steht recht weit aus dem Body raus. Da hoffe ich nicht das es da beim Sucher Probleme gibt und ich meine Nase zu platt drücken muß um richtig nahe am Okular zu sein...aber das wird sich zeigen.
 
Hab mal geschaut, wohin sich die K-1 somit im DXO Landscape Score
positionieren würde.

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R <- Pentax K-1?
13,6 EV #26 Pentax K-3 II
Seit der Sony A7R hat sich so einiges getan, ich denke mit modernen Prozessoren werden die Ricohingenieure da einiges mehr herausquetschen können. Ich bezweifle, dass sich die K1 am Ende neben der A7R ins Ranking einreihen wird.
Aber selbst wenn, mein Gott, das ist absolut gesehen immer noch eine gute Dynamic Range und ja alles andere als ein Kauf-Stopper. Da ist es schon die sinnvollere Entscheidung gewesen, eher den Preis im Zaume zu halten.

Beim Argument "modernen Prozessoren" fühl ich mich eher nicht so wohl. Solange sich das auf die JPEG-Entrauschung bezieht, meinetwegen gern, alles palletti. Mir im grunde auch egal, ich mach ja kein JPEG.

Aber wenn sich Ricoh über das RAW-Rauschen hermacht ("heimliche" Vor-Entrauschung), dann war's das für mich. Dadurch steht sie dann in Rankings zwar etwas besser da, aber als User ist man gebissen, weil dann die statistischen Eigenschaften des Rauschens kaputt sind, auf die sich die (wohl immer noch überlegene) PC-Entrauschungssoftware aber verlässt. So dass das Gesamtergebnis dann schlechter wird, a'la "viele Köche verderben den Brei". Oder man kriegt durch die Firmware Artefakte/Detailverluste rein, die man ja auch nicht wieder restaurieren kann. :/
 
Hab mal geschaut, wohin sich die K-1 somit im DXO Landscape Score
positionieren würde.
Ich habe mal selbiges getan, einfach auf Basis vergangener Erfahrungen, was Pentax im Vergleich zur Konkurrenz so aus den gleichen Sensoren herausgekitzelt hat. Ziemlich wahrscheinliche Verbesserungen am Sensor selbst noch nicht berücksichtigt.

Dynamic Range / Ranking-Platz / Modell:
15,1 EV <- Pentax K-1?
14,8 EV #1 Nikon D810
14,5 EV #4 Nikon D750
14,4 EV #6 Nikon D610
14,1 EV #13 Pentax K-5 II
14,1 EV #14 Sony A7R
13,6 EV #26 Pentax K-3 II

Auch wichtig zu wissen, falls sich bei DXO eine Verbesserung ggü der A7R herausstellen sollte, ob die dann auch vom Sensor herkommt und nicht von Firmware-Schummeleien (etwa Vor-Entrauschung von RAW-Daten).
Klar, wenn's mal einer besser hin bekommt muss es selbstverständlich Schummelei sein. Nachgeschaltete Bildprozessoren und ihre Parametrierung spielen so gar keine Rolle. Nur Sensor + Schummeleien sind wichtig. Gut, dass das jetzt geklärt ist.

mfg tc
 
Aus Pentaxfoums:

K-1 detailed specifications by Digital Camera Info:

- 36.4MP CMOS sensor. A low-pass-less
- Realistic resolution (pixel shift)
- Image processing engine PRIME IV
- Sensor Size: 35.9 x 24.0mm
- Video is full HD 60p
- 4K interval movie
- 14-bit RAW
- DR II
- KAF2 mount (KAF3, KAF2, KAF, KA, there is compatible with power zoom lens)
- AF sensor SAFOX12. AF point is 33 points (22 points are cross-type). -3EV Correspondence
- AF assist light
- Viewfinder magnification 0.70 times. 100% field of view
- Hurka Thing screen Natural-Bright-Matte III
- LCD monitor 3.2 inches 1,037,000 dot. Flexible tilting
- GPS built-in. Wi-Fi built-in
- Shutter unit of the compact new design. Durability is 300,000 times
- Shutter speed is 30 seconds -1/8000 seconds. Synchro speed is 1/200 sec
- Media SD / SDHC / SDXC (UHS-I). Dual card slot
- USB terminal (USB2.0), HDMI terminal, microphone jack, headphone jack, X contact
- 5-axis camera shake correction. Shutter five stages of effect
- Electronic Level
- Photometry sensor 86000 pixel RGB sensor
- ISO range is 100-204800
- Continuous shooting 4.4 frames / sec (full size). 6.5 frames / sec. (APS-C)
- The number of pictures 70 sheets in the JPEG, 17 shots at the RAW (when full-size 4.4 frames / sec.)
- The battery is D-LI90
- Battery life is 760 sheets
- The body is magnesium alloy and stainless steel. Dust and water. -10 Degrees of resistance to low temperature
- Size: 136.5 x110 x 85.5mm
- Weight: 925g

Read more at: http://www.pentaxforums.com/forums/16-pentax-news-rumors/313820-k-1-specs-28.html#ixzz40FBVyYZH
 
Hmm, 22 Kreuzsensoren finde ich merkwürdig. Gut, die zusätzlichen 6 Sensoren sind nur Liniensensoren... aber welche DREI aus dem 5x5 Raster sollen denn jetzt herabgestuft werden? Und warum? 4, 5, 8 oder 10 Sensoren könnte ich ja noch verstehen, halt irgendeine Anzahl, die symmetrisch von außen abzuziehen geht. Aber drei? Merkwürdig, wie gesagt.

mfg tc
 
Ok, Ok wenn das soweit stimmt, hier mein Urteil:

+ Sync Speed (200)
+ 5 Achsen Stabi
+ ISO Range

- 17 RAW bie 4.4 in Reihe
- USB 2 (Hoffe auf einen Fehler hier es sollte doch USB 3 sein)
- 22 Kreuzsensoren (hmmm die k3 hat da 25) schauma mal ob es stimmt

Zu den 0,7x 100% Sucher -> hört sich jetzt nicht gut an, Aber auchtung auf FF bezogen ist es so ziemlich gleich wie die 5DS und die 810!! Deshalb glaube ich doch gut!
 
Ich habe mal selbiges getan, einfach auf Basis vergangener Erfahrungen, was Pentax im Vergleich zur Konkurrenz so aus den gleichen Sensoren herausgekitzelt hat

Naja, was heißt vergangene Erfahrungen. Die K-3 II ist ja auch schlechter als die Nikon D7200, beim Dynamic Range. Bauen auf dieser Basis deine vergangengen Erfahrungen auf? ;)

Also das mit 15.1 EV ist glaube ich eher Phantasie-Wunschkonzert aus der Fan-Ecke. Ist ja auch OK, warum soll man in einem Speku-Thread das nicht auch dürfen.

Der letzte Stand ist halt, es sei bestätigt ("confirmed"), dass der Sensor identisch zu dem der Sony A7R ist.
Damit wäre die Dynamic Range = 14.1.
Das ist bis auf weiteres meine Annahme, solange, bis ich von DXO selbst etwas anderes höre :) Was ja durchaus nicht auszuschließen ist. Ich würde aber keine Wunder erwarten, vielleicht so gefühlt +0,2 EV, FALLS der Sensor doch nicht identisch sein sollte. Wiegesagt der Sensor der K-1 ist was billiges älteres, nicht die Speerspitze einer völlig neuartigen und teuren Sony-Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten