• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon mal was von Haptik und Ergonomie gehört?
Ja und ich schätze es einfach das man die K mit einem 40-er PanCake problemlos in der Jackentasche mitnehmen kann.

Hoffe, dass die Pentax ähnlich groß ausfällt. Wenn die Kraft zum halten fehlt, gibt es für 20€ eine Lady Hantel, um Muskulatur aufzubauen.

Dann schnall den Batteriegriff als Schwa..verlängerung dran, wenn du unbedingt den omnipotenten Til Schwaiger raushängen willst:lol:
 
Ein Merkmal der Pentax KB SLRs war es immer, das diese Kameras im Vergleich zu SLRs der anderen Hersteller immer mindestens um ein Muggeseggele kompakter waren. :D

Wenn sie jetzt mit dieser KB DSLR einen eben solchen Klotz auf den Markt bringen wollten, dann brauchen se wohl garnicht erst auspacken.

Das einzige Argument das dann noch für die Pentax sprechen würde, wäre der Antiwackeldackel ( anti - shake )

Was spräche dann gegen die Pentax

a) der mit ziemlicher Sicherheit weniger gute AF

b) die kleinere Auswahl an aktuellen Objektiven

c ) der zumindest in der Anfangszeit höhere Preis usw

Wer außer einem hardcore Pentaxianer sollte das kaufen, und würde deren Anzahl ausreichen. Damit Pentax mit der Produktion dieser Kamera keine Miesen macht ?
 
Ja und ich schätze es einfach das man die K mit einem 40-er PanCake problemlos in der Jackentasche mitnehmen kann.

Dann schnall den Batteriegriff als Schwa..verlängerung dran, wenn du unbedingt den omnipotenten Til Schwaiger raushängen willst:lol:

Was trägst Du für große Jacken:eek:? Batteriegriff wird nicht benötigt, da ich die Sony nicht kaufen möchte.
 
Wenn sie jetzt mit dieser KB DSLR einen eben solchen Klotz auf den Markt bringen wollten, dann brauchen se wohl garnicht erst auspacken.
Äääääääh ....

Diese Statement ist genauso ... "merkwürdig" wie der Vergleich mit der 645 D/Z.

Pentax kann die Gesetze der Physik nunmal auch nicht umgehen.

Sowohl Canon als auch Nikon haben wegen der Spiegellosen bereits starke Bestrebungen unternommen, ihre Kameras noch kleiner zu bekommen. Ich gehe nicht davon aus, das Pentax sich da irgendwie besser stellen kann. Schon gar nicht, weil der Sensorstabi ja auch noch ein bisschen Platz braucht, was weder bei Canon noch Nikon der Fall ist.
 
das Pentax sich da irgendwie besser stellen kann. Schon gar nicht, weil der Sensorstabi ja auch noch ein bisschen Platz braucht, was weder bei Canon noch Nikon der Fall ist.

Pentax ist da besser aufgestellt, die haben eben einen Bildstabi im Gehäuse und den Canikon-Fans bleibt nichts anderes übrig, den überteuerten Expresszuschlag jedesmal zu zahlen, wenn sie ein stabilisiertes Objektiv wollen:lol::lol::lol:
Und das der Stabi auch in der KB ein Standard ist, das ist eine Selbstverständlichkeit die Pentax Kunden von Pentax auch erwarten dürfen und können !:top:
 
Pentax ist da besser aufgestellt, die haben eben einen Bildstabi im Gehäuse und den Canikon-Fans bleibt nichts anderes übrig, den überteuerten Expresszuschlag jedesmal zu zahlen, wenn sie ein stabilisiertes Objektiv wollen :lol::lol::lol:

Das Problem dabei ist, dass Pentaxobjektive ohne Stabi im Schnitt nicht günstiger sind als Canonobjektive mit Stabi ;) Das Pentax 70-200 f/2.8 wird etwas mehr kosten als das Canon 70-200 f/2.8 L IS, Straßenpreis sicher irgendwann vergleichbar. Die Wahl das Ganze unstabilisiert und dafür zum halben Preis zu bekommen, hat man aber gar nicht. Das Canon 17-55 f/2.8 kostet weniger als das Pentax 16-50 f/2.8, das Canon 15-85 und 17-85 kosten weniger als das Pentax 16-85. Und so weiter.

Ich finde den Stabi im Gehäuse toll für alte Objektive ohne Stabi, das ist halt der Vorteil gegenüber CaNikon. Günstiger werden die Objektive dadurch aber nicht.
 
Hallo Kwesi,

das ist etwas das ich die ganze Zeit schon anspreche. Pentax fordert für die neuen KB-Objektive einen haftigen Obulus und zumindest ich erwarte, das deren Qualität so hochwertig ist, das ich sie in ein paar Jahren noch verwenden kann, wenn wir bei den Sensoren längst bei 50,100 oder sogar 250MP angekommen sind ! Wer Geld will, der muß auch LEISTUNG liefern und nicht rumjammern, das die Objektive mit mehr als 36MP überfordert seien. Dann wären nämlich die Objektive MÜLL und wären nicht den Mehrpreis gerecht, den Pentax regelmässig aufruft, weil ihre Optiken "so gut sind". Murks auf Canon oder Nikon Niveau will ich nicht !!!
 
Und um so zu tun als wäre diese Aussage wahr, wird dann eine APS-C K3II mit einer KB-D810 verglichen. Als gäbe es keine D610 oder D750 und als wäre die kommende P-KB nicht größer als eine K3II. Immer wieder schön.

Gruß
Jörg

Ich hab extra ne D7200 daneben gestellt, damit man sieht das Nikon auch APS-C Kameras nicht klein baut.
Auch die anderen neigen eher zur D810 statt zur K-3II:

http://camerasize.com/compact/#557,567,486,619,ha,f

Ich habe extra geschrieben das ich mir einer Pentax KB möglichst klein wünsche, nicht das eine angeblich schon vorhandene viel kleiner ist als die von Nikon.
Lesen und dann verstehen, wenns nicht klappt, nochmal lesen.
Das man KB kameras kleiner bauen kann zeigt Sony, die A7er sind nicht nur wegen dem fehlenden Spiegelkasten deutlich kleiner, sondern weil man sie kompakt konstruiert hat.

@t34ra:
Schon mal was von Haptik und Ergonomie gehört? Das D810 Gehäuse ist nicht umsonst so groß. Das kann man halten, und halten, und halten.
Ergonomie und Haptik haben rein gar nicht smit der Größe zu tun.
Das würdest du merken wenn du einmal eine Top-Level Pentax DSLR in die Hand nimmst, da kann Nikon nicht gegen anstinken, deren Body Design und Verteilung der Bedienungselemente ist ein ziemliches durcheinander dagegen.
Sie schaffens ja nichtmal die Bedienung einheitlich zu lösen, bei jeder Kamera die Knöpfe an einer anderen Stelle :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax kann die Gesetze der Physik nunmal auch nicht umgehen.
Ach so? Und welche Gesetze wären das denn so? Ich verstehe, warum längere Brennweiten größere Objektive bedeuten kann. Größere Eintrittspupillen sowieso. Aber wieso eine Kamera mit nativem KB-Bajonett jetzt unbedingt ein Ziegelstein werden muss, wenn man das Bajonett ausnutzt, verstehe ich nicht. Der Spiegel wird etwas größer, das Prisma auch... alles nicht so wild. Schau dir doch nur die analogen Vorfahren an.

mfg tc
 
Die Diskussion um die Größe der "K-1" könnt ihr euch sparen, die ist plusminus bekannt. Sie wird nicht (wesentlich) breiter sein als die K-3 aber etwas höher - das Prisma braucht seinen Platz. Hintendran wird das etwas seltsame Klappdisplay sein, vielleicht hat die Kamera also auch ein paar mm mehr Tiefe als die K-3. Die K-3 ist lt. dpreview 131 x 100 x 77 mm groß (B x H x T),
die K-1 wird dann sowas wie 135 x 112 x 80 sein. Somit würde ich erwarten, das die K-1 etwa so groß ist wie die Nikon D750 oder D610, nur ca. einen halben Zentimeter schmaler. Nichts, was wirklich alltagsrelevant ist. Aber kleiner als die D810 wird sie somit sein.

MK
 
Schon mal was von Haptik und Ergonomie gehört? Das D810 Gehäuse ist nicht umsonst so groß.
Einer der Gründe, dass ich bei Pentax so zufrieden bin ist die Ergonomie. Man bekommt ein kleines Gehäuse (etwa so groß wie ne C 700D) und hat die Wahl per Batteriegriff das ganze größer zu machen. Das ist besser für große Objektive (Da*), aber nachteilig für kleine (Limiteds). Sowas gibts bei der Konkurrenz nicht, da ists dann direkt groß. Insb. wenn man sich manche Objektive im Vergleich anguckt.

Auch die Objektive bei Pentax sind nicht alle überteuert. Zumindest wenn man sich gleichwertige der Konkurrenz raussucht. Die Da* Reihe ist zB vergleichbar mit den L Linsen von Canon nur halt manchmal auf apsc gerechnet (55 und 300mm sind KB ausleuchtend).
Ein 70-200 L IS II wird bei Erscheinen auch nicht <2000€ gekostet haben.
Dadurch dass es kaum Low Budget Linsen gibt, entsteht halt öfter der Eindruck, dass sie durchschnittlich teurer sind.

das ist etwas das ich die ganze Zeit schon anspreche. Pentax fordert für die neuen KB-Objektive einen haftigen Obulus und zumindest ich erwarte, das deren Qualität so hochwertig ist, das ich sie in ein paar Jahren noch verwenden kann, wenn wir bei den Sensoren längst bei 50,100 oder sogar 250MP angekommen sind ! Wer Geld will, der muß auch LEISTUNG liefern und nicht rumjammern, das die Objektive mit mehr als 36MP überfordert seien. Dann wären nämlich die Objektive MÜLL und wären nicht den Mehrpreis gerecht, den Pentax regelmässig aufruft, weil ihre Optiken "so gut sind". Murks auf Canon oder Nikon Niveau will ich nicht !!!
Die wären mit 36 MP ausnutzung an 50MP Sensoren derzeitig mehr als gehobener Standard, nicht Müll :lol:
Für alles weitere ist ein wahrnehmbarer Aufpreis nötig. Bist du bereit min. 3000-6000 Euro für eine Festbrennweite zu zahlen? Dann kannst du sowas fordern.

Die 500€ "Aufpreis" des 70-200 zum 70-200 von Canon begründen sich schlicht darin, dass es neu rauskommt und eine UVP darstellt. Die sind nach ein paar Monaten sicher auf sehr ähnlichem Preis.

EDIT:
Gleiche Relation wäre, wenn ich forder, dass Autos demnächst auf 1000PS ausgelegt werden. 500PS ist ja nurnoch Müll.
500PS Boliden sind derzeit ähnlich oft vertreten, wie Objektive, die annähernd 36MP am 50MP Sensor liefern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher ein bischen ernüchternd, find ich :(

Damit beschäftigen sich die drei letzten Teaser in Folge (alle seit Weihnachten) ausschließlich nur noch mit Objektiv-Werbung. Zur Kamera gibt es vermutlich deshalb nichts neues mehr zu sagen.

digicame-info.com: Leider hat Pentax immer noch an der lästigen Doppelbelegung des Steuerkreuzes festgehalten, anstatt der K-1 endlich mal wieder eine Button-Reihe auf der linken Seite zu spendieren (wie es auch bei Pentax die K-10/K-20 mal sinnvollerweise hatten). Damit bleibt ein/der Haupt-Ergonomie-Nachteil des Rückteils bei Pentax leider bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naha, wenn die bisherigen Gerüchte zum Preis von 2k€ und dem besseren Dynamikumfang, mehr fps und kleinerem Body als bei der D810 stimmen, klingt das fuer mich ganz ordentlich!

Dazu neues SR-Modul, hoffentlich deutlich besseres AF Tracking, und vielleicht noch ne schicke Ueberraschung im OVF? :)

Ich kauf mir das gute Stück jedenfalls! Von meiner K-5 wird das ein richtig geiler Sprung nach vorne.
 
Man sollte noch diese Gerüchte verlinken, da ja nicht jeder hier japanisch kann :)

Wenn die Maße stimmen, lag ich mit meiner Schätzung in Post 1691 ziemlich nah dran, aber die Tiefe nimmt - vermutlich "dank" des Klappdisplays - leider noch etwas zu: 136.5 x 110 x 85.5 mm statt 135 x 112 x 80.
Das Gewicht von 925g ist leider schon etwas lästig hoch, ich hatte gehofft Pentax könnte noch etwas darunter bleiben. OK, wenn es das Gewicht mit Akku wäre, wär's OK, aber das ist es wahrscheinlich nicht. Also wohl 1kg ohne Objektiv...

MK
 
Vielleicht noch ne schicke Ueberraschung im OVF?
Gibt's denn Rumors (falls jemand das Wort "Rumors" jetzt überhaupt noch hören mag)?
Geteasert wurde ja nur, ein Rähmchen für Crop-Mode. Also das enttäuschende absolute Minimum. Dieser Teaser hatte für viele die Hoffnung auf etwas smarteres (hybrides) ja zunichte gemacht.

Gerüchte zum Preis von 2k€ und dem besseren Dynamikumfang, mehr fps
Vor allem so ein Preis ist ja der Hinweis, dass nicht die neueste Sensortechnologie verbaut werden wird, sondern wohl die schon etwas ältere der Generation D810. Ich würde deshalb weder auf substantiellen Dynamikgewinn, noch auf mehr FPS wetten, denn der Engpass ist da die Auslese-Geschwindigkeit des Sensors, nicht die Spiegelmotorik.
Bei Dynamik bestenfalls vielleicht 0,2 EV mehr oder so? Es sei denn, Pentax fängt mit heimlicher RAW-Entrauschung bei Low-ISO an, was aber für viele sicherlich ein No-Go wäre. Für echten Gewinn bräuchte es doch eine komplett neue Sensorgeneration, die anfänglich sehr sehr teuer wäre.

kleinerem Body als bei der D810
Damit schließt Pentax jedoch die Zielgruppe der D810/D4/D5 aus. Denn deren Bodys sind ja nicht aus Jux-und-Dollerei relativ groß. Das hat ja Ergonomie-Gründe, die die "Profis" mit ihren großen schweren Objektiven einfordern. Die würden über eine klein-krampfige Lösung die Nase rümpfen. Da sie oft Stunden mit der Kamera in der Hand verbringen, haben sie hohe Anforderungen an den "Sweet Spot" der Gehäusegröße.

Sogar in Nikons DX-Welt haben die D300-Fans über die für sie zu kleine D7x00-Größe solange die Nase gerümpft, bis sie dann endlich mit der D500 zufrieden gestellt worden waren.

Von meiner K-5 wird das ein richtig geiler Sprung nach vorne.
Ja, das stimmt allerdings :) User mit alten Pentax APS-C's sind wahrscheinlich doch die Hauptzielgruppe der K-1, und vermutlich nicht "die Profis".
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit schließt Pentax jedoch die Zielgruppe der D810/D4/D5 aus. Denn deren Bodys sind ja nicht aus Jux-und-Dollerei relativ groß. Das hat ja Ergonomie-Gründe, die die "Profis" mit ihren großen schweren Objektiven einfordern. Die würden über eine klein-krampfige Lösung die Nase rümpfen. Da sie oft Stunden mit der Kamera in der Hand verbringen, haben sie hohe Anforderungen an den "Sweet Spot" der Gehäusegröße.

Sogar in Nikons DX-Welt haben die D300-Fans über die für sie zu kleine D7x00-Größe solange die Nase gerümpft, bis sie dann endlich mit der D500 zufrieden gestellt worden waren.

Für die Leute die einen Ziegelstein brauchen oder wollen (Schw... verglich), gibt es anscheinend einen Batteriegriff. Somit hat man das beste aus zwei Welten. Hinreichend kompakt bei KB-Format und bei Bedarf größer mit zusätzlicher Accu-Kapazität im Batteriegriff. Ich für mich hoffe allerdings das sie ausreichend ein paar Millimeter in der Höhe gewachsen ist, so daß ich keinen BG mehr brauche. Übrigens auf Festivals haben ein paar Profis mich um die K3 wegen der Größe beneidet (speziell wenn man mit zwei Kameras unterwegs ist.
 
Vor allem so ein Preis ist ja der Hinweis, dass nicht die neueste Sensortechnologie verbaut werden wird, sondern wohl die schon etwas ältere der Generation D810.

Was ist denn bei KB-Sensoren schon "Generation"? Die Technik ist auf hohem Niveau, die Stückzahlen sind überschaubar. Da lohnen sich Neuinvestitionen nur bedingt. Die Pentax wird einfach einen 36 MP-Sensor haben, der kleine Verbesserungen erfahren hat, die mit überschaubarem Aufwand einfließen konnten.
Wen wir den D810-Sensor für den Preis der D750 bekommen, können wir uns doch schon ein Loch in den Bauch freuen! :)

Ich würde deshalb weder auf substantiellen Dynamikgewinn, noch auf mehr FPS wetten, denn der Engpass ist da die Auslese-Geschwindigkeit des Sensors, nicht die Spiegelmotorik.

Da hast Du sicherlich recht.

Damit schließt Pentax jedoch die Zielgruppe der D810/D4/D5 aus. Denn deren Bodys sind ja nicht aus Jux-und-Dollerei relativ groß. Das hat ja Ergonomie-Gründe, die die "Profis" mit ihren großen schweren Objektiven einfordern. Die würden über eine klein-krampfige Lösung die Nase rümpfen.

Die Kamera ist in jeder Dimension größer als die K-3, wenn auch nur wenige mm. Es gibt auch einen Batteriegriff dafür. Wieso sollte sie zu klein sein? Ich habe normal große bis große Hände (keine Wurstfinger!) und finde die K-5 Größe genau richtig. Mit der K-1 würde ich sicher kein Problem haben, OK das Gewicht könnte mich am Abend eines langen Tages schon stören.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten