• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer dieser MP Wahn. Das hat naturbedingt auch seine Nachteile.
Nenn mit 1 Objektiv, dass 50MP voll bedienen kann?! Geschweige denn 100MP

PhaseOne , Hasselblad bedienen jetzt schon 100MP und mehr. Hoffe geholfen zu haben.;)
 
Nenn mit 1 Objektiv, dass 50MP voll bedienen kann?! Geschweige denn 100MP.

Kaum ein Objektiv kann die Auflösung irgendeiner modernen Kamera 'voll' bedienen. Wenn man ein Sigma 35 f/1.4 'Art' an eine 18 MP Kamera schraubt, wird das die Auflösung nicht voll bedienen. Wenn man es aber an eine 50 MP Kamera schraubt, dann wird es sicher deutlich mehr als 18 MP abliefern.

Objektive liefern mit zunehmender Auflösung des Sensor selbst mehr Auflösung ab. Nicht die volle Auflösung, aber immer mehr, selbst die schlechteren Linsen. Mehr Auflösung bringt also doch was.

Nicht umsonst gibt DxOMark für das Sigma 35 f/1.4 an der 20 MP Canon 70D 15 'wahrnehmbare' MP an, an der 50 MP Canon 5DSR aber 34 MP.
 
User "kenspo", "Pentax Ambassador" auf Pentaxforums, schreibt:
As i also have said before, this first FF have another target group..They want the pros..so they have to deliver a camera and lenses that do so..Thats also why they signed me in the first place! And its easier to get serious photographers and hobby photographers to buy buy pro gear, then to get a pro to buy hobby gear! If you understand. The catalogue will expand, also on FF lenses, but the pro ones is prioritised first.

Das ist eine Absage an alle, die jetzt auf günstig gute Consumer-Objektive hoffen - erst mal kommt das teure Zeug. Bin mal gespannt, wie das zum Gerüchte-Preis von unter 2500 Euro passen wird.
Man kann dies auch als Wink verstehen, das einige Zeit später ein günstigerer KB-Body nachgeschoben wird, bei dem dann einige "Pro"-Features fehlen.

MK

Edit: Damit ist für mich nun auch endgültig klar, das da mindestens der 36 MP-Sensor drinsteckt, wie ich ja auch früher schon angenommen, bzw. für logisch gehalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wer außer Pentax-Vorbesitzer eine neue KB-Kamera von Pentax überhaupt kaufen wird. Soll das über einen Kampfpreis gehen oder gibt es jetzt eine revolutionäre neue Kamera auf dem Markt?
Neueinsteiger kaufen sich ja ohnehin keine KB-DSLR also müsste man Umsteiger erreichen, wenn man nicht nur in dem relativ kleinen Umfeld von Pentax-Besitzern die neue KB-Pentax verkaufen möchte.
Ich vermute aber man möchte mit der KB-Kamera eher verhindern, das (einige) Pentax-Besitzer die Marke wechseln.

Das schnell und umfangreich die Objektivpalette für KB ergänzt wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Entwicklungszeit für ein Objektiv dauert einfach viel zu lange, wie man bei anderen Herstellern auch sehen kann.

Es bleibt also spannend, letztendlich habe ich mit Pentax/Ricoh in den 80zigern das Fotografieren begonnen :)
 
Objektive liefern mit zunehmender Auflösung des Sensor selbst mehr Auflösung ab. Nicht die volle Auflösung, aber immer mehr, selbst die schlechteren Linsen. Mehr Auflösung bringt also doch was.

Jo, und deswegen gibt es auch keine universell optimale Pixelzahl auf dem Sensor, sondern bloß Bereiche, die als mehr oder weniger gut für die verschiedenen Anwendungszwecke gelten können.
Für Sport nehme ich vielleicht lieber weniger Pixel und bekomme dafür eine etwas bessere Qualität bei höherer ISO und höhere B/s, für Landschaft halt lieber mehr Pixel. Die 50-MP Kamera von Canon ist eindeutig nicht für Sport gedacht, und die 12 MP Kamera von Sony A7-s eindeutig nicht für Landschaft.
Dazwischen liegen dann die Allrounder, je nachdem wie sie abgestimmt sind. Und das sind eben 24 und 36 MP.

MK
 
Bin mal gespannt wer außer Pentax-Vorbesitzer eine neue KB-Kamera von Pentax überhaupt kaufen wird.

Ganz einfach:
1. Informierte Neueinsteiger die finden, das Pentax das passende Paket für sie liefert.
2. Systemwechsler die finden, das Pentax das passende Paket für sie liefert.

Beides wird es geben ... die Frage ist nur: wie oft?
Man kann jetzt natürlich wieder eine Diskussion darüber aufreißen, warum wer was tun/wollen/bezahlen sollte, aber das erspare ich mir lieber.. :)

Ricoh wird den Markteintritt in KB gut vorbereitet haben, mit einem unattraktiven Angebot brauchen sie nicht antreten, das ist klar. Das es nicht nur um Altkunden geht steht auch schon fest (s. mein Post weiter oben it dem Quote von kenspo).

Es gibt auch durchaus eine Nische: Wer jetzt nicht gerade eine KB-DSLM will und deshalb von Sony kaufen muss, der wählt zwischen Nikon und Canon. Bei Canon gibt es zwischen 2x MP und 50 MP meines Wissens nach nichts, bei Nikon muss und musste man viel Geld für das 36 MP Modell hinlegen.

Wenn da jetzt ein finanziell interessantes Agebot von Pentax/Ricoh kommt mit ein paar richtig guten Features, dann wird sich das Ding auch verkaufen!

MK
 
Ganz einfach:
1. Informierte Neueinsteiger die finden, das Pentax das passende Paket für sie liefert.
2. Systemwechsler die finden, das Pentax das passende Paket für sie liefert.

Neueinsteiger in Bereich DSLR? Die wenigsten Neueinsteiger im DSLR-Bereich werden zu KB greifen, da sehe ich wirklich nur minimale Chancen.
Systemwechsler? Ein Systemwechsel kosten ja ohnehin meist viel Geld. Welche Argumente kann es da geben, die nicht von Canon, Nikon oder auch Sony bedient werden? Ok, ich will solche Käuferschichten nun nicht komplett ausschließen, aber ich bleib bei meiner Meinung, dass eine KB-Kamera (zu mindestens in den nächsten 2-3 Jahren) zunächst nur für Bestandskunden von Pentax richtig interessant sein wird. Bei Pentaxbesitzern wird es sicherlich eine Menge Leute geben, die gerne einmal in den KB-Bereich schnuppern möchten.

Ich freue mich jedenfalls über einen neuen Mitbewerber im KB-Bereich, denn das kann nur für alle gut sein!
 
Eingebauter SR + kein EVF + gute Verarbteitung + meist besserer Preis.
Du bekommst schlicht jedes Objektiv stabilisiert, anders als bei Canon oder Nikon.
Es gibt genügend KB User bei der Konkurrenz, die noch FA limiteds adaptiert nutzen. Die Dinger haben nicht ohne Grund ihren guten Ruf.

Astrotracing gibts da ebenfalls nicht, Pentax kommt nicht auf die dumme Idee nur manche Bodyteile aus Magnesium zu machen und für den Rest Plastik zu nehmen, Canons Sensoren liegen vom Rauschverhalten und Dynamik um einiges hinten, usw.
 
Wenn da jetzt ein finanziell interessantes Agebot von Pentax/Ricoh kommt mit ein paar richtig guten Features, dann wird sich das Ding auch verkaufen!
Man muss dem Ding halt nur einen "langen Anlauf" gestatten müssen, und zwar viele Jahre. Denn wenn Profis (oder erfahrene Amateure) mit einem neuen System flirten, dann tun sie das doch immer über die Objektive.

"Hat das System das Set, mit dem ich meinen Job machen kann oder will". Und was kostet mich das dann.

Ich bin auch davon überzeugt, dass der Erfolg von Fuji-X bei Profis von Fujis Objektiven herrührt, und nicht etwa weil sie den Body "so schnuckelig" fanden.

Oder umgekehrt, dass ich mich gegen Fuji entschieden hatte, lag ebenfalls am Objektiv-Portfolio, das Amateure nicht so gut abholt, es fehlen z.B. die guten-aber-günstigen 1.8er Festbrennweiten.

Für Pentax dürfte das voraussichtlich auch gelten. Ein Body kann so "schnuckelig" sein wie er will, solange ein System nicht das eigene Objektiv-Wunsch-Portfolio abdecken kann, zu den eigenen Wunsch-Preisen oder Wunsch-Qualitäten, solange ist es für sehr viele praktisch noch tot.

Fuji X z.B. hat rund 20 Objektive im Portfolio, das sind aber immer noch zu wenig, um z.B. mich anziehen zu können, weil "die richtigen" Objektive trotzdem immer noch fehlen.

Das Sony-System leidet auch drunter: gute Bodys, die sind nicht das Problem. Aber die Objektive. Eine Situation die seit vielen Jahren andauert.

Deshalb kann es gut sein, dass Pentax KB erst in 10 Jahren so langsam ins Blickfeld vieler potentieller Interessen kommt, aber nur dann, wenn Ricoh bis dahin richtig richtig Gas gibt. Und akzeptiert, dass es über eine sehr lange Zeit kaum Return-on-Investment gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einsteiger-DSLR mit Sensoren etwas geringeren Cropfaktors wie 6D, A7, D610 usw. werden tendeziell von vorhandenen Usern eines Systems gekauft.

Die Produkte der Gattung D810, 5D3 usw. werden aber eh nur von Leuten gekauft die sich das leisten können. Und da fällt es häufig genauso unter Gadget wie ein neues iphone, was man sich jedes Jahr neu kauft für 500-1000 EUR.

Ich kenne mehr Leute, die sich derlei so gekauft haben und denen es völlig wumpe ist, was das "System" bietet an Objektiven oder Schnickschnack, weil sie vorher auch keine andere Kamera hatten bzw. für sie ein Systemwechsel immer schmerzfrei läuft, weil es eh nur 2 Objektive sind, die sie haben wollen und sie die Kosten des Wechsels nicht spüren.
Die knipsen halt munter im grünen Modus und sind froh.

Das ist m.E. die Mehrheit nicht die Minderheit.

Luxusunterhaltungselektronik bietet immer gerade bei Neueinsteigern viel Potential.

Kameras sind nichts anders als teure Tamgotchis oder funktional arg verküppelte Handies.
 
Die Produkte der Gattung D810, 5D3 usw. [...] Die knipsen halt munter im grünen Modus und sind froh. Das ist m.E. die Mehrheit nicht die Minderheit.

Ähm, das halte ich für eine Fehleinschätzung :)
Ja, es gibt einige Consumer, die sich eine sehr teure Ausrüstung aus "Schwanzprothethik"-Gründen zulegen, und dann nur 2% der Möglichkeiten nutzen. Die greifen dann aber stets zu Marke / einem System mit hohem Angeberfaktor. Wollen also "das, was auch die Profis schießen". Pentax fällt dadurch von vornherein heraus.

Aber auch für ernsthafte ambitionierte Consumer (die die Möglichkeiten ihrer Kamera durchaus ausreizen wollen) gilt: Der Markt kauft gerne das, was auch die Profis nutzen.

Wer die Profis gewonnen hat, hat den Markt gewonnen.

Canon ist in der Analog-Ära nur deshalb zum Marktführer geworden (dann auch bei Consumern), und nicht weil deren Bodys oder Objektive auf einmal so viel toller als alle anderen wären.

Insofern kann man auch Fuji keinen Vorwurf machen, eigentlich machen sie's strategisch richtig.

Pentax kann man eigentlich auch keinen Vorwurf machen! Nur hätte Pentax das schon in der Analogära so machen müssen, als die Claims noch nicht verteilt waren. Allerspätestens mit dem Beginn der Digitalära.

Aber jetzt noch ein KB-DSLR-System zu launchen, dass erst in 10 Jahren (objektivmäßig) in die Gänge gekommen sein wird ... ob das gutgeht?

In 10 Jahren haben wir eine andere Epoche. Vielleicht haben Canon und Nikon dann Mirrorless-KB-Systeme, die dann der große Hype bei Profis und Consumern sind? Wer weiß das schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, das halte ich für eine Fehleinschätzung :)
Ja, es gibt einige Consumer, die sich eine sehr teure Ausrüstung aus "Schwanzprothethik"-Gründen zulegen, und dann nur 2% der Möglichkeiten nutzen. Die greifen dann aber stets zu Marke / einem System mit hohem Angeberfaktor. Wollen also "das, was auch die Profis schießen".

Ich würde das nicht so reglementieren. Es gibt immer alles, die Frage ist halt wie oft. Im Übrigen steht dem Wunsch nach Profi-Equipment auf der anderen Seite der Wunsch nach Exklusivität gegenüber - und mit CaNikon Equipment ist man nicht exklusiv.
Ich seh's ein bisschen wie ne Autobahn: Die meisten fahren nach A, hin und wieder nutzt mal jemand die Ausfahrt nach B, und der Verkehr ist Tageszeit-, Event-, Stau-, etc. abhängig.

Ne gewisse Dynamik gibt's auch im Markt, so dass gute Prognosen schwer sind.

MK
 
Bin mal gespannt wer außer Pentax-Vorbesitzer eine neue KB-Kamera von Pentax überhaupt kaufen wird.

Wer bisher KB brauchte oder wollte, ist längst weg.

Wer bisher spezielle Objektive brauchte oder wollte, ist längst weg.

Wer bestimmte Motive fotografieren musste oder wollte, ist längst weg.

Es gilt also, diese Leute wieder zurück zu holen. Das wird sehr schwer bis unmöglich, wenn die Leute da wo sie jetzt sind, sehr zufrieden sind.

Der überschaubare Haufen der bis an sein Lebensende ohnehin immer nur Pentax kauft, egel warum oder ob sinnvoll, wird wohl kaufen.

Einsteiger eher nicht, denn die bekommen in den einschlägigen Läden und Märkten die neue KB erst gar nicht zu Gesicht, oder werden vom Verkäufer in Richtung CaNiSo gelenkt (und Zackspeed alleine in berlin kann das nicht reissen ;-))

Bliebe noch der wahrscheinlich riesige Haufen Altglasbesitzer die auf die KB warten.

Ob das reicht? man wird sehen :)

Gruß
Jörg
 
Wer die Profis gewonnen hat, hat den Markt gewonnen.

Das halte ich für eine naive Vorstellung.

Profifotografen sind die Leuchtturmwärter von gestern. Die sind schon und werden weiter den Weg des Dodo gehen. Damit (1:1000 als Verhältnis von Gewerblichem zu Hobbyist) sind sie wirtschaftlich unmittelbar komplett irrelevant im Consumerbereich - und das ist KB, wo selbst die "teuersten" Spielzeuge bei 6000 EUR enden.
Wir reden hier ja nicht über Mittelformat oder Videorigs, die sich nur jemand kauft, wenn er damit richtig Geld verdienen kann.

Was es braucht sind ein paar Reklamegesichter, die beim Publikum ankommen. Das können gewerbliche Fotografen sein oder Roberto Geissini. Völlig egal, solange sie Kunden anziehen.

Der Kunde von Kameras mit kleinen Sensoren zwischen mFT und KB ist m.E. im Schnitt niemand der sich ansatzweise mit irgendwas auskennt oder auch nur auskennen will.
Das ist Opa oder Tante oder Hipster, die Bilder von Hundi, Enkel und Flugente machen will bzw. ihren Urlaub auf Bali dokumentieren. Null mehr Anspruch als Selfies.
Warum sollte jemand mehr über eine Knipse nachdenken wollen als über ein neues Handy?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten