• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch kann man auch mit Kameras arbeiten, derren AF-Punkte recht zentral verteilt sind.

Meine erste Pentax hatte Schnittbildindikator und Mikroprismanring und keinen AF - klar geht das Arbeiten auch so. AF und diverse AF-Punkte sind allerdings ein schöner Luxus, den ich auf meine alten Tage zu genießen weiß ;)

Erfordert etwas Geschick und Hirn vom Fotografen.

Geschick und Hirn :eek: :confused:

Die heutige Technik versucht das doch gerade überflüssig zu machen - wenn selbst ein Auto heute besser als das Wetter weiß, wann es regnet und wann nicht. Wenn du je in den Genuss eines Regensensors zur Scheibenwischersteuerung gekommen bist, erkennst du, dass deine Augen und dein Hirn dich nur täuschen, wenn sie dir eine nasse Scheibe vorgaukeln. Und selbst dein Ohr urteilt nur subjektiv, wenn es den Scheibenwischer über die vermeintlich trockene Scheibe schaben hört :ugly: :rolleyes: ;) :D
 
Mal angenommen, so etwas käme mit einem 36 MP Sensor dergestalt, das man Pixelshift mit 1/30 Sekunde machen kann. Das kann man mit etwas Übung/Glück auch mal aus der Hand halten bei kleinen Brennweiten. Das würde die Kamera deutlich aufwerten. Gut- an so etwas glaube ich nicht ernsthaft. 4 x 36 MP auslesen in 1/30 .. also jede 1/120 ein Bild auslesen, das dürfte technisch schon sehr ambitioniert sein - vielleicht geht's mit nem 24 MP Sensor der neuen generation.
Völlig utopisch. Full-Res Readout kommt man bestenfalls auf 1/10 s - PRO Bild! Bei 36/42 MPx eher deutlich länger. Hier ist man schlicht von der Spec des Bildsensors abhängig.

mfg tc
 
irgendwo hat jemand geschrieben, er könte sich vorstellen, das die KB-Pentax einen elektronischne Verschluss hat, um bessere Beli-Zeiten mit PixelShift zu realisieren. Mal angenommen, so etwas käme mit einem 36 MP Sensor dergestalt, das man Pixelshift mit 1/30 Sekunde machen kann. Das kann man mit etwas Übung/Glück auch mal aus der Hand halten bei kleinen Brennweiten. Das würde die Kamera deutlich aufwerten. Gut- an so etwas glaube ich nicht ernsthaft. 4 x 36 MP auslesen in 1/30 .. also jede 1/120 ein Bild auslesen, das dürfte technisch schon sehr ambitioniert sein - vielleicht geht's mit nem 24 MP Sensor der neuen generation.
Selbst wen man ein PixelShift-Bild "nur" in 1/10 schafft wäre es aber schon ein großer Gewinnn, weil sich auch bei Aufnahmen mit Stativ weniger ändern kann in der kürzeren Zeit.

MK

Die Nische derer, die in der KB Nische der Pentax Nische solche Funktionen brauchen, dürfte verdaaaaaaamt klein sein. ich denke 36 mp dürfe für so ziemlich jedes Otto normal Ausgabe medium (drucke) mehr als genug sein. es sei dann man will eine Häuserwand bedrucken ;)
 
Völlig utopisch. Full-Res Readout kommt man bestenfalls auf 1/10 s - PRO Bild! Bei 36/42 MPx eher deutlich länger. Hier ist man schlicht von der Spec des Bildsensors abhängig.
mfg tc

Hmm ja :o, ich hatte da noch was mit erhöhter read-out Rate im Ohr. Kam vor einiger Zeit auf dpreview:

Also of note is a new APS-C sensor, the IMX271, which has a relatively high maximum full-resolution readout frame rate of 19fps

Aber hast schon recht, wir reden hier über einen Sensor, der gerade entwickelt wird, für APS-C, und über den Daumen 20 B/s. Das würde Pixelshift bestenfalls mit 1/5 Sekunde entsprechen
Aber das bedeutet ja auf der anderen Seite auch, das ein elektronischer verschluss gar nichts bringen würde, denn rein mechanisch ist man ja bei ca. 10 B/s, der verschluss und die Mechanik dazu sind für Pixelshift also genauso limitierend wie der readout.

MK
 
Aber das bedeutet ja auf der anderen Seite auch, das ein elektronischer verschluss gar nichts bringen würde, denn rein mechanisch ist man ja bei ca. 10 B/s, der verschluss und die Mechanik dazu sind für Pixelshift also genauso limitierend wie der readout.
Richtig, elektronische Verschlüsse sind derzeit immer noch deutlich langsamer als mechanische. Aber da sie keine Beugung erzeugen, kann die Breite des (virtuellen) Schlitzes immerhin auf 1 Pixelzeile reduziert werden - und ermöglicht so theoretisch Belichtungszeiten von 1/fps/Zeilenanzahl. Für PSR nutzt man einen anderen Vorteil: Er beschleunigt keine Massen und erzeugt keinen Impuls.

mfg tc
 
Die Pentax-KB ist mir egal, da ich weder mehr Auflösung, noch besseres SNR benötige aber wenn Pentax ein neues AF-Modul mit größerer AF-Feld-Abdeckung entwickelt und das dann zufällig auch in die APS-C Modelle passt, dann fände ich das toll. Das ist das einzige was mich an der K-5II und auch an fast allen anderen DSLRs etwas stört, ansonsten ist der AF nahezu perfekt, vom Tracking mal abgesehen.

Mich wundert, dass die es hinbekommen das Gehäuse so klein zu bauen, wenn man das Schnittmodell der K-5/3 gesehen hat, dann ist da ja schon alles zugebaut.

Hoffentlich baut Pentax nicht nur riesige Zoom-Trümmer sondern auch wieder schön kompakte FBs für die KB. Ansonsten könnt ich ja gleich Canikon kaufen.

Also z.B. folgende: 15/3.5 Fish, 21/2.8, 35/2, 50/2.8 Makro, 85/2, 135/2.8 etc.
 
Ich glaube auch nicht das sich ein Preis im Bereich von einer D810 durchsetzen lassen würde. Damit würde man MAXIMAL einige Pentax Enthusiasten die entsprechend liquide sind erreichen - danach wäre Essig!

Ich glaube nicht das Pentax in der Marktposition ist mit einem Produkt im Bereich 3000 + Euro da in den Markt ein zu steigen. EVENTUELL wie schon von anderen Usern geschrieben WENN es ZWEI Modelle geben sollte und eines davon im Bereich 2.000 Euro angesiedelt ist und der finanzielle Produktionsaufwand so im Rahmen liegt das man eben am teuren Modell auch noch ordentlich Marge hat.

Ansonsten halte ich da eben eine relativ kompakte - wie eine K3II auch eben abgedichtete - sehr gut verarbeitete 24 MP KB (ich würde ja auch eine 28-30 MP postulieren - nur einen solchen Sensor gibt es derzeit ja nicht!) mit 7 B/S und auf KB angepasstem und überarbeitetem 27 Punkt AF System für roundabout 1899 Euro / Body für realistisch.

Und damit wäre das auch über das jetzige Pentax Lager hinaus interessant für Leute die eine eben kompakte, flotte und abgedichtete Outdoor KB für einen überaus fairen Preis suchen. :top:

Just my 2 Cent`s dazu!

Gruß G.
 
Meine Meinung: Pentax wird seine bekannten Stärken ausspielen und ein kleines, wertiges, abgedichtetes Gehäuse bringen, etwas größer wegen dem KB-Sensor statt APS-C, aber immernoch deutlich kleiner als die Mitbewerber und trotzdem mit SR.

Und DAS ist dann das Alleinstellungsmerkmal, das C&N nicht bieten.

Und der kleine, feine Body wird sich hervorragend kombinieren speziell mit den kleinen, feinen Festbrennweiten, schon Existierenden wie Kommenden.

Ich habe keinerlei Zweifel, dass z.B. die drei FA-Limited auch an dem kommenden KB-Body ihren speziellen Charme ausspielen werden.
Und viele der schon bestehenden Objektive werden auch mit der Auflösung keinerlei Probleme haben, ich hab keinerlei Bedenken, dass mein FA 50/1,4, mein F100/2,8 Makro und etliche andere Objektive mit dem Body überfordert sein könnten.

Auch wenn ich in vermutlich nicht so schnell kaufen werden, einfach weil ich die KB-Vorteile nicht wirklich brauche.

Auch wenn der kommende KB-Body mit zwei, drei kleinen, feinen Festbrennweite schon ein kleines, sehr feines Besteck darstellt.

Die Universal-Kamera für jedermann, vom Ultra-Sportfotografen über den Architekturprofi bis zu alle 100% der Pixel müssen immer knackscharf quietschen, wird Pentax trotzdem nicht bauen und liefern. Alle besonderen, verschiedensten Ansprüche und Anforderungen können sie nicht erfüllen, bzw, das könnten sie evtl., das würde dann aber keiner mehr zahlen wollen im Gesamtpaket, daher wird es Kompromisse geben.
 
Eine Universalkamera wird es sehr wohl werden. Universal heisst doch von allem etwas, ohne den Anspruch in jeder Disziplin der absolute Spitzenreiter zu sein. Also 7 oder 8 FPS statt 2-stellig. Sie muss auch weder den besten AF von allen haben, noch wahnsinnig hohe Auflösung.

Ich denke von der Bildqualität her ist die D750 ein gutes Vorbild, behalten wir im Hinterkopf, dass Pentax da immer wieder mal trotz gleichem Sensor noch ein paar Zehntel besser war. Was will man eigentlich mehr an Bildqualität, ausser wenn man eine Spezialkamera für hohe Auflösung sucht?

Natürlich kann man dann sagen, eine D750 hätte ich ja schon lange kaufen können. Ja, klar. Doch passen da Pentax Linsen dran? Ist sie besonders kompakt und dabei immer noch wetterfest?

Eine Kamera ist ja nicht nur ein Halter für einen möglichst dicken Sensor, plus ein möglichst schneller AF drum rum
 
Es gibt ja nüscht neues unter der Sonne. Deswegen hier etwas Rumorrecycling:

Im Mai dieses Jahres wurde ein Patent bekannt, das, wie es auch in den kurzen Diskussionen beschrieben wird, das Problem der mittig angeordneten AF-Punkte löst: Wegen eines konkaven Spiegels können die AF-Punkte näher Richtung Sucherrand rücken.*

Denkbar ist: Bei der Pentax VKBF :rolleyes: wird der AF der K-3II genommen, und die Sucherabdeckung wird mithilfe des konkaven Spiegels vergrößert.

* Du, geneigter Leser, meinst, ich habe das Patent gar nicht verstanden? -> Meine Signatur habe ich nicht zum Spaß. ;)
 
Laut den Xitek Foren testen sie gerade 42 MPx... wenn der Stromverbrauch zu wild wird, bleibt es bei 36 MPx.
 
Ja das wird wohl so sein das da der 27 Punkt AF genommen wird...und es ist doch in Ordnung (ich bin kein Pentax Fanboy - ich habe Canon! :evil: ) wenn man da eben bei seinen Leisten bleibt und solide und gut beherrschbare Technik verbaut und ein Produkt bringt welches vom Start weg gut funktioniert und seine Arbeit macht! :top:

Ist doch besser als tausend Neuerungen von denen dann eine ganze Reihe entweder gar nicht oder nur teilweise funktionieren und die Neuerwerber in den Frust treiben.

Wie gesagt - kompakte gedichtete robuste outdoortaugliche 24 MP KB DSLR mit 7 FPS mit bewährter Technik und großem hellem Sucher für unter 1.900 UVP und Punkt! :top:

Gruß G.
 
Dass es 36 Mpx werden, steht doch, solange man asahi man und kenspo Glauben schenken mag, schon lange fest. Dass gerade 42 Mpx getestet werden, verwundert mich nicht nur deswegen, sondern: Sollte die Kamera nicht langsam in die Produktion, wenn sie in etwa einem halben Jahr in den Regalen stehen soll?
 
Gemäss photorumors soll am Freitag das 24-70/2.8 angelündigt werden. Wenn klar ist, wie das aussieht, haben wir einen klaren Hinweis in welche Richtung das System geht.

Ist es gross (13cm oder noch länger), schwer( deutlich über 1kg) und sehr teuer (gerundet 2500 oder mehr), dann geht das neue System wohl auch Richtung hohe Auflösung und dafür ggf. was langsamer als die K3, die ja recht hohe FPS hat.

Ist es eher kompakt, unter 1kg oder nur wenige Gramm drüber, und bezahlbar (also UVP auf 100 gerundet 2000 oder drunter), dann geht das neue System in Richtung pragmatisches Arbeitstier zum vernünftigen preis. Ohne gleich High End Ambitionen zu haben.

Wenn der Teaser stimmt, tippe ich eher auf das zweite. Ein 1.2kg, 15cm langer Klotz wie das 24-70/2.8 VR macht haptisch nicht so viel Sinn an einer "K3 KB". 900g und 11cm dürften hingegen nur leicht frontlastig sein - an meiner etwas grösseren D700 ist das AF-S 28-70/2.8 (12cm, 900g) perfekt ausbalanciert. Macht beim Fotografieren mehr Freude als ein allzu grosser Klotz, der müsste bei Nikon an eine Einstellige.
 
Ich glaube es ist schon jetzt klar, dass, wenn es tatsächlich das 28-70 ist, dass es nicht groß werden darf- Die Maße des Bodys kennen wir ja schon, und die sind kaum größer als die K3. Und seit wann baut Pentax Riesentrümmer für seine kompakten Bodys? Würde irgendwie garnicht ins Bild passen- Bei keinem Objektiv von Pentax.
 
Gemäss photorumors soll am Freitag das 24-70/2.8 angelündigt werden. Wenn klar ist, wie das aussieht, haben wir einen klaren Hinweis in welche Richtung das System geht.

[..]
Ist es eher kompakt, unter 1kg oder nur wenige Gramm drüber, und bezahlbar (also UVP auf 100 gerundet 2000 oder drunter), dann geht das neue System in Richtung pragmatisches Arbeitstier zum vernünftigen preis. Ohne gleich High End Ambitionen zu haben.

Wenn der Teaser stimmt, tippe ich eher auf das zweite.[..]

Ähm... also ich denke auch das die KB in Richtung pragmatisch geht. Aber pragmatisch heißt auch, das die Preise vernünftig bleiben müssen. Und 2000 Euro für ein 24-70/2.8 ... sind eine Menge Holz (um es so zu formulieren, das es nicht anstössig ist)! Nicht mal das L USM II von Canon kostet heute so viel. Sigma und Tamron liegen deutlich unter 1000.

Das wäre nichts für mich. Als Zoom würde mir vermutlich etwas mit Blende 4.0 genügen, für lichtstarkes Arbeiten würde ich eher auf günstige FBs zurückgreifen bei einem solchen Preis. Aber natürlich würde ich irgendwann auch mal ein modernes KB-Zoom brauchen, wenn ich den Body anschaffe.

Was ist denn mit dem Thema "Kit"? Da bekommt man in der Regel doch was einfaches zum Starten für einen verhältnismässig kleinen Aufpreis. Wenn man 18-55 in die KB-Welt überträgt, dann so etwas wie ein 28-80. Alte Rechnungen dafür hat Pentax doch zuhauf rumliegen, da wird ja wohl was dabei sein was man mit vertretbarem Aufwand für digital modernisieren kann.

MK
 
Ähm... also ich denke auch das die KB in Richtung pragmatisch geht. Aber pragmatisch heißt auch, das die Preise vernünftig bleiben müssen. Und 2000 Euro für ein 24-70/2.8 ... sind eine Menge Holz (um es so zu formulieren, das es nicht anstössig ist)! Nicht mal das L USM II von Canon kostet heute so viel. Sigma und Tamron liegen deutlich unter 1000.
MK

Ehm, vielleicht hätte ich UVP so schreiben sollen: UVP

Das Tamron 24-70 hat z.B. eine UVP von 1350, oder? Dritthersteller sind meist günstiger als die Kameraanbieter selber. Also ist UVP 2000 oder weniger jetzt nicht so daneben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten