• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig, nur hat P derzeit ein sehr eingeengtes Portfolio im Bereich der Objektive und Lücken in WW-/UWW-Bereich.

Die Frage ist ja, was will man diskutieren? Geht es darum, was Pentax selbst anbieten kann, so hast Du für den UW-Bereich vermutlich recht. Geht es um die Frage, ob dies das System unattraktiv für einen Einstieg macht, würde ich sagen: Nein. Denn es gibt ja die Fremdhersteller

Für APS-C ist Pentax inzwischen gut aufgestellt. Was mich am meisten stört, ist, das einige ältere Objektive lange keine Modellpflege erhalten haben und manche Altlasten das System unübersichtlich machen

P wird primär also in der Startphase von Käufern aus dem eigenen Kundenkreis leben, weniger von Neustarter mit differenzierten Ansprüchen.

Den ersten Teil glaube ich auch, aber was sollen die "differenzierten Ansprüche"? Wetterfest, Pixelshift, AA-Simulation, vielleicht Astrotracing - sind das keine differenzierten Ansprüche?


Dann gibt es noch die Käufer, die ein Ding einfach haben wollen, werden gar nicht so wenige sein.

Jo, macht neugierig (zumindest Altkunden!).

Aus meiner Sicht, warum sollten ehemalige Käufer, die nunmehr abgewandert sind eine FF von P kaufen, wenn die nicht mal im Rahmen der Möglichkeiten ihr Altglas optimal einsetzen können? Für den Preis eine KB von P bekommt man immerhin ein qualitativ entsprechende Optik für des alternativen Systems oder eine von Zeiss und das macht allemal mehr Spaß als auf irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen um zu einer korrekten Belichtung zu kommen.[..]

Wird interessant, welche primäre Zielgruppe angesprochen werden wird. Das
feature pixel Shift wäre z.B. auf dem KB-Sektor schon mal ein aktuelles
Alleinstellungsmerkmal. Ich tippe auf gehobene Mittelklasse, ausbaubar nach
oben und unten [..]
abacus

Oberer Absatz: Sehe ich wie Kwesi (16:46): Als Hersteller bist Du erfolgreich, wenn Du mehr Zuflüsse als Abflüsse hast oder vielleicht auch, wenn Du über längere Zeiträume weniger Abflüsse hast als die Konkurrenz.
Unterer Absatz: Sehe ich wie Du.


Ich frage mich immer noch, warum Ricoh in einen rückläufigen Markt investieren will und nicht gleich in Richtung spiegellos geht.
Eine DSLR KB "Pentax" kaufen doch letztendlich nur noch die Altkunden.
Ob sich DAS rechnet ... :confused:
Weil man dann ein neues Bajonett und damit ein komplett neues System auflegen müsste? Ob sich DAS rechnet...

Und dann noch: In einem insgesamt schrumpfenden Kameramarkt versucht man doch trotzdem so viel zu verkaufen und so viel zu verdienen wie möglich. Da ist es vielleicht einfach besser mit KB zu differenzieren.
Ok, vielleicht kaufen zunächst vor allem die Altkunden... - aber immerhin kaufen die Altkunden!

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
KR wär eine Option. Gab's auch schon für's K-Bajonett - bei Ricoh ... ;)

Gab's auch schon für APS-C - bei Pentax ;)
Die eher glücklose K-r von 2010 ist noch ein bisschen zu nah dran, um die neue "KR" zu nennen, oder?

Ich glaube, die meisten (>99%) werden den Unterschied erkennen, ob K-r oder (z.B.) KR-S1. Wer ihn nicht erkennt, merkt bestimmt auch nicht den technischen Unterschied zwischen den Cams und wird sich auch mit der alten APS-C-Knipse auf dem richtigen Weg ins Vollpfostenformatparadies wähnen :rolleyes: ;)
 
Eben gelesen,
von Digital-Rev eine kurze Zusammenfassung, wen es interessiert, mit Kommentaren.

lG Interspieder
 
Als stolzer K-r Besitzer (wenn auch mittlerweile nur noch als Backup) verbitte ich mir solche Unverschämtheiten - das ist eine tolle Kamera :grumble:

Im Ernst, was stimmt mit der K-r nicht? :o

Imho stimmt mit der K-r eigentlich fast alles, hat nur das auch bei der K-5 auftretende Problem mit dem AF bei Kunstlicht (das mich als überwiegenden Outdoorknipser bei der 5er praktisch nicht gestört hat). Ansonsten ist sie eben nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik, was allerdings auch kein Problem ist, denn die meisten Fotografen (mich inbegriffen) brauchen auch nicht zwingend einen 24MP Sensor oder einen schwenkbaren Monitor oder WLAN oder GPS oder noch mehr Bilder pro Sekunde. Der Begriff "alte APS-C Knipse" war schlicht und ergreifend eine flapsige Beschreibung aus Sicht eines "hehren professionell angehauchten KB-Fotografen" (die mich jetzt gerne alle verbal verprügeln dürfen :p ;) ). Den Begriff würde ich glatt auch auf die K-7 anwenden, die ich selber auch immer noch gerne verwende, obwohl meine K-3 natürlich moderner ist und mir ein paar Vorteile ab vom Sensor bietet. Mit der K-7 hat die Kameratechnik bei Pentax einen Stand erreicht, den ich als vollkommen ausreichend für die Fotografie halte. Die K-r wäre für mich auch ein durchaus interessante Kamera gewesen (hatte lange überlegt, ob K-r oder K-5), wenn ihr nicht das Schulterdisplay gefehlt hätte - ein nice-to-have-feature, auf das ich persönlich ungerne verzichten würde. Fotografieren kann man mit dem Ding ansonsten prima.
 
Mensch, die ist ja genauso groß wie die K-3! Nur dass das Prisma etwas höher ist, aber das ist ja vollkommen verständlich bei einer KB Kamera.
Also ich bin gespannt- meine analogen Schätze freuen sich schon wie wild!
Ich kann mir richtig gut vorstellen mit den kompakten Pentax Ms und Ks Fotos zu machen!

Steht die Vermutung, dass es mehrere Bodyausführungen zum Releasedatum geben wird, immernoch? Wäre klasse wenn man sich zwischen einem Modell mit geringerer Pixeldichte und einem Modell mit höherer Pixeldichte entscheiden könnte. Ich bräuchte und habe noch nie mehr als die 12 MP meiner K-x gebraucht, wieso brauche ich dann 24 MP geschweige denn 30+ MP die meine alten Objektive garnicht auflösen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax Vollformat ab Frühjahr 2016

Wundert mich, dass das hier noch niemand gepostet hat. Oder habe ich das übersehen (dann bitte wieder löschen)

Somit jetzt offiziell ...
Pentax Vollformat ab Frühjahr 2016


Ich frage mich jetzt, ob dann auch gleich neue passende Objektive mit angeboten werden. Aber das fällt ja unter die Rubrik "Spekulationen" und hat hier nichts verloren.
 
Als stolzer K-r Besitzer (wenn auch mittlerweile nur noch als Backup) verbitte ich mir solche Unverschämtheiten - das ist eine tolle Kamera :grumble:

Im Ernst, was stimmt mit der K-r nicht? :o

Ich hatte die K-r selber. Sie war ja der K-x Nachfolger (wobei der Sensor der K-r aber nicht besser war als der in der K-x, sondern eher nen Tick schlechter) und hatte nun auch die Fokuspunkte im Sucher. Ich mochte die Kamera anfangs sehr. Die fehlenden Features zur K-5 haben mich anfangs nicht gestört.
Ich war einer der Nutzer, die eine K-r mit suboptimalem AF-System erwischt haben. Ich hatte anfangs den "grotesken" Frontfokus bei Kunstlicht, habe die Kamera eingeschickt und neue Firmware aufgespielt, war dann besser. Aber nie richtig gut. Die K-5 hatte ja immerhin noch den Farbtemperatursensor, aber die K-r hat den nicht. Ich habe mich mit der K-r fotografisch betrachtet zwischen 2011 und Ende 2012 kaum weiterentwickelt, weil ich immer auf die technik geachtet habe. Beim Verkauf habe ich mir mein DA-L 18-55 auch mal genauer angesehen und fand die Qualität .. naja .. sagen wir "average".
Ein typisches Produkt der Hoya-Ära: Viel versprochen, nicht immer gehalten.
Wenn Deine K-r diese Probs nicht hatte: Glückwunsch! Wie gesagt, die K-r hat mir in vielerlei Hinsicht genügt und war schön leicht. Ich habe einfach nur Pech gehabt (und kaufe seitdem nichts mehr von Pentax, bevor es nicht mindestens drei Monate auf dem Markt ist). So, nun aber genug OT.

MK
 
AW: Pentax Vollformat ab Frühjahr 2016

Es ist durchaus komisch. Gestern war noch ein Thread da zur neuen Kleinbild von Pentax, am späten Abend habe ich diesen dann nicht mehr gefunden. Auch jetzt wieder nicht.

Ist wohl wegverschwunden :ugly:

Grüße Zhenwu
 
Ich bräuchte und habe noch nie mehr als die 12 MP meiner K-x gebraucht, wieso brauche ich dann 24 MP geschweige denn 30+ MP die meine alten Objektive garnicht auflösen können?

Warum sollten die das nicht auflösen können? Mein SMC-A 50 f/1.7 hat an der 12 MP K-r eine gute Figur gemacht, und an der 24 MP K3 geht's ab wie Schmitz Katze - rattenscharf.

Auf eine 12 MP KB solltest du lieber nicht hoffen, das ist zu sehr Nischenprodukt, als dass Ricoh das bringen würde, besonders am Anfang. Sony scheint mit der A7S (und II) recht erfolgreich zu sein, aber die wird ja scheinbar sehr für Video gefeiert, und das war noch nie Pentax Stärke ;) Und auch wenn du nicht mehr als 12 MP brauchst - schaden tut's auch nicht. Besser als die K-x wird's eh.
 
Ui, mal gucken wie sich meine alten Schätze schlagen! Hätte nicht erwartet, dass das 50 1.7 ab 12MP aufwärts noch besser wird :eek:
Habe oft gelesen, dass die alten Objektive "nicht mehr hinterkommen" würden bei hochauflösenden Kameras und deswegen die neue KB Pentax (die vermutlich hochauflösend wird) weniger für Altglasbesitzer passen wird :rolleyes:

Ich hoffe ja auf eine 24 MP Kleinbild- Aber das werden wir ja in nicht allzulanger Zeit wissen :D

Und zum Thema K-x. Für 2.000 Euro + erwarte ich auch, dass die KB besser ist als die K-x. Auch wenn ich sagen muss, dass mir die K-x immer gute Dienste geleistet hat!
 
Ich bräuchte und habe noch nie mehr als die 12 MP meiner K-x gebraucht, wieso brauche ich dann 24 MP geschweige denn 30+ MP ...
Was machst du mit deinen Bildern? Ins Netz hochladen? Dann reichen 12MP noch eine Weile. Fotobücher oder 10x15 Ausdrucke? Dann auch.

Aber wenn du Bilder auf einem Flachbild-TV anschaust (ich denke, das tun sehr viele), wie läuft denn da gerade die Entwicklung? UHD ist bald Standard, gerade wird an 8k gebastelt. UHD habe ich schon eine ganze Weile und wenn ich mir meine Bilder aus 2007 mit der EOS 30D ansehe (8MP), dann jetzt schon praktisch in der 100% Ansicht, von Crops reden wir erst garnicht.

Unter diesem Gesichtspunkt finde eine Auflösung von 36 oder 42 MP für eine KB-Kamera nicht übertrieben.
 
Hey derfred!
Ich lade die Bilder auf flickr hoch, drucke sie in Familienalbengröße (10x15cm war das glaub ich?) aus und schaue sie mir auf einem Full-HD Fernseher an. Bisher habe ich noch keine Einschränkung festgestellt, bei denen ich ansatzweise die Auflösung ausgeschöpft hätte. Oft merkt man eher, dass der Fokuspunkt falsch sitzt als dass die Auflösung stört (Okay, das liegt nicht an der Kamera, sondern an dem langsam fokussierenden Fotografen, manueller Fokus halt :angel:)
Aber wenn wir schon dieses Thema anschneiden, wie viel MP braucht es denn bei einem 8k Bildschirm um ein Bild formatfüllend zu betrachten?


lG der unwissende Interspieder
 
Ein 8k Bildschirm hat rund 32MP.

Ich will damit ja nur sagen, dass hohe Auflösungen heute schon nicht völlig unnütz sind und in Zukunft erst recht nicht.

Edit: Bilder anschauen auf einem 65" TFT mit 32MP Auflösung stelle ich mir schon toll vor.
 
Und all das Auflösungsgegeifere selbst auf 100k Bildschirmen hat nur dann einen Effekt, wenn man an diese Bildschirme so nah rangeht, dass man eben einzelne Pixel erkennen kann.

Ein nicht geringer Teil der Konsumenten nutzt heute noch DVDs, weil sie ein Mehr an Pixel eben nicht auf ihren TVs erkennen bei Blurays etc. Nicht weil die nicht da wären, sondern weil sie so nah nicht am TV kleben.
Das sind übrigens 720×576 Pixel.

Die Marketingheinis tun immer so, als ob jeder Spass daran hätte, die Stirn auf das TV-Gerät zu drücken.
 
AW: Pentax KB

Du weißt schon, dass wir in einem Forum mit spezifischer Ausrichtung sind?

sicher

Bohrervergleiche in einem Foto-Forum sind ungefähr so sinnvoll, wie Unterwäschenklassifikationen für Professionelle und Amateure.

aha

Iphone und RX100 werden von einigen bekannten Profi-Photographen regelmäßig genutzt. Die Ergebnisse sprechen für sich, jedenfalls mehr als viele KB-Kameras in den Händen von Backsteinmauerfotografen.

ich habe NICHT gesagt, dass ein Profi damit nicht arbeiten könne - lies mal bitte etwas genauer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten