Richtig, nur hat P derzeit ein sehr eingeengtes Portfolio im Bereich der Objektive und Lücken in WW-/UWW-Bereich.
Die Frage ist ja, was will man diskutieren? Geht es darum, was Pentax selbst anbieten kann, so hast Du für den UW-Bereich vermutlich recht. Geht es um die Frage, ob dies das System unattraktiv für einen Einstieg macht, würde ich sagen: Nein. Denn es gibt ja die Fremdhersteller
Für APS-C ist Pentax inzwischen gut aufgestellt. Was mich am meisten stört, ist, das einige ältere Objektive lange keine Modellpflege erhalten haben und manche Altlasten das System unübersichtlich machen
P wird primär also in der Startphase von Käufern aus dem eigenen Kundenkreis leben, weniger von Neustarter mit differenzierten Ansprüchen.
Den ersten Teil glaube ich auch, aber was sollen die "differenzierten Ansprüche"? Wetterfest, Pixelshift, AA-Simulation, vielleicht Astrotracing - sind das keine differenzierten Ansprüche?
Dann gibt es noch die Käufer, die ein Ding einfach haben wollen, werden gar nicht so wenige sein.
Jo, macht neugierig (zumindest Altkunden!).
Aus meiner Sicht, warum sollten ehemalige Käufer, die nunmehr abgewandert sind eine FF von P kaufen, wenn die nicht mal im Rahmen der Möglichkeiten ihr Altglas optimal einsetzen können? Für den Preis eine KB von P bekommt man immerhin ein qualitativ entsprechende Optik für des alternativen Systems oder eine von Zeiss und das macht allemal mehr Spaß als auf irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen um zu einer korrekten Belichtung zu kommen.[..]
Wird interessant, welche primäre Zielgruppe angesprochen werden wird. Das
feature pixel Shift wäre z.B. auf dem KB-Sektor schon mal ein aktuelles
Alleinstellungsmerkmal. Ich tippe auf gehobene Mittelklasse, ausbaubar nach
oben und unten [..]
abacus
Oberer Absatz: Sehe ich wie Kwesi (16:46): Als Hersteller bist Du erfolgreich, wenn Du mehr Zuflüsse als Abflüsse hast oder vielleicht auch, wenn Du über längere Zeiträume weniger Abflüsse hast als die Konkurrenz.
Unterer Absatz: Sehe ich wie Du.
Ich frage mich immer noch, warum Ricoh in einen rückläufigen Markt investieren will und nicht gleich in Richtung spiegellos geht.
Eine DSLR KB "Pentax" kaufen doch letztendlich nur noch die Altkunden.
Ob sich DAS rechnet ...
Weil man dann ein neues Bajonett und damit ein komplett neues System auflegen müsste? Ob sich DAS rechnet...
Und dann noch: In einem insgesamt schrumpfenden Kameramarkt versucht man doch trotzdem so viel zu verkaufen und so viel zu verdienen wie möglich. Da ist es vielleicht einfach besser mit KB zu differenzieren.
Ok, vielleicht kaufen zunächst vor allem die Altkunden... - aber immerhin kaufen die Altkunden!
MK
Zuletzt bearbeitet: