• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax KB

Was ist jetzt "Profi"? Doch nicht das, was alle haben, oder?

Professionell ist das, womit jemand Geld verdient.
Ob das mit dem Smartphone, einer RX100 oder dem Pentax System ist, ist dabei vollkommen nebensächlich.

Geht man vom Median der Nutzung von Kameraequipment durch registrierte Fotografen in KB und APS-C Format aus, liegen Canon und Nikon aber statistisch betrachtet vorn.

__________________________________________________
Frühling 2016

Erst Mitte 2015, dann Herbst 2015, dann Ende 2015, jetzt Frühling 2016 und im Frühling 2016 ...
 
AW: Pentax KB

Professionell ist das, womit jemand Geld verdient.
Ob das mit dem Smartphone, einer RX100 oder dem Pentax System ist, ist dabei vollkommen nebensächlich.

Rhabarber... ein Profi Handwerker kann auch mit einem 20,- Bohrerarbeten, dennoch sind diese nicht als "professionell" klassifiziert und das hat auch seinen Grund. Das gleiche gilt für Kameras.
 
AW: Pentax KB

Professionell ist das, womit jemand Geld verdient.
Ob das mit dem Smartphone, einer RX100 oder dem Pentax System ist, ist dabei vollkommen nebensächlich.

Rhabarber... ein Profi Handwerker kann auch mit einem 20,- Bohrerarbeten, dennoch sind diese nicht als "professionell" klassifiziert und das hat auch seinen Grund. Das gleiche gilt für Kameras.

Diskussionen zu der Frage was professionell ist habe ich in den letzten Jahren schon mindestens 5x gesehen, und wahrscheinlich 3x so oft verpasst. Es gibt keinen Konsens dazu, egal wie lange man es diskutiert. Und da es mit Pentax KB nun wirklich gar nichts zu tun .. könnten wir das Thema auslassen?

MK
 
AW: Pentax KB

Rhabarber... ein Profi Handwerker kann auch mit einem 20,- Bohrerarbeten, dennoch sind diese nicht als "professionell" klassifiziert und das hat auch seinen Grund. Das gleiche gilt für Kameras.

Aha, wie wird denn professionelles Werkzeug (Bohrer wie Kamera!) klassifiziert?
Diese Frage ist ernst gemeint!
 
Im DFN gibt es bereits eine Überblendung zwecks Größenermittlung und zwar
genau hier, p82 1. Beitrag. Wer mag kann es sich ansehen, Referenzvergleich
dazu ist eine Nikon D800.


abacus
 
AW: Pentax KB

FEBJUN schrieb:
Rhabarber... ein Profi Handwerker kann auch mit einem 20,- Bohrerarbeten, dennoch sind diese nicht als "professionell" klassifiziert und das hat auch seinen Grund. Das gleiche gilt für Kameras.

Aha, wie wird denn professionelles Werkzeug (Bohrer wie Kamera!) klassifiziert?
Diese Frage ist ernst gemeint!


Die Übergänge sind fließend, primär geht es um die Standzeit der Werkzeuge.
Wobei, da ich auch physisch massive werde, es gibt auch Wegwerfwerkzeug,
wenn der Einsatzzweck es sinnvoll erscheinen lässt und teures Gerät Totalver-
lust ausgesetzt wäre und dieses sich z.B. durch Baumarktware der Billigschiene
für diesen Einsatz ersetzen lässt.


abacus
 
AW: Pentax KB

Rhabarber... ein Profi Handwerker kann auch mit einem 20,- Bohrerarbeten, dennoch sind diese nicht als "professionell" klassifiziert und das hat auch seinen Grund.


Du weißt schon, dass wir in einem Forum mit spezifischer Ausrichtung sind?
Bohrervergleiche in einem Foto-Forum sind ungefähr so sinnvoll, wie Unterwäschenklassifikationen für Professionelle und Amateure.

Iphone und RX100 werden von einigen bekannten Profi-Photographen regelmäßig genutzt. Die Ergebnisse sprechen für sich, jedenfalls mehr als viele KB-Kameras in den Händen von Backsteinmauerfotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax KB

... die die es brauchen sind ohnedies längst abgewandert. Und es gibt keinen wirklichen Grund zurück zu kehren.

Woher kommt eigentlich immer dieser Mythos? Irgendwie nehmen einige an, es gäbe eine definierte Menge an Pentaxnutzern, die umbedingt eine KB wollen, mit jedem Jahr, das ohne Pentax KB verstreicht, wandern welche ab, und am Ende sind alle weg. Das ist Blödsinn. Die Nutzergruppe einer Kameramarke ist wie ein See mit Zu- und Abfluss. Es fließt dauernd etwas aus dem See heraus (Nutzer, die wechseln, die Fotografie aufgeben, sterben ...), und etwas hinein (Neulinge, die mit Einsteigerkameras anfangen).

Klar, natürlich wandern immer wieder Pentaxnutzer zu CaNikon und Sony, um sich dort die KB Träume zu erfüllen. Es kaufen aber auch jeden Tag Menschen K30s/K50s/K-S1s/K-S2s/K3s/K3 IIs. Und ein Teil von denen wird in ein paar Jahren potentiell zu einer Pentax KB greifen. Und manche von denen werden sogar irgendwann mal Profis - wenn Pentax dann ein gutes KB Angebot inklusive hervorragender Objektive anzubieten hat, warum dann zu CaNikon wechseln?
 
AW: Pentax KB

...

Und ein Teil von denen wird in ein paar Jahren potentiell zu einer Pentax KB greifen. Und manche von denen werden sogar irgendwann mal Profis - wenn Pentax dann ein gutes KB Angebot inklusive hervorragender Objektive anzubieten hat, warum dann zu CaNikon wechseln?



Richtig, nur hat P derzeit ein sehr eingeengtes Portfolio im Bereich der Objektive
und Lücken in WW-/UWW-Bereich.

APS-C erfreut sich großer Beliebtheit bei längeren Brennweiten, keine Frage.

P wird primär also in der Startphase von Käufern aus dem eigenen Kundenkreis
leben, weniger von Neustarter mit differenzierten Ansprüchen. Wie auch schon
hier vielfach verschiedentlich festgehalten wurde, mit APS-C lässt sich durch-
aus schon sehr viel anfangen und es hat auch Stärken gegenüber KB, deckt
also den Bedarf vieler Käufer bereits ab. Wer darüber hinaus Bedarf hat, nimmt
KB oder MF, je nach Anforderungsprofil. Dann gibt es noch die Käufer, die ein
Ding einfach haben wollen, werden gar nicht so wenige sein. Im Kreise der
Klienten gab es zu analogen Zeiten durchaus Leute, die eine HB oder eine L
als Buchbeschwerer eines Fachbuches zu ihrer Kamera in Verwendung hatten.

Letztlich lebt davon auch die Industrie, dieser Käuferkreis ist geradezu not-
wendig um Produkte zu höheren Preisen an die early adopters zu bringen.

Aus meiner Sicht, warum sollten ehemalige Käufer, die nunmehr abgewandert
sind eine FF von P kaufen, wenn die nicht mal im Rahmen der Möglichkeiten
ihr Altglas optimal einsetzen können? Für den Preis eine KB von P bekommt
man immerhin ein qualitativ entsprechende Optik für des alternativen Systems
oder eine von Zeiss und das macht allemal mehr Spaß als auf irgendwelche
Knöpfe drücken zu müssen um zu einer korrekten Belichtung zu kommen.
Dieser Käuferkreis ist jedoch liquid und wer aus der prae-AF-zeit stammt
gehört heute zu den gold agers und da haben genug Leute Geld mal ohne
größere Bedenken etwas qualitatives anzuschaffen.

Wird interessant, welche primäre Zielgruppe angesprochen werden wird. Das
feature pixel Shift wäre z.B. auf dem KB-Sektor schon mal ein aktuelles
Alleinstellungsmerkmal. Ich tippe auf gehobene Mittelklasse, ausbaubar nach
oben und unten und eher was für ruhigeres Arbeiten, da bei geringerer Bild-
wiederholungsrate der Spiegelmechanismus einfach gehalten werden kann
als bei Knatterkisten. Die Auflösung wird wohl so bei maximal 24 bis 36 Mp
liegen, mit Pixel Shift steigt die dann noch gewaltig an und das sollte dann
auch spezielle Wünsche abdecken. Ein moderater Einstieg wäre auch der
Leistung der aktuellen Objektive angemessen zuzuordnen und lässt auch ein
Basisobjektiv preiswerter fertigen.


abacus
 
Ich frage mich immer noch, warum Ricoh in einen rückläufigen Markt investieren will und nicht gleich in Richtung spiegellos geht.
Eine DSLR KB "Pentax" kaufen doch letztendlich nur noch die Altkunden.
Ob sich DAS rechnet ... :confused:
 
Da ich nicht glaube, dass bei einem Weltkonzern wie Ricoh solche Entscheidungen nach der siebten Maß Sake auf dem Tokioter Oktoberfest getroffen werden, gehe ich davon aus, dass man dort davon überzeugt ist, dass es sich rechnet.
 
Pentax hat im Moment nur wenig für KB, das ist richtig. Vorallem im WW Bereich kaum was, bei 31mm ist Schluss. Aber das sieht auch schnell wieder anders aus. Von Tamron, mit denen sie ja schon bei einzelnen Modellen zusammenarbeiten, das 15-30 und 24-70/2.8 dazu gekauft. Beides sind ordentliche Objektiv, zudem nicht zu gross und schwer und bezahlbar, genau richtig um in den Markt zu stossen. In Eigenentwicklung dann ein 24/1.8 und ein 24- irgendwo zwischen 105 und 135 dazu,mit f/4 oder 3.5-4.5. Dann ist das gröste doch mal geschafft,Spezialisten wie ein 14mm für Astro gibt es von Walimex schon, dassind auch nicht die Linsen wo man am allerdringendsten was mit AF braucht.
Und dann braucht es noch ein Consumer Tele. Wer mehrheitlich unter 100mm unterwegs ist und nur für ab und an mal was lngeres will, dem sind 70-200 und 150-450 einfach zu teuer. Da muss noch was für um die 500 Euro mit bis 300mm im Programm sein.

Mit 'nem 15-30, 24/1.8, 24-70/2.8 24-120/4, einem 70-300/4-5.6 wäre das bestehende Programm (so man das 70-200/2.8 schon zu bestehend zählt) so weit abgerundet dass man für die meisten Bedürfnisse was findet. Man sollte bedenken, dass auch C und N nicht jeder alles haben. Nikon hat kein nicht-Fisheye unter 14mm, kein T&S unter 20mm, um ein Beispiel zu nennen. Da muss eine kleinere Firma wie Pentax erst recht icht jede Lücke abdecken und kann es in Kauf nehmen, dass einzelne dann verschnupft sind, weil es ihre Spezialität eben nicht gibt. Aber das gängiste sollte schon da sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax KB

Richtig, nur hat P derzeit ein sehr eingeengtes Portfolio im Bereich der Objektive und Lücken in WW-/UWW-Bereich.

Auch das ist ein (halber) Mythos. Nicht alles muss vom Hersteller selbst kommen. Es reicht eigentlich, wenn Dritthersteller was Vernünftiges im Angebot haben. Natürlich ist es für Ricoh besser, eigene Objektive zu verkaufen, aber für den Kunden ist es nicht besonders relevant.

Halbwegs moderne, offiziell KB taugliche Objektive von Pentax:

FA 31 f/1.8 Limited
FA 43 f/1.8 Limited
FA 77 f/1.8 Limited

FA 35mm f/2.0
FA 50mm f/1.4
DFA 50mm f/2.8 macro
DFA 100mm f/2.8 macro

DFA 150-450

Zum KB Start erscheinende Pentax Objektive:

D FA* 24-70 f/2.8
D FA* 70-200 f/2.8

Auch zum KB Start oder etwas später:

D FA* 15-30 f/2.8 (?)

Von Drittherstellern verfügbar:

Sigma (von Pentaxforums übernommen, keine Garantie für Korrektheit)

15mm f/2.8
20mm f/1.8
24mm f/1.8
28mm f/1.8
35mm F/1.4 'Art'
50mm f/1.4
50mm f/2.8 macro
70mm f/2.8 macro
85mm f/1.4
300mm f/2.8
500mm f/4.5

12-24 f/4.5-5.6
24-70 f/2.8
70-200 f/2.8
120-400 f/4.5-5.6
150-500 f/5-6.3 DG APO OS HSM
50-500 f/4.5-6.3 APO DG OS HSM

Samyang

14mm f/2.8
24mm f/1.4
35mm f/1.4
85mm f/1.4

Für APS-C gerechnete, aber als für KB geeignet getestete Pentaxobjektive:

DA 35 f/2.4
DA 50 f/1.8
DA* 55 f/1.4
DA* 300 f/4

Im UWW sind also das 14 f/2.8 Samyang und das Sigma 12-24 und 15mm f/2.8 vorhanden, und es kommt mit dem KB Start oder zügig danach ein D FA* 15-30 f/2.8.

Wo bestehen da Defizite? Wo ist das Portfolio eingeengt? Dafür, dass es noch nicht mal 'ne KB gibt, ist das einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten