AW: Pentax KB
...
Und ein Teil von denen wird in ein paar Jahren potentiell zu einer Pentax KB greifen. Und manche von denen werden sogar irgendwann mal Profis - wenn Pentax dann ein gutes KB Angebot inklusive hervorragender Objektive anzubieten hat, warum dann zu CaNikon wechseln?
Richtig, nur hat P derzeit ein sehr eingeengtes Portfolio im Bereich der Objektive
und Lücken in WW-/UWW-Bereich.
APS-C erfreut sich großer Beliebtheit bei längeren Brennweiten, keine Frage.
P wird primär also in der Startphase von Käufern aus dem eigenen Kundenkreis
leben, weniger von Neustarter mit differenzierten Ansprüchen. Wie auch schon
hier vielfach verschiedentlich festgehalten wurde, mit APS-C lässt sich durch-
aus schon sehr viel anfangen und es hat auch Stärken gegenüber KB, deckt
also den Bedarf vieler Käufer bereits ab. Wer darüber hinaus Bedarf hat, nimmt
KB oder MF, je nach Anforderungsprofil. Dann gibt es noch die Käufer, die ein
Ding einfach haben wollen, werden gar nicht so wenige sein. Im Kreise der
Klienten gab es zu analogen Zeiten durchaus Leute, die eine HB oder eine L
als Buchbeschwerer eines Fachbuches zu ihrer Kamera in Verwendung hatten.
Letztlich lebt davon auch die Industrie, dieser Käuferkreis ist geradezu not-
wendig um Produkte zu höheren Preisen an die early adopters zu bringen.
Aus meiner Sicht, warum sollten ehemalige Käufer, die nunmehr abgewandert
sind eine FF von P kaufen, wenn die nicht mal im Rahmen der Möglichkeiten
ihr Altglas optimal einsetzen können? Für den Preis eine KB von P bekommt
man immerhin ein qualitativ entsprechende Optik für des alternativen Systems
oder eine von Zeiss und das macht allemal mehr Spaß als auf irgendwelche
Knöpfe drücken zu müssen um zu einer korrekten Belichtung zu kommen.
Dieser Käuferkreis ist jedoch liquid und wer aus der prae-AF-zeit stammt
gehört heute zu den gold agers und da haben genug Leute Geld mal ohne
größere Bedenken etwas qualitatives anzuschaffen.
Wird interessant, welche primäre Zielgruppe angesprochen werden wird. Das
feature pixel Shift wäre z.B. auf dem KB-Sektor schon mal ein aktuelles
Alleinstellungsmerkmal. Ich tippe auf gehobene Mittelklasse, ausbaubar nach
oben und unten und eher was für ruhigeres Arbeiten, da bei geringerer Bild-
wiederholungsrate der Spiegelmechanismus einfach gehalten werden kann
als bei Knatterkisten. Die Auflösung wird wohl so bei maximal 24 bis 36 Mp
liegen, mit Pixel Shift steigt die dann noch gewaltig an und das sollte dann
auch spezielle Wünsche abdecken. Ein moderater Einstieg wäre auch der
Leistung der aktuellen Objektive angemessen zuzuordnen und lässt auch ein
Basisobjektiv preiswerter fertigen.
abacus