WordsOfFarewell
Themenersteller
Ok, Ich weiß es wurde schon 1000x diskutiert und gerätselt ob und wann Pentax mal endlich ein FF Model auf den Markt bringt, darum soll es hier nicht gehen.
Ich habe lediglich den Gedanken gehabt, ob es Sinn macht sich bei dem kauf eines Objektives sich vor Augen zu halten, ob es FF geeignet ist - etwa Sigma 70-200 oder Tamron 90, und wie wahrscheinlich es wäre, dass man diese an einem Pentax FF Model verwenden könnte, da ich mich um ehrlich zu sein mit den einzelnen Bajonetten nicht auskenne.
Daher frage ich mich wie "wahrscheinlich" es wäre, das wenn (und erneut es geht nicht darum wann das endlich mal passiert) Pentax ein FF Format auf den Markt bringt, man ebenfalls ganz normal alte Objektive die für die Sensorgröße geeignet sind verwenden können wird. Ich hab auch noch eine Reihe alter analoger Pentax Objektive, welche ich verwenden könnte (also die zumindest auf meiner K20D einwandfrei funktionieren).
Da ich mir aber nun etwa das genannte 70-200 kaufen wollte frage ich mich halt, ob es Sinn macht dieses Kriterium beizubehalten oder eventuell einem günstigeren Objektiv vorzug zu geben da ich mir im FF Falle ohnehin ein neues kaufen müsste. Gerade, da bisher zumindest der Wechsel zu FF der einzige Grund wäre warum ich Pentax aufgeben würde.
So weit ich weiß, kann man rein vom Bajonett her ja bei Nikon und Canon auch die Objektive ohne Probleme an ein FF Model schrauben, wenn es für den Sensor geeignet ist. Also die Bajonette der APSC und FFs unterscheiden sich ja glaub ich nicht, dann würden Pentax das doch sicher auch machen?
Würd mich freuen, wenn ein Paar Leute die sich hier besser auskennen mal ihre Meinung zu abgeben würden.
Ich habe lediglich den Gedanken gehabt, ob es Sinn macht sich bei dem kauf eines Objektives sich vor Augen zu halten, ob es FF geeignet ist - etwa Sigma 70-200 oder Tamron 90, und wie wahrscheinlich es wäre, dass man diese an einem Pentax FF Model verwenden könnte, da ich mich um ehrlich zu sein mit den einzelnen Bajonetten nicht auskenne.
Daher frage ich mich wie "wahrscheinlich" es wäre, das wenn (und erneut es geht nicht darum wann das endlich mal passiert) Pentax ein FF Format auf den Markt bringt, man ebenfalls ganz normal alte Objektive die für die Sensorgröße geeignet sind verwenden können wird. Ich hab auch noch eine Reihe alter analoger Pentax Objektive, welche ich verwenden könnte (also die zumindest auf meiner K20D einwandfrei funktionieren).
Da ich mir aber nun etwa das genannte 70-200 kaufen wollte frage ich mich halt, ob es Sinn macht dieses Kriterium beizubehalten oder eventuell einem günstigeren Objektiv vorzug zu geben da ich mir im FF Falle ohnehin ein neues kaufen müsste. Gerade, da bisher zumindest der Wechsel zu FF der einzige Grund wäre warum ich Pentax aufgeben würde.
So weit ich weiß, kann man rein vom Bajonett her ja bei Nikon und Canon auch die Objektive ohne Probleme an ein FF Model schrauben, wenn es für den Sensor geeignet ist. Also die Bajonette der APSC und FFs unterscheiden sich ja glaub ich nicht, dann würden Pentax das doch sicher auch machen?
Würd mich freuen, wenn ein Paar Leute die sich hier besser auskennen mal ihre Meinung zu abgeben würden.
