• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

na, war bei meiner k-x genauso, als ich sie in japan bestellt hab, hatte ich noch keine mit ihr gemachten bilder gesehen, hatte sie nicht in der hand etc.
und was soll ich sagen, die kleine ist ein schätzchen.
ich war sch...froh, dass ich sie letztes wochenende schon mit auf die gepardenfarm nehmen konnte (kuckt mal in den tierbilder thread, teil 1 ist mit der k-x gemacht).
ich hab sie meinem mann in die hand gedrückt (der hatte noch nie fotografiert) und er hat einige beachtliche fotos gemacht.
ich war wirklich froh, 2 kams dabei zu haben, auf die k20d hab ich das 77er geschnallt, auf die k-x das tamron (und am ersten tag sogar das suppenhuhn).
ich bin zufrieden mit den bildern, hab jetzt nur noch das farbprofil auf leuchtend gestellt (war auf lebendig), kann aber auch ein fehler sein, weil es auf der farm eben nicht so leuchtende farben hatte wegen wetter und der tatsache, dass der sommer das land ziemlich verbrannt hat.


Hallo.
Ohne Zweifel die schönsten Bilder die ich seit langem einmal wieder von einer Pentaxkamera gesehen habe,:top: die K20D Bilder:top::top: gefallen mir persönlich sogar eine Ecke besser als die Bilder der K-x.

Ich habe keine Ahnung warum?:confused:

Aber zum Thema, ich warte noch ab bis das Problem mit Metz geklärt ist, vorher werde ich nicht kaufen auch wenn mir die Kleine echt gut gefallen hat bei hohen ISO Werten.

Gruß
det
 
Aber zum Thema, ich warte noch ab bis das Problem mit Metz geklärt ist, vorher werde ich nicht kaufen auch wenn mir die Kleine echt gut gefallen hat bei hohen ISO Werten.

Gruß
det

Sorry, dass ich nochmal nachfrage. Ich stehe grad vor der Kaufentscheidung K7/50D, und das Thema Blitz ist für mich auch relevant.

Welches Problem gibt es denn nun mit K7 und Metz?
 
Sorry, dass ich nochmal nachfrage. Ich stehe grad vor der Kaufentscheidung K7/50D, und das Thema Blitz ist für mich auch relevant.

Welches Problem gibt es denn nun mit K7 und Metz?


Hallo.
Das Problem sollten dir die Leute erklären die eine K7 habe und auch versucht haben mit dem 48 und 58 AF1 zu fotografieren.
Kurz umschrieben, es gibt Auslöseverzögerungen wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, wohl selbst wenn er ausgeschaltet ist.:rolleyes:

Meine Meinung: wenn Du noch kein Zubehör von Pentax besitzt und dir die Canon gefällt, kaufe dir die Canon 50D. Es geht ja im Endeffekt nicht nur um den Blitz, das Problem könnte man mit einem Pentaxblitz beheben, willst Du später lange Brennweiten die über 300mm liegen benutzen, kommt das nächste Problem mit Sigma. Pentax selber bietet keine Brennweiten über 300mm an, nicht mal Telekonverter die SDM/HSM unterstützen.

Es summiert sich also, da sollte man sehr genau hinschauen.

Nur zur Information, ich mag die Bodys von Canon nicht, aber ab der 40D kann man mit Canon nur wenig falsch machen. Bei mir liegt es aber nur am Anfassgefühl, nicht an der Leistung der Bodys.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: wenn Du noch kein Zubehör von Pentax besitzt und dir die Canon gefällt, kaufe dir die Canon 50D. Es geht ja im Endeffekt nicht nur um den Blitz, ...

Bier und Chips hol... :D
 
nee, die sorge hab ich nicht. sobald der poster erklärt, was genau er fotografieren will, kann man näher drauf eingehen.
man sieht ja, dass man geparden mit 77mm fotografieren kann und ihnen sogar noch die beine dabei abschneidet :D
 
Hallo.
Ohne Zweifel die schönsten Bilder die ich seit langem einmal wieder von einer Pentaxkamera gesehen habe,:top: die K20D Bilder:top::top: gefallen mir persönlich sogar eine Ecke besser als die Bilder der K-x.

Ich habe keine Ahnung warum?:confused:

dankeschön. man muss dabei bedenken, dass mein mann meist die k-x hatte, in seinem leben bisher vielleicht 15 fotos überhaupt gemacht hat und die k-x noch nicht optimal eingestellt war.
er hat natürlich viel ausschuss produziert (hat den auslöser einfach nicht mehr losgelassen :D), kam aber super mit der fehlenden fokuspunkt-anzeige zurecht, wenn er sich zeit genommen hat, richtig durch den sucher zu kucken.
ich bin mit der k20d halt einfach viel eingespielter als er.
aber trotzdem, zusammen haben wir 400 schöne fotos von den 2.5 tagen dort.
 
Lange Brennweiten sind für mich irrelevant. Ich fotografiere fast nur mit max 55mm KB, rasende Kinder oder AL, dann statische Objekte. Makros werden eher mehr als weniger. Den Blitz brauche ich dann für die rasenden Kinder :o

Ich brauche wohl für die K-7 nur 2 Objektive: das KIT und das 35mm Makro Ltd
 
das kriegste wahrscheinlich mit beiden cams hin. wenn du natürlich auf fb's stehst, hat pentax schon ein paar schätzchen. das 35er ist sehr gut, hab es selber.
 
das kriegste wahrscheinlich mit beiden cams hin. wenn du natürlich auf fb's stehst, hat pentax schon ein paar schätzchen. das 35er ist sehr gut, hab es selber.

Leider gibts bei Canon kein stabilisiertes 35mm, und Makro in der Brennweite schon gar nicht. 1:1 fängt da bei 50mm an (Sigma) oder 60mm (Canon oder das neue Tamron 60/2,0).

Das 35mm ltd läßt sich vermutlich sehr gut als 'Reportage-Objektiv' nutzen...und für Makros am Wegesrand, so ganz ohne Stativ wie mit meiner LX3. Nur mit besserer Bildqualität.
 
Is ja ein Ding. Und ich hätte die Farm drauf verwettet, dass das Objektivangebot bei Canon besser/größer ist. Eigentlich der einzige Vorteil des Canonsystems der für MICH was wert wäre. Makro mit einer Standardbrennweite ergibt wunderbar plastische Bilder, guck mal in den Bilder-Thread. Nicht so flach wie die Normal-/Telemakros.

mfg tc
 
Leider gibts bei Canon kein stabilisiertes 35mm, und Makro in der Brennweite schon gar nicht.

Der 2. Halbsatz ist falsch! Das DA 35 gibt es als Tokina 35 für Canon.

Das mit dem Stabi stimmt natürlich und ich will auch wieder stabilisierte Makroobjektive!!!!! Gerade wird der ganze Canon-Krempel (50D ist schon weg :evil:) verkauft. Rennende Kinder fotografiere ich nicht, da könnte die 50D besser sein (allerdings mit entsprechenden USM-Linsen, nicht(!) mit dem Kit). Ansonsten würde ich für Makros wirklich zur Pentax raten.
 
Ich denke die spielenden Kinder und die Makros schafft er auch mit der K7,:evil: aber bitte den Pentaxblitz dazu kaufen.;)

Gruß
det
 
Interessant wäre in dem Zusammenhang, wie sich die Sigma Blitze an K-7 und K-x verhalten. Die scheinen wohl nicht so sonderlich verbreitet zu sein.

Wenn ich keinen Blitz hätte und mir würde die K7 gefallen würde ich keine Kompromisse machen, den Pentax 540 kaufen und fertig.

Bei mir geht es nur darum, ich habe mir extra den Metz 58AF1 wegen dem Zweitreflektor gekauft, wenn ich einen normalen gewollt hätte dann hätte ich auch den Pentax 540 gekauft.
Aber in naher Zukunft gibt es wohl neue SCA Adapter von Metz die P-TTL in der neuen Version (K7) unterstützen, ich glaube die bekommen den Zusatz M3. Daher gehe ich mal davon aus das auch etwas wegen den Systemblitzen unternommen wird, ist nur die Frage wann????

Gruß
det
 
Das mit dem Stabi stimmt natürlich und ich will auch wieder stabilisierte Makroobjektive!!!!! Gerade wird der ganze Canon-Krempel (50D ist schon weg :evil:) verkauft. Rennende Kinder fotografiere ich nicht, da könnte die 50D besser sein (allerdings mit entsprechenden USM-Linsen, nicht(!) mit dem Kit). Ansonsten würde ich für Makros wirklich zur Pentax raten.

Hallo und Willkommen zurück,

Das ist genau der Grund warum ich bei Pentax bleibe....
Meine feinen Makros sind alle stabilisiert, und tun
nun ihren Dienst an der sehr feinen kleinen Pentax K-7.
- Pentax DA 35/2.8 Ltd. Macro
- Vivitar Series 1 VMC Macro 2.5 / 105mm MF
- Sigma 180/3.5 IF APO EX DG Macro
Die Kompaktheit der Kamera, der SR und die feinen
Limited Objektive waren für mich der Grund gewesen
von der Nikon D300 zu Pentax K200D/K-7 zu wechseln.

LG
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten