• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

Verlust an was ? Spaß, Erfahrung, Geld ? :confused:



Um dann festzustellen, dass es am Markt technisch wieder etwas Beseres gibt, was man dann aber wiederum "teuer" zu bezahlen hätte.

Offensichtlich werden hier die Marktmechanisamen immer noch nicht begriffen. Aktuelle Technik hat immer den höchsten Preis, um dann von noch neuerer Technik abgelöst zu werden. Man kauft also entweder aktuelle Technik zu einem hohen Preis oder aber "veraltete" Technik zu einem niedrigerem.
Derjenige der neue Technik teuer einkauft ist also genauso doof oder klug wie jemand, der "veraltete" Technik günstiger einkauft, je nach Präferenz und Anspruch. Verlust tritt bei beiden auf ....

Dem TO kann also eigentlich nur geraten werden überhaupt nicht zu kaufen, denn der Zeitpunkt ist je nach Betrachtungsweise immer falsch ... ;)

Wenn er aber jetzt fotografieren und Spaß haben möchte, dann sollte er zuschlagen, denn sonst erleidet er einen Verlust an Spaß. :)

Sehr gut auf den Punkt gebracht..........
Gäbe es nicht uns die Erstkäufer, wo bekämen denn
dann die ewig Wartenden und Cheap Charlie's die Infos
über die neue Technik und Produkte her??
Und von der wirtschaftlichen Seite der Hersteller gesehen,
wenn alle nur abwarten würden.....
 
Hallo
ich verfolge die Preise der k-x auch seit Anfang. Und will deshalb auch mal was dazu sagen.

Sorry, aber das ist Quatsch.
Min-Preis nach Geizhals.at/Deutschland war 516,90 € am 30.10.09. Jetziger Min-Preis ist 534,98 € (heute, 12.11.09).
1. geht es also um lediglich um 18,08 € = 3,5 %.
Ja und?

Diese niedrigen Preise kamen von 2 bis 3 Händlern, die aber entweder nicht liefern konnten oder EU-Ware anboten.
Was ist EU-Ware? Die Kameras sind auf der ganzen Welt gleich. Die Gewährleistungsbedingungen für den Endkunden auch immer gleich, wenn er in Deutschland kauft.

Den steigenden Preistrend gibt es also nicht. Er wird nur scheinbar durch Phantomangebote erzeugt.
Du versuchst dir hier was einzureden
 
Gäbe es nicht uns die Erstkäufer, wo bekämen denn
dann die ewig Wartenden und Cheap Charlie's die Infos
über die neue Technik und Produkte her??
Und von der wirtschaftlichen Seite der Hersteller gesehen,
wenn alle nur abwarten würden.....

Stimmt! Diesen Early Adoptern haben wir diese schnellen Modellwechsel zu "verdanken". Sie dienen der Industrie als Betatester, denn die neue Ware reift ja heutzutage beim Kunden. Sinnvoller wären langsamere Modellwechsel und dafür größere Inovationsschritte und ausgereiftere Produkte. Solange die Early Adopter aber gerne gut zahlen, wird sich die Industrie ausgiebige Produkttests vor Auslieferung sparen.
Die Leute, die immer alles sofort haben müssen wie kleine Kinder, tun mir schon nicht mehr leid. Ich kann darüber nur noch lachen!
 
Stimmt! Diesen Early Adoptern haben wir diese schnellen Modellwechsel zu "verdanken". Sie dienen der Industrie als Betatester, denn die neue Ware reift ja heutzutage beim Kunden. Sinnvoller wären langsamere Modellwechsel und dafür größere Inovationsschritte und ausgereiftere Produkte. Solange die Early Adopter aber gerne gut zahlen, wird sich die Industrie ausgiebige Produkttests vor Auslieferung sparen.
Die Leute, die immer alles sofort haben müssen wie kleine Kinder, tun mir schon nicht mehr leid. Ich kann darüber nur noch lachen!

So viele Vorurteile in einem Post.

Die Vorserien-K-7 hat PENTAX nach ausgiebigen Tests sogar noch diesem kritischen Forum zur Beurteilung vorgelegt und erst nach teilweise sehr kritischen Anmerkungen die Firmware für den Start aufgespielt.

Gruß
artur
 
ich verfolge die Preise der k-x auch seit Anfang. Und will deshalb auch mal was dazu sagen.

seufz ...

Die scheinbar Billigsten konnten gar nicht liefern!!!
War das jetzt deutlich genug?

Was ist EU-Ware? Die Kameras sind auf der ganzen Welt gleich. Die Gewährleistungsbedingungen für den Endkunden auch immer gleich, wenn er in Deutschland kauft.

Ob Du z.B. den kostenlosen Basischeck auch für im Ausland gekaufte Geräte oder (durchaus legale) Grauimporte bekommst? Probier es selbst aus, ich bin´s leid.

Du versuchst dir hier was einzureden

Ich hab´s nicht nötig, mir was einzureden, weil 1. will ich sie ja nicht kaufen und 2. versteh ich was von Statistik. Habe K7, K10D (noch) und K-M (für bessere Hälfte), das reicht :D

PS: Wie macht man dieses Icon, wo einer mit der Stirn gegen die Wand hämmert? Hätte ich schon so oft brauchen können... :evil:
 
Ruhig Blut Leute :cool:

Es kommt, wie es kommt :lol:
Und dann kommt irgendwann wieder so ein Billigheimer und verkauft das zu unverschämt günstigen Preisen, das passiert meist nachdem man sie einen Moment vorher tuer gekauft hat :D
 
Verlust an was ? Spaß, Erfahrung, Geld ? :confused:



Um dann festzustellen, dass es am Markt technisch wieder etwas Beseres gibt, was man dann aber wiederum "teuer" zu bezahlen hätte.

Offensichtlich werden hier die Marktmechanisamen immer noch nicht begriffen. Aktuelle Technik hat immer den höchsten Preis, um dann von noch neuerer Technik abgelöst zu werden. Man kauft also entweder aktuelle Technik zu einem hohen Preis oder aber "veraltete" Technik zu einem niedrigerem.
Derjenige der neue Technik teuer einkauft ist also genauso doof oder klug wie jemand, der "veraltete" Technik günstiger einkauft, je nach Präferenz und Anspruch. Verlust tritt bei beiden auf ....

Dem TO kann also eigentlich nur geraten werden überhaupt nicht zu kaufen, denn der Zeitpunkt ist je nach Betrachtungsweise immer falsch ... ;)

Wenn er aber jetzt fotografieren und Spaß haben möchte, dann sollte er zuschlagen, denn sonst erleidet er einen Verlust an Spaß. :)

Falsch, man kauft das was man haben möchte oder was man braucht!
Wenn ich im Leben immer die aktuellste Technik haben möchte müsste ich ja Windows erfunden haben.:lol::lol:
Nein, das ist eine Milchmädchenrechnung, die kann nie aufgehen. Sicher möchten die Hersteller dass alle Käufer sich sofort auf die Neuerscheinungen stürzen, ob sie die nun brauchen oder nicht, fragt sich nur ob man dem nachgeht.:ugly: Einige Leute kaufen sich auch nur eine DSLR um zu zeigen das sie eine haben, das muss natürlich immer das neueste Modell sein, nur fragt man sie nach dem Einschaltknopf müssen sie erst einmal suchen wo der überhaupt ist.:lol:

Nach meinen gemachten Erfahrungen ist man von solchen Frühkäufen etwas weiter entfernt, auch wenn es den Herstellern und Händlern gar nicht passt.:)

Und gerade wer die Marktmechanismen kennt kauft sicher nicht so früh, sondern wartet bis der echte Straßenpreis erreicht ist.:top:


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Theorien hin, Praxis her.
Die Kalkulation in den Unternehmen wird Euch niemals offen liegen. Weder die Kalkulation des Herstellers noch die der Zwischen- und Endverbraucher-Händler.
Eure Statistiken in allen Ehren. Durch Aktionen wie Cash-Back, Mehrwert-Steuer-weg in den ***-Märkten, durch seltsame Dinge wie der unverständliche 299 Euro-Preis der K200D und nicht zuletzt durch einen "geschönten" Blick auf die Preise durch Wiederverkaufssysteme (hier im Forum und in der Bucht) sind Preisprognosen niemals mehr als der Blick in die Glaskugel.

Jeder kauft also zu einem Preis, der für Ihn subjektiv bezahlbar erscheint. Der eine weil er das Ding haben will und zahlen kann, der andere, weil er die Ausgaben steuerlich absetzt. Jeder hat also ein anderes Preisgefühl.
Meine Meinung.

Gruß
Never
 
Theorien hin, Praxis her.
Die Kalkulation in den Unternehmen wird Euch niemals offen liegen. Weder die Kalkulation des Herstellers noch die der Zwischen- und Endverbraucher-Händler.
Eure Statistiken in allen Ehren. Durch Aktionen wie Cash-Back, Mehrwert-Steuer-weg in den ***-Märkten, durch seltsame Dinge wie der unverständliche 299 Euro-Preis der K200D und nicht zuletzt durch einen "geschönten" Blick auf die Preise durch Wiederverkaufssysteme (hier im Forum und in der Bucht) sind Preisprognosen niemals mehr als der Blick in die Glaskugel.

Jeder kauft also zu einem Preis, der für Ihn subjektiv bezahlbar erscheint. Der eine weil er das Ding haben will und zahlen kann, der andere, weil er die Ausgaben steuerlich absetzt. Jeder hat also ein anderes Preisgefühl.
Meine Meinung.

Gruß
Never

Die Frühkäufer verbrennt eine Menge Geld müssen fünf Fw. Updates installieren und wenn sie dann endlich den Status der Zufriedenheit erreicht haben kaufen Leute wie ich nun die ausgereifte Kamera und haben viel Spaß damit. Die Frühkäufer fangen ja schon einige Wochen nach dem wir gekauft haben an der nächsten DSLR an zu basteln, wir kaufen die dann wieder wenn sie wirklich Marktreif ist oder überhaupt ein Bedarf besteht.

Es gibt weit wichtigere Dinge als eine DSLR bei Neuerscheinung zu kaufen, ob man sie nun bezahlen kann und will oder auch nicht.
Außerdem wird ein Produkt in der Größenordnung einer DSLR auf 3-5 Jahre abgeschrieben, also ist der Produktzyklus voll daneben, den Verkaufswert rechnet mir das Finanzamt wieder an.:rolleyes:

Gruß
det
 
Die Frühkäufer verbrennt eine Menge Geld müssen fünf Fw. Updates installieren und wenn sie dann endlich den Status der Zufriedenheit erreicht haben kaufen Leute wie ich nun die ausgereifte Kamera und haben viel Spaß damit.

Da das im Pentax-Bereich steht, soll es wohl auch für Pentax-Kamera gelten und ist einfach Unfug, die Historie der angebotenen Firmware-Updates für Pentax-DSLR ist bei jedem Modell ab der *istD sehr kurz.
 
Da das im Pentax-Bereich steht, soll es wohl auch für Pentax-Kamera gelten und ist einfach Unfug, die Historie der angebotenen Firmware-Updates für Pentax-DSLR ist bei jedem Modell ab der *istD sehr kurz.
Zur K7 gab es bisher 2 oder 3, aber ein Problem steht ja immer noch aus,:rolleyes: also ist der Entwicklungsprozess noch nicht abgeschlossen.
Es mag ja auch durchaus sein das der Prozess nie abgeschlossen wird, nur dann kaufe ich auch so eine Kamera nicht mehr.

Gruß
det
 
Die Frühkäufer verbrennt eine Menge Geld müssen fünf Fw. Updates installieren und wenn sie dann endlich den Status der Zufriedenheit erreicht haben kaufen Leute wie ich nun die ausgereifte Kamera und haben viel Spaß damit. Die Frühkäufer fangen ja schon einige Wochen nach dem wir gekauft haben an der nächsten DSLR an zu basteln, wir kaufen die dann wieder wenn sie wirklich Marktreif ist oder überhaupt ein Bedarf besteht.
Gruß
det

Finde ich etwas übertrieben, vor alle die 5 FW-Updates. Kameras sind ja *relativ* ausgereift. Zudem gibt es ja auch Fälle, wo man nicht wirklich anders kann: Wenn ich eine DSLR besitze und die geht kaputt und ich will Fotos machen, dann muss ich halt ne neue kaufen. Und zwar sofort. Wenn ich die privat kaufe und mir genügt das leichte Einstiegsmodell, was gerade neu erschienen ist, soll ich dann wirklich zur Mittelklasse greifen, nur weil die schon 6 Monate am Markt ist? Obwohl ich die zusätzlichen Features vielleicht gar nicht brauche / haben will?
Oder umgekehrt: Sagen wir, ich brauche die Mittelklasse und die ist gerade neu herausgekommen: Dann greife ich doch auch nicht zur Einsteigercam, nur weil die gerade 'angemessen' im Straßenpreis liegt.

Da kann man so viel hin und her und vor und zurück diskutieren, daß ich die vergeudete Zeit für meinen eigenen Post jetzt, beim Schreiben schon, bereue. Kunststück, oder? :ugly:

MK
 
Ich und die anderen K-7 Käufer haben aber seit der Markteinführung,
viel Spaß und gute Motive mit der Kamera gehabt.
Was mit gesparten Geld im Wert von ca. 200-300,-€ nicht aufzuwiegen ist......

LG
Hartmut

Sicher macht die K7 viel Spaß, habe mich selbst ausgiebig erfreut (1 Woche).

Allerdings scheint es hier wohl den einen Spaß zu machen, eine (welche auch immer) Kamera zu bedienen, mit möglichst aktueller Technik, der andere legt mehr Wert z.B. auf ein einzigartiges Motiv, allein der Spaß am Photo zählt, nicht die Kamera.

Der letzt Genannte wird also eher auf den Preis achten und den "Mehrwert" einer neu auf den Markt gebrachten Kamera eher kritischer auf seine Bedürfnisse hin betrachten.

Bei den meisten hier (z.B. dknipser) geht es NICHT um einen Kamera-Ersterwerb, sondern darum, evtl. einen weiteren Body zu kaufen.
Photos entgehen also nicht und es werden durchaus 200-300 € oder mehr gespart. (Z.B. cash-back Aktion)

Wer allerdings merkt, daß die alte Kamera nicht mehr die erwünschten Resultate erbringt (warum auch immer), wird wohl als einer der Ersten eine neu auf den Markt gebrachte kaufen.

Durchaus macht es auch Sinn, die bisherigen Investitionen in ein Kamerasystem zu überprüfen (wie z.B. Polyphemis und auch ich),
ob man bei einem anderem System für das ausgebene Geld nicht mehr bekommt.
 
Zur K7 gab es bisher 2 oder 3, aber ein Problem steht ja immer noch aus,:rolleyes: also ist der Entwicklungsprozess noch nicht abgeschlossen.
Es mag ja auch durchaus sein das der Prozess nie abgeschlossen wird, nur dann kaufe ich auch so eine Kamera nicht mehr.

2, mit winzigen Ergänzungen im Menü.

Und welches Problem muß Pentax bei der K-7 dringend beheben?

Sigma und Metz-Problemchen fallen schon mal aus, das müssen sich diese beiden Hersteller was einfallen lassen.
 
Wer allerdings merkt, daß die alte Kamera nicht mehr die erwünschten Resultate erbringt (warum auch immer), wird wohl als einer der Ersten eine neu auf den Markt gebrachte kaufen.

Durchaus macht es auch Sinn, die bisherigen Investitionen in ein Kamerasystem zu überprüfen (wie z.B. Polyphemis und auch ich),
ob man bei einem anderem System für das ausgebene Geld nicht mehr bekommt.


Es war doch hier so, gerade bei der K7, es wusste noch keiner was man bekommt, die Leute haben aber schon vorbestellt. :eek:

Da hört für mich ganz bestimmt die Realität auf.:lol:

Ich bin ja nun wirklich nicht mit allem einverstanden was von und für Pentax verfügbar ist, aber wenn ich so unzufrieden wäre das ich eine Kamera schon vorbestelle, (ohne sie getestet zu haben und ohne zu wissen was ich überhaupt kaufe) dann ist die Zeit für einen Systemwechsel schon längst überschritten.;)
Nun werden sicher die Meinungen laut, es war ja nur weil wir zufrieden waren mit Pentax.:rolleyes:
Wenn ich eine Kamera habe die noch gute Bilder macht, werde ich sicher keine kaufen die ich nicht selber getestet habe, und wenn ich wirklich zufrieden bin kaufe ich gar keine Neue.

Meine Analoge war 30 Jahre bei mir!!!! Ich bin aber nun wirklich kein Mensch der Technik verflucht, (wer schon bei mir war und mich kennt weiß dies auch) eher das Gegenteil ist der Fall, aber irgendwo hört es auch auf Spaß zu machen immer nur Geld in unausgereifter Technik zu verbrennen.:ugly:

Gruß
det
 
2, mit winzigen Ergänzungen im Menü.

Und welches Problem muß Pentax bei der K-7 dringend beheben?

Sigma und Metz-Problemchen fallen schon mal aus, das müssen sich diese beiden Hersteller was einfallen lassen.
Solange das Problem mit Metz nicht geklärt ist kaufe ich weder eine K7 noch eine K-x.:ugly:
Wer das Problem löst ist mir eigentlich völlig egal, solange es ein Problem ist wird halt nicht gekauft.:)
Und das Problem mit Sigma ist wohl nicht zu klären, wenn ich darauf warten würde müsste ich sofort wechseln. Die Objektive die ich am meisten brauche sind von Sigma, ich nutze nur ein Objektiv von Pentax, das DA*300, den Rest könnte Pentax vom Markt nehmen, ich würde es nicht mal merken.:lol::lol:

Gruß
det
 
Es war doch hier so, gerade bei der K7, es wusste noch keiner was man bekommt, die Leute haben aber schon vorbestellt. :eek:

na, war bei meiner k-x genauso, als ich sie in japan bestellt hab, hatte ich noch keine mit ihr gemachten bilder gesehen, hatte sie nicht in der hand etc.
und was soll ich sagen, die kleine ist ein schätzchen.
ich war sch...froh, dass ich sie letztes wochenende schon mit auf die gepardenfarm nehmen konnte (kuckt mal in den tierbilder thread, teil 1 ist mit der k-x gemacht).
ich hab sie meinem mann in die hand gedrückt (der hatte noch nie fotografiert) und er hat einige beachtliche fotos gemacht.
ich war wirklich froh, 2 kams dabei zu haben, auf die k20d hab ich das 77er geschnallt, auf die k-x das tamron (und am ersten tag sogar das suppenhuhn).
ich bin zufrieden mit den bildern, hab jetzt nur noch das farbprofil auf leuchtend gestellt (war auf lebendig), kann aber auch ein fehler sein, weil es auf der farm eben nicht so leuchtende farben hatte wegen wetter und der tatsache, dass der sommer das land ziemlich verbrannt hat.
 
Solange das Problem mit Metz nicht geklärt ist kaufe ich weder eine K7 noch eine K-x.:ugly:
Wer das Problem löst ist mir eigentlich völlig egal, solange es ein Problem ist wird halt nicht gekauft.:)
Und das Problem mit Sigma ist wohl nicht zu klären, wenn ich darauf warten würde müsste ich sofort wechseln. Die Objektive die ich am meisten brauche sind von Sigma, ich nutze nur ein Objektiv von Pentax, das DA*300, den Rest könnte Pentax vom Markt nehmen, ich würde es nicht mal merken.:lol::lol:

Gruß
det

Welches Problem genau? In der Suche habe ich nur ein Prob mit dem Metz 48 gefunden, das aber anscheinend nur 1 User hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten