• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DSLR - oder doch Canon/Nikon? Hilfe

und gerade das find ich an der k-x toll, sie ist so einfach gehalten (im menü), dass man das handbuch nicht unbedingt braucht.
sie bietet viele spielereien (die motivprogramme plus den scene-modus, wo zb beim einstellen ein beispielbild gezeigt wird, die digitalfilter, hdr etc.)
gleichzeitig bietet sie aber miT den halbautomatiken und dem m-modus die möglichkeit, alle einstellungen selber zu bestimmen.
ich benutze ja normal keine motivprogramme, aber bei einem schnellen motiv zb finde ich es gar nicht schlecht, dass ich bei der k-x einfach schnell auf das "bewegter mann" programm drehe und dort damit automatisch die serienbildfunktion und kurze verschlusszeiten aktiviere.
 
Ja sicher, über die "Bulb"-Funktion kannst Du belichten bis die Akkus alle sind.

Am besten verwendet man dazu einen Fernauslöser. Bei der K-x geht wohl nur Infrarot, kann man aber wohl so einstellen, daß 1*drücken = Verschluß auf und der zweite Druck schließt den Verschluß wieder, man muß also nicht die ganze Zeit mit dem Finger auf dem IR-Auslöser bleiben und dessen Batterie auch noch quälen.

Der besondere Effekt rührt m.E. aber nicht von den langen Belichtungszeiten her, sondern eher von der konstruktionsbedingt winzigen Blendenöffnung und der dadurch bedingten riesigen Schärfentiefe in Kombination mit starker Beugungsunschärfe.

Es gibt/gab auch mal irgendwo fertige Lochobjektive für DSLRs zu kaufen, ich find jetzt allerdings den Shop grad auf Anhieb nicht wieder. Kann man aber auch problemlos selbst basteln, man braucht nur einen alten Bajonettdeckel, etwas Alufolie, Klebstoff und eine Stecknadel.

Sehr cool...
Ich will nicht wissen, wieviele Milliarden Fotos von den schweizer Alpen mit den unterschiedlichsten Filmen und Sensoren geschossen wurden...
aber nur wenige hundert mit der CO... das hat schon seinen speziellen Reiz.
 
...das Du durch Dein monatelanges permanentes herausblasen Deiner negativen Meinung zu Pentax weitaus mehr Schaden verursacht hast als Deine 10k wettmachen könnten...
An den TO: Du solltest bei deiner Entscheidungsfindung auch zu unterscheiden wissen wer nur Schaden von Pentax abwenden will und wer wirklich mit Pentax zufrieden ist.
 
Und das kannst du selbstredend...
Immerhin erkennt man ganz klar wer beides nicht ist. Wäre mir zwar zu anstrengend monatelang alle Forenten vor Pentax zu retten, aber jedem sei seine gute Tat auch gegönnt. Der Gedanke zählt.

mfg tc
 
da ja nun alles wiedergekäut wurde und es wohl (wie es eigentlich immer sein sollte) auf das "Anfassgefühl" von homer ankommt, mal ein kleiner Zusatz zu den Lochkameras...

Mit Bildern von den Schweizer Alpen mit Hilfe eines Selbstbaus hat nämlich meine Begeisterung mit der Photographie auch angefangen und irgendwie hab ich mich schon viel zu lange nichtmehr damit beschäftigt.

Für DSLR reicht wie schon erwähnt eigentlich wie immer ein Abdeckung mit Loch... Wobei ich sagen muss, dass der wirkliche Reiz ja eigentlich darin besteht alles selbst gebaut zu haben, außderdem fällt der interessanteste Teil (das gebogene Anbringen des Films welches wirklich schöne Effekte und Panoramen erzeugt) bei der DSLR leider aufgrund des flach vorgegebenen Sensors weg.

Ansonsten gibt es sogar in der Bucht fertige Lösungen um die DSLR zur Lochkamera zu machen oder auch nur extrem exakt vorgebohrte Lochplatten aus denen man dann mit ein bissel Basteln selber eine anpassen kann --> einfach mal nach "Lochkamera" suchen...

Ich für meinen Teil werd wohl bald mal wieder anfangen und mir ne wirkliche Lochkamera bauen, DANKE dir für die Inspiration und die Erinnerung an meine ersten Gehversuche.
 
Hallo.
Könnte es nicht sein das die K-x bei 60 Minuten Belichtungszeit abraucht????
Auch Videos kann man doch nicht ohne Ende drehen, dazu gab es doch mal Informationen in Bezug auf die K7 wegen der starken Erwärmung, oder schaltet sie vorher einfach ab?

Gruß
det
 
An den TO: Du solltest bei deiner Entscheidungsfindung auch zu unterscheiden wissen wer nur Schaden von Pentax abwenden will und wer wirklich mit Pentax zufrieden ist.

:confused: Meintest Du jetzt mich? Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen.

BTW: ich bin mit Pentax sehr zufrieden. Das ich von Pentax Schaden abwenden will, kann ich nicht von mir behaupten, schließlich gibt es zwischen mir und Pentax keine irgendwie geartete Verbundenheit. Ich habe auch nichts dagegegen, auf etwaige Schwachstellen hinzuweisen oder Eindrücke, die ich nicht teilen kann, anders darzustellen (so wie ich sie sehe halt).
Natürlich ist z.B. die K20 keine eierlegende Wollmilchsau mit rundumglücklich-Garantie (so wie die K7 und alle anderen Kameras auch), aber in der Summe ihrer Eigenschaften genau die Kamera, die ich möchte und mit der ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.
Das liegt in erster Linie an ihrer Bedienung, ihrer Robustheit, der Haptik, der Bildqualität bei entsprechenden Linsen und den Features. Gewichtung in dieser Reihenfolge. Eine gute Bildqualität mit entprechenden Optiken kann man bei nahezu allen DSLR als gegeben sehen, da muss man einfach überlegen, wo sonst man seine Prioritäten setzt.

Gruß
Phishkopp

PS:Von einer 60-Minuten-Belichtung würde ich mit einer ungekühlten DSLR aber auch Abstand nehmen.
 
Könnte es nicht sein das die K-x bei 60 Minuten Belichtungszeit abraucht????

Ich denke sie wird eine Sicherheitsfunktion besitzen, die einfach abschaltet bevor Schaden entsteht.

Davon abgesehen kann ich mir auch nicht vorstellen, daß irgendwas kaputtgeht, nur weil der Sensor 60 Minuten lang unter Strom steht, das Bild wird einfach nur extrem viele Hotpixel haben und man muß natürlich bedenken, daß anshcließend nochmal 60 Minuten auf den Dunkelbildabzug gewartet werden muß, die Kamera bei einer 60 Minuten Belichtung also insgesamt 2 Stunden beschäftigt ist.

Weiterhin denke ich, die 60 Minuten waren auch eher so gemeint, daß er wissen wollte ob man "beliebig" lange belichten kann oder ob es irgendeine Grenze gibt. Eine 60-minütige Belichtung wird selbst mit einem Lochobjektiv mit f/256 niemals nötig sein. ;)
 
Ja, logisch wird bei Überhitzung einfach "ausgemacht", da geht nix kaputt. Bei Video/Liveview wird ja auch permanent ausgelesen. Da schluckt der Sensor natürlich reichlich Strom und erwärmt sich.
Bei Langzeitaufnahmen wird nur "gesammelt" der Sensor sollte sich dabei nicht spürbar erwärmen.

mfg tc
 
@duranbah
Da sind die Wurzeln der Begeisterung zur Fotografie in dem Fall bei uns beiden die selben. :) Gern geschehen! Freut mich! :)

@phishkopp
Was die Belichtungszeiten betrifft muss ich also vorsichig sein, wenn ich das richtig verstanden habe, um den CMOS Sensor nicht zu überhitze. (die Kehrseite der tollen modernen Technik - alles muss gekühlt werden)
Ich war davon ausgegangen, dass solch ein Bildsensor ein passives Bauteil ist. Gut, darüber gesprochen zu haben.

@polyphemos
Mit der Zeit lernt man Foren zu lesen... :-)
Nämlich zwischen den Zeilen. Da sind die Schattenseiten genauso wichtig wie die Sonnigen. Ich danke jedem hier im Forum für seine Beiträge.

und nochmals Danke an Alle
 
@phishkopp
Was die Belichtungszeiten betrifft muss ich also vorsichig sein, wenn ich das richtig verstanden habe, um den CMOS Sensor nicht zu überhitze. (die Kehrseite der tollen modernen Technik - alles muss gekühlt werden)
Ich war davon ausgegangen, dass solch ein Bildsensor ein passives Bauteil ist. Gut, darüber gesprochen zu haben.

Wie hier schon geschrieben wurde überhitzt da wahrscheinlich nichts in dem Sinne das es kaputt geht, nur die Anzahl der Hotpixel nimmt stark zu und die Zeit, die sich die Kamera zur Dark Frame Substraction gönnt, entspricht der Belichtungszeit. Längere Belichtungszeiten als 30 Sekunden gehen ja durchaus, nur übertreiben muss man es ja nicht gleich :)

Gruß
Phishkopp
 
Wie hier schon geschrieben wurde überhitzt da wahrscheinlich nichts in dem Sinne das es kaputt geht, nur die Anzahl der Hotpixel nimmt stark zu und die Zeit, die sich die Kamera zur Dark Frame Substraction gönnt, entspricht der Belichtungszeit. Längere Belichtungszeiten als 30 Sekunden gehen ja durchaus, nur übertreiben muss man es ja nicht gleich :)

Gruß
Phishkopp
Werde vorsichtig sein. Ich nehme auch mal stark an, dass das Ergebnis nicht das Selbe ist wie mit einem lichtstarken und grobkörnigen Vollformatfilm. Von daher werde ich vorsichtig mal probieren. (Wenn ich dann mal die Cam habe) :)
 
Also ne halbe Stunde habe ich schon gemacht und was soll ich sagen: 24°C Sensortemperatur laut Exifdaten. Die Hotpixel kriegt die DFS auch ganz gut in den Griff. Von daher musst du nicht vorsichtig probieren. Eine Langzeitbelichtung (ich schrieb das ja schon) erwärmt den Sensor kaum. Nur Video/Liveview. Und dort ist die Kamera von ganz allein vorsichtig. Sie zeigt dir zuerst ein rotes Thermometer an, was noch nicht schlecht für die Kamera ist (nur für deine Bilder wegens dem Wärmerauschen). Das sie abschalten muss habe ich noch nicht provozieren können, sie würde es aber tun wenn es ihr zu bunt wird, da bin ich zuversichtlich.

mfg tc
 
Es ist ja schon gut wenn die Kamera abschaltet, denn Hotpixel entstehen doch durch Erwärmung des Sensors, wenn ich das richtig verstanden habe. Auch nach einer Videosequenz sollte man ja erst die Kamera auskühlen lassen weil sie sonst eine Menge Hotpixel erzeugt, so haben es zumindest einige Besitzer der K7 geschrieben, auch bei dieser Aussage kann ich mich nur auf hören/sagen stützen.
Ich selber brauche eher sehr kurze Verschlusszeiten daher kenne ich mich damit nicht aus, ich habe in der ganze digitalen Zeit einmal eine Langzeitaufnahme gemacht und dabei ist die Kamera schon recht warm geworden, die hatte übrigens ein Magnesiumgehäuse und da konnte man die höhere Erwärmung direkt am Body spüren.
Lässt sich der Dunkelbildabzug denn auch bei der K7 wieder nicht abschalten? Da sollte Pentax aber noch nacharbeiten, wenn ich den einmal abgelegt habe ist es doch sinnvoller den Rest per EBV zu bearbeiten und nicht jedes Bild in der Kamera, oder:confused:

Gut das ich die K10D nicht verkauft habe!!!!:)

Gruß
det
 
Bin gerade leicht irritiert.

Mein Fotohändler meinte am Wochenende, als ich das K-X bundle holen wollte, ich solle noch warten, wenns mir nicht eilt, ihm hätten Vöglein gezwitschert, dass eine weitere taktische Preisreduktion für alle Pentax Kameras kommen würde kurz vor Weihnachten.

Dass mir das ein Händler auf die Nase bindet finde ich irgendwie schon sehr krass.

Aber wie stuft ihr das ein? Leeres Gewäsch?
 
Hallo

Wie hier schon geschrieben wurde überhitzt da wahrscheinlich nichts in dem Sinne das es kaputt geht,

Die Lebensdauer des Sensors reduziert sich durch Erhitzung definitiv. Das ist grundsätzlich bei allen elektronischen Bauteilen so. Die automatische Abschaltung hat schon ihren Sinn. Eine erhöhte Hotpixelzahl bei höherer Temperatur ist sicher kein Grund für eine automatische Abschaltung, denn Bilder mit Hotpixel sind immer noch besser als gar keine Bilder. Die Entscheidung könnte man also auch dem Fotografen überlassen. Erhitzung bedeutet Verschleiß. Das heist natürlich nicht, dass es gleich kaputt geht. Wie groß bzw wie relevant der Effekt in diesem Falle ist, ist kaum zu beurteilen, da dazu Langzeitstudien nötig wären, die der Hersteller vermutlich gemacht hat, die aber wohl kaum für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
 
Wenn ich ein "Verkäufer" bin, der jedes Monat einen gewissen Umsatz erreichen sollte, will ich einfach nur Umsatz machen. Dann verkauf ich das Teil wenn es geht und Basta. Entweder er ist besonders nett oder besonders dumm... :)

LG
Manfred
 
Bin gerade leicht irritiert.

Mein Fotohändler meinte am Wochenende, als ich das K-X bundle holen wollte, ich solle noch warten, wenns mir nicht eilt, ihm hätten Vöglein gezwitschert, dass eine weitere taktische Preisreduktion für alle Pentax Kameras kommen würde kurz vor Weihnachten.

Dass mir das ein Händler auf die Nase bindet finde ich irgendwie schon sehr krass.

Aber wie stuft ihr das ein? Leeres Gewäsch?


Der K7 Body liegt doch mit CB schon unter 900,- Euro,:top: wenn man an den Preis bei Markeinführung denkt.:rolleyes: Ich vermute und hoffe auf einen Preis bei der K7 um 800,- Euro und bei der K-x sollte es auch noch genügend Spielraum geben.
Einige Händler gehen doch schon deutlich unter 500,- Euro für den Body der K-x, die DAL Objektive will doch kaum einer haben außer den Leuten die eine K-X in weiß oder rot kaufen. Und wenn sie dann andere Objektive dazu kaufen müssen sie selber lackieren.:lol::lol:;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten