• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DFA 100mm f2.8 Macro SMC

  • Themenersteller Themenersteller Homer_Simpson
  • Erstellt am Erstellt am
und nochmal zwei
 
Sie ist wieder da, die herrliche Zeit wo man sich mit dem Makroobjektiv Stundenland im Garten aufhalten kann...
 
Hier noch ein Marienkäfer. Ist schon ein ziemlicher Ausschnitt. Angeblitzt mit dem Dörr Combiflash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du auch die Exif-Daten dazu?

Aber klar doch:

Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K10D
Orientation - Top left
XResolution - 240.00
YResolution - 240.00
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop CS4 Windows
DateTime - 2009:04:20 08:34:27
Artist - Stephan Schneider
Copyright - Stephan Schneider
ExifOffset - 280
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 9.50
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2009:04:19 18:56:20
DateTimeDigitized - 2009:04:19 18:56:20
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 9.50
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Center weighted average
Flash - Flash fired, Compulsory flash mode
FocalLength - 100.00 mm
SubsecTime - 296
ColorSpace - Unknown (0xFFFFFFFF)
ExifImageWidth - 900
ExifImageHeight - 600
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 150 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Macro

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 814
JpegIFByteCount - 4654
 
Habe gerade gesehen, dass dieses Objektiv auf Seite 3 zurückgerutscht ist. Und das zu dieser Jahreszeit, wo es draussen im Garten nur so von Motiven wimmelt...

Hier ein Querschnitt der Ausbeute von heute.
 
Habe gerade gesehen, dass dieses Objektiv auf Seite 3 zurückgerutscht ist. Und das zu dieser Jahreszeit, wo es draussen im Garten nur so von Motiven wimmelt...

Stimmt das ist kein Zustand:
imgp1228-kleinnkx1.jpg
 
Echt coole Aufnahmen die Ihr hier präsentiert.

Mit was für Motiv-Abständen arbeitet Ihr so im allgemeinen, wenn Ihr kleinere Insekten aufnehmt?
 
An der Naheinstellgrenze dürfte der Abstand zu Frontlinse so knappe 10cm entsprechen - ohne Gewähr.
Gruss Mathias
 
An der Naheinstellgrenze dürfte der Abstand zu Frontlinse so knappe 10cm entsprechen - ohne Gewähr.
Gruss Mathias

Danke für die Info, Mathias.

Aber ich meinte eigentlich nicht den Minimalabstand für 1:1 Makros (der steht ja in den technischen Daten zum Objektiv). Sondern wie weit der von Euch grösstenteils verwendete Motivabstand ist.

Also, ob Ihr beispielsweise versucht kleine Insekten möglichst im MST 1:1 abzulichten, oder ob Ihr eher etwas mehr auf Distanz geht und dafür kleinere Abbildungsmasstäbe in kauf nehmt.

Gruss Mario
 
Das kommt meist u.a. auf die "Flüchtigkeit" der Tierchen an. Nicht alle lassen einem so nah ran, wie man das gerne möchte, da spielt die Größe keine Rolle. Man kann bei manchen Inekten durchaus "Aug' in Aug'", aber damit ist der Schärfebereich sehr klein (größer als f/8 gehe ich mit dem 100er eh nicht, trotzdem schwindet die Schärfentiefe mit Annäherung bekannterweise gewaltig). Ich wäge immer vorher ab, wie ich das Motiv darstellen möchte: Entweder ganz und durchgehend scharf (dann eben weiter weg) oder nur ein Detail.
Ich denke, eine "Pauschalbehandlung" gibt es in dieser Sache eher nicht.

LG Dario
 
Sehr schön, wie Du Dein "Herantasten" an das Motif beschrieben hast, lieber Dario.

In der Regel geht es mir so ähnlich wie Dir. Nur habe ich immer wieder etwas Mühe den Schärfentiefenbereich bei den verschiedenen Blendenmöglichkeiten richtig einzuschätzen. Da passiert es mir recht häufig, das ich eine zu offene Blende wähle.

Ich denke, das wäre ein ganz interessantes Thema um es mal in einem eigenen Tread auszuschöpfen...

Nun möchte ich aber den Sinn des Treads nicht in diese, vielleicht etwas spezielle Richtung lenken.

Aber schon mal ein herzliches Dankeschön für Euren Input.

Grüsse Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten