AW: SMC Pentax-DFA 100/2,8 Macro **BILDER-MEINUNGEN**
Ich hab das Makro seit über einem Jahr und als Insektenjäger ist es eh immer dabei. Auch wenn es sich nach billigem Plastik anfühlt, ich würde nicht tauschen wollen. Kritisch sind die extremen Nahbereiche (ca. 13cm), wo der Stabi selbst bei 1/125 sec kaum etwas bringt, und die schwindende Schärfentiefe. Unter Blende 8 hat man nicht viel Chancen bei Insekten und ein Stativ im Gebüsch bringt nichts, da hilft nur Luft anhalten und sehr ruhig bleiben. Im Extemfall greife ich dann eben zum Ringblitz, das aber eher selten.
 ist es eh immer dabei. Auch wenn es sich nach billigem Plastik anfühlt, ich würde nicht tauschen wollen. Kritisch sind die extremen Nahbereiche (ca. 13cm), wo der Stabi selbst bei 1/125 sec kaum etwas bringt, und die schwindende Schärfentiefe. Unter Blende 8 hat man nicht viel Chancen bei Insekten und ein Stativ im Gebüsch bringt nichts, da hilft nur Luft anhalten und sehr ruhig bleiben. Im Extemfall greife ich dann eben zum Ringblitz, das aber eher selten.
Mit der K10D (mit ihr sind die Aufnahmen hier gemacht) war auch oft das Problem des Rauschens, um die Verschlusszeit im Rahmen zu halten, mit der K20D hab ich jetzt schon festgestellt, spielen ISO 1600 nicht mehr die Rolle wie zuvor. Damit denke ich, die anstehende Saison wird noch besser
LG Dario
				
			Ich hab das Makro seit über einem Jahr und als Insektenjäger
 ist es eh immer dabei. Auch wenn es sich nach billigem Plastik anfühlt, ich würde nicht tauschen wollen. Kritisch sind die extremen Nahbereiche (ca. 13cm), wo der Stabi selbst bei 1/125 sec kaum etwas bringt, und die schwindende Schärfentiefe. Unter Blende 8 hat man nicht viel Chancen bei Insekten und ein Stativ im Gebüsch bringt nichts, da hilft nur Luft anhalten und sehr ruhig bleiben. Im Extemfall greife ich dann eben zum Ringblitz, das aber eher selten.
 ist es eh immer dabei. Auch wenn es sich nach billigem Plastik anfühlt, ich würde nicht tauschen wollen. Kritisch sind die extremen Nahbereiche (ca. 13cm), wo der Stabi selbst bei 1/125 sec kaum etwas bringt, und die schwindende Schärfentiefe. Unter Blende 8 hat man nicht viel Chancen bei Insekten und ein Stativ im Gebüsch bringt nichts, da hilft nur Luft anhalten und sehr ruhig bleiben. Im Extemfall greife ich dann eben zum Ringblitz, das aber eher selten.Mit der K10D (mit ihr sind die Aufnahmen hier gemacht) war auch oft das Problem des Rauschens, um die Verschlusszeit im Rahmen zu halten, mit der K20D hab ich jetzt schon festgestellt, spielen ISO 1600 nicht mehr die Rolle wie zuvor. Damit denke ich, die anstehende Saison wird noch besser

LG Dario
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							 . Meine Gründe, warum ich mir das DFA 100 gekauft habe sind 1. Quick Shift und 2. Gewicht. So wie aussieht werde ich mich vom FA 100 trennen
. Meine Gründe, warum ich mir das DFA 100 gekauft habe sind 1. Quick Shift und 2. Gewicht. So wie aussieht werde ich mich vom FA 100 trennen  .
.
 
 