• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR

So neu und jetzt schon Sensordreck:eek::D
 
Ihr spielt aber auch die Prinzessin auf der Erbse oder? ;)

Nein, tatsächlich muss ich mich für den Hinweis bedanken. Ich habe jetzt gelernt, dass die Staubrüttelei offensichtlich per default aus ist, also hat der Rüttler an meiner Cam nie gerüttelt bisher.
Einen Besuch im Menü später weiss ich jetzt auch, dass man im Gegensatz zur K-5 nun nicht nur automatisch beim Einschalten, sondern zusätzlich auch beim Ausschalten rütteln lassen kann. Das ist jetzt alles an.
Und wech isses. Es ist ja keine rumölende klonkklonk... :D
 
@Beholder3

Da hast Du aber eine sehr gutes Exemplar erwischt, dass ist ja schon unanständig scharf!:top:

Gruß
Holger
 
So neu und jetzt schon Sensordreck:eek::D

Wie ich damals hier im Forum begrüßt wurde: Es sind UFOs, nix Dreck :D.

Danke @Beholder für die volle Auflösung der Bilder, das ermöglicht die Bewertung des Objektivs mEn am besten. Ich finde den Randabfall der Schärfe li und re schon für Blende 8 krass (overall), wobei es dem Brennweitenbereich des Objektivs geschuldet sein dürfte. Innen, praktisch der wichtige Teil für die Einsatzgebiete des Objektivs, präsentiert sich astrein. So wünsch ich mir das. Die "ungewohnte Schärfe" dürfte neben dem sweet point des Objektivs dem fehlenden AA-Filter der K3 geschuldet sein.
 
K30, Raw, Lightroom 5 + beim exportieren für Bildschirmausgabe geschärft.

Allerweltsmotiv, aber man kann wegen der vielen Details den Schärfeverlauf ganz gut sehen.
Selbst in der geringen Forumsauflösung kann man schon sehen wie die Schärfe zum Rand hin schlechter wird. Die rechte obere Ecke ist nur noch ein Schwamm (und ich hatte mir schon das beste von 3 Exemplaren rausgesucht). Und das bei Blende 8. Ich bin trotzdem ein Fan von dem Objektiv, weil es einen guten Kontrast hat, im mittleren Bereich sauscharf ist und natürlich so schön universell und bequem ist.

IMGP1747-3.JPG
 
Bei dem Mistwetter heute war die Kombi K-3 plus DA 18-135 WR genau richtig. :)
Habe auf einem Friedhof ein paar Bilder gemacht und bin mit der Schärfe des Objektivs auch an der K-3 recht zufrieden. Die Bilder wurden aus RAW entwickelt und nach dem Verkleinern nachgeschärft. Das erste Bild ist bei Offenblende entstanden.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Hallo zusammen,

darf ich hier auch mitmachen? ;) Ich wollte unbedingt eine K-5 II haben, war mir aber - was das Objektiv anbelangt - aufgrund der vielen negativen Kommentare hier nicht sicher, ob ich das DA18-135 dazu nehmen soll oder nicht. Hab mich jetzt doch dafür entschieden, weil es derzeit als Kit und auch im Rahmen der aktuellen Cashback-Aktion relativ günstig ist.

Hier sind meine ersten Testaufnahmen. Mir war es wichtig, die verschiedenen Brennweitenbereiche auszuprobieren, aber gleichzeitig nicht ganz ans Ende zu gehen (auf beiden Seiten), denn da schwächeln doch relativ viele Objektive. Also: die Kirche mit 24mm, die Wiese mit 48 mm und das Hochhaus mit 100mm.

Gerade im Telebereich hat mich interessiert, ob zu den Rändern hin die hier oft erwähnten schlimmen Unschärfen auftreten. Da sind natürlich die Balkone in einer Reihe ideal zum Vergleichen. Ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht, zugegebenermaßen nicht ganz am langen Ende. Hoffe also, ein einigermaßen vernünftiges Exemplar erwischt zu haben :top:

Grüße
schnippsi
 

Anhänge

*grins* ... hast wohl gleich Deine Heimat erkannt ;)

Und ja, klar, wir können gerne mal zu einem gemeinsamen Shooting losziehen, dann darfst du auch mein Objektiv ausprobieren ... aber nur, wenn ich auch mal Deine K-3 ausprobieren darf :p

Die K-3 hätte mich schon sehr gereizt, aber aus finanziellen Gründen ist es jetzt doch "nur" eine K-5 II geworden ;) Bin aber bisher recht zufrieden!!

LG
schnippsi
 
Das 18-135 ist ein solides Objektiv, nur meide ich die 18mm und 90-135mm, wenn die Bildecken in der Schärfeebene liegen. Alle Bilder in LR5 entwickelt, keine CA- und Objektivkorrekturen (außer, wenn explizit genannt).

#1: Kurven
#2: Schwarzpunkt
#3: Bei Kurven auf Mittlerer Kontrast. Man beachte die Vignettierung.
#4: nix
#5: Lichter/Tiefen, Verzeichnung, ausgerichtet
 

Anhänge

... und noch ein paar.

LR5:
#1: Schwarzpunkt, Kurven
#2: Kurven
#3: Sensordreck gestempelt, Belichtung, Kurven, ausgerichtet
#4: Belichtung, Tiefen/Lichter, digitaler Verlaufsfilter, Kurven, HSL
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten