• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Pentax DA* 200mm f2,8

dito
 

Anhänge

Da tönts von fern wie Silberschellen,
im Dorfe hört man die Hunde bellen.
Wer ists der in so tiefer Nacht
im Schnee noch seine Runden macht?
Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten,
auf einem Hirsch herangeritten...
 

Anhänge

Aus dem Tiergarten Nürnberg

Bild 1: Durch ein senkrechtes Gitter fotografiert
Bild 2: Durch ein engmaschiges Doppelgitter fotografiert
Bilder 3, 4, 5: Durch eine Glasscheibe fotografiert

Aus RAW, ohne Filter. Violettanteile leicht reduziert wegen Purple Fringing.
 

Anhänge

So viele Flugzeuge und Züge...

Wie wärs mit ein paar Tieren :)

Ach, eine schöne Linse!

Alles aus Amsterdam, der Reiher aus dem Vondelpark, der Rest aus dem Artis Zoo.
 

Anhänge

...Teil 2

Aus RAW, z.T. leicht beschnitten, normel bearbeitet.

Der Löwe wurde durch ein Gitter fotografiert, das nicht direkt vor der Kameralinse war. Man erkennt v.a. zwei waagrechte Bereiche, die etwas heller sind und wo Kontrast fehlt. Die anderen vier Fotos wurden durch eine Glasscheibe gemacht, wobei ich Spiegelungen dank der Positionierung der zylindrischen Geli direkt an der Scheibe vermeiden konnte.
 

Anhänge

Aus dem Zoo Neuwied.

Aus RAW, normale Bearbeitung (leichte Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbstich), z.T. leicht beschnitten.

Die Fotos wurden alle durch eine Glasscheibe hindurch gemacht.
 

Anhänge

Aus dem Zoo Neuwied.

Aus RAW, normale Bearbeitung (leichte Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbstich), z.T. leicht beschnitten.

Bei allen Fotos war die Sicht frei von Glasscheiben bzw. Gittern. Beim Pinguin hatte ich vergessen, die ISO runter zu drehen.
 

Anhänge

Ich hole das Thema mal aus dem Keller; es ist bereits auf dem vorletzten Platz gelandet. Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr noch einmal in den Zoo. Bis dahin zeige ich einfach ein paar 100%-Ausschnitte. Aber nicht irgendwelche, sondern ausschließlich Vögel wegen der feinen Details. Außerdem habe ich drauf geachtet, dass die ISO nicht zu hoch ist, damit die Details auch erhalten bleiben.

Alle zehn Crops sind mit f/3.5 entstanden. Das ist eine halbe Stufe abgeblendet, nicht zwei Drittel Stufen! Ich habe die Kamera schon immer auf 1/2 LW-Stufen eingestellt. Komischerweise zeigt sie ja auch bei eingestellten 1/3 LW-Stufen die f/3.5 an (dann als Drittelstufe nach f/3.2). Man kann aber beim Blick ins Objektiv gut erkennen, dass die Blende bei f/3.5 als halbe Stufe deutlich weniger schließt als bei f/3.5 als Drittelstufe. Die f/3.5 ist quasi die größte Blendenöffnung, die ich standardmäßig nutze. Offenblende nutze ich nur selten, wenn ich wirklich jedes Photon brauche, weil man da doch noch einen kleinen Unterschied erkennt (mehr Purple Fringing, weniger Kontrast...).

Alle Fotos sind aus RAW mit RawTherapee entwickelt. Das Original sitzt zur Orientierung stark verkleinert daneben.
 

Anhänge

Aus dem Zoo. Aus RAW, Kontrast bei schwierigen Motiven etwas stärker nachbearbeitet. Noch eine Anmerkung: Ich fotografiere jetzt häufig auch wieder mit der feineren Einstellung in 1/3-Blendenstufen. Daher sind hier die Werte von z.B. f/3.5 also eine drittel Stufe vor f/4.0 und nicht eine halbe Stufe (wie im vorletzten Beitrag beschrieben). Außerdem nutze ich bei Tieren/Wildlife gerne den TAv-Modus mit Auto-ISO.

Der Löwe ist duch eine Glasscheibe aufgenommen. Alles andere mit freier Sicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten