• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

ok - kann ich verstehen -

hier bildausschnitt - kein verkleinern nix nur 70% kompression des selben bildes..
 
Ich habe mal eine ganz andere Frage.

Wäre für euch ein eingeschlossenes Staubkorn ein Grund, das Objektiv umzutauschen bzw. zu Pentax zu schicken?
 
Kommt darauf an wie groß das Staubkorn ist und wo es sich befindet.
Zwischen Blendenlamellen und Hinterlinse?Dann eher ja,im Frontbereich nicht.
Ist es denn ansonsten ok?
Fokuspunkt usw.?
 
Wir haben ja auch festgestellt dass nicht jede K10D auch Sigma geeignet ist. AndreasTV kann da auch ein Lied von singen, seine alte K10D hat den AF auch immer nachgeschüttelt und gerüttelt, mit der gleichen Linse an meiner K10D gab es das Problem nicht,

das was man hier wieder einmal schön sehen kann hat mich auch dazu bewogen auf solche Testergebnisse NICHTS mehr zu geben.:)

Selber testen macht klug, sich auf andere Leute verlassen ist nun mal nicht die beste Lösung.;)
Komische Aussagen und wer ist wir?. :rolleyes:
Wie kommst du dann darauf, dass man deinem Geschreibsel glauben soll :confused: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komische Aussagen und wer ist wir?. :rolleyes:
Wie kommst du dann darauf, dass man deinem Geschreibsel glauben soll :confused: :ugly:

Wir sind eine Gruppe die sich öfter getroffen haben und auch die K10D und die K100D getestet haben.
Zu deiner anderen Bemerkung, sagt dir Logik etwas, wenn nicht kann ich es verstehen, denn deine Äußerungen deuten immer mehr darauf hin das Logik für dich ein Fremdwort ist.:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
Wir sind eine Gruppe die sich öfter getroffen haben und auch die K10D und die K100D getestet haben.
So so...!
Ich vergaß, Herne der "Foto-Nabel der Welt" :angel:

Zu deiner anderen Bemerkung, sagt dir Logik etwas, wenn nicht kann ich es verstehen, denn deine Äußerungen deuten immer mehr darauf hin das Logik für dich ein Fremdwort ist.:lol::lol::lol::ugly:
Iss ja gut, iss ja gut, alle Welt hier weiß doch, dass du der gescheiteste von allen bist...Kopf streichel :D

P.S. Aber der Post 535 von dir ist alles...., blos nicht logisch.
 
Die Fehlfokusierungsproblematik kommt mir irgendwie bekannt vor (siehe Tamron 17-50)...nur dass es sich dabei um ein knapp 200€ preiswerteres Fremdobjektiv handelt und viele User "damals" sinngemäß meinten "miese Billigfremdobjektive- selbst Schuld, kauft lieber Pentaxoriginale". Tja- und nu? Auch nicht besser......:rolleyes:
 
Kommt darauf an wie groß das Staubkorn ist und wo es sich befindet.
Zwischen Blendenlamellen und Hinterlinse?Dann eher ja,im Frontbereich nicht.
Ist es denn ansonsten ok?
Fokuspunkt usw.?

Naja ist in etwa so groß wie ein Salzkorn, kA ob das jetzt riesig oder klein ist. Sitzen tut es glaub auf der 2. Linse, beim Zoomen fährt es zumindest mit nach hinten und drehen kann ich es dank Quickshift. Hab mal leicht an die Seite geklopft, aber es bewegt sich net.

Nach meinen ersten Erfahrungen scheint das Objektivsonst ganz okay zu sein. Ausser meinem Test ein paar Seiten vorher und 2-3 normale Bilder hatte ich aber leider noch nicht wirklich viel Zeit mit der Linse zu fotografieren :(
 
So so...!
Ich vergaß, Herne der "Foto-Nabel der Welt" :angel:
.....

Guten Abend :).
Was ist so verkehrt daran sich mit mehreren Usern im Umkreis zu treffen und mit den Kameras des gleichen Typs Vergleiche unter identischen Bedingungen anzustellen :confused:.
Diese "Versuchsreihen" zeigten unter Anderem, das sich unter Umständen jedes Objektiv an jeder Kamera unterschiedlich verhalten kann - oder aber auch nicht :cool::angel: ...
Eine Qintessenz daraus: Ein bestimmtes Objektv kann an nur einer Kamera bewertet werden - oder aber auch eine Kamera mitunter nur an einem bestimmtem Objektiv :( -> Was alle Tests etwas relativiert :angel:.
Die Toleranzen der jeweiligen Objektive / Kameras im AF - Verhalten sind strenggenommen für ernsthafte Tests einfach zu groß um allgemeine Aussagen machen zu können ;).
Bei Einem wird das Pentax 17 - 70 eine hervorragende Abbildungsleistung haben, bei einem Anderen hingegen kann Es an dessen Kamera eine fürchterliche Gurke sein :angel::cool:.

Grüße

Andreas
 
Guten Abend :).
Was ist so verkehrt daran sich mit mehreren Usern im Umkreis zu treffen und mit den Kameras des gleichen Typs Vergleiche unter identischen Bedingungen anzustellen :confused:.
Da ist überhaupt nichts verkehrt. Und es ist absolut okay, wenn man seine Erkenntnisse jemand mitteilt. Es ist sogar super von Leuten, andere zu unterstützen und solche Sachen zu veröffentlichen.

ABER!!
Es ist absolut nicht okay, wenn jemand hier erzählt, dass man etwas testet und Ergebnisse erlangt und im gleichen Post mitteilt, dass Ergebnisse anderer nicht glaubwürdig sind, nichts taugen und man sich darauf nicht verlassen kann. :confused:
Das ganze untermalt mit dem Anspruch der Logik, "nur ich mache alles richtig", "nur ich weiß bescheid", alle anderen ........
Eine unglaubliche Arroganz und Überheblichkeit.

Und um nicht ganz OT zu werden, werde ich mir das 17-70 von Pentax bestellen, weil diese Linse genau das ist was ich suche. Und ich bin überzeugt, dass dieses Teil wie alle meine Pentax Sachen einwandfrei funktionieren und zusammen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinung von Josyy:

Und um nicht ganz OT zu werden, werde ich mir das 17-70 von Pentax bestellen, weil diese Linse genau das ist was ich suche. Und ich bin überzeugt, dass dieses Teil wie alle meine Pentax Sachen einwandfrei funktionieren und zusammen passen.

Richtig so.

So viel zum Thema "selbst ausprobieren". Die Annäherung an ein unbekanntes Objekt über das Forum kann nur so erfolgen. Die Äußerungen derer, die die gewünschte Optik bereits in Betrieb haben, sind ein Anreiz, neugierig zu werden. Mehr nicht.

Und die ersten Bilder mit dem eigenen Objektiv entscheiden dann, ob man es behält.

Auch die Zuverlässigkeit in der Beurteilung wird damit geprüft. Dem, dessen Einschätzung sich dann nachträglich in der eigenen Praxis bestätigt, wird man beim nächsten Mal eher vertrauen können. Man hat Gemeinsamkeiten im Urteil entdeckt oder man sieht die Sache anders - aber aus der eigenen Anschauung.

Ich bin durch die Einschätzung von TeKaDe neugierig geworden, dessen Urteil ich inzwischen schätze. Er ist zwar Händler, aber auch User hier im Forum - und er ist ein erfahrener Fotograf. Einer wie er spricht nicht leichtfertig pro domo.

Sein Urteil hat sich bei mir bestätigt. Eine großzügige Geschäftsführung milderte das Risiko, und so kam ich zu einer eigenen Beurteilung der Linse, die ich hier veröffentlicht habe.

Das PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM passt wie keine Linse aus meinem inzwischen angewachsenen Objektivpark zur K20D. Seine Auflösung ist dem enormen Anspruch, den die Kamera in dieser Hinsicht stellt, spielend gewachsen, das SDM passt sich mühelos in den Qualitätseindruck ein, SDM gehört mit dieser Gebrauchsoptik zur K20D, als wäre es nie anders gedacht gewesen.

Schärfe und Farbwiedergabe und Kontrast liegen auf einem hohen Niveau. Kurz: man kann das PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM im fotografischen Alltag bestens brauchen, bevor man für spezielle Aufgaben zu den besonderen Linsen greifen muss.

In Richtung Spitzenleistung zeigt das Objektiv nichts, was besonders auffällt. Es ist die harmonische Kombination seiner guten Leistungen mit der K20D, die das Flaggschiff von PENTAX jetzt erst zu einer bemerkenswerten Erscheinung macht.

Gruß
artur
 
Das PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM passt wie keine Linse aus meinem inzwischen angewachsenen Objektivpark zur K20D. Seine Auflösung ist dem enormen Anspruch, den die Kamera in dieser Hinsicht stellt, spielend gewachsen, das SDM passt sich mühelos in den Qualitätseindruck ein, SDM gehört mit dieser Gebrauchsoptik zur K20D, als wäre es nie anders gedacht gewesen.

Artur, Du legst in Deinem Post besonders viel Wert auf die Eignung an der K20D. Ich nehme an, weil Du diese Kamera hast. Es ist vielleicht keine besonders schlaue Frage, aber: Kann man das Deiner Meinung nach auch für die anderen SDM-geeigneten K*Ds sagen, also K10D, K200D, etc.?
Wenn ja, warum beschränkst Du Dich so auf die K20D? Wenn nein, wieso nicht?

Viel Grüße,

MK
 
Es ist vielleicht keine besonders schlaue Frage, aber: Kann man das Deiner Meinung nach auch für die anderen SDM-geeigneten K*Ds sagen, also K10D, K200D, etc.?
Wenn ja, warum beschränkst Du Dich so auf die K20D? Wenn nein, wieso nicht?

ich bin zwar nicht Artur, aber ...

die Abbildungsleistung eines Objektives steht immer im Zusammenhang mit dem verwendeten Sensor.
Grob gesagt -> je mehr MP der Sensor hat, desto höher die Ansprüche an das Objektiv.

Es gibt durchaus Objektive die an allen Sensoren bzw. analog eine super Abbildungsleistung abliefern, bei anderen Objektiven sieht das ganz anders aus.

Oftmals (nicht generell) funktioneren Objektive an einer *istDS/K100 mit dem 6 MP Sensor richtig gut, ab K10 wirds dann (eventuell) schlechter. Dazu die immer vorhandenen Fertigungstoleranzen, die dazu führen das ein und das selbe Objektiv an verschiedenen Kameras der selben Sorte durchaus Unterschiede zeigen kann, oder auch nicht.
Habe mit dem Kollegen zackspeed Objektive zwischen unseren K10 hin und hergetauscht ohne signifikante Unterschiede zu sehen, auch mit den hier angesprochenen Kollegen aus Herne haben ich schon Objektive hin und hergetauscht :)

Deshalb gilt für mich inzwischen:
Wunschobjektiv an meiner eigenen Kamera ausprobieren und danach entscheiden ob behalten oder zurückschicken.
Bisher musste ich noch kein Pentax Objektiv umtauschen, hoffentlich bleibt das so. mit einem Dritthersteller sind meine Erfahrungen leider anders
 
Dann könnte man ja festhalten, daß das Pentax 17-70 qualitativ eine gute Ergänzung für alle SDM-geeigneten Pentax-DSLRs ist und für die K20D noch Auflösungsreserven bereit hält.
Ausnahmen sind Exemplare mit negativer Serienstreuung und schlecht funktionierende Kamera-Objektiv-Kombinationen. Ob man dafür den geforderten Preis bezahlt, muss dann jeder selbst entscheiden. Agreed?

MK
 
Wird wieder Zeit!
Spielzeug naht Micha!
:top:
Wobei mir auffiel das die K20 mit manch alter Optik nochmal mehr rausholt als die K10!
Und K20 kann die oft kleinen Fokusfehler rausholen,wobei auch da unterschiede sind!
An der dritten K20 zum testen hat sogar die Fokuskorrektur für mein Liebling gereicht!
Also kann man echt nur selbst testen!
 
Artur, Du legst in Deinem Post besonders viel Wert auf die Eignung an der K20D. Ich nehme an, weil Du diese Kamera hast. Es ist vielleicht keine besonders schlaue Frage, aber: Kann man das Deiner Meinung nach auch für die anderen SDM-geeigneten K*Ds sagen, also K10D, K200D, etc.?
Wenn ja, warum beschränkst Du Dich so auf die K20D? Wenn nein, wieso nicht?

MK

Ja, das fällt mir jetzt auch auf.

Ich kann nur über die Kamera sprechen, die ich habe. Und ich kann über andere Kameras - auch wenn ich sie mal hatte - nicht viel sagen, weil ich es dort nicht mehr ausprobieren kann und weil auch die Erinnerung daran verblasst ist.

Zumal bei einem so kritischen Thema. Wie Tim schon schrieb, es kann von Modell zu Modell, ja sogar von Kamera zu Kamera verschieden sein. Die Hersteller geben sich alle Mühe, Geräte derselben Qualität anzubieten, und wir lesen ja hier fast täglich, dass es doch gewisse Streuungen gibt.

Also: selbst ausprobieren.

Ich bin neugierig, ob und wieweit sich mein Eindruck an anderen Modellen nachvollziehen lässt.

Gruß
artur
 
@Zackspeed, AndreasTV und TimTaylor
Hallo.
Genau das verstehen viel User nicht, dass man nicht alles auf jede Kamera übertragen kann.

Ich konnte es vor dem Erwerb der K100Ds auch nicht, weil viele User bestimmte Objektive hoch gelobt hatten, aber an meiner K10D eine ganz miese Qualität brachten, genau so kann es (muss aber nicht) von K10D zu K10D sein und von der K10D zur K20D.
Dann spielen noch die eingebauten Testfehler mit hinein, was soll man an einem solchen Test für sich selber heraus ziehen? Es beweist nur, dass die gezeigte Kombination gut oder schlecht ist, mehr auch nicht, an der eigenen Kamera kann es schon wieder ganz anders aussehen.
Na und von den ganzen Labortests mal ganz abgesehen, ich fotografiere nicht in einem Labor.

Um zu erfahren was eine Objektiv/Kamerakombination bringt MUSS man selber testen, alles andere ist nur Makulatur.

Und dass es auch bei Pentax mittlerweile eine ordentliche Serienstreuung gibt haben mir meine Kit – Linsen, das 16-50 und diverse Kameras von Pentax bewiesen.:(:rolleyes:

Und der heilige Ort für Pentax ist nicht Herne sondern Herten, es wird aber oft verwechselt.:lol::lol::evil:

Gruß
det
 
@Zackspeed, AndreasTV und TimTaylor
Hallo.
Genau das verstehen viel User nicht, dass man nicht alles auf jede Kamera übertragen kann.

Ich konnte es vor dem Erwerb der K100Ds auch nicht, weil viele User bestimmte Objektive hoch gelobt hatten, aber an meiner K10D eine ganz miese Qualität brachten, genau so kann es (muss aber nicht) von K10D zu K10D sein und von der K10D zur K20D. ...

Also, ich kann aber doch davon ausgehen, daß ein Objektiv, das an einer hochauflösenden Kamera ein sehr gutes Ergebnis bringt, an einer niedrieger auflösenden Kamera ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis bringt - unter der Voraussetzung, daß beides fehlerfrei produziert wurde. Wenn nicht, dann möchte ich dazu eine physikalisch sinnvolle Begründung lesen.

Wenn man Deinen Text liest, könnte man den Eindruck haben, daß jede Kamera und jedes Objektiv ein Unikat ist. Aber das ist doch gar nicht so.
Natürlich kann ich an einem Testbild gar nichts sehen. Aber wenn 10 User je 4 Testbilder mit ihren Kamera-Objektiv Kombis machen und es sind alle Brennweitenbereiche und die großen/offenen Blenden mit einigen guten Bildern abgedeckt, dann kann ich davon ausgehen, daß das Objektiv keine Fehlkonstruktion ist und eins kaufen.

Und genau ab diesem Punkt hast Du dann recht: Wenns nicht OK ist, geht's zurück.

Gruß,

MK
 
Wenn man es genau nimmt,ist JEDES optische Gerät ein Unikat!
Niemals wird und wurde eine optische Gleichheit geschaffen.
Nur die einzigen die offen darüber reden ist Leica.
Jedes Objektiv was ab 0.5 mm von der angegebenen Nennbrennweite abweicht,bekommt an der Unterseite die Abweichung eingraviert.
Und die Pixelzahl hat nix mit der Verträglichkeit zwischen Sensor und Optik zu tun.
Die hohe Leistungssteigerung an der K20 kommt in erster Linie durch die Sensorbeschaffenheit,Bauart und schließlich Pixel.
Bester Beweis sind Eos 400 und Eos 40.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten