• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Also ich habe jetzt mal das Pentax gegen das Sigma antreten lassen. Hier meine Ergebnisse:

Bei 70 mm:
Bei Blende 4,5 gewinnt das Pentax deutlich gegen das Sigma was die Schärfe in der Mitte angeht. Zum Rand hin schwächt das Pentax dann doch ordentlich ab. Hier nehmen sich Beeide nicht viel. Auf Blende 9 abgeblendet ist das Pentax überall schärfer. Der Vorsprung hält sich aber in Grenzen und dürfte auf Bilder in Postergröße nicht wirklich auffallen.

Christian

Gerade in diesem Bereich war mein selektiertes Sigma deutlich besser, auch schon bei Offenblende...
 
Also hier mal ein paar Test Bilder (bitte net schlagen :D)

Hab mit Stativ, Selbstauslöser, Raw und dann ohne besondere Einstellungen entwickelt.

Hier Bilder vom Pentax bei 70

Edit: Da mein Sigma einen Fehlfokus hat und das Pentax leicht dezentriert ist, nehme ich die Bilder wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und hier vom Sigma bei 70.


Edit: Da mein Sigma einen Fehlfokus hat, nehme ich die Bilder wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das Pentax bei 17...


Edit: Da mein Sigma einen Fehlfokus hat und das Pentax leicht dezentriert ist, nehme ich die Bilder wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
und Sigma..


Edit: Da mein Sigma einen Fehlfokus hat und das Pentax leicht dezentriert ist, nehme ich die Bilder wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und noch einmal die gesamte Szene.

Was mich etwas wundert ist, dass mein pentax unten links verdammt schlecht ist wenn ich das mit den anderen ecken so vergleiche. Hänge mal noch ein Bild mit dran.


Edit: Da mein Sigma einen Fehlfokus hat und das Pentax leicht dezentriert ist, nehme ich die Bilder wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele User sind halt nicht in der Lage ihr Objektiv innerhalb der 14 Tage zu testen, die meckern lieber über Sigma.
So eine AF Matsche hätte bei mir keine Stunde überlebt!:lol::ugly:

Gruß
det
 
Beim 70mm-Sigma-Bild ist der Bär nicht ganz in der Mitte...Mehrfeld-AF drin gehabt? Dann könnte es sei, dass der AF doch lieber den Karton im Hintergrund genommen hat. Mach das doch einfach noch mal, bzw. teste, ob das Sigma da immer falsch fokussiert.
 
Hallo miteinander,

mit dem 17-70iger habe ich hier ein paar maritime Eindrücke festgehalten.

Als kleine Hürden für Objektiv und AF waren die spiegelnden Flächen gedacht.

Die Entengrütze ist bereits leicht vergrößert (etwa ein Drittel eines Bildes), um den Effekt anschaulicher zu machen.

Gruß
artur
 
Beim 70mm-Sigma-Bild ist der Bär nicht ganz in der Mitte...Mehrfeld-AF drin gehabt? Dann könnte es sei, dass der AF doch lieber den Karton im Hintergrund genommen hat. Mach das doch einfach noch mal, bzw. teste, ob das Sigma da immer falsch fokussiert.

... der AF war auf "Mitte" fixiert ;) -> Da stimmt doch Was nicht = entweder ne Gurke von Objektiv oder "nach Vorne gekippt" beim Fotografieren ...:confused:.
Wenn mein Sigma so gewesen wäre (Okay - das Erste war nicht wirklich scharf, aber sowas ...) -> siehe Detlevs Post ;).

Grüße

Andreas

PSA: Davon ab sehe ich hier im Thread Nichts, was das Sigma nicht zu leisten im Stande wäre ;) - ausser natürlich den leisen SDM :cool: ...
 
Na ja, der AF spinnt schon mal, kann passieren. Ich würde die selbe Szene einfach noch mal versuchen.

Wir haben ja auch festgestellt dass nicht jede K10D auch Sigma geeignet ist. AndreasTV kann da auch ein Lied von singen, seine alte K10D hat den AF auch immer nachgeschüttelt und gerüttelt, mit der gleichen Linse an meiner K10D gab es das Problem nicht, warum auch immer. Nur darf man trotzdem nicht mit jeder gekauften Linse gleich einverstanden sein, wenn mir ein Fehler in dieser Größenordnung auffällt, gehe ich der Sache doch auf den Grund, warum sollte man sein Geld zum Fenster heraus schmeißen.
Aber von der K10D mal ganz abgesehen, das was man hier wieder einmal schön sehen kann hat mich auch dazu bewogen auf solche Testergebnisse NICHTS mehr zu geben.:)

Selber testen macht klug, sich auf andere Leute verlassen ist nun mal nicht die beste Lösung.;)

Gruß
det
 
Also ich hab die Szene mit dem Sigma insgesamt 4 mal gemacht und immer neu fokussieren lassen. Soviel zu dem Thema.

Den Test hab ich ja auch erstmal nur für mich auf die Schnelle gemacht, um mir einen ersten! Eindruck zu verschaffen. Wollte nur so nett sein und euch an meinen ersten! Ergebnissen Teil haben lassen :)

Werde die Tage mal den Fokus vom Sigma genauer unter die Lupe nehmen. Aber selbst wenn er weiter hinen liegen sollte, selbst die Flasche die im Hintergrund steht ist deutlich weicher als beim Pentax. Naja mal schaun. Hab ja noch ein paar Tage Zeit mich zu entscheiden.

Vllt werd ich euch, falls ich Lust und Laune habe, dann ein paar Bilder aus der Praxis zeigen und keine billigen Wohnzimmer Testbilder. Aber irgendwie macht das hier nicht so den Spaß, weil ständig irgendwer was zu nörgeln und kritisieren hat :p
 
Den Test hab ich ja auch erstmal nur für mich auf die Schnelle gemacht, um mir einen ersten! Eindruck zu verschaffen. Wollte nur so nett sein und euch an meinen ersten! Ergebnissen Teil haben lassen :)

Ist ja auch sehr nett von dir.
Allerdings neigen solche Tests "auf die Schnelle" dazu, fehlerhaft zu sein. Und zwar vom Prinzip her.
 
Es hat halt nicht jeder ein Testlabor daheim und selbst wenn, wer macht denn nur Fotos in einem Labor :D

Ich habe wie gesagt die Kamera aufs Stativ gestellt, stelle Blende und Belichtungszeit ein, gehe die anderen Parameter durch, stelle SR aus, fokussiere und löse per Fernbedinung aus. Das gleiche mach ich auch bei Nachtaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen. Dadurch sind das für mich halbwegs normale Bedingungen. Wenn da ein Objektiv bei mir daheim im Test durchfällt dann fällt es wahrscheinlich auch bei mir in der Praxis durch. Beim Pentax hats ja auch soweit geklappt ;) und nein ich habe nichts gegen Sigma, ganz im Gegenteil!

Aber ist ja auch egal, ich werde noch ein paar Fotos draussen für mich machen und dann wird entschieden.

Wer welche Schlüsse aus meinen kleinen Test hier zieht ist mir relativ egal :P Selbst ist der Mann (bzw. Frau)!
 
moin -

nun stutze ich doch etwas - nach dem eingewöhnen und etlichen bildern zum testen -
nun ein testobjekt mit stativ 17-70 P gegen 18-250 P
das 18-250 ist scharf wo es sein soll - das 17-70 trotz stativ und fernauslöser nicht-
wundere mich schon warum nun ausgerechnet bei diesem objektiv ca 70% unscharf sein sollen....

mal ne frage zwischendurch - wie groß ist der abtastbereich der mittleren kreuzsensors zur scharfstellung??

nunja wenn ich das kleine kurz aufblinkende rote 4eck sehe... das sollt es auch da scharf gestellt werden -

nur auf 1000px (LR) verkleinert sonst aut of cam

oder ist das objekt zu klein zum scharstellen???
 
mal ne frage zwischendurch - wie groß ist der abtastbereich der mittleren kreuzsensors zur scharfstellung??

nunja wenn ich das kleine kurz aufblinkende rote 4eck sehe... das sollt es auch da scharf gestellt werden -
Der Bereich ist recht groß. Kannst du leicht selber ausprobieren. Male z. B. einen schwarzen Strich auf ein weißes Blatt Papier und "fahre" mit dem AF-Feld von der Seite an den Strich heran bis der Sensor reagiert.


nur auf 1000px (LR) verkleinert sonst aut of cam
... und somit für die Beurteilung des Objektivs wenig hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten