• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Was mir noch aufgefallen ist, das Gewicht hat sich signifikant erhöht: 515 g.
Und das "nur" mit einer Lichtstärke von durchgehend 1:4.
Das ist sogar schwerer als mein 70-300 Tamron mit 435 g :eek:

Was ich weiterhin vermisse, ist ein Abbildungsmaßstab von 1:2 und nicht nur 1:3.2 (naja, immerhin besser als das Kit iirc)
 
Erstens das, und zweitens war ich das Niveau dieses Forums nicht mehr gewohnt. Man muss schon etwas aushalten können, um diese rhetorischen Irrungen und Wirrungen zu ertragen.

Na dann leg dich noch mal hin und schlaf dich aus.:)

Ich bin auch solche Vergleiche nicht mehr gewohnt, deshalb meine Reaktion. Man vergleicht doch auch keinen Fiat500 mit einem Fiat Ducato, oder? :D

Das 16-45 kann nur ein Notnagel sein für jemanden der keine Ahnung hat, ein Ersatz kann es nie sein oder werden!

Gruß
det
 
:)
so Ihr 2,mal nen Pott Kaffee und nen Magenbitter aufn Tisch gestellt.
Und 3 Tassen...he he...
Also ich hab dat 16-45 und werde mir aus diesem Grund eben eher kein 17-70 holen.
Es sei denn,es haut mich dermaßen vom Hocker wie das DA300!
Und die Umstellung zum reinen SDM ist endlich der Weg in die richtige Richtung.
:top:
 
Na dann leg dich noch mal hin und schlaf dich aus.:)

Ich bin auch solche Vergleiche nicht mehr gewohnt, deshalb meine Reaktion. Man vergleicht doch auch keinen Fiat500 mit einem Fiat Ducato, oder? :D

Du weigerst dich also standhaft, meine Aussage in ihre Gänze zu verstehen? Das ist auch eine Form von Heldentum, wenn auch nicht die edelste.
 
Du weigerst dich also standhaft, meine Aussage in ihre Gänze zu verstehen? Das ist auch eine Form von Heldentum, wenn auch nicht die edelste.

Ich sehe in der Gänze nur, das du versuchst die Leute zu beruhigen die ältere Kameras haben.
Die alten Kameras sind nun Geschichte, Ersatz bekommt man nur vom Fremdhersteller.

Aber wie lange NOCH?

Nun unterscheidet Pentax nichts mehr von anderen Marken!:top:

Gruß
det
 
Auch auf die Gefahr durch meine Symphatie fürs 16-45 als Ahnungslos zu gelten,ich bleib erstma dabei.
Tempo und Bildleistung sind gut und der Weitwinkel/Normalobjektivliebhaber bin ich eh nicht.
Nee Du,zum Sigma hab ich nix neues gehört.
Nur das Pentax sich wohl nicht wegen dem SDM Quergestellt hat!
Vielleicht bekommen die Sigma/Pentaxlinsen ja ne eigene Seite mit Zoni zusammen?
 
Auch auf die Gefahr durch meine Symphatie fürs 16-45 als Ahnungslos zu gelten,ich bleib erstma dabei.
Tempo und Bildleistung sind gut und der Weitwinkel/Normalobjektivliebhaber bin ich eh nicht.Nee Du,zum Sigma hab ich nix neues gehört.
Nur das Pentax sich wohl nicht wegen dem SDM Quergestellt hat!
Vielleicht bekommen die Sigma/Pentaxlinsen ja ne eigene Seite mit Zoni zusammen?


Ich auch nicht, deshalb nutze ich ja lange Brennweiten in diesem Bereich um wenig zu schrauben. Von 50 bis 500 liegt mein Bereich, da bin ich auch bestens bestückt, bis auf das 70-200er 2,8, das möchte ich noch wegen der Geschwindigkeit, (so ist meine Hoffnung;)) dann ist alles komplett.

Gruß
det
 
Ich sehe in der Gänze nur, das du versuchst die Leute zu beruhigen die ältere Kameras haben.
Die alten Kameras sind nun Geschichte, Ersatz bekommt man nur vom Fremdhersteller.

Aber wie lange NOCH?

Nun unterscheidet Pentax nichts mehr von anderen Marken!:top:

Gruß
det

Ehrlich gesagt verstehe ich euch beide nicht. Ich trink jetzt auch nen Kaffee.
Zum Thema: Den SDM-Antrieb habe ich noch nicht in Aktion gesehen, aber wenn er gut ist, freue ich mich drauf. Pentax könnte mittelfristig auch einen Body bauen, der keinen Stangen-AF mehr hat. Das wäre auch nicht weiter schlimm. Man sollte nur darauf achten, dass es auch für die Besitzer von Kameras mit Stangen-AF noch genug gute Objektive gibt.
Vielleicht gibt es ja mal ne K30 mit Zopf (Stangen-AF) und eine ohne (50g leichter, 50 Euro billiger)...

MK
 
Das DA 16-45 ist ein hervorragendes Glas, Hunderte unserer Kunden nutzen es ohne Probleme.
 
Der Hinweis vonwegen, dann kauf Dir doch ein 16-45iger ist natürlich totaler Müll. Denn der Witz des 17-70iger (...als ideales "Immerdrauf") liegt eben an der Verwendbarkeit sowohl im WW als auch eben im Portrait- und somit Telebereich wo man das 16-45iger natürlich vergessen kann.

Tja- und das hat sich nun für die vielen K100-User gelutscht. Ich gehöre auch zu den angesch....von Pentax die "ewig" hingehalten worden sind, vonwegen es käme ja bald ein 17-70iger.
Naja und nu isses da- toll :ugly: .

Deshalb werde ich mir dennoch keine neue Pentax-Kamera kaufen und ein Pentax-Objektiv, dass über 1/2 Kg wiegt mit Blende 4 :eek: dann eben auch nicht.

Mal sehen was die Konkurenz so weiterhin bietet :D.
 
Es ist schon erschreckend, dass Pentax seine Strategie der uneingeschränkten Kompatibilität aufgibt (keinen Stangenantrieb). Dies war ein enormer Vorteil ggü anderen Marken. Ob das dieser Marke auf Dauer gut bekommt mag ich bezweifeln. Vll ist der Wechsel in der Führungsetage doch nicht so "toll" wie man es glaubt.

...ich selber würde sagen, das die genau der richtige Schritt ist.
Jedenfalls in Richtung Zukunft!
Denn wer will schon an einer veralteten Kamera die neuesten Objektive nutzen.
Allerdings müssen die AF-Module der zukünftigen Kameras deutlich: schneller, effizienter, mehr Felder, LowLight, etc. werden.....
Da haben die beiden GROSSEN Marken schon deutlich vorgelegt.....
Und das meine ich auf Bezug auf eine eventuelle Profikamera!
K1D ?
Also sind leise und blitzschnelle Objektive genau richtig.....in Richtung ZUKUNFT! :)
 
Das DA 16-45 ist ein hervorragendes Glas, Hunderte unserer Kunden nutzen es ohne Probleme.

Das hat doch keiner bezweifelt, nur ist es vielen Leuten zu kurz.
Die Zahlen beweisen es doch auch durch Käufer der 17-70er Sigma Brennweiten und der 70er Tamron Brennweiten. Bei dir ist es eventuell anders, aber wenn man hier ins Forum schaut fällt es schon deutlich auf.

Weiterhin bemängeln viele auch die Lichtstärke, daran ändert auch ein Bildstabilisator und ein 16-50er nichts, es fehlen 20-25mm.

Es ist nun mal eine Tatsache, ab der K100D abwärts kann man nun alles verschrotten oder nur mit alten Linsen arbeiten!:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele etwas Prophet und sage mal folgendes voraus:

Wenn Pentax den Stangenantrieb abschafft, dann wird es in Zukunft wohl kaum noch einen Grund geben Gehäuse mit einem solchen Antrieb auszustatten. Denn dort lauert das nächste Einsparungspotenzial. Und das dieses an den Kunden weitergegeben wird halte ich für absolut unwahrscheinlich. Pentax ist kein Wohlfahrtsverein.
Die Antriebseinheit für den Stangenantrieb wird wohlmöglich noch im besten Modell und damit in der kostspieligsten Kamera vorhanden sein. Dann wird es als tolles Feature angepriesen und extra darauf hingewiesen, das man seine alten Objektve benutzen kann. TOLL! Kostet dann nochmal ordentlich extra Euros.
Das wird sicherlich nicht in der nächsten Generation geschehen, aber vll in der übernächsten.
Eine solche Systemkompatibilität wie man es bisher gewohnt war ist dann nicht mehr gegeben. Ältere Objektive sind dann an preisgünstigen bis mittelpreisigen Gehäusen nur noch manuell zu fokussieren, obwohl sie einen AF über den Stangenantrieb haben.
Für mich kein Fortschritt sondern ein massiver Rückschritt.

Aber ich hoffe es kommt ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in der Gänze nur, das du versuchst die Leute zu beruhigen die ältere Kameras haben.
Die alten Kameras sind nun Geschichte, Ersatz bekommt man nur vom Fremdhersteller.
Ersatz wofür? Als die alten Kameras verkauft wurden, gab es nur das 16-45er, und das gibt es immer noch. Das Sigma 17-70 ist dann dazugekommen.
Ich versuche nicht die Leute zu beruhigen, sondern ich sage ihnen, dass sie kein Recht zum Klagen haben. Und du hast das selber angesichts deiner Kameras auch nicht, meinst halt bloß auch mit- (oder besser: dagegen)reden zu müssen weil das halt deine Art ist.


Aber wie lange NOCH?
Vermutlich länger als die Kamera leben wird.
 
Ersatz wofür? Als die alten Kameras verkauft wurden, gab es nur das 16-45er, und das gibt es immer noch. Das Sigma 17-70 ist dann dazugekommen.
Ich versuche nicht die Leute zu beruhigen, sondern ich sage ihnen, dass sie kein Recht zum Klagen haben. Und du hast das selber angesichts deiner Kameras auch nicht, meinst halt bloß auch mit- (oder besser: dagegen)reden zu müssen weil das halt deine Art ist.



Vermutlich länger als die Kamera leben wird.


Du bist ein unverbesserlicher Optimist!:lol::lol::lol:

Der gleich Blödsinn fing bei Nikon auch an, nur haben die gleich den Motor aus der Kamera geklaut, deshalb habe ich den Müll verkauft, nun fängt Pentax auch damit an, es ist einfach nur zum kotzen!
Im Nikon Lager sagte man damals auch, der Nachfolger der D50 bekommt bestimmt wieder einen Motor, die D60 ist da, nur der Motor nicht!:lol::ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele etwas Prophet und sage mal folgendes voraus:

Wenn Pentax den Stangenantrieb abschafft, dann wird es in Zukunft wohl kaum noch einen Grund geben Gehäuse mit einem solchen Antrieb auszustatten. Denn dort lauert das nächste Einsparungspotenzial. Und das dieses an den Kunden weitergegeben wird halte ich für absolut unwahrscheinlich. Pentax ist kein Wohlfahrtsverein.
Die Antriebseinheit für den Stangenantrieb wird wohlmöglich noch im besten Modell und damit in der kostspieligsten Kamera vorhanden sein. Dann wird es als tolles Feature angepriesen und extra darauf hingewiesen, das man seine alten Objektve benutzen kann. TOLL! Kostet dann nochmal ordentlich extra Euros.
Das wird sicherlich nicht in der nächsten Generation geschehen, aber vll in der übernächsten.
Eine solche Systemkompatibilität wie man es bisher gewohnt war ist dann nicht mehr gegeben. Ältere Objektive sind dann an preisgünstigen bis mittelpreisigen Gehäusen nur noch manuell zu fokussieren, obwohl sie einen AF über den Stangenantrieb haben.
Für mich kein Fortschritt sondern ein massiver Rückschritt.

Aber ich hoffe es kommt ganz anders.

aber so funktioniert ein moderner Betrieb nun einmal.
Die wollen auch ihre Brötchen verdienen + Margarine + Käse + Wurst + Trinkgeld für den Kellner...... ;)
 
Ich spiele etwas Prophet und sage mal folgendes voraus:

Wenn Pentax den Stangenantrieb abschafft,
Pentax hat gerade erst drei neue Objektive herausgebracht, die nur per Stange fokussiert werden! Ich sehe da nicht, dass der Stangenantrieb abgeschafft wird.

35mm F/2.8 Macro
18-55mm II F/3.5 - 5.6
55-300 F/4 - 5.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten