• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA* 16-50mm / 2,8 - Qualität - Seriennummern

Ich möchte mich angesichts meines Sternchens mit der Seriennummer 9025xxx ebenfalls in die Diskussion einklinken und habe in Kombination mit meiner K20D einen Backfocus festgestellt, den ich aber dank der Einstellung in der Kamera weggebracht habe. Damit sitzt die Schärfe jetzt dort wo sie hingehört und im Vergleich zum sonst von mir wirklich geliebten 50 1.4er überzeugen mich beim Sternchen die kräftigen Farben im Gegensatz zum leichten Blauschleier der Festbrennweite, außerdem liefert das 16-50 2.8 einen besseren Kontrast und auch deutlich weniger CAs. Also Daumen hoch für das *! Es ist besser als sein Ruf ...
 
:(

Bei meinem DA* 16-50 ist letztes Wochenende plötzlich am Zoomring eine "Schlinge" des Dichtungsringes herausgestanden, da ich aber gerade in Vendedig war, wollte ich dennoch nicht auf's Fotografieren verzichten. Die Schlinge ist dann natürlich gerissen, bis irgendwann auch der abstehende dünne Gummi ab war (fand ich in meiner Fototasche wieder).

Wodurch das geschehen ist, kann ich eigentlich nicht sagen, mir ist nur aufgefallen, dass das Objektiv beim Zoomen schon den ganzen Tag so um die 30 mm schwergängiger als sonst war.

Nun ist das Objektiv (samt K20D zwecks Einbau des "dicken" Griffs) in Hamburg. Mal schauen.

Schön langsam ist bei mir der Punkt erreicht, wo es mir - bei aller Liebe zu Pentax - reicht. Gerade bei einem oft eingesetzten Standardzoom erwarte ich mir Robustheit und Langlebigkeit aller Komponenten. Das ist nun mein zweites DA* 16-50 das einen Defekt aufweist.

Ein weiteres Problem ist damit aber auch noch für mich relativ offenkundig geworden: Bei einem ernsthaften Defekt könnte ich mit einer Nikon oder Canon Ausrüstung an den meisten einigermaßen bevölkerten Plätzen dieser Erde wahrscheinlich sofort einen Ersatz auftreiben. Bei Pentax dürfte das eher schwierig sein und es gingen zumindest zwei bis drei Tage für den Versand drauf.

ciao
Joachim
 
tja pentax ist halt etwas anders .... und die besitzer auch.
canon oder nikon kann jeder. :)
wenn ich mal meine kamera + gläser auspacke heisst es zunächst HÄ, WASN DAS? ja und dann schaut man sich das näher an und ist begeistert, vor allem von den limis. aber auch die da* machen was her.
 
Mein Hauptgrund für Pentax ist derzeit das Preis-Leistungsverhältnis und schon auch der "leichte Exotenstatus". In Venedig ist mir z. B. nur eine weitere Pentax aufgefallen. Mir war's insofern eine Lehre, als dass ich das nächste mal vermutlich noch ein DA 18-55 als "Reserve" einpacken werde.

Die nächste für mich in Frage kommende Variante wäre übrigens eine D300 mit dem Nikkor 17-55/2.8. Nur kommt das schon mal doppelt so teuer wie eine K20D mit 16-50 und stellt ob des Mehrgewichts wohl z. B. auch ganz andere Anforderungen an Stativ (und Träger). Und Freihandaufnahmen bei Zeiten länger als 1/10 könnte ich vermutlich "dank" fehlendem Stabilisator auch vergessern (einer der Hauptgründe, warum für mich Nikon und Canon bisher nicht wirklich in Frage gekommen sind, ist das Nichtvorhandensein von sowohl abgedichteten als auch stabilisierten für APS-C gerechneten hochwertigen Standardzooms, weil mit Stabi das Stativ in vielen Situationen einfach daheimm bleiben kann).

Dennoch ist es ärgerlich, wenn nun bereits das zweite DA* 16-50 "im Einsatz" einen Defekt aufweist.

Ciao
Joachim
 
Ein weiteres Problem ist damit aber auch noch für mich relativ offenkundig geworden: Bei einem ernsthaften Defekt könnte ich mit einer Nikon oder Canon Ausrüstung an den meisten einigermaßen bevölkerten Plätzen dieser Erde wahrscheinlich sofort einen Ersatz auftreiben. Bei Pentax dürfte das eher schwierig sein und es gingen zumindest zwei bis drei Tage für den Versand drauf.

ciao
Joachim

Das N u C mehr verbreitet sind, ist eigentlich schon bekannt.
Aber trotzdem würde ich z.B. im Urlaub kein neues Objektiv kaufen (von ein Paar geplanten Schnäppchen bei B+H abgesehen) oder gar eine neue Kamera, wenn sie denn kaputt geht.
Und wenn es nun ein Photourlaub/Auftragsarbeit ist, ist durchaus ein Backup/Zweit-Body sinnvoll, alleine schon um das Wechseln der Objektive zu verringern.

Ärgerlich ist es mit dem DA 16-50/2.8 natürlich allemal, wenn die Abbildungsleitung top ist und dann die Dichtung nach so kurzer Zeit verschleißt (sage ich mal so).
Leider gibt es kein brennweitenvergleichbares FA (oder vielleicht doch?),
so daß es dann wohl doch das Tamron 17-50, mit hoffentlich nur höchstens "EINMAL-Einschicken" werden wird.

Mein 18-55 hätte ich da auch nicht extra zum 16-50 mitgenommen, aber auf jeden Fall ein, besser zwei Festbrennweiten!!!
Meine sind zwar alle nicht abgedichtet, aber klein genug, um sie ausreichend bei starkem Regen mit der Hand etwas zu schützen;
sieht zwar vielleicht etwas blöd aus, mit PENTAX-Regenjacke und aufgesetzter Kapuze so Photos zu machen und nur Body "vollregnen" lassen, bislang bin aber aber nur von wenigen "erwischt" worden. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mein 16-50mm f 2.8 habe ich seit ca. 3 wochen, es wird aber in ca 3 wochen eingeschickt. SN 9030596

Ich habe ein ca 1,5 mm langen weissen Haarähnlichen Staubpartikel auf der Innenseite der Frontlinse entdeckt und habe keine Ahnung wie ich den da wegbekommen soll. Das sollte bei einem DA* meiner meinung nach nicht unbedingt vorkommen. Aber naja ich gehe auf eine Kreuzfahrt im Mai und von daher werde ich die Linse als solche mitnehmen, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass sie immer noch bessere Qualität hat als die Kit Linse :D

Ich würde es trotzdem wieder kaufen =)

LG JOhannes
 
Hallo Zusammen

Habe vor kurzen auch wieder das Pentax 16-50mm gekauft, das ich noch am selben Tag zur RMA geschickt haben: Der Zoom Ring hartze ab 28mm...

Nun habe ich das selbe zurückbekommen und der Zoomring harzt jetzt durchgehend! - Ist das normal?
Und ist die Tasche "Pentax S100-140" auch die richtige, denn die ist eigentlich zu eng?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit mein DA*16-50 von HH repariert zurückkam (war leichtgängig, aber dezentriert), habe ich auch den 28mm-Bremspunkt, wenn man von 16mm zu 50mm zoomt. Kannte ich aber aus dem Forum schon vorher aus diversen DA*16-50-Threats und kam mir somit nicht unerwartet.

Gruß
Rookie
 
Was um alles in der Welt bedeutet "hartzen"?
Hab eine Erklärung anhand eines Beispiels gefunden, aber das zielt eher in Richtung Hartz IV:
"Damit ich möglichst kurz gehartzt bin, intensivierte ich meine Bemühungen um eine neue Arbeitsstelle."
 
hartzen wie etwa "es geht schwer - es geht schwerer..." Vielleicht kommts vom klebrigen Baumhartz...

Aber ist nu die Tasche "Pentax S100-140" die richtige tasche für das Objektiv? (Bitte schaut doch mal nach!)
 
Was um alles in der Welt bedeutet "hartzen"?
Hab eine Erklärung anhand eines Beispiels gefunden, aber das zielt eher in Richtung Hartz IV:
"Damit ich möglichst kurz gehartzt bin, intensivierte ich meine Bemühungen um eine neue Arbeitsstelle."

Mensch Oli, der TO ist Schweizer (siehe Name, Helvetia = Schweiz), da gibts schon mal paar andere Begriffe. Da reichen schon innerdeutsch regionale Eigenheiten - ich sage nur Bemme oder Kniffte... :D

Aber ist nu die Tasche "Pentax S100-140" die richtige tasche für das Objektiv? (Bitte schaut doch mal nach!)
Bei mir ist das DA*16-50 in der von Dir erwähnten S100-140 drin. Das DA 12-24 ist z.B. in der S100-120. Ob das aber original so war, oder ich die einfach passend verteilt habe nach einer Fotorucksacktour, weiß der Geier :)
 
Bei mir auch und diese Tasche gehört laut Datenblatt (1.Seite unten links) auch dazu. Mit umgedreht aufgesetzter Streulichtblende und Zoomstellung 16mm geht das Objektiv gut rein.

Möglicherweise ist Deine (Helveterix) Tasche zu eng genäht...da kann man Dir in HH oder Pentax Schweiz bestimmt helfen.
 
Doch, muss ich.
Ich beschreib's mal so:
Wenn ich die Tasche öffne, umdrehe und am Boden anfasse, muss ich keine Angst haben, dass das Obj. rausfällt. Ist schon ziemlich eng.
gruß
oliver
 
Laut Pentax entspricht das erschwerte Zoomen den Vorgaben des Herstellers. Ich habe dann noch im Fachgeschäft nachgefragt und die finden, es läge innerhalb der Toleranz! - gibts auch bei Canon!

Auch sollte durch den Gebrauch des Objektivs das Zoomen mit der Zeit noch leichter gehen.

Dass es allgemein erschwert zoomt, könnte wegen den Dichtungen sein - man will es ja wasserfest!
[Dass es bei etwa 28mm anstösst liegt wahrscheinlich daran, dass das Objektiv sich nicht geradeförmig öffnet sondern nach einer Kurve... (so die Auskunft eines Fachhändlers)]

Doch mit der zu eng genähten Tasche gebe ich mich nicht zu frieden. Das muss eine Lösung her!
 
Die Tasche, also ehrlich gesagt ist das ein Punkt, der mich peripher tangiert... Zumeist ist das Objektiv an der Kamera oder im Photorucksack verstaut, falls mich der Affe juckt. Außer für einen Versand habe ich dadurch keine ernsthafte Anwendung.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten