Ein weiteres Problem ist damit aber auch noch für mich relativ offenkundig geworden: Bei einem ernsthaften Defekt könnte ich mit einer Nikon oder Canon Ausrüstung an den meisten einigermaßen bevölkerten Plätzen dieser Erde wahrscheinlich sofort einen Ersatz auftreiben. Bei Pentax dürfte das eher schwierig sein und es gingen zumindest zwei bis drei Tage für den Versand drauf.
ciao
Joachim
Das N u C mehr verbreitet sind, ist eigentlich schon bekannt.
Aber trotzdem würde ich z.B. im Urlaub kein neues Objektiv kaufen (von ein Paar geplanten Schnäppchen bei B+H abgesehen) oder gar eine neue Kamera, wenn sie denn kaputt geht.
Und wenn es nun ein Photourlaub/Auftragsarbeit ist, ist durchaus ein Backup/Zweit-Body sinnvoll, alleine schon um das Wechseln der Objektive zu verringern.
Ärgerlich ist es mit dem DA 16-50/2.8 natürlich allemal, wenn die Abbildungsleitung top ist und dann die Dichtung nach so kurzer Zeit verschleißt (sage
ich mal so).
Leider gibt es kein brennweitenvergleichbares FA (oder vielleicht doch?),
so daß es dann wohl doch das Tamron 17-50, mit hoffentlich nur höchstens "EINMAL-Einschicken" werden wird.
Mein 18-55 hätte ich da auch nicht extra zum 16-50 mitgenommen, aber auf jeden Fall ein, besser zwei Festbrennweiten!!!
Meine sind zwar alle nicht abgedichtet, aber klein genug, um sie ausreichend bei starkem Regen mit der Hand etwas zu schützen;
sieht zwar vielleicht etwas blöd aus, mit PENTAX-Regenjacke und aufgesetzter Kapuze so Photos zu machen und nur Body "vollregnen" lassen, bislang bin aber aber nur von wenigen "erwischt" worden.
