• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax Blitz] Entfesseln

Der-Morph

Themenersteller
Hallo,

ich besitze die K100D und habe mir vor 2 Wochen den 360 FGZ zugelegt. ich bin bisher äußerst begeistert von der Kombi, lassen sich jetzt z. B. Freihandmakros mit dem Blitz und einem selbstgebauten Bouncer wesentlich einfacher und mit größerer Schärfentiefe verwirklichen. Auch das Bouncen bei Portraits (über die Decke oder bei Hochformat über die Wand - was mir besser gefällt) macht Laune.

Jetzt würde ich den Blitz aber auch gerne von der Kamera lösen, um bei Portraits harte Schatten von der Seite zu erzeugen. Auf meiner Suche auf der Pentaxseite -> Blitzgeräte bin ich über die "F"s gestolpert - Blitzschuhadapter FG, Blitzfußadapter F und Syncronkabel F.

1. Sehe ich das richtig, ich benötige alle drei Teile?
2. Gibt es eine günstigere Variante? Wenn ich das 3m Kabel mit einbeziehe, komme ich auf rund 140? (40?+40?+60?), das ist mir eindeutig zu teuer :(
3. Funktioniert der Blitz mit der Kombi genauso, als wenn er direkt auf der Kamera sitzen würde?
4. Kommunizieren die zwei Sigmas mit dem 360 FGZ? Bei dem o. g. Gesamtpreis spare ich warscheinlich lieber noch ein paar Euros mehr zusammen und hole mir einen zweiten Blitz.
Als 5. und letzte Frage, hat hier schon jemand Erfahrung mit der Kombi?

Schon mal vielen Dank! :)
 
Das ganze Gedönz, um vom Blitzschuh auf Blitzsynchronkabel zu kommen, bekommst du auch von Fremdherstellern wie Hama um ein vielfaches günstiger als original von Pentax :)
 
Das ganze Gedönz, um vom Blitzschuh auf Blitzsynchronkabel zu kommen, bekommst du auch von Fremdherstellern wie Hama um ein vielfaches günstiger als original von Pentax :)
Ach so? Und damit funktioniert dann auch P-TTL? Glaube ich nicht. Die Adapter von Hama sehen nicht so aus, als ob sie mehr als nur den Mittenkontakt übertragen würden.

@derMorph: Ja, Du brauchst alle 3 Teile. Wobei Du bei dem Blitzschuhadapter die Wahl hast zwischen dem Typ F (eingebauter Blitz lässt sich nicht aufklappen, dafür mit Kabelanschluss und Blitzschuh oben drauf für einen zweiten Blitz auf der Kamera) und FG (eingebauter Blitz kann verwendet werden, aber ohne Blitzschuh). FG macht aber mehr Sinn, denn ab 2 Blitzen geht es ja wireless. Mit dem kompletten Paket funktioniert der Blitz, wie wenn er auf der Kamera sitzen würde. Zusätzlich gibt es noch die Funktion Kontraststeuerung (externer und eingebauter Blitz im Verhältnis 2:1).

EDIT: zur Frage nach Erfahrungen: Ich habe die Kombi (günstig ersteigert). Hab sie aber erst auf Funktionsfähigkeit getestet und noch nicht wirklich genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf Dir einen zweiten 360er oder einen Sigma 500 Super, die passen...und wenn Du die Adapterpreise zusammenrechnest, dann kommst Du nichtmal sooo viel teuerer.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ja, das war meine Überlegung, einen zweiten Blitz zu erstehen. Ich werde mich erst einmal weiter umschauen, vielleicht ereilt mich das Glück auch, die drei Teile günstig zu bekommen. Ansonsten, Weihnachten steht vor der Tür, wenn sich bis dahin nichts getan hat, gibts nen neuen Blitz. Die Zeit hab ich auf alle Fälle, nutze den Blitz ja eh nur in Sonderfällen. ;)
 
Um den Thread nochmla etwas aufzuwärmen...

Was würde ich denn alles benötigen wenn ich den internen Blitz und 2 sehr billige externe kombinieren will ?

Einmal nen FG Aussatz, dann einen Wireless Sender und für die externen jeweils einen empfänger oder ?

Von welchem Hersteller gibts sowas alles relativ günstig ?

Ich denke ist für meine Zwecke ausreichend und immernoch günstiger als 3 Systemblitze zu kaufen...
 
Du kannst 3 Blitze nehmen, die in A Stellung arbeiten, dann hast Du keinen Vorblitz und kannst normale Slavezellen nehmen... der 360er kann auch als normaler Slave eingesetzt werden..


Aber glaub mir, Du landest am Schluss bei 2-3 Pentax Systemblitzen ;)
 
Ok, aber... (nerv ich schon?)

Dann brauch ich pro Blitz einen Slave Auslöser...was kommt denn da als günstigstes in Frage ? Von Metz die scheinen ja nur mit Metz Blitzen zu Funktionieren.

Und würde das auch mit TTL Blitzen von andern Systemem Funktionieren ?
Wenn die normales TTL können doch schon oder ?
Es gibt zb. einen Cullmann Blitz mit LZ 20 für Sony für ca. 15,- , das wäre für 3 Blitze ja ein unschlagbarer Preis.

@Nightstalker...sehe ja ein das PTTL ne feine Sache wäre, aber soviel ist im Moment nicht drin. Und so oft wie ich den Blitz brauchen würde...
 
nochmal:

Messung geht nur in A mit einem normalen Slaveauslöser.... nix TTL und schon garnix Fremdanschlüsse.

Slaveauslöser gab es fürher bei Hama..es gibt auch welche die schon im Blitz eingebaut sind.


Meiner Meinung nach kommst Du auf die Dauer echt günstiger, wenn Du erstmal 2 P-TTL Blitze kaufst... und später einen dritten dazu.


es gibt auch immer mal wieder Slaveblitze (also kleiner Blitz .. manuell ... mit Slavezelle) für kleines Geld...aber manuell ohne Leistungsstufen ist schon so eine Sache..


früher gabs mal von Osram so einen netten kleinen Blitz mit Klemmverrichtung und stativanschluss, der in A blitzen konnte und eine servozelle hatte... s18 glaub ich hiess der





Edit:

ich bin mal für Dich suchen gegangen:


http://www.foto-brenner.de/default....Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,45,612&MENPRO=3&ES=

der hier scheint sogar mit einem P-TTL Blitz zusammenarbeiten zu können:

http://www.foto-brenner.de/default....Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,45,612&MENPRO=3&ES=


oder allgemein hier:

http://www.foto-brenner.de/default....0219&UG=612&UE=11,45&MENPRO=3&MZW=1079&SON=10




hier gibts Servoblitzauslöser:
http://www.foto-brenner.de/default....0219&UG=615&UE=11,45&MENPRO=3&MZW=2112&SON=10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich noch eine Frage zum Sigma Super habe, den hast Du doch Nightstalker...

Brauch ich da einen wo speziell für Pentax draufsteht, oder kann ich jeden nehmen ?
In Shops wird der gerne für "nur Canon", oder "nur Nikon" Angeboten, wärend manchmal auch alle TTL Arten dabeistehen...
 
Ich bin nicht Nightstalker, aber habe den Sigma-Blitz.

Ja, er muss speziell für Pentax gemacht sein. Auf der Packung steht: PA-PTTL
 
hallo!

wie funktioniert das mit dem wireless-blitzen? verstehe einige dinge noch nicht.
die beiden pentax p-ttl können nur als slave eingesetzt werden?
der master löst die slaves aus? kann ein slave auch ein master sein, oder braucht man ein eigenes gerät dazu?
eins habe ich ja schon mitbekommen, der interne blitz funktioniert, aufgrund der vorblitze, nicht als master. richtig!?

fragen um fragen.

grüße
misteryx
 
tach!

ich hab mir gestern den af-360fgz gekauft und bin ziemlich zufrieden.
nach ein bisschen experimentieren hab ich nun auch eine ziemlich gute lösung gefunden um den 360 als slave und den eingebauten blitz als auslöser für den 360 zu steuern.

also: der 360 steht auf manuell - da kann man ja ganz gut die lichtstärke einstellen. dann hab ich mir aus lichtundurchlässigem papier eine kleine röhre gebastelt und über den internen blitz gesteckt. dieser blitzt jetzt nur indirekt über die decke und ist aber dabei zu schwach um das bild zu belichten allerdings reicht es um den 360 auszulösen.

will man aber auch mit dem internen blitz ein bisschen front-licht schaffen kann man mit verschiedensten materialien über dem blitz experimentieren. oder ihn so lassen wie er ist. je nach dem.

ok - ist jetzt vielleicht nicht gerade die professionellste lösung - aber eine absolut gute low- bzw. no-budget lösung.

werde jetzt wieder weiter basteln......

lgg
 
tach!

ich hab mir gestern den af-360fgz gekauft und bin ziemlich zufrieden.
nach ein bisschen experimentieren hab ich nun auch eine ziemlich gute lösung gefunden um den 360 als slave und den eingebauten blitz als auslöser für den 360 zu steuern.

also: der 360 steht auf manuell - da kann man ja ganz gut die lichtstärke einstellen. dann hab ich mir aus lichtundurchlässigem papier eine kleine röhre gebastelt und über den internen blitz gesteckt. dieser blitzt jetzt nur indirekt über die decke und ist aber dabei zu schwach um das bild zu belichten allerdings reicht es um den 360 auszulösen.
lgg
Hast du getestet, ob das Licht des 360ers tatsächlich im Bild enthalten ist?

Ich denke nämlich, dass der schon vom P-TTL-Vorblitz der Kamera ausgelöst wird. Wenn er nur eine Teilleistung abgegeben hat, könnte er eventuell mit dem Hauptblitz wieder mitblitzen, aber ansonsten klappt das nicht.

Ich habe mir einen alten kleinen Pentax-Blitz besorgt, den ich auf die Kamera als Auslöser setze. Der gibt nämlich im Gegensatz zum internen Blitz keinen Vorblitz ab.
 
...ist es eindeutig.

hier ein kleiner test. nix besonderes und das glas ist beschlagen. wie gesagt - nur ein testfoto.

allerdings hab ich auch festgestellt dass es erst ab einer blitzleistung von 1/4 bis 1/32 funktioniert. bei 1/1 und 1/2 gehts eindeutig nicht. da blitzt er schon vorher und auf dem bild is nix zu sehen.

lgg
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist es eindeutig.

hier ein kleiner test. nix besonderes und das glas ist beschlagen. wie gesagt - nur ein testfoto.

allerdings hab ich auch festgestellt dass es erst ab einer blitzleistung von 1/4 bis 1/32 funktioniert. bei 1/1 und 1/2 gehts eindeutig nicht. da blitzt er schon vorher und auf dem bild is nix zu sehen.

lgg
Mit einem alten Blitz als Auslöser sollte es dann auch bei größerer Leistung klappen. (Vorsicht vor alten Blitzen mit zu hoher Auslösespannung > 30 V, welche die Kameraelektronik zerstören kann. Link )
 
also: der 360 steht auf manuell - da kann man ja ganz gut die lichtstärke einstellen. dann hab ich mir aus lichtundurchlässigem papier eine kleine röhre gebastelt und über den internen blitz gesteckt. dieser blitzt jetzt nur indirekt über die decke und ist aber dabei zu schwach um das bild zu belichten allerdings reicht es um den 360 auszulösen.

also wenn ich das mit meiner k10 und dem 540 mache klappt da nix.
der 540 löst beim p-ttl-vorblitz aus, auf dem bild ist nichts zu sehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten