Der-Morph
Themenersteller
Hallo,
ich besitze die K100D und habe mir vor 2 Wochen den 360 FGZ zugelegt. ich bin bisher äußerst begeistert von der Kombi, lassen sich jetzt z. B. Freihandmakros mit dem Blitz und einem selbstgebauten Bouncer wesentlich einfacher und mit größerer Schärfentiefe verwirklichen. Auch das Bouncen bei Portraits (über die Decke oder bei Hochformat über die Wand - was mir besser gefällt) macht Laune.
Jetzt würde ich den Blitz aber auch gerne von der Kamera lösen, um bei Portraits harte Schatten von der Seite zu erzeugen. Auf meiner Suche auf der Pentaxseite -> Blitzgeräte bin ich über die "F"s gestolpert - Blitzschuhadapter FG, Blitzfußadapter F und Syncronkabel F.
1. Sehe ich das richtig, ich benötige alle drei Teile?
2. Gibt es eine günstigere Variante? Wenn ich das 3m Kabel mit einbeziehe, komme ich auf rund 140? (40?+40?+60?), das ist mir eindeutig zu teuer
3. Funktioniert der Blitz mit der Kombi genauso, als wenn er direkt auf der Kamera sitzen würde?
4. Kommunizieren die zwei Sigmas mit dem 360 FGZ? Bei dem o. g. Gesamtpreis spare ich warscheinlich lieber noch ein paar Euros mehr zusammen und hole mir einen zweiten Blitz.
Als 5. und letzte Frage, hat hier schon jemand Erfahrung mit der Kombi?
Schon mal vielen Dank!
ich besitze die K100D und habe mir vor 2 Wochen den 360 FGZ zugelegt. ich bin bisher äußerst begeistert von der Kombi, lassen sich jetzt z. B. Freihandmakros mit dem Blitz und einem selbstgebauten Bouncer wesentlich einfacher und mit größerer Schärfentiefe verwirklichen. Auch das Bouncen bei Portraits (über die Decke oder bei Hochformat über die Wand - was mir besser gefällt) macht Laune.
Jetzt würde ich den Blitz aber auch gerne von der Kamera lösen, um bei Portraits harte Schatten von der Seite zu erzeugen. Auf meiner Suche auf der Pentaxseite -> Blitzgeräte bin ich über die "F"s gestolpert - Blitzschuhadapter FG, Blitzfußadapter F und Syncronkabel F.
1. Sehe ich das richtig, ich benötige alle drei Teile?
2. Gibt es eine günstigere Variante? Wenn ich das 3m Kabel mit einbeziehe, komme ich auf rund 140? (40?+40?+60?), das ist mir eindeutig zu teuer

3. Funktioniert der Blitz mit der Kombi genauso, als wenn er direkt auf der Kamera sitzen würde?
4. Kommunizieren die zwei Sigmas mit dem 360 FGZ? Bei dem o. g. Gesamtpreis spare ich warscheinlich lieber noch ein paar Euros mehr zusammen und hole mir einen zweiten Blitz.
Als 5. und letzte Frage, hat hier schon jemand Erfahrung mit der Kombi?
Schon mal vielen Dank!
