• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Blitz AF-540 und Phottix Funkauslöser - Problem

pentobi

Themenersteller
Ich habe ein Problem/eine Frage zum

Phottix PT-04 Funkauslöser und Pentax Blitz AF-540

Hoffe hier auf Hilfe.

Heute kam das Set mit 2 Empfängern (khalia/Köln via ebay).

Ich nutze Pentax K100 mit FA-35 zum Testen (K20 beim Service) und den
Pentax AF-540 Blitz.
Am Blitz sind Bouncer (Kappe) plus LumiQuest-Soft-Diffusor.

Der Blitz wird im M-Modus, im A-Modus sowie in P-TTL ausgelösst.
Problem:
egal welche Blende ich einstelle:
ab 1/30 wird alles zu dunkel
ab 1/20 wird alles viel zu hell.
Ohne Übergang.

Das ist unabhängig von der Blende so, egal ob F2 oder F5.6.
Ebenso die Regelung der Brennweite am Blitz hat keine Auswirkung.
Es kann ja nicht sein, nur bei 1/20 zu knipsen und dann noch Alles zu hell.

Zusätzlich geht einfach am Blitz nichts zu regeln.
Blitzleistung hoch od. runter hat keine Auswirkung.
Also bei 1/20, wenn alles zu helle wird,
kann ich den Blitz zwar im M-Modus auf 1/8 regeln - aber es hat keine Auswirkung.

Hat jemand Erfahrung damit?
Mache ich was falsch? Wie funktioniert das bei Euch?

Edit:
Inzwischen lässt sich der AF-540 im M-Modus runterregeln ;)
Aber kürzer als 1/20 geht immer noch nicht.
Ab 1/30 ist alles zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Funkauslöser löst _nur_ den Blitz aus, nicht mehr nicht weniger.
Es gibt keine Übertragung von Daten keine Blende, schon gar kein TTL.

Stell die Kamera auf M, 1/125s. Fang mal mit Blende z.B. 5.6 an
Stell den Blitz auf M und 1/8 Leistung.
Wenns zu hell ist, Blende auf 8 oder 11, wenn zu dunkel ist Blitz auf 1/4 oder 1/2.
 
Ja, ist mir geläufig. Sitzt der Blitz an der K100 geht das ja auch.
Ist der Phottix dazwischen, ist es wie beschrieben:
Alles über 1/20 wird zu dunkel und z.B. 1/90 bei F5.6 wird schwarz bei Blitz auf 1/1.
Das ist ja das Problem.
 
Bei Phottix fällt mir doch das Thema mit "phottix" ein. ;) Deine Lösung könnte am Ende des Themas stehen, die Beiträge #12 und #13 meine ich.

Gruß
Rookie
 
Gerade hab' ich auch daran gedacht, dass der Phottix den Blitz nicht mit genügend Saft versorgen könnte bzw. die beiliegenden Batterien es nicht richtig bringen.
Danke für den Link - ja dieses unendliche Wissen im Forum in seinen unendlichen Weiten, die mittels SuFu eigentlich zu erschliessen wären.
Ich versuch's erstmal mit besseren Batterien ansonsten wird der Lötkolben geschwungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem erschließt sich mir das inhaltlich mit dem Tipp nicht ganz, denn das Auslösen ist ja eigentlich nix weiter, als ein Kurzschließen von Mitten- und Seitenkontakt (statt irgendeine Spannung draufzugeben) :confused:

Das werde ich wohl einfach so als gegeben hinnehmen müssen...
 
Habe es jetzt mal getestet. Die PT-04 vermoderten im Schrank. Und ja da fibt es ein Problem. Alle Berschlusszeiten kürzer als 1/30sek verpassen den Blitz. Bei 1/45sek. habe ich schon ein arg dunkles Bild.
 
"verpassen den Blitz" - das ist natürlich eine gute Erklärung.
Hast Du eine andere Lösung - einen anderen Funkauslöser genommen?

Beim Cactus V4 ist der AF-540 auf der Kompatibilitätsliste drauf.
Für den Phottix gibt es glaub' ich keine Liste.
 
@ HiveGuard:

Erklären kann ich es Dir auch nicht - aber es klappt!!!

Folge dieser Lötanleitung hier aus dem DSLR:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=522883

Beitrag 7 und 9.
Vielen Dank für die Anleitung und Dir, dslr-Rookie, für den Link!

Damit habe ich den Pentax AF-540 in Funktion gebracht!!!
Getestet bis f5.6 1/180.

Ein tolles Forum - sachlich, unaufgeregt, kompetent und nett!

Wer ohne Forum leben muss, sollte lieber einen Funkauslöser holen, der explizit für seinen Blitz kompatibel ist.
Ich freue mich zwar sehr - aber an einem neuen Gerät erstmal herumlöten zu müssen, ist ja nun ach nicht gerade das Gelbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Interessanter Weise hatte ich mit der K20D und dem Metz 58, 48 und dem Sigma das Problem nicht. Bzw es kann auch sein dass es vollkommen an mir vorüber gegangen ist.
Also den Lötkolben mal aus dem Keller holen :)
 
HiveGuard - warte ab !!!
Bei meinem Phottix hat nach dem Löten das Gerät leider nur so ca. 20x mit dem AF-540 durchgehalten.
Jetzt ist es wieder so wie vorher!!! Kann es mir nicht erklären, die Lötstellen sehen sauber aus.
Ich sehe mich nach einem anderen Funkgerät um.
Bei einem chin. Anbieter fand ich den Phottix "für Pentax". Der AF-540 wird explizit erwähnt. Vielleicht bestelle ich den trotzdem noch einmal, nur um zu gucken - er kostet dort nur die Hälfte von dem, was ich bezahlte :(

Also ich gebe keine Garantie mehr dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, daß es am Blitz liegt?
Ich kann mit den Phottix dieses Problem nicht nachstellen.
K100, K-M, K7 mit den Metz 58 und 48 funktionieren einwandfrei.
 
Hm, eigentlich funktioniert der Blitz.
Batterien habe ich auch mal ausgewechselt, um mangelnde Leistung auszuschliessen. Allerdings lagen die bei mir schon länger herum.
Jedefalls lädt er ganz flott auf.
Ich probier' nochmal mit neuen Batterien bzw. eeneloops.
Welche Batterien sind für den Blitz zu empfehlen - oder egal?

Oder was könnte mit dem Blitz sonst sein?
Danke für Deinen Hinweis, dass es bei Dir geht.
Dachte schon, Pentax AF-540 "geht nicht" damit.

Eigenartig war es schon, dass der Empfänger nach der Lötung beim ersten Test funzte und dann drei Stunden später beim zweiten Test wieder zappenduster war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.
Gerade getestet. Mit Batterien bei denen ich nicht weiss, ob sie knallvoll sind.
Die eeneloops laden noch.

Die ersten vier Male: zappenduster.
Dann etwas länger abgewartet nachdem die Ladelampe aufgeleuchtet hat.
Nun geht es wieder!
Und zwar mindestens bis 1/125 bei F8.
Bei 1/180 unten dunkler/schwarzer Rand.

Dann schnell geblitzt nachdem Ladelampe aufleuchtet und wieder ging es.
Vorher waren noname Batterien drin, jetzt Varta.
Allerdings hat der Blitz mit den nonames an der Kamera problemlos funktioniert.


Also wenn es einmal geht, geht's länger. Vermutlich aber wird es in paar Stunden wieder nicht gehen,
wenn zwischendurch alles mal ausgeschaltet war.
Vielleicht doch die Lötstellen?

Ich habe den Eindruck, dass bei den Fehlversuchen, wenn alles dunkel bleibt, der Blitz "zu spät" auslöst.

Irgendwie noch nicht stabil das Ganze.

Edit - 1 Stunde später:
Vorhin habe ich Bilder geblitzt und es ging. Blitz+Empfänger sind seitdem eingeschaltet geblieben.
Jetzt - also ca. 1 Std. später - wieder getestet:
Bild eins ist zur Hälfte schwarz
Bild zwei ist komplett schwarz.

Nicht stabil das Ganze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spendiere dem Sender als auch dem Empfänger ordentliche deutsche Handelsware als Batterien und es sollte gehen.

War zumindest bei meinen baugleichen Geräte so.
 
Im Empfänger sind neue, teure Varta MaxTech drin. Mitgeliefert waren welche von Toshiba.
Sender muss ich dann mal aufschrauben und gucken...
Edit:
Aaahh - eine 23a 12V Batterie, die ist ja putzig...man lernt nie aus ;)

Edit 2:
Der zweite Empfänger vom Set geht gar nicht. Rotes Kontrolllicht blinkt zwar beim Testblitz
aber Blitz wird nicht ausgelöst.
Wie konnte ich eigentlich davon ausgehen, dass bei der Fotoausrüstung mal was von Anfang an einfach nur funktioniert.
War sonst insgesamt gesehen ja auch nie so.
Also auf zum YangNuo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke buschi - ja genau den RF-602 habe ich ins Auge gefasst.
Allerdings werden in der Bucht diese YangNuos explizit für Pentax angeboten.
Z.B. wenn mann dort RF-602 pentax eingibt.
Da finde ich ja alles sehr merkwürdig und verstehe wer will.
Ich habe hier den Thread unter "Zubehör" zum YangNuo gelesen.
Der war allerdings so lang, dass ich nochmal gucken muss, was da zu Pentax steht.
Ansonsten sage mir bitte vorm Verkauf mal Bescheid.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420

Auf Seite 43 Beitrag #425 schreibt einer, dass der RF an K-7 mit AF-540 funktioniert...

Vermutlich ist die Serienstreuung bei diesen Produkten sehr hoch
und ebenso die Wahrscheinlichkeit, ein Mängelexemplar zu erwischen.

Jetzt hab' ich Deinen Beitrag dort auch gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben ist mein ebay Cullmann AF-42/P eingetroffen.

Mit dem Cullmann
funktioniert der umgelötete Phottix Empfänger sowie der Phottix-Sender auf Pentax K100D
einwandfrei bis 1/180 sek.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten