• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen FGZ360 für Funkauslöser?

Torsten_

Themenersteller
Ich habe mir einen Funkauslöser "Phottix Tetra PT04-2" gekauft. Angeblich soll der an dem FGZ auch funktionieren. Geht aber nicht. Auch nicht wenn ich den Blitz auf M stelle nicht.
Der Funkauslöser ansich funktioniert. Ich habe ihn mit verschiedenen alten (nicht Pentax) Blitzen probiert, da klappt das Auslösen.

Hat jemand einen Tip woran es liegen kann, bzw, was ich am Blitz einstellen muß?
 
Ich habe mir einen Funkauslöser "Phottix Tetra PT04-2" gekauft. Angeblich soll der an dem FGZ auch funktionieren. Geht aber nicht. Auch nicht wenn ich den Blitz auf M stelle nicht.[...]
Na den Blitz solltest Du zwingend auf M stellen und den Schalter ganz nach rechts auf on (keinesfalls mittig auf wireless) und dann manuelle deine Blitzleistung anpassen. So muß es mit jedem "noch so blöden" Funkauslöser gehen.

Ggf. nochmal den exakten Sitz und daraus folgend die korrekte Kontaktierung prüfen - viel mehr kann da nicht sein, so er für die Pentaxe angegeben ist.

Gruß
Rookie
 
Öhm, eine idee hätte ich noch: ist der Blitzschuh, auf den der Blitz gesteckt wird, komplett aus Metall? Also werden vielleicht die Datenpins mit kurzgeschlossen? Wenn ja, dann verdecke sie mal mit Papier oder einem Stück Tesa. Den Mittenkontakt natürlich aussparen.

Das könnte ich mir auch in diesem Fall wieder vorstellen.
 
Geht nicht. Ich habe den Blitz auf M gestellt, den Schalter ganz rechts auf On und den Funkauslöser mal hin und herschoben. Dabei immer wieder ausgelöst. Es will scheinbar nicht.
 
Der Funkauslöser macht ja nix anderes, als den Mittenkontakt auszulösen. Ich habe meinen 360er mal auf M und 1/32 Leistung eingestellt und dann manuell ausgelöst - mit einer Büroklammer :) Das sollte auch bei Dir gehen.
 
Aber bloß nicht bei alten und/oder unbekannten Blitzen probieren! Die können häufig mit ein paarhundert Volt zünden, was der Kamera, aber auch den Fingern nicht gut bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor Kurzem unter "Allgemein: kurze Frage - kurze Antwort" folgendes gepostet:
Pentax-Blitze lassen sich über den Funkauslöser Yongnu CTR-301P nur bis 1/30 auslösen!Ich habe mir die Funkauslöser von Yongnu gekauft. Der AF-360FGZ und der 540er lassen sich über die Auslöser gut zünden, jedoch ist keine Zeit kürzer als 1/30 möglich. Alte Metz-Blitze ermöglichen eine Zeit bis 1/160. Ich habe in ausländischen Foren gelesen, dass die Auslösespannung der Pentax-Blitze zu gering sei (?). Es werden Bastellösungen mit Umlöten beschrieben, die ich aber nicht erledigen kann.
Kann mir das bitte jemand erklären oder hat vielleicht jemand auch eine Problemlösung dafür?

Leider hat wohl niemand eine Lösung für das Problem. Der Händler riet, die Batterien zu tauschen - brachte auch nichts. Versuche doch mal, ob es mit der langen Verschlusszeit klappt.
 
Der Funkauslöser macht ja nix anderes, als den Mittenkontakt auszulösen. Ich habe meinen 360er mal auf M und 1/32 Leistung eingestellt und dann manuell ausgelöst - mit einer Büroklammer :) Das sollte auch bei Dir gehen.


Das geht, aber das überkleben der Kontakte bringt keine Besserung.
Hab jetzt schon verschiedenen Versuche unternommen die "übrigen" Kontakte abzudecken. Alles ohne Erfolg.
 
Konntest Du eine Mindestbelichtungszeit ermitteln mit der es überhaupt geht, oder hast Du selbst bei z.B. 1 sec. keine Übertragung des Auslösesignals auf den Blitz (so wie ich es jetzt im Canonunterforum gelesen hatte, wo es nur mit 1/100 -oder so- statt der eigentlich möglichen 1/250 ging)?

Gruß
Rookie
 
Und auch der AF-540 ist mit dem Phottix nach Anwendung der Lötanleitung zu betreiben. Danke.

Bei meinem Phottix hat nach dem Löten das Gerät leider nur so ca. 20x mit dem AF-540 durchgehalten.
Jetzt ist es wieder so wie vorher!!! Kann es mir nicht erklären, die Lötstellen sehen sauber aus.
Ich sehe mich nach einem anderen Funkgerät um.

Also ich gebe keine Garantie mehr dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten