• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Bilder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_83116
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie immer und bei fast allen Kameras mit Bayerprinzip (ausser Fuji Sensor) ist im 2-ten Bild keine Zeichnung im Rot

ach gottchen, jetzt haben wir eine kamera die kein rot darstellen kann, einen langsamen AF-C hat, die firma sowieso bald pleite ist usw. usw.

gebt einem mann ein neues spielzeug und schon ist es das beste, größte, teuerste.......na zum glück gebe ich auf solches geschwätz nichts.

ich hatte vor pentax übrigends eine fuji und war garnicht so begeistert davon:evil:
 
das die farbe bei der roten blume keine zeichnung hat liegt aber nicht am sensor sondern eher am fotografen.

hier einmal etwas nachgeregelt und zwar nur vom jpeg aus dem forum, bei raw hätte man viel mehr rausholen können.
 
ach gottchen, jetzt haben wir eine kamera die kein rot darstellen kann, einen langsamen AF-C hat, die firma sowieso bald pleite ist usw. usw.

gebt einem mann ein neues spielzeug und schon ist es das beste, größte, teuerste.......na zum glück gebe ich auf solches geschwätz nichts.

ich hatte vor pentax übrigends eine fuji und war garnicht so begeistert davon:evil:

Da fehlt ja nur noch der andere Andreas, bin schon gespannt was die Oly alles besser kann als Pentax. :rolleyes:
 
Da fehlt ja nur noch der andere Andreas, bin schon gespannt was die Oly alles besser kann als Pentax. :rolleyes:

Na da bin ich ja auch mal gespannt, die 10te Olympus wird schon passen,wenn nicht kann man ja alles immer wieder zurückschicken:lol::lol:

Ne mal im Ernst, ich hoffe AndreasTV wird mit Olympus glücklich, er hatte auch wirklich manchmal Pech.

Grüßle Volker
 
Finde, dass AndreasDr nicht ganz unrecht hat. Rot kann je nach Aufnahmesituation kritisch werden. Dass man mit Pentax dennoch gute Bilder machen kann, steht auf einem anderen Blatt. Vieles hängt vom Photographen ab bzw. ist mit ACR gut zu korrigieren.

Jede Marke hat Ihre spezifischen Stärken und Schwächen. Die Stärken von Pentax sind für mich die sinnvolle Austattung/Funktionalität und die kompakten/superportablen Festbrennweiten. In manchen anderen Punkten sind die Mitbewerber nicht so schlecht. Eigentlich ist es egal, auf welche Marke man setzt. Solange man nur weiß, was man tut.
 
Läuft es jetzt in diesem Thread auch auf technisch perfekte Bilder raus? Schade.:o

Ich für meinem Teil muss keinem Andreas irgendwas beweisen.
 
So, am Wochenende konnte ich mal Gegenlichtaufnahmen üben, die wohl einigermassen gelungen sind. Eine junge Zwergdommel.
Beide Fotos in RAW aufgenommen.
In SilkyPix 3:
Farbsättigung heruntergenommen.
Betonte Schärfe bei Foto 3897
Dezente Schärfe bei Foto 3894
Auf 30% reduziert.
Foto 3897 mit PhotoImpact12 auf Stufe 2 nachgeschärft.
Foto 3894 mit PhotoImpact12 auf Stufe 1 nachgeschärft.
Gruss, Tourzausl
 
hier nochmal zwei, drei aus meinem schottlandurlaub ende Mai :)

Ich hab auch noch zig Sonnenaufgang und -untergang Bilder, aber ich weis nicht, wie bzw. ob ich diese bearbeiten soll.


PS: Danke für den Tip, wusste nur, dass die Büroklammer Anhänge anzeigt, das nutze ich aber meist nicht, weil ich mir zu den Bildern noch gerne den Text durchlese. (wenn es denn einen gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Unweigerliche doch passieren musste: Jemand postet einen Fokuschart in diesen Thread. :ugly:

Genau genommen handelt es sich bei dem Bild um die Entstehung des Fokuscharts, wie ich es am Wochenende im Freilichtmuseum Hagen auf einem fotografischen Bildungsausflug erfahren hab. Es muss wohl so um 1442 gewesen sein. Die hatten da alle so Teleskope, womit sie die Sterne beobachtet haben. Die haben sich dann in so Diskussionsforen getroffen, die Amphitheater genannt wurden. Dort gab es dann einen User JohannesGB, der wohl den Realname Johannes Gutenberg getragen haben muss. JohannesGB hat sich dann immer wieder neue Teleskope geholt, oft sogar von Fremdherstellern aus Asien. Dabei war er manchmal gar nicht zufrieden, mit dem, was er sah. Das hat ihn dann so bewegt, dass er einen Fokuschart erfunden hat, der dem hier gezeigten wohl sehr ähnlich gewesen sein muss. Die haben dann diesen Chart an dem einen Ende des Amphitheaters aufgestellt und vom anderen Ende mit den Teleskopen darauf fokussiert. So konnte dann JohannesGB schnell feststellen, dass seine Teleskope von dem bisherigen Hersteller immer wieder einen Backfokus hatten. Die Geschichte ist wohl so ausgegangen, dass JohannesGB auf ein anderes System umgestiegen ist. Er hat dann diese Fokuscharts dazu verwendet, um seine Unzufrieden mit dem ersten Hersteller im Massendruckverfahren ganz vielen anderen Usern posten zu können. Von dem Geld, was er mit den Postings verdient hat, konnte er dann den Systemumstieg doch noch finanzieren.
SCNR. :D :evil: :ugly:
 
Wie fast immer war das Problem entstanden durch den Zusammenbau von 5 Bildern im Helicon Filter Tool.
Im Einzelbild sieht das Rot doch noch recht differenziert aus.

naja wir Digitalfotografierer müssen unsdaran gewöhnen,wenn eine Kamera anstatt rot Magenta wiedergibt, das ist halt ein Physikalisches Problem bei fsat allen Kameras... immer dasselbe Prinzip: wenn rot Zeichnung hat, dann wird die Farbe Magenta, wenn aber Farbe rot stabil bleibt dann hat die Farbe keine Zeichnung:( und das kannst Du auch anhand Deiner Bilder selber vergleichen.
 

Okay :)
Hab mal einige aus wirklich vielen rausgesucht.
Ich muss dazu sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt noch mehr Anfänger war als jetzt und deswegen einige Bilder einen schiefen Horizont haben. Auch Spiegelungen der Sonne sind teilweise vorhanden, was natürlich daran liegt, dass
ALLE Bilder komplett unbearbeitet sind.

Es sind allerdings ein paar mehr, weil ich mich nicht entschieden konnte ;)

Deshalb muss ich die Bilder in mehreren Beiträgen posten.

Hier die ersten fünf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten