Volkerchen
Guest
Danke für die Info. Aber mit einem zusätzlichen Blitz würde doch im allgemeinen besser ausgeleuchtet werden?
Der Vorteil des Aufsteckblitzes gegenüber der Klappfunzel liegt im wesentlichen in zwei Punkten: 1. Deutlich mehr Leistung. 2. Der Blitz ist dreh- und schwenkbar.
Speziell der zweite Punkt hilft für bessere Ausleuchtung, weil man damit indirekt über Wand oder Decke blitzen kann. Dadurch hat man statt der in erster Näherung punktförmigen Lichtquelle (mit der schon genannten r² Abhängigkeit der auf das Motiv fallenden Lichtmenge) eine Flächenleuchte (nämlich die angeblitzte Wand oder Decke) und damit eine deutlich gleichmäßigere Lichtverteilung.
Bei Aufnahmen im Zelturlaub, also Außenaufnahmen, hat man aber in der Regel keine Fläche z7um indirekten Blitzen. Da fällt dann der größte Vorteil des Aufsteckblitzes weg.
Dennoch ist die Anschaffung eines Aufsteckblitzes sicher eine gute Idee. Man kann ja erstmal mit einem einfachen gebrauchten Automatikblitz anfangen. Kostet je nach Modell 10-40 Euro.
ciao
volker