• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-AF langsam und ungenau – FotoMagazin 5/08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal ein Beispiel vom Sonntag.

Obwohl ich die Situation schon vorher erahnen konnte, (ich kenne unseren Kater, es ist der Schwarze) konnte der AF nicht scharf stellen.......
Ich finde, dass sogar die Steinplatten vorne rechts un das Gras noch realativ scharf sind. Die beiden Katzen bewegen sich äußerst schnell.
Welche Verschlusszeit und Blende hattest du denn? Bist du dir sicher, dass der AF Punkt auf den Katzen lag?
 
Obwohl ich die Situation schon vorher erahnen konnte, (ich kenne unseren Kater, es ist der Schwarze) konnte der AF nicht scharf stellen. Der Schärfepunkt liegt am Zaun (Pfeil) und am rechten Busch. Beide Bilder habe ich überschärft um es besser sehen zu können. Das gleich Problem habe ich schon öfter mit der K100Ds erlebt, scheint wohl normal zu sein das der AF-C sich irgendeinen Punkt sucht und den Auslöser frei gibt,

Der Auslöser bei AF-C ist beim Auslösen einer Serie IMMER frei, du kannst jederzeit sofort auslösen egal wie scharf das Bild ist und was&wo der AF da gerade mißt, im Gegensatz zu AF-S.
Daher gibt es ja die Halbstellung des Auslösers um der Kamera eine Chance zugeben, zu fokussieren.
Und wenn du einstellt, dass dir der Fokuspunkt der verwendet wird im Sucher angezeigt wird (bei Auto-AF) sieht du sogar welchen Punkt die Kamera gerade verwendet.
Wenn es der Zaun ist -> nicht ganz auslösen, wenn es die Katze ist -> Auslösen....

Beide Katzen sind natürlich vergleichsweise kontrastarm mit ihrem einfarbigem Fell, dann sind die AF-Sensoren auf den Tieren blind und es wird dankbar der kontrastreiche Hintergrund verwendet.

Mir scheint, da liegt noch ein grundlegendes Verständnisproblem im Umgang mit der Kamera vor.
 
Außerdem habe ich solche Situationen auch mit AF-S getestet, zumindest sollte ja das erste Bild scharf sein

Zum Verständnisproblem deinerseits, auch bei Punktmessung und AF-S ist MEIN AF nicht schnell genug, leider!
Die Kontrastkanten sollten bei einem schwarzen Kater wohl ausreichen, wenn der AF Punkt auch dort angezeigt wird, oder sollte ich mich auch dabei täuschen? Warum stelle ich dann überhaupt noch einen Punkt ein, wenn meine Pentax es macht wie sie es will?:lol::ugly:
 
@dknipser: Du brauchst nicht ne andere Kamera, sondern eine andere Katze.:lol:
Auf eine schwarze Katze kann wohl kaum eine Kamera fokussieren. Da musst Du schon die Augen treffen und das dürfte in Bewegung etwas schwierig werden. Also, leg Dir nen schönen getigerten Kater zu und Dein Problem ist gelöst. ;)
 
@dknipser: Tue uns und dir einen Gefallen, verkauf dein Pentax-Zeug und werd wo anders glücklich.
Es fehlt nicht nur am grundsätzlichen Kenntnissen der Funktionen, es fehlt vor allem der grundsätzliche Wille Verbesserung zu erreichen, denn dann könnte man ja nicht mehr so schön wehklagen über die unzulängliche Technik.
 
@dknipser: Du brauchst nicht ne andere Kamera, sondern eine andere Katze.:lol:
Auf eine schwarze Katze kann wohl kaum eine Kamera fokussieren. Da musst Du schon die Augen treffen und das dürfte in Bewegung etwas schwierig werden. Also, leg Dir nen schönen getigerten Kater zu und Dein Problem ist gelöst. ;)

Zitat von dknipser
Die Kontrastkanten sollten bei einem schwarzen Kater wohl ausreichen, wenn der AF Punkt auch dort angezeigt wird, oder sollte ich mich auch dabei täuschen?



Und da bist du dir ganz sicher?;)


Gruß
det
 
AW: Pentax-AF langsam und ungenau – FotoMagazin 5/08

Ich finde meinen AF wunderbar und sehe keinen Grund, mir wegen so einem dümmlichen Magazin Sorgen machen zu müssen :rolleyes:


Ab sofort gibt es hier nur noch ALKFREIES Bier! :top: :)
 
Na Ihr seid sie ja :confused: ...
Habe mir das Bild mal runtergeladen und in S/W umgewandelt = wenn dann zwischen den Katzen (deren Fell"übergang") nicht genügend Kontrast ist ....:p (der AF "sieht" S/W).
Irgebdwie habe ich mittlerweile den Eindruck, dass hier bestimmte Leute mit Absicht "für blöd" erklärt werden, nur weil Deren Problem für den Einen / Anderen nicht nachvollziehbar ist :angel: ....
Man kann in"freier Wildbahn" keine Kontraste wie z. Bspl. auf den Trikots von Sportlern oder ähnliches erwarten - man muss nehmen, was man kriegt ;).

Grüße

Andreas
 
Das Thema AF schon x-mal diskutiert?
Solange es bei Pentax Grund zur Kritik gibt, wird wohl weiter diskutiert werden.

An meiner K100 habe ich festgestellt, dass der AF öfter danebensitzt, und man das durch den Sucher auch mit Sucherlupe oft gar nicht merkt.
Das hat dazu geführt, dass ich nach Möglichkeit manuell fokussiere bzw. korrigiere.
Bei Sportaufnahmen – in meinem Fall vom Regattasegeln – ist der Ausschuss ziemlich hoch, viel höher als bei einer Bekannten, die mit Canon fotografiert (wobei das bei mir vielleicht auch an noch mangelnder Routine liegen kann. Man muss seine Kamera ja kennen und wissen, was man ihr in Sachen AF zumuten kann und was nicht.)

Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass Pentax in Sachen AF durchaus einiges verbessern könnte ...
 
Man kann in"freier Wildbahn" keine Kontraste wie z. Bspl. auf den Trikots von Sportlern oder ähnliches erwarten
Genau, alle schwarzen Katzen haben Trikots zu tragen. Dann erkennt man sie bei Dunkelheit auch besser :D

Ich habe gestern mal bei schönstem Sonnenschein ein paar Aufnahmen fahrender Autos gemacht, die auch mich zu kamen oder sich von mir weg bewegten. Bei innerstädtischer Geschwindigkeit sass der Autofokus immer, solange ich keinen Müll anvisiert habe.

Kann es sein, dass das Problem eher bei schnellen Richtungswechseln auftritt ?
 
Irgebdwie habe ich mittlerweile den Eindruck, dass hier bestimmte Leute mit Absicht "für blöd" erklärt werden, nur weil Deren Problem für den Einen / Anderen nicht nachvollziehbar ist

Wenn von 100 Bilder nur zehn was werden, liegt das nicht nur an dem Stück Technik in den Händen, egal was für ein Name auf der Kamera steht und um welches Motiv-Situation es sich handelt.
 
Ich finde, dass sogar die Steinplatten vorne rechts un das Gras noch realativ scharf sind. Die beiden Katzen bewegen sich äußerst schnell.
Welche Verschlusszeit und Blende hattest du denn? Bist du dir sicher, dass der AF Punkt auf den Katzen lag?

Dieser Frage schließe ich mich an - selbst das Gras vor den Katzen ist ja noch halbwegs scharf (im Gegensatz zu den beiden Vierbeinern).

Viele Grüße,
Matthias
 
Genau, alle schwarzen Katzen haben Trikots zu tragen. Dann erkennt man sie bei Dunkelheit auch besser :D
...
Kann es sein, dass das Problem eher bei schnellen Richtungswechseln auftritt ?

:D:ugly:
Ja - da ganz besonders (nach meinem Empfinden ;)) ...
Das hat mich in der "düsteren Jahreszeit" auch nicht weiter tangiert - aber jetzt, wo Es überall "zum Leben" erwacht ...

Wenn von 100 Bilder nur zehn was werden, liegt das nicht nur an dem Stück Technik in den Händen, egal was für ein Name auf der Kamera steht und um welches Motiv-Situation es sich handelt.

Das stimmt im allgemeinen auch :o - aber in so einer Situation muss man doch eher sehr spontan reagieren und sich doch auch sehr auf die Technik verlassen können; oder liege ich jetzt so verkehrt?
Ich achte jetzt schon fast garnicht mehr auf solche Situationen wie z. Bspl. Solche, welche Detlev gepostet hat > entweder ist das Equipment wirklich Nichts für mich - obwohl Es seinerzeit doch recht gut klappte ;) - oder ich bin einfach zu blöde geworden ....:o:angel:;):cool:.
Da Das mir den Spaß an der Sache aber gehörig "verhagelt", werde ich mir Was überlegen müssen .... (Habe nämlich selbst keine Lust, immer bei bestimmten Themen "mitzumeckern" > Das "schlaucht" und ermüdet unnötig, zumal das Hobby Einem ja eine gewisse Art Befriedigung verschaffen sollte. Ärgern kann man sich noch genug auf der Arbeit oder anderswo im täglichem Leben - da muss Das im Hobbybereich nicht auch noch sein ;)).

Grüße

Andreas
 
Genau, alle schwarzen Katzen haben Trikots zu tragen. Dann erkennt man sie bei Dunkelheit auch besser :D

Ich habe gestern mal bei schönstem Sonnenschein ein paar Aufnahmen fahrender Autos gemacht, die auch mich zu kamen oder sich von mir weg bewegten. Bei innerstädtischer Geschwindigkeit sass der Autofokus immer, solange ich keinen Müll anvisiert habe.

Kann es sein, dass das Problem eher bei schnellen Richtungswechseln auftritt ?

Ich vermute mal das der AF die Geschwindigkeit des schnellen Wechsels nicht erfassen kann, da er ja auch nicht vorausberechnet, wird es wohl eher ein sinnloses Unterfangen sein bessere Ergebnisse in Bezug auf Ausbeute zu erzielen.
Solche Aufnahmen mache ich lieber mit einer Kompakten oder Suppenzoom, die packen es auf Grund des kleinen Sensors besser, da ist dann zwar von vorne bis hinten alles Scharf, aber auch schon bei F2,8. Wir haben ja noch mehrere von diesen Dingern, deshalb ist es für mich auch nicht so ein gravierendes Problem. Ich möchte mit dem Besuch beim Service von Sigma und Pentax auch noch Fehler ausschließen, wenn dort aber keine Fehler zu finden sind, wird der Wechsel wohl bald anstehen.
Ich habe mir auch mal die Datenbanken der Natur und Tierfotografen angesehen, dabei ist mir meine Fehlentscheidung bezüglich der AF Geschwindigkeit noch einmal richtig deutlich geworden.

Man bekommt halt nichts geschenkt, auch wenn es manchmal so aussehen mag.

Gruß
det
 
Ich vermute mal das der AF die Geschwindigkeit des schnellen Wechsels nicht erfassen kann, da er ja auch nicht vorausberechnet, wird es wohl eher ein sinnloses Unterfangen sein bessere Ergebnisse in Bezug auf Ausbeute zu erzielen.
Solche Aufnahmen mache ich lieber mit einer Kompakten oder Suppenzoom, die packen es auf Grund des kleinen Sensors besser, da ist dann zwar von vorne bis hinten alles Scharf, aber auch schon bei F2,8. Wir haben ja noch mehrere von diesen Dingern, deshalb ist es für mich auch nicht so ein gravierendes Problem. Ich möchte mit dem Besuch beim Service von Sigma und Pentax auch noch Fehler ausschließen, wenn dort aber keine Fehler zu finden sind, wird der Wechsel wohl bald anstehen.
Ich habe mir auch mal die Datenbanken der Natur und Tierfotografen angesehen, dabei ist mir meine Fehlentscheidung bezüglich der AF Geschwindigkeit noch einmal richtig deutlich geworden.

Man bekommt halt nichts geschenkt, auch wenn es manchmal so aussehen mag.

Gruß
det
Irgendjemand hat doch aber auch sowas mal mit einer Lokomotive gemacht (war hier im Forum). Da kam man auch zu dem Ergebnis, dass es bei gleichförmigen Bewegungen in der Regel passt. Das bedeutet aber für mich doch eigentlich, dass der AF irgendwas vorausberechnet, oder ?
 
Was regt ihr euch denn alle über den Af auf?? Das ist Firmen-Strategie!

Pentax hat den lahmen AF eingebaut, um eine wissenschaftliche Studie über das Verhalten der normalen Pentax-User ins Leben zu rufen, die herausfinden soll, wie gut Pentax-User argumentieren können, Ausreden für bestehende Probleme finden können oder einfach nur wasserdicht lügen können, um Mängel so zu verbiegen, dass sie für die Käufer irrelevant erscheinen...


Diese Leute werden dann bei den Konkurrenten eingeschleust :lol:


Nein, mal im Ernst... Vielleicht arbeiten die Pentax-Ingenieure gerade auf Hochtouren an einem Super-AF, der selbst das lahmste FA-Objektiv zur rasenden Wildsau werden lässt...

Und wer sich über den Af beklagt ist selber Schuld, Penatx hat nie den Anspruch erhoben, einen schnellen AF in seinenn Kameras verbaut zu haben (steht sogar im Katalog)... und wer nicht damit zufrieden ist, hätte woanders kaufen können...

Denn kein Produkt (jedenfalls kenne ich keines), hatte jemals keinen Grund zur Bemängelung eines Punktes gehabt... und bei Pentax ist das nunmal gerade der AF (für manche jedenfalls)


:)
 
Das bedeutet aber für mich doch eigentlich, dass der AF irgendwas vorausberechnet, oder ?

Mit Verlaub: Bis der AF mit rechnen fertug ist, hat meine Oma zwei Paar Socken fertig :ugly:.
Sorry -aber Anders kann ich Das nicht bezeichnen. Zumal am Beispiel von Detlev´s Bild sich die ganze Aktion ja innerhalb eines kleinen Bereichs abspielte ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub: Bis der AF mit rechnen fertug ist, hat meine Oma zwei Paar Socken fertig :ugly:.
Sorry -aber Anders kann ich Das nicht bezeichnen. Zumal am Beispiel von Detlev´s Bild sich die ganze Aktion ja innerhalb eines kleinen Bereichs abspielte ...

Grüße

Andreas
Korrigier das mal, das Zitat war von mir, nicht von Zuseher.
 
Dieser Frage schließe ich mich an - selbst das Gras vor den Katzen ist ja noch halbwegs scharf (im Gegensatz zu den beiden Vierbeinern).

Viele Grüße,
Matthias

Weder das Gras noch die Steine sind scharf, das wirkt nur so, weil die Bilder nachgeschärft sind.:rolleyes:



Die Bilder sind in Bereichen von 800stel bis 2000stel entstanden.


Mehr Bilder kommen nach der Überprüfung durch Sigma und Pentax! So, nun streitet euch weiter, ich muss noch etwas arbeiten.:(

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten