• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF Geschwindigkeit dürftig?

Aljoscha

Themenersteller
Hallo,
ich basaß eine Pentax ist DS, habe diese jedoch verkauft weil der AF nicht sehr zuverlässig lief.. sehr haptisch.
Habe jetzt eine neue Pentax K110D das ebenfalls nicht sehr schnell ist, aber schneller als die * ist DS.

Als ich jedoch gestern auf einer Party mit schwachem Licht und einem Blitz (360) Bilder macht wurde der AF manchmal noch langsamer.
Auch schafften es meine Pentax Modelle nicht, im entscheidenen Augenblick abzudrücken, da es der AF immer schnell nachkorrigiert.

Frage:
Wie ist dieses Verhalten bei der Pentax K10D zu beobachten?
Wenn es ebenfalls so ist, überlege ich auf eine Nikon D80 zu wechseln, diese haben sicher auch ihre Nachteile, jedoch nicht in der AF Geschwindigkeit, welche mir doch sehr wichtig ist.

Ich freue mich wirklich sehr auf eure Erfahrungen und bin interessiert ob sie mit meinen Übereinstimmen.

lieben Gruß
Aljoscha

PS: Ich hab es nicht unbedingt auf den Bildstabiliesator abgesehen...
 
Ich kann derartiges nicht bestätigen, sowohl bei der K110D, als auch bei der K10D nicht. Dass der AF nachregelt ist normal, aber wenn er erstmal "scharf" gemeldet hat und das rote Kästchen aufgeleuchtet hat macht er nichts mehr. Dann kannst du auslösen.
Die Geschwindigkeit und insbesondere die Treffsicherheit hängen auch maßgeblich vom Objektiv ab.
 
Im Dunkeln/bei schwachem Licht ist der Fokus der K10D etwas dürftig. Aber nicht schwach, sondern schlechter als z.B. bei der Canon 30D, wie ich selber bei mir feststelle.

Aber: Canon wie Nikon kannst Du (auf breiter Front) mit Ultraschallantrieben in den Objektiven ausrüsten, das macht eine ganze Menge aus, wenn es nicht die billigsten aus dem Programmen sind.
 
Hast du den Fokus so eingestellt, dass er die ganze Zeit nachfokussiert?
Vielleicht liegts daran.
 
Der AF der K10 ist schon flott, wobei momentan sicherlich C u.N noch einen kleinen Vorteil haben.:grumble:
Aber warten wir mal, was die neuen Objektive bringen.
Jede Marke hat ihre Stärken u.Schwächen, aber die K10 ist schon eine tolle DSLR !!:lol:
 
Niekon hat ja auch ein uncooles AF-Hilfslicht-Auge, ist somit auch kein Wunder, daß es schneller und treffsicherer geht.

Grüße.
 
Niekon hat ja auch ein uncooles AF-Hilfslicht-Auge, ist somit auch kein Wunder, daß es schneller und treffsicherer geht.

Grüße.

Besser uncool aber ein scharfes Foto.:evil:

@Aljoscha

Probier es mal mit der K10D, bevor Du an einen Systemwechsel denkst.

Kauf Dir für das gesparte Geld lieber das neue 16-50/2,8 dazu, dann klappts auch mit dem Scharfstellen;)

Gruß

Roman
 
Hast du AF-C eingestellt gehabt?
Wie dunkel war es, kam das AF-Hilfslicht des Blitz nicht zur Hilfe?
Welches Objektiv?
 
ich würde ja einen 360er draufsetzen und sein Hilfslicht benutzen, damit gehts erstaunlich gut.

Wieso das bei Dir nicht klappt kann ich nur vermuten, man muss natürlich auch auf ein sinnvolles Motivdetail zielen, wo der AF Kontrast finden kann, bzw das Rotlicht vom Hilfslicht nicht untergeht.

Ansonsten macht es keinen Sinn durch die Kamera zu kucken und auf den Knopf zu drücken, wenn man ein Foto machen will, da ist der AF immer zu langsam. Sinnvoll ist es immer schon auf Verdacht halb durchzudrücken, so dass man die Schärfe hat und auslösebereit ist. Wenns dann zum Schuss kommt ist die Verzögerung gleich Null.
 
Kauf Dir für das gesparte Geld lieber das neue 16-50/2,8 dazu, dann klappts auch mit dem Scharfstellen;)
Erstmal abwarten! ;)

Grundsäztlich würde ich von diesem Objektiv im Vergleich zum jetztigen Standard-Zoom natürlich auch einen besseren AF erwarten.
--> f/2,8 bringt doppelt so viel Licht zu den AF-Sensoren als f/4
--> Mit SDM sollte das ganze etwas schneller und vor allem leiser gehen

Aber ob man damit alle kniffligen Situationen erschlagen kann, wage ich zu bezweifeln...
 
Hallo,
erstmal Danke für eure Hilfe.

Zum Objektiv muss ich sagen das ich ein 43mm Limited drauf habe.
Beim Blitz nutze ich einen 360er, dessen rote Licht auch zur scharfstellung genutzt wird. Braucht abermanchmal 3-5 Sekunden.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich die Kamera so einstellte das sie ständig nachfokusiert. Liegt das an der Einstellung AF-s & AF-c un welche einstellung ist welche?

Hab ich das schon richtig rausgehört? Der AF der k10D ist besser als der der K110D/K100D? Viel Geld habe ich nicht aber ein umstieg auf die K10D würde ich eventuell machen, aber nur wenn es sich auch in dem Bereich lohnt.

Ne Freundiun von mir hat ne analoge Nikon, die war überrascht das meine Pentax so langsam ist. Mir viel das voher auch schon auf aber sie hatte mir das bestätigt.

PS Ich liebe Pentax, will also ungerne ein Systemwechel machen. Aber wenn dann auch zu Nikon und nicht zu Canon.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich die Kamera so einstellte das sie ständig nachfokusiert. Liegt das an der Einstellung AF-s & AF-c un welche einstellung ist welche?

Hab ich das schon richtig rausgehört? Der AF der k10D ist besser als der der K110D/K100D? Viel Geld habe ich nicht aber ein umstieg auf die K10D würde ich eventuell machen, aber nur wenn es sich auch in dem Bereich lohnt.

Vorsicht,Vorsicht vor zu schnellem Wechsel in Richtung "besserer" Kamera+Objektiv.

Kläre erstmal ob Du nun AF-S oder AF-C hast. Bei AF-C stellt die Kamera permanent AF-mäßig nach. Hat Vor (auf die Kamera bewegende Motive)- und Nachteile (AF dauert länger und keine Serienbildfunktion). Musste einfach mal umstellen und schauen welche Fokusierung dir eher zusagt.
 
ES war AF-c eingestellt. Das würde es erklären.
Die Motive sind Menschen welche allerdings sich immer bewegen und das war natürlich schwer für die Kamera.
 
AF-C kann es eigentlich nicht gewesen sein, wenn die Kamera aufgrund des Nachkorrigierens nicht auslöste, denn bei AF-C wird auch trotz fehlender Fokussierung ausgelöst.

Nach meiner Erfahrung fokussiert die K10D bei schlechtem Licht etwa doppelt so schnell wie die *ist Ds. Die Fokussiergeschwindigkeit hängt auch vom Objektiv ab. So fokussiert das 16-45mm/4 bei gleicher Brennweite deutlich schneller als das Tamron 28-300, obwohl auch die Lichtstärke rechnerisch gleich ist.

Das weit lichtstärkere FA 50mm/1,4 ist höchstens geringfügig schneller als das 16-45mm/4. Heißt es nicht manchmal, dass die alten Limiteds eher auf manuelles Fokussieren optimiert und daher beim AF etwas langsamer sind?

Die zusätzliche Lichtstärke muss für den AF nichts bringen, wenn dessen Messbasis auf lichtschwächere Standardzooms ausgerichtet ist.
 
Hm das könnte natürlich sein mit den limiteds.

Tja kompliziertes Thema.
Fakt bleibt bei meiner Erfahrung das Nikon schneller war.
 
Tja kompliziertes Thema.
Fakt bleibt bei meiner Erfahrung das Nikon schneller war.

Das muss aber nicht zwangsläufig immer so sein. Bei beiden Marken spielt das Objektiv eine große Rolle bei der AF-Geschwindigkeit. Eine Nikon mit einem "langsamen" Objektiv wird länger zum Fokussieren benötigen als die Pentax mit einem sehr schnellen.

Auch scheinen die Unterschiede bei Nikon je nach Body deutlicher zu sein als bei Pentax (Beispiel D40 vs. D40x - bei der D40 wird die AF-Performance sehr häufig in Tests kritisiert, bei der D40x dagegen hoch gelobt).

IMO ist Dämmerlicht ein typischer Kandidat für MF, denn selbst nach Mattscheibe und Daumenmaß eingestellt ist man damit nicht selten Treffsicherer und auch schneller als AF.
 
Ja das sehe ich ein.
Möchte mich nur nicht aus dem Grund für eine Pentax entscheiden weil sie vom Namen keine große bedeutung hat wie C&N und laut der Liste eine besser Preis/Leistung gegenüben hat.

Scheinbar ist der BS der Pentax nicht so gut, wenn die D80 genau so gute Bilder ohne diesen zustande bekommt oder? Naja egal...
Das übliche, ihr kennt das ja.
 
AF-C kann es eigentlich nicht gewesen sein, wenn die Kamera aufgrund des Nachkorrigierens nicht auslöste, denn bei AF-C wird auch trotz fehlender Fokussierung ausgelöst.

Ja- aber bei dieser Einstellung "nuddelt" der AF permanent hin und her, wenn man auf sich bewegende Objekte hält.
Und daher kommt es dem User so vor als würde "ewig" autofokosiert werden.

Daher mein Tip: Diese beiden Einstellungen variieren und einfach mal lostesten/fotografieren.....eh man sich für viiiiiiiel Geld gleich was Neues kauft.
 
Auch schafften es meine Pentax Modelle nicht, im entscheidenen Augenblick abzudrücken, da es der AF immer schnell nachkorrigiert.
Das macht man ja auch anders.
Man drückt den Auslöser halb runter, dann wird fokussiert.
Dann den Auslöser halb gedrückt halten und auf den richtigen Moment warten. Nun kannst du sofort auslösen, ohne dass nachfokussiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten