Hallo!
Besonders das dritte und das letzte Bild finde ich geradewegs genial.
Für mich ein Beweis von können und mitdenken und, dass auch mit der K 10 super Aufnahmen drin sind. Welches Objektiv hattest du denn da?
Ich finde es macht mehr Spaß zu überlegen und dran zu arbeiten, als einfach nur drauf zu halten.
Für meinen Geschmack haben diese Bilder viel mehr persönliche Ausdrucksweise und Charakter.
Das letzte mit dem Cosina 100, die ersten 50/135.
Es wird keiner bestreiten, das man mit manuellen Techniken gute Fotos hinbekommt.
Die oben von mir veröffentlichten, stellen allerdings auch die besten dieser Art dar (Thema "Schneller Hund"), die ich letztes Jahr von meinen Hunden fotografiert habe.
Da stimmte dann Licht, Stimmung und die Jungs und ich waren gut drauf.
Jetzt geht aber wieder die Saison los, in der ich für zwei Hundevereine und mittlerweile zwei Züchter, die Internetseiten betreue.
Wenn bei denen Welpen auf die Welt gekommen sind, heißt es für mich wöchentlich neue Bilder auf die Internetseiten zu zaubern,
Wenn auf den Hundeplätzen Turniere, Prüfungen oder Veranstaltungen stattfinden muss ich das dokumentieren.
Ich bekomme dafür kein Geld, aber ab und zu ein kleines Geschenk für mein Hobby - letztes Jahr einen Gutschein für eine neue Brille!!!
Da kann ich mir weder Licht noch Ort Aussuchen - es sollten aber schon ansprechende dokumentarische Bilder dabei rausschauen.
Und immer das gleiche Motiv, des durch den Reifen springenden Hundes ( weil man da so schön vorfokussieren kann) langweilt sehr schnell.
Bei den Welpen, ab der 5.Woche ist nichts mehr mit vorfokussieren - die tollen wild durcheinander.
Und um die Mittagszeit knippsen, wenn sie Ihr
Verdauungsschläfchen halten langweilt noch mehr als das Reifenbild - vor allem denken die Welpenkäufer, die die Bilder im Netz anschauen können (und meist die Hunde schon fest "gebucht" haben) was das für "Schlaftabletten" sind.
Es ist was Anderes, ob ich nur für mich und mein Hobby fotografiere, dann freue ich mich mehr über ein wirklich tolles Foto pro Jahr - oder eine Erwartungshaltung befriedigen muss
Ich bin da schon ein wenig in einer "Profisituation", ohne Einer zu sein.
Aber baeckus (der mit den Hunden und den langen Verschlusszeiten) wollte was sehen. Und ich nicht feige sein.
(Die aktuellen Bilder von baeckus jedoch sind doch okay, weiß gar nicht, wo das Problem liegt?)
Falls du diese meinst:
http://www.otterhoundundco.de/Bolle%207/
müssen wir mal über die Definition von "ganz okay" sprechen.
Mich beeindruckt das alles nicht. Werde den AF.C-Modus nur bei einem Bruchteil meiner Fotos anwenden.
Das ist ja der Punkt - funktionierte er, würdest Du ihn wahrscheinlich auch Nutzen - denn es ist eigentlich eine tolle Erfindung.
Das ist ein Trugschluss. Zum einen sind es gewiss nicht nur Profis, die einen schnellen AF "brauchen" (im Sinne von: zum Zwecke der Erleichterung der Umsetzung eigener Vorstellungen benötigen). Sport, Tiere, Technik, alles Bereiche die auch von Hobbyphotographen abgedeckt werden und in denen ein schneller Autofokus von Vorteil ist. Wobei, Geschwindigkeit an sich ist ja auch nicht das Problem, sondern jene im kontinuierlichen Betrieb. Von unregelmäßigen Bewegungen gar nicht zu sprechen.
Zweitens, die K10D wird nicht mehr gebaut und nur noch abverkauft. Mit der K20D hat sich das Problem nach meiner eigener Erfahrung nicht spürbar verbessert. Und wenn es um das Preisniveau geht, so gibt es zu jenem Preis durchaus Konkurrenten die es besser können, auch mit deutlich höheren Bildraten. Zumal auch die K10D mal teurer war.
Soviel wollte ich zu dem Thema gar nicht schreiben, mir geht es nur darum, dass Kritik am eigenen System berechtigt sein muss, dass man nicht bei jedem Störfaktor gleich von allen Seiten zum Systemwechsel gedrängt werden sollte nur damit es jenen besser geht.
Volle Zustimmung - ich habe eine spritzwassergeschützte Kamera mit brauchbar funktionierender Antiparkinson und tollem Bedienkomfort.
Ich hoffte halt auf eine merkliche Verbesserung des Fokussierens bei der K20d......
Dem veröffentlichtem Bild sieht man aber auch nicht an, wieviele Versuche dafür notwendig waren, wie oft die Aktion daneben gegangen ist, wie sehr sich der Photograph darüber geärgert hat, dass er die vielen genialen Situationen verpasst hat. Das Problem ist doch nicht, dass man solch ein Bild nicht mit viel Zeit, Geduld und Übung mit jeder Kamera bis hin zur einfachen Lochkamera machen kann, sondern das Problem ist, dass der Weg anscheinend trotz der technischen Weiterentwicklung bei Pentax nicht einfacher geworden ist, wenn du allen ernstes rätst die böse Automatik abzuschalten, damit der Photograph sein können zeigen kann...
Aus der Seele gesprochen....
wer einen schnellen AF-C braucht, der möge sich dann einen schnelleren Body incl. schnellen Objektiven kaufen.
Dazu fehlt so manchem jedoch die Bereitschaft diese Investition zu tätigen und stattdessen wird gejammert.
Von welchem "Body" und welchen Optiken sprichst Du.
Ciao baeckus