• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF.C

Nur sieht man das dem veröffentlichtem Bild überhaupt nicht an.
Dem veröffentlichtem Bild sieht man aber auch nicht an, wieviele Versuche dafür notwendig waren, wie oft die Aktion daneben gegangen ist, wie sehr sich der Photograph darüber geärgert hat, dass er die vielen genialen Situationen verpasst hat. Das Problem ist doch nicht, dass man solch ein Bild nicht mit viel Zeit, Geduld und Übung mit jeder Kamera bis hin zur einfachen Lochkamera machen kann, sondern das Problem ist, dass der Weg anscheinend trotz der technischen Weiterentwicklung bei Pentax nicht einfacher geworden ist, wenn du allen ernstes rätst die böse Automatik abzuschalten, damit der Photograph sein können zeigen kann...
 
Sorry, ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Alle Seiten sagen mittlerweile ehrlich: "na, dass mit dem Pentax AF insbesondere AF-C ist nicht so das Wahre"
Dass man auch ohne AF oder gar AF-C, gute Bilder machen kann bestreitet ja auch keiner ... nur ist das viel umständlicher und bietet nur eine geringe Ausbeute. Wer damit glücklich ist :top: - Wer damit unglücklich ist, den verstehe ich auch voll und ganz.

Für meinen Teil komme ich ohne einen schnellen AF aus das ich wie schon mehrfach geschrieben eher selten in die Position komme, schnell auf mich zu bewegende Objekte scharf ablichten zu müssen.

Dennoch habe ich für mich die Konsequenz getroffen abzuwarten. Das DA* 60-250mm kommt wahrscheinlich noch ins Haus, wenn es auch u.a. den Stangenantrieb unterstützt. Mal sehen was Pentax bis zur Photokina brint bzw. ankündigt.
 
Sorry, ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Alle Seiten sagen mittlerweile ehrlich: "na, dass mit dem Pentax AF insbesondere AF-C ist nicht so das Wahre"

:top:

wer einen schnellen AF-C braucht, der möge sich dann einen schnelleren Body incl. schnellen Objektiven kaufen.
Dazu fehlt so manchem jedoch die Bereitschaft diese Investition zu tätigen und stattdessen wird gejammert.
 
Hallo!
Besonders das dritte und das letzte Bild finde ich geradewegs genial.
Für mich ein Beweis von können und mitdenken und, dass auch mit der K 10 super Aufnahmen drin sind. Welches Objektiv hattest du denn da?

Ich finde es macht mehr Spaß zu überlegen und dran zu arbeiten, als einfach nur drauf zu halten.
Für meinen Geschmack haben diese Bilder viel mehr persönliche Ausdrucksweise und Charakter.

Das letzte mit dem Cosina 100, die ersten 50/135.
Es wird keiner bestreiten, das man mit manuellen Techniken gute Fotos hinbekommt.
Die oben von mir veröffentlichten, stellen allerdings auch die besten dieser Art dar (Thema "Schneller Hund"), die ich letztes Jahr von meinen Hunden fotografiert habe.

Da stimmte dann Licht, Stimmung und die Jungs und ich waren gut drauf.

Jetzt geht aber wieder die Saison los, in der ich für zwei Hundevereine und mittlerweile zwei Züchter, die Internetseiten betreue.

Wenn bei denen Welpen auf die Welt gekommen sind, heißt es für mich wöchentlich neue Bilder auf die Internetseiten zu zaubern,

Wenn auf den Hundeplätzen Turniere, Prüfungen oder Veranstaltungen stattfinden muss ich das dokumentieren.

Ich bekomme dafür kein Geld, aber ab und zu ein kleines Geschenk für mein Hobby - letztes Jahr einen Gutschein für eine neue Brille!!!

Da kann ich mir weder Licht noch Ort Aussuchen - es sollten aber schon ansprechende dokumentarische Bilder dabei rausschauen.

Und immer das gleiche Motiv, des durch den Reifen springenden Hundes ( weil man da so schön vorfokussieren kann) langweilt sehr schnell.

Bei den Welpen, ab der 5.Woche ist nichts mehr mit vorfokussieren - die tollen wild durcheinander.

Und um die Mittagszeit knippsen, wenn sie Ihr Verdauungsschläfchen halten langweilt noch mehr als das Reifenbild - vor allem denken die Welpenkäufer, die die Bilder im Netz anschauen können (und meist die Hunde schon fest "gebucht" haben) was das für "Schlaftabletten" sind.

Es ist was Anderes, ob ich nur für mich und mein Hobby fotografiere, dann freue ich mich mehr über ein wirklich tolles Foto pro Jahr - oder eine Erwartungshaltung befriedigen muss

Ich bin da schon ein wenig in einer "Profisituation", ohne Einer zu sein.

Aber baeckus (der mit den Hunden und den langen Verschlusszeiten) wollte was sehen. Und ich nicht feige sein.
(Die aktuellen Bilder von baeckus jedoch sind doch okay, weiß gar nicht, wo das Problem liegt?)

Falls du diese meinst:
http://www.otterhoundundco.de/Bolle%207/
müssen wir mal über die Definition von "ganz okay" sprechen.

Mich beeindruckt das alles nicht. Werde den AF.C-Modus nur bei einem Bruchteil meiner Fotos anwenden.

Das ist ja der Punkt - funktionierte er, würdest Du ihn wahrscheinlich auch Nutzen - denn es ist eigentlich eine tolle Erfindung.

Das ist ein Trugschluss. Zum einen sind es gewiss nicht nur Profis, die einen schnellen AF "brauchen" (im Sinne von: zum Zwecke der Erleichterung der Umsetzung eigener Vorstellungen benötigen). Sport, Tiere, Technik, alles Bereiche die auch von Hobbyphotographen abgedeckt werden und in denen ein schneller Autofokus von Vorteil ist. Wobei, Geschwindigkeit an sich ist ja auch nicht das Problem, sondern jene im kontinuierlichen Betrieb. Von unregelmäßigen Bewegungen gar nicht zu sprechen.
Zweitens, die K10D wird nicht mehr gebaut und nur noch abverkauft. Mit der K20D hat sich das Problem nach meiner eigener Erfahrung nicht spürbar verbessert. Und wenn es um das Preisniveau geht, so gibt es zu jenem Preis durchaus Konkurrenten die es besser können, auch mit deutlich höheren Bildraten. Zumal auch die K10D mal teurer war.

Soviel wollte ich zu dem Thema gar nicht schreiben, mir geht es nur darum, dass Kritik am eigenen System berechtigt sein muss, dass man nicht bei jedem Störfaktor gleich von allen Seiten zum Systemwechsel gedrängt werden sollte nur damit es jenen besser geht.

Volle Zustimmung - ich habe eine spritzwassergeschützte Kamera mit brauchbar funktionierender Antiparkinson und tollem Bedienkomfort.

Ich hoffte halt auf eine merkliche Verbesserung des Fokussierens bei der K20d......

Dem veröffentlichtem Bild sieht man aber auch nicht an, wieviele Versuche dafür notwendig waren, wie oft die Aktion daneben gegangen ist, wie sehr sich der Photograph darüber geärgert hat, dass er die vielen genialen Situationen verpasst hat. Das Problem ist doch nicht, dass man solch ein Bild nicht mit viel Zeit, Geduld und Übung mit jeder Kamera bis hin zur einfachen Lochkamera machen kann, sondern das Problem ist, dass der Weg anscheinend trotz der technischen Weiterentwicklung bei Pentax nicht einfacher geworden ist, wenn du allen ernstes rätst die böse Automatik abzuschalten, damit der Photograph sein können zeigen kann...

Aus der Seele gesprochen....

wer einen schnellen AF-C braucht, der möge sich dann einen schnelleren Body incl. schnellen Objektiven kaufen.
Dazu fehlt so manchem jedoch die Bereitschaft diese Investition zu tätigen und stattdessen wird gejammert.

Von welchem "Body" und welchen Optiken sprichst Du.

Ciao baeckus
 
wer einen schnellen AF-C braucht, der möge sich dann einen schnelleren Body incl. schnellen Objektiven kaufen.
Dazu fehlt so manchem jedoch die Bereitschaft diese Investition zu tätigen und stattdessen wird gejammert.

ich will kein Markenbashing betreiben, solche Bodys und Objektive gibts bei Pentax leider nicht, die Hersteller die sowas liefern können sind allgemein bekannt, die Preise auch

Genau das ist aber das Problem, selbst mit der Bereitschaft zu dieser Investition ist es bei Pentax einfach nicht möglich. Und das ist der Knackpunkt, denn solch ein AF ist kein Teufelszeug, sondern wird von anderen Herstellern auch in Modellen eingesetzt, die unterhalb der K20D anzusiedeln sind. Es geht schließlich nicht darum dass jeder hier eine Superschnelle Sportkamera fordert, sondern nur darum dass bei einer Kamera der Mittelklasse eine angemessene Ausstattung erwarten kann. Immerhin ist diese AF-Funktion kein Alleinstellungsmerkmal eines Herstellers, sondern schon seit Jahren bei verschiedenen Herstellern Standard.
 
Wunderwaffen

Nur mal so zum lesen, mir geht es rein darum, dass wo anders auch nur mit Wasser gekocht wird, und die Erwartung teils sehr sehr groß sind.
Also mit..."dann kauf ich mir statt Pentax eben XYZ", ist es wohl auch nicht getan. :(

Und ja, ich weiß um das Problem mit dem Pentax AF.C !!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316474&page=3
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3108022&postcount=27
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3108117&postcount=28
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3112499&postcount=47
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3113805&postcount=53
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3116330&postcount=64

Hier finde ich den letzten Satz sehr interessant
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3116388&postcount=66
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wunderwaffen

Nur mal so zum lesen, mir geht es rein darum, dass wo anders auch nur mit Wasser gekocht wird, und die Erwartung teils sehr sehr groß sind.
Also mit..."dann kauf ich mir statt Pentax eben XYZ", ist es wohl auch nicht getan. :(

Hier finde ich den letzten Satz sehr interessant
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3116388&postcount=66

ich wiederum finde dieses Zitat interessant ;)

Zitat von UnclePat
Leute, seht das "Werkzeug" Servo AF nicht als Allheilbringende Wunderwaffe an. Ich habe das Gefühl, das die meisten Leute hier im Thread 2 unterschiedliche Probleme haben: die einen denken, der AF macht alles von alleine, und geben die Schuld der nicht ausgereiften Technik, wenn es nicht klappt. Die anderen haben das Prinzip des Werkzeugs nicht verstanden, und wundern sich über in ihren Augen nichtreproduzierbare Ergebnisse.

Der Mensch wird immer unzufrieden sein, auch wenn das Werkzeug noch soviel besser ist als das, das er vorher hatte....

zB hat eine Umfrage ergeben (vor Jahren) dass den Leuten ein neuer PC spätestens nach 3-6 Monaten wieder "viel zu langsam" ist....und das obwohl sie kurz nach dem Kauf noch völlig begeistert waren ;)
 
AW: Wunderwaffen

Die sollen erstmal generell die Arbeitsweise im relevantem AF - C - Mode überarbeiten :cool: ....
Da geb ich dir völlig recht, ich wollte damit nur aufzeigen, dass eben das absolute Glück in dieser Hinsicht sich auch nicht einfach mit ein bissl Cashback erkaufen lässt.

Habe in den letzten Tagen und Wochen sehr intensiv diese Themen verfolgt, viel gelesen und viel gefragt. Und ich weiß was ich will.

Die K 10 blieb mir letztlich als für mich die passende Sache. Nach 2 Wochen damit auseinandersetzen und ca 900 Bildern, ist das Ding für mich okay, sie bleibt. Die AF Problematik war mir bekannt. Zunächst dachte ich mal, ich brauche einen schnellen AF, ist nach genauer Analyse meiner Aufnahmen eben nicht der Fall.

Glaub mir ich könnte mir locker eine Mark...wasweißich leisten. Blos, für drei Bilder von meinem Hund und fünf flatternden Enten sowie 5 Bilder der 3 Gäule im Jahr, sehe ich das eben einfach nicht ein. Ich habe auch in wieviel Jahren kein Fussball oder sonstigen Sport fotografiert. Die Kinder sind schon Jahre aus dem Haus.


Bin täglich bei jedem Wetter 2 Stunden mit dem Hund in der Pampa, eine Kamera ist immer dabei. Ich fotografiere wirklich "just for fun" fast nur für mich zum Entspannen und zur Freude.
Meine Bilder liegen mehr auf Landschaft, Natur und alten Gebäuden. Ab und an ein paar Leute, aber das hält sich in Grenzen.:(
Und ich bin von Haus aus jemand der gerne auf auf dem Level; "so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich" steht.

Die K 10 war nach wirklich genauer Analyse auch vom Kosten Nutzen Faktor völlig okay. Das Bedienungskonzept ist erste Sahne. Das Rauschen finde ich wirklich nicht sooo schlimm, wie es immer erzählt wird. Auf dem Lappi siehts mans eher, auf meinem 21er Röhre so gut wie nicht.:( Für richtiges AL hab ich doch noch meine super funktionierende K 100.
Jetzt hab ich mir gestern noch das 35er Ltd Makro bestellt. Im Sommer, so Pentax will, soll noch das 17-70 folgen, wenn nicht gibts das 70er Ltd, mir reichts dann so.
 
zB hat eine Umfrage ergeben (vor Jahren) dass den Leuten ein neuer PC spätestens nach 3-6 Monaten wieder "viel zu langsam" ist....und das obwohl sie kurz nach dem Kauf noch völlig begeistert waren

Hallo.

Einige Leute entwickeln sich weiter, andere nicht, eventuell ist da die Begründung zu suchen!:)
Es gibt auch heute noch Menschen die kein Auto brauchen, sollen deshalb nun ALLE anderen auch mit dem Bus oder Rad fahren?:rolleyes:

Wer den AF-C nicht nutzt oder nutzen will, kann ihn ja abschalten, wer ihn haben möchte, der möchte auch einen AF-C der funktioniert.
Warum hast du dir keine K20D gekauft und hast nun eine E3, weil du weniger wolltest?;):D

Gruß
det
 
Moin!

(...)Es geht schließlich nicht darum dass jeder hier eine Superschnelle Sportkamera fordert, sondern nur darum dass bei einer Kamera der Mittelklasse eine angemessene Ausstattung erwarten kann.(...)

Was ist eine angemessene Ausstattung?
Und wer entscheidet, was eine angemessene Ausstattung ist?
Ich finde die Ausstattung der K20 z.B. sehr angemessen - mehr Funktionalität würde auch mehr kosten...

Für mich steht ein besserer AF-C ganz unten auf meiner Wunschliste für die K30 - insofern habe ich kein Problem damit, wenn Pentax keine Ressourcen für die Verbesserung eines solchen verschwendet. Lieber die bisherigen Alleinstellungsmerkmale (z.B. stabilisierter Body/Preis/Limiteds) konsequent weiterentwickeln - derentwegen habe ich mich nämlich für Pentax entschieden...

Viele Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann soll es noch Leute geben, die mit dem AF-C zu Recht kommen so wie er ist und dass auch bei schnellen und schwierigen Motiven.
 
Alleinstellungsmerkmale (z.B. stabilisierter Body)

Auf welchen Stern lebst Du?????

Was ist mit Olympus und Sony? KoMI(Sony) hatte ihn schon da hat Pentax noch davon geträumt.:lol:

Mit dem Erscheinen von Alpha700 und E3 ist Pentax aus dem Rennen!

Gruß
det
 
Auf welchen Stern lebst Du?????

Was ist mit Olympus und Sony? KoMI(Sony) hatte ihn schon da hat Pentax noch davon geträumt.:lol:

Mit dem Erscheinen von Alpha700 und E3 ist Pentax aus dem Rennen!

Gruß
det

Ich habe mich hier auf den Vergleich mir den beiden "Großen" bezogen.
Etwas weniger Polemik von deiner Seite würde der Diskussion im übrigen guttun.
 
Ich habe mich hier auf den Vergleich mir den beiden "Großen" bezogen.
Etwas weniger Polemik von deiner Seite würde der Diskussion im übrigen guttun.

Etwas mehr Information und Wissen würde der Diskussion auch nicht schaden.:)

Leider habe ich nun keine Zeit mehr, ich muss noch etwas arbeiten!! Nach 20 Uhr komme ich wieder.:D

Gruß
det
 
in den letzten Posts hat sich leider ein gewisses schwarz-weiss-Denken offenbart.

Natürlich ist es so, dass nichts perfekt ist. Was allerdings nicht zu der Vermutung anregen sollte, dass alles, was nicht perfekt ist, unter ferner liefen zu zählen ist.

Nightstalker hat das ganz gut beschrieben:

Der Mensch wird immer unzufrieden sein, auch wenn das Werkzeug noch soviel besser ist als das, das er vorher hatte....

Leider werden Threads wie der über den Servo-AF im Canonforum gerne herangezogen, um sich eine Art "Entschuldigung" zu geben. Es werden User ausgelacht, die sich fragen, was der Servo-AF denn nun sei. Aus Vergleichen mit Spitzenkameras (die auch nie 100% sein können) wird messerscharf gefolgert, dass andere Marken keine Besserung bringen.

Natürlich, jeder jammert auf hohem Niveau. Die Frage ist nur: welches Niveau hat der einzelne? Darüber scheinen sich einige hier noch nicht so klar zu sein.

Oder in Anlehnung an eine Signatur: Canon - denn nur Fische, die mit dem Strom schwimmen, kommen auch an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten