• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax abgedichtet oder nicht kaufen ?

marpiet

Themenersteller
Servus,

habe mir nach einer analogen Pentax Z-1 und dann mehreren digitalen Kleinbildkameras nun eine Pentax K200D mit 18-55mm ALII gekauft.

Um das Kit-Objektiv sinnvoll zu ergänzen hab ich hier viel mitgelesen und mir ein Pentax 55-300 sowie ein Sigma APO 70-300 bestellt.

Meine Testaufnahmen bestätigen die Forenberichte hier:
- etwa gleiche Bildqualität
- Haptik und Bedienung am Pentax besser
- bei beiden Objektiven mit 300 mm aus der Hand Verwacklungsgefahr

Insgesamt gefällt mir das Pentax jedoch besser, meine jedoch mir würden auch 200 mm reichen.

Neben dem 18-55 WR gibts ja auch das 50-200 nun als WR-Ausführung.

Jetzt überlege ich, ob vielleicht ein Set aus 18-55 WR und 50-200 WR doch die interessantere Alternative ist.

Wer hat denn mit den WR-Objektiven Erfahrung ? Lohnt sich der Mehrpreis - zumal die K200D ja auch abgedichtet ist?
Beim 18-55 Preis 60€ - 18-55 WR 190 € !!
Das 50-200 WR kostet etwagenausoviel wie das 55-300 (um 300 €)

Bei den meisten Pentax-Objektiv-Threads finde ich da nicht viel darüber...

Vielen Dank für alle Infos.

marpiet
 
voll abgedichtet ist sehr angenehm, weiss das jetzt seit gestern, fotografieren im regen auf einer privaten veranstaltung auf der terasse :top:

sehr bequem wenn man sich um das problem regen/kamera keine gedanken machen muss :D
 
allerdings würd ich schauen, ob sich die WR-Objektive nicht gebraucht billiger auftreiben lassen.

In der Bucht findet sich nichts - gibts andere Kleinanzeigenmärkte, wo ich schauen könnte ?

marpiet
 
Jetzt überlege ich, ob vielleicht ein Set aus 18-55 WR und 50-200 WR doch die interessantere Alternative ist.

Wer hat denn mit den WR-Objektiven Erfahrung ? Lohnt sich der Mehrpreis - zumal die K200D ja auch abgedichtet ist?
Beim 18-55 Preis 60€ - 18-55 WR 190 € !!
Das 50-200 WR kostet etwagenausoviel wie das 55-300 (um 300 €)

Nun, ein Kamera ist nur dann gänzlich als abgedichtet nützlich, wenn das Objektiv es auch ist!

Du solltest die beiden WR-Kits eigentlich derzeit günstig fast neuwertig in der Hardwarebörse bekommen, weil sich Viele eine K7 im Bundle kaufen und die zugehörigen Kits nahezu neuwertig sofort wieder verkaufen. ;)

LG
Hannes
 
zum 50-200 WR kann ich dir nichts sagen, da ich es nicht habe.

Das 18-55 WR habe ich mir kürzlich gebraucht gekauft. Optisch wohl gleich dem II-Kit, zusätzlich aber versiegelt. Von der Qualität bin ich positiv überrascht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=545619

Du würdest dich also nur im Einsatzbereich Outdoor bei "riskanten" Umweltbedingungen verbessern. Genau dafür hatte ich mir das WR gekauft und hatte es schon im Regen im Einsatz (Hätte sonst die Kamera einpacken müssen).

Wenn Du also häufiger unter schlechten Bedingungen fotografierst ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wie hier auch schon gesagt wurde bekommt man in der Hardwarebörse ab und zu quasi Neuware der K7 Nutzer.
 
Ich habe in einem anderen Thread gerade die Frage aufgebracht, ob das 50-200WR von der Optik her ein neues (verbessertes) Objektiv ist, oder ob es sich um die Optik vom alten 50-200 handelt, verpackt in ein abgedichtetes Gehäuse. Beantworten konnte diese Frage niemand.

Davon ausgehend, dass es sich um die 'alte' Optik handelt, bist Du in Sachen Bildqualität mit dem 55-300 wesentlich besser bedient. Ich habe beide Objektive, das 55-300 ganz neu, und nach den ersten Bildern kann ich jetzt schon sagen, dass das 50-200 mit Sicherheit nicht mehr gross zum Einsatz kommen wird...

Bedenke auch, dass bei 200mm das 55-300 nicht nur wesentlich schärfer ist als das 50-200, sondern auch eine höhere Lichtstärke hat.

WR finde ich ein gute Sache, wäre schön wenn alle Objektive abgedichtet wären. Aber wenn ich Prioritäten setzen müsste, dann würde ich in erster Linie auf ein abgedichtetes Objektiv im Standardbereich setzen. Regenwetter bedeutet meistens auch schlechte Lichtverhältnisse, da habe ich im Telebereich mit einem lichtschwachen Objektiv sowieso schon schlechte Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest die beiden WR-Kits eigentlich derzeit günstig fast neuwertig in der Hardwarebörse bekommen

Danke, da werde ich die nächste Zeit schauen - zumindest bis die 30 Tage Rückgaberecht herum sind.

das 55-300 ganz neu, und nach den ersten Bildern kann ich jetzt schon sagen, dass das 50-200 mit Sicherheit nicht mehr gross zum Einsatz kommen wird...
Ohne Vergleichsmöglichkeit bzw. nur zum Sigma 70-300mm kann ich die gute Qualität des 55-300mm schon bestätigen - siehe Anhang :)

Aber wenn ich Prioritäten setzen müsste, dann würde ich in erster Linie auf ein abgedichtetes Objektiv im Standardbereich setzen
Da ist viel Wahres dran: das 18-55 WR ist sicher "wichtiger" als das 50-200mm WR.

Letztlich ist es halt dann die Frage, ob die beiden WR-Objektive einzeln oder zusammen verkauft werden und zu welchem Preis. Sollten beide zusammen nicht viel mehr kosten als das 55-300mm, dann würde ich das 55-300 eher zurückgeben.

Beste Grüße

marpiet
 
Eine abgedichtete Kombo ist schon recht nett!
Besonders wenn alle anderen im Regen ihre Kameras einpacken und man selbst
fröhlich weiter schießen kann :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten