• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-45 vs 18-55 WR

newny

Themenersteller
Ich habe mir das WR für Outdoor bei schlechtem Wetter gekauft und bin nach ersten Fotos von der Leistung des WR wirklich positiv überrascht. Die Bilder sind OOC brauchbar.
Bei meinem 16-45 habe ich oft "nacharbeiten" müssen, da OOC z.T. nicht die guten Ergebnisse gebracht hat. (Hatte das 16-45 mit K10 schon beim "alten" Pentax Service, hat aber nichts gebracht)


Das WR liefert gleich ab Offenblende am kurzen Ende (worauf es mir besonders ankommt) einen schärferen Eindruck. Abgeblendet holt das 16-45 auf bzw ist besser (bei F8). Das WR hat jedoch eine höhere Anfälligkeit für CAs.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Ich kann leider keinen Vergleich bieten, da ich selber nur das 16-45 hat. Das 18-55 WR finde ich aber wegen der Abdichtung sehr interessant, und bin deshalb auch an einem solchen Vergleich interessiert.

Generell frage ich mich beim 18-55 WR ob dieses auf dem 'alten' 18-55 oder auf dem 18-55 AL II basiert. Das AL II wurde zusammen mit der K20D als Kit-Objektiv auf den Markt gebracht, da gem. Pentax das alte 18-55 von der Auflösung her beim neuen 14MP Sensor der K20D an seine Grenzen kommt. Das gleiche wurde vom 50-200 gesagt, für welches an der K20D das 55-300 als Ersatz angeboten wurde.

Der Sensor der K-7 hat ja die gleich hohe Auflösung wie die K20D. Gemäss Pentax wären demzufolge das alte 18-55 und das alte 50-200 auch an dieser Kamera überfordert. Hat Pentax also wirklich das neue WR Kit-Objektiv auf dem AL II basiert? Und was ist mit dem 50-200 WR? Hat Pentax da wirklich ein neu berechnetes Objektiv aufgelegt, oder lediglich dem alten (für 14MP angeblich zu schwachen) 50-200 ein neues, abgedichtetes Gehäuse spendiert?
 
Generell frage ich mich beim 18-55 WR ob dieses auf dem 'alten' 18-55 oder auf dem 18-55 AL II basiert.

Schau mal hier, dort habe ich das Kit I und das WR-Kit verglichen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5363534#post5363534
 
Wenn ich Zeit habe, werde ich das 18-55 WR auch mal gegen mein Samsung 16-45 antreten lassen, wird aber leider frühestens Sonntag was.
 
Guckst Du hier.

Das DA 18-55/3.5-5.6 AL II, das DA 18-55/3.5-5.6 AL WR und das DA L 18-55/3.5-5.6 AL sind vom optischen Aufbau her baugleich.

Danke für den Hinweis. Für das 18-55 wäre das dann schon einmal gut. Für das 50-200 lassen sich allerdings aus den Angaben auf der K-Mount Page keine klaren Rückschlüsse ziehen; der optische Aufbau ist bei allen 3 Versionen der gleiche (11 Elemente in 10 Gruppen).

Ein Unterschied ist der, dass das DA und das DA L einen Filterdurchmesser von 52 mm haben, dass DA WR aber 49 mm. Bedeutet dies, dass es sich beim WR um eine neue Berechnung handelt? Da wäre dann aber seltsam, dass beim DAL 18-55 bereits die neue Berechnung zu Grunde gelegt worden ist, beim DAL 50-200 aber noch die alte, und erst jetzt beim WR eine neue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste ich mir erst ein 16-45 ausleihen ;)

Ich habe das 16-45 sehr ausführlich mit dem alten 18-55 und dem 16-50 verglichen. Bei 18mm schlägt ein ordentliches Exemplar das 18-55WR locker würde ich mal als Prognose wagen. Bei 16mm mag das in den Ecken anders aussehen, aber das WR hat keine 16mm.

Ich würde ein 16-45 nicht gegen ein 18-55WR tauschen, es sei denn die Abdichtung ist das Killerkriterium. Das 16-45 ist offen einfach top, nicht nur von der Auflösung sondern vorallem vom Kontrast her. Und bei letzterem schwächelt das 18-55WR durchaus etwas, insbesondere am langen Ende.

Vielleicht solltest Du Dein 16-45 mal zum Service geben?
 
Ich bringe das Thema mal wieder nach oben. Habe jetzt ein DA18-55WR bekommen und kann jetzt auch meine Meinung im Vergleich zu KitI und vor allem DA 16-45 kundtun. Der Vergleich an der K200D bezieht sich auf die mir zur Verfügung stehenden Objektive. Das punktuell bei anderen Nutzern andere Bewertungen herauskommen, halte ich durchaus für möglich, trotzdem glaube ich das meine Exemplare schon einen gewissen Qualitätsdurchschnitt darstellen. Alle 3 Objektive funktionieren bei mir problemlos und liefern brauchbare Bilder ab.

Das DA18-55WR hat eine sichtbar bessere Abbildungsqualität als das Kit I. Das betrifft den gesamten Brennweitenbereich. Den Wechsel von einem I-er-Kit zum II-er oder WR würde ich auf jeden Fall empfehlen.

Beim Vergleich mit meinem DA16-45, von dem ich nach wie vor begeistert bin, schneidet das WR in den höheren Brennweitenbereichen ab ca. 25 mm erstaunlich gut ab, hier kann man keinen Qualiätsunterschied zum 16-45 ausmachen.

Im unteren Bereich von (16)18-25 mm schlägt aber die Stunde des DA16-45, hier ist es sehr deutlich besser als das WR.

Das WR wird meine Wander- und Schlechtwetterlinse, das DA16-45 bleibt aber auf jeden Fall erste Wahl, wenn es auf gute Abbildungsqualität bei allen Brennweiten ankommt.:top:
 
Nochmal was zum Vergleich Kit <> 16-45.

An der GX10 ist das Kit 1 nicht zu gebrauchen.

Hatte dann das 16-45, macht wirklich hervorragende Bilder, den gravierenden Unterschied zwischen 16mm und 18mm kann ich nur voll bestätigen. Ich war damit insgesamt sehr zufrieden bis auf einen Punkt: Größe und Handlichkeit. Hatte auf meinen Wald - und Wiesenexkursionen mit Hunden einfach Angst um das Riesenteil, dazu hat der wackelige Tubus auch beigetragen.

Habe dann das Kit WR ausgetestet (auch im Regen). Kann insgesamt keine deutliche Verbesserung zum Kit I feststellen, leider. Durch strömenden Regen zu wandern und zu fotografieren ist zwar schon eine coole Sache aber die Bildqualität bringt es nicht.

Jetzt werde ich nochmal das Kit II testen, und wenn's wieder nichts ist, bleibe ich halt beim guten alten F 35-70.
 
Ich hab jetzt mein zweites 16-45mm. Und habe ein ausgezeichnetes Exemplar vom Kit II (optisch gleich wie das WR).
Das erste 16-45 ging rasch wieder weg, es war zwar in der Mitte noch ein bisschen schärfer als das Kit II, aber der Rand war sichtbar schwächer, auch bei f/8.
Das zweite Exemplar ist jetzt ingesamt besser als das Kit II. Auch bei 18mm.
Bezüglich WW: Nur bei 16mm ist es ganz aussen am Rand noch ein bisschen weich, wobei das auch auf hohem Niveau gejammert ist, wenn man schön abblendet, gehn auch mit 16mm Brennweite wohl Drucke bis A2 zum schön nah anschauen. Da war das erste Exemplar weit von entfernt.
Das Kit II ist hingegen bei 45mm noch was besser als auch mein zweites Exemplar vom 16-45mm, bis etwa 35mm sehe ich das 16-45mm vorne, dann anders rum. Anderseits gibt es ja dann auch wieder andere Linsen, die diese brennweiten übernehmen können.
 
Bin auch absolut begeistert vom DA 16-45. Habe vor kurzem ein gutes Exemplar neu für 200€ erworben.

Von 16-35mm ist es absolut hervorragend.
Für mich vom P/L-Verhältnis das beste Urlaubsobjektiv! :top: ...siehe Bilderthread.
 
Kann keiner der WR-Besitzer was zum Vergleich beider Linsen beisteuern ?

Ich hab' 'n WR und hatte mir ein 16-45 bestellt, das ich nach Vergleichsfotos und einem Tag wieder zurückgesandt habe.

Mein Fazit:
Das 16-45 ist nur in sehr speziellen Brennweiten/Blendenkombis am Rand besser als das WR, dafür größer, schwerer, nicht abgedichtet und in vielen Kombis schlechter als das WR. Da ich das WR als Kit schon habe, würde ich das 16-45 nicht praktisch nutzen/mitnehmen, selbst wenn ich's geschenkt bekäme.

Tip:
Bei Händler gebraucht im Netz bestellen und selbst ausprobieren (und binnen 14 Tagen zurücksenden). Kostet nix und Du kannst Dir selbst ein Bild machen. Hier bekommst Du ja eher widersprüchliche Aussagen.
 
Ich hab' 'n WR und hatte mir ein 16-45 bestellt, das ich nach Vergleichsfotos und einem Tag wieder zurückgesandt habe.

Mein Fazit:
Das 16-45 ist nur in sehr speziellen Brennweiten/Blendenkombis am Rand besser als das WR, dafür größer, schwerer, nicht abgedichtet und in vielen Kombis schlechter als das WR. Da ich das WR als Kit schon habe, würde ich das 16-45 nicht praktisch nutzen/mitnehmen, selbst wenn ich's geschenkt bekäme.

Tip:
Bei Händler gebraucht im Netz bestellen und selbst ausprobieren (und binnen 14 Tagen zurücksenden). Kostet nix und Du kannst Dir selbst ein Bild machen. Hier bekommst Du ja eher widersprüchliche Aussagen.
schau mal wann er das gefragt hat:D
 
Das 16-45 ist nur in sehr speziellen Brennweiten/Blendenkombis am Rand besser als das WR, dafür größer, schwerer, nicht abgedichtet und in vielen Kombis schlechter als das WR.
Der subjektive Bildeindruck und Kontrast ist beim 16-45 allerdings wesentlich besser. Hast du das nicht empfunden?
Schwerer und länger ist es - aber dennoch relativ leicht im Vergleich zu einem 2.8er-Zoom. :)

Hier gibt´s Lesestoff für die Willigen: http://erphotoreview.com/wordpress/?p=319
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten