• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 77limited - Fokusierungsproblem

e. die da limiteds hingegen sollen ja sichtlich besser arbeiten (der AF).

Sind halt leider keine "Lichtriesen" :(
 
Also auch keine Nikon kaufen. Denn der ihre FB (zumindest die unter 100mm)
haben alle Stange.

Ich hatte ja geschrieben "zum Teil". Das DA70 hatte ich ja auch. Es war hinsichtlich AF-Leistung schon deutlich besser als das 77er, aber eben nicht lichtstark.
 
wie läuft sowas dann ab. hat jmd schon erfahrungen gesammelt?
soll ich mich an den händler richten? oder direkt an pentax? muss ich meine kamera mitschicken, oder nur das objektiv. weil ich hab auch schon gelesen, dass man die kamera auch für die nachjustierung benötigt hat.
 
wenn Du Dir sicher bist das ein Fehler vorliegt dann schicke Kamera + Objektiv direkt zu Pentax (Rechnungskopien reichen als Garantienachweis)


da ich jetzt noch weitere tests gemacht habe, ca. 30 bilder. das testchart auch etwas zur kamera hin und wieder weg bewegt habe und jedesmal einen frontfokus bekomme, wenn ich direkt auf die mitte fokusiere, kann das kein zufall mehr sein.
 
Es ist wahr, dass die FA Limiteds ebenfalls Frontfokus oder Backfokus haben können. Pauschale Aussagen sind allerdings nicht angebracht, da z. B. bei mir das FA 77 auch bei Offenblende exakt fokussiert und dagegen das 43er und das 31er Front bzw. Backfokus haben. Das 77er ist mein bestes Limited. Ebenso ist mein 3,5/180er Sigma Makro knackscharf und fokussiert astrein. Die Fehlfokussierungen werden in der Regel per Testchart im Nahbereich festgestellt, können aber durchaus auch z. B. bei Unendlich-Einstellung auftreten. Mein 31er fokussiert ab ca. 40cm auch bei Offenblende richtig und hat dann wieder in Unendlich erhebliche Probleme. Desto offener die Blende desto geringer die Toleranz in der Schärfeebene. Daher fällt es insbesondere bei sauteuren lichtstarken Festbrennweiten auf. Neben Pentax haben vor allem auch Canon- und Nikonuser ähnliche Probleme. Nicht umsonst haben die neuen Proficams dieser Hersteller Justierungsmöglichkeiten durch den User. Für mich ein klares Zeichen, dass die AF-Probleme bei den DSLR´s nicht so einfach zu lösen sind. Auch bei Sony liest man ab und an von diesen Problemen. Nur bei Olympus ist mir aufgefallen, dass sich die User hier auffällig selten beschweren. :confused:

Ärgerlich sind diese Probleme vor allem bei Freistellungen, wie z. B. Porträts, sowie bei Available Light Fotografien. Ansonsten sollte die Blende sowieso um 2 ganze Stufen geschlossen werden, da die Objektive dann zu ihrer Höchstform auflaufen (she z. B. auch die MTF-Programmautomatik der K10D). Dann merke ich Front- oder Backfokus normalerweise auch nicht mehr.

Die Aussage von muaddib bzgl. Fehljustierung bei Canon und Stangen-AF bei Pentax ist für mich nicht nachvollziehbar. Mir ist die Ursache egal, wenn ich die Kamera bedauerlicherweise zum Service schicken muss. Ausserdem funktionieren ja auch lichstarke Festbrennweiten, z.B. mein 77er oder 180er, einwandfrei. Insoweit ist die Begründung mit dem Stangen-AF für mich nicht schlüssig.

Problemlösung: Zooms mit Anfangsblende 4,5 kaufen. Da hört man am seltensten von Fokusschwierigkeiten. :D

Viele Grüße

Hermann
 
OK hab ich überlesen.:)


Ist der AF bei non Limiteds nun besser?

Die neuen Objektive mit USM fokussieren sehr zuverlässig. Hierzu sind auch die Beiträge unseres Pentaxgurus Nightstalker im DFN interessant, der meinte, er könne sich nun plötzlich 100%-ig auf die Fotografie beschränken und müsste nicht ständig darauf achten, ob der AF auch wirklich sitzt.
 
Die Aussage von muaddib bzgl. Fehljustierung bei Canon und Stangen-AF bei Pentax ist für mich nicht nachvollziehbar.

Von Fehljustierung habe ich nirgends etwas geschrieben! Alle meine Limiteds haben unter guten Lichtbedingungen perfekt fokussiert und waren somit richtig justiert. Aber sobald z.B. das Licht etwas schwächer wurde, ging der AF ganz schnell in die Knie. Unter den selben Bedingungen haben das 50-135er oder meine Canons dagegen keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
sers,
heute hab ich meine kamera und das objektiv bei pentax eingeschickt. ich hoffe nur, dass die es auch richtig justieren. nicht dass ich danach einen backfokus habe, oder sich gar nichts ändert
 
bin heute erst heim gekommen und konnte erst jetzt das bestätigungschreiben von pentax lesen.
in dem brief steht drin, was alles in dem paket enthalten war.
naja, alles stimmt. nur ein anderes objektiv. laut pentax haben die ein fa31/1.8 limited erhalten anstatt meinem 77 limited. ich hoffe, dass das nur ein schreibfehler war.
 
bin heute erst heim gekommen und konnte erst jetzt das bestätigungschreiben von pentax lesen.
in dem brief steht drin, was alles in dem paket enthalten war.
naja, alles stimmt. nur ein anderes objektiv. laut pentax haben die ein fa31/1.8 limited erhalten anstatt meinem 77 limited. ich hoffe, dass das nur ein schreibfehler war.
Vl. bekommst de jetzt auch ein 31er zurück.:)
 
sers,
seit gestern ist meien kamera + objektiv wieder da.
der frontfokus wurde weitestgehend bei dem mittleren af punkt beseitig. sieht jetzt optimal aus. siehe bild 1.
ABER weiterhin erhalte ich einen frontfokus, je mehr ich die äusseren af punkte nutze. wie kann man sich das erklären? ich habe die bilder heute morgen gemacht und immer das gleiche ergebnis erhalten. siehe bild 2(af punkt mitte rechts) + 3 (af punkt ganz rechts).
kann es sein das das objektiv einwandfrei funktioniert, aber die kamera nicht? oder ist das ein grundsätzliche problem der äusseren af punkte?
 
Ich glaube, dass hier ein technisches Missverständnis vorliegt. Es gibt meines Wissens kein AF System, dass 100% bei Blenden wie F1.8 immer sitzt. Der AF ist ein Hilfsmittel der Fokussierung, der von Kamerageneration zu Kamerageneration immer weiter verbessert wird aber nicht an das Optimum heranreicht. Dass bei den Pentaxen die ausserhalb der Mitte liegenden Fokusfelder nicht so zuverlässig wie das Zentrum sind, ist doch bekannt und macht bei normalen Blenden F4 aufwärts auch gar keine Probleme. Wenn ich nun aber unbedingt ein Bild bei F1.8 schiessen will, muss ich vielleicht auch etwas sorgsamer vorgehen vorgehen und nicht einfach nur abdrücken. Imho ist bei solchen Blenden der mittlere Sensor Pflicht und wenn ich solche Blenden oft brauche, sollte ich auch über eine Schnittbildscheibe und manuelles Fokussieren nachdenken. Oder aber ich lebe mit etwas Ausschuss. Die Sorgfalt des Fotografen kann die beste Technik nicht ersetzen.

@Muaddib
Zu Nightstalker Aussage, dass DA*2.8/50-135 hat auch keine F1.8 :-)
 
Ist aber schin merkwürdig, immerhin sind alle 9 Sensoren in diesem "Rechteck" Kreuzsensoren. Mein DA40\2.8 passt egal mit welchen Sensor IMMER.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten