Hoofei
Themenersteller
Hallo, liebe Leute!
Ich hab da mal eine Entscheidungsfrage. Ich befürchte, dass es am Ende eine Bauchgefühl-Sache werden könnte. Aber ich hoffe trotzdem auf euren Rat.
Derzeit habe ich das Pentax FA 28-70 1:4. Das Objektiv ist okay, habe damit mein Kit 18-55mm AL II ersetzt, was erstmal eine gute Entscheidung war.
Demnächst gesellt sich auch noch ein Tamron 90mm 2,8 dazu. So weit, so gut.
Ich habe aber bemerkt, dass ich verstärkt in den unteren und oberen Randbereichen des 28-70 fotografiere. Also oftmals mit 30-35mm und oben rum am Anschlag bei 70mm (über die ich gern immer mal ein Stück hinausgehen möchte). Nun ist die obere Grenze ja nicht das Problem, da ja bald das Tamron 90mm dazukommt, auf das ich mich auch schon riesig freue.
Meine Entscheidung betrifft das untere Ende. Versteht mich nicht falsch. Ich bin am kurzen Ende nicht am Anschlag. Also weniger als 28mm brauche ich bei einem Immerdrauf definitiv nicht. Deshalb habe ich auch das Kit gegen das 28-70mm ausgetauscht, weil mich die 10mm nicht jucken. Es geht mir im Wesentlichen darum, diesen viel genutzten Bereich um die 30-35mm weiter zu optimieren.
Nur habe ich mittlerweile Interesse an mehr Lichtstärke und möchte allmählich in die schöne Welt der Festbrennweiten einsteigen.
Die eigentliche Frage ist nun: Lohnt es sich, das FA 28-70mm 1:4 loszuwerden und stattdessen mit dem 35 2,4 anzubandeln?!?
Ich dachte mir, dass ich mir Stück für Stück für verschiedene Zwecke FBs zulege.
35mm 2,4: Street, "kurze Portraits", Produktfotografie
?????????: nur, wenn es unbedingt notwendig wird
90mm 2,8: Makro, Abstraktes, "lange Portraits"
Ich erhoffe mir davon, noch bewusster (mit mehr Lichtstärke und Freistellpotential) zu fotografieren und meinen Blick für Perspektiven weiter zu schulen (und meiner Bequemlichkeit des Zoomens entgegen zu wirken
)
Es gibt doch mit Sicherheit Wechsler unter euch, die den gleichen oder einen ähnlichen Schritt gegangen sind. Also berichtet mir doch bitte, wie euer Gedankengang war bzw. in meiner Situation wäre und was ihr mir mit eurer Erfahrung ratet.
Christian
Ich hab da mal eine Entscheidungsfrage. Ich befürchte, dass es am Ende eine Bauchgefühl-Sache werden könnte. Aber ich hoffe trotzdem auf euren Rat.
Derzeit habe ich das Pentax FA 28-70 1:4. Das Objektiv ist okay, habe damit mein Kit 18-55mm AL II ersetzt, was erstmal eine gute Entscheidung war.
Demnächst gesellt sich auch noch ein Tamron 90mm 2,8 dazu. So weit, so gut.
Ich habe aber bemerkt, dass ich verstärkt in den unteren und oberen Randbereichen des 28-70 fotografiere. Also oftmals mit 30-35mm und oben rum am Anschlag bei 70mm (über die ich gern immer mal ein Stück hinausgehen möchte). Nun ist die obere Grenze ja nicht das Problem, da ja bald das Tamron 90mm dazukommt, auf das ich mich auch schon riesig freue.
Meine Entscheidung betrifft das untere Ende. Versteht mich nicht falsch. Ich bin am kurzen Ende nicht am Anschlag. Also weniger als 28mm brauche ich bei einem Immerdrauf definitiv nicht. Deshalb habe ich auch das Kit gegen das 28-70mm ausgetauscht, weil mich die 10mm nicht jucken. Es geht mir im Wesentlichen darum, diesen viel genutzten Bereich um die 30-35mm weiter zu optimieren.
Nur habe ich mittlerweile Interesse an mehr Lichtstärke und möchte allmählich in die schöne Welt der Festbrennweiten einsteigen.
Die eigentliche Frage ist nun: Lohnt es sich, das FA 28-70mm 1:4 loszuwerden und stattdessen mit dem 35 2,4 anzubandeln?!?
Ich dachte mir, dass ich mir Stück für Stück für verschiedene Zwecke FBs zulege.
35mm 2,4: Street, "kurze Portraits", Produktfotografie
?????????: nur, wenn es unbedingt notwendig wird
90mm 2,8: Makro, Abstraktes, "lange Portraits"
Ich erhoffe mir davon, noch bewusster (mit mehr Lichtstärke und Freistellpotential) zu fotografieren und meinen Blick für Perspektiven weiter zu schulen (und meiner Bequemlichkeit des Zoomens entgegen zu wirken

Es gibt doch mit Sicherheit Wechsler unter euch, die den gleichen oder einen ähnlichen Schritt gegangen sind. Also berichtet mir doch bitte, wie euer Gedankengang war bzw. in meiner Situation wäre und was ihr mir mit eurer Erfahrung ratet.
Christian