• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 35mm 2,4 kaufen oder nicht?

Hoofei

Themenersteller
Hallo, liebe Leute!

Ich hab da mal eine Entscheidungsfrage. Ich befürchte, dass es am Ende eine Bauchgefühl-Sache werden könnte. Aber ich hoffe trotzdem auf euren Rat.

Derzeit habe ich das Pentax FA 28-70 1:4. Das Objektiv ist okay, habe damit mein Kit 18-55mm AL II ersetzt, was erstmal eine gute Entscheidung war.
Demnächst gesellt sich auch noch ein Tamron 90mm 2,8 dazu. So weit, so gut.
Ich habe aber bemerkt, dass ich verstärkt in den unteren und oberen Randbereichen des 28-70 fotografiere. Also oftmals mit 30-35mm und oben rum am Anschlag bei 70mm (über die ich gern immer mal ein Stück hinausgehen möchte). Nun ist die obere Grenze ja nicht das Problem, da ja bald das Tamron 90mm dazukommt, auf das ich mich auch schon riesig freue.

Meine Entscheidung betrifft das untere Ende. Versteht mich nicht falsch. Ich bin am kurzen Ende nicht am Anschlag. Also weniger als 28mm brauche ich bei einem Immerdrauf definitiv nicht. Deshalb habe ich auch das Kit gegen das 28-70mm ausgetauscht, weil mich die 10mm nicht jucken. Es geht mir im Wesentlichen darum, diesen viel genutzten Bereich um die 30-35mm weiter zu optimieren.

Nur habe ich mittlerweile Interesse an mehr Lichtstärke und möchte allmählich in die schöne Welt der Festbrennweiten einsteigen.

Die eigentliche Frage ist nun: Lohnt es sich, das FA 28-70mm 1:4 loszuwerden und stattdessen mit dem 35 2,4 anzubandeln?!?

Ich dachte mir, dass ich mir Stück für Stück für verschiedene Zwecke FBs zulege.

35mm 2,4: Street, "kurze Portraits", Produktfotografie
?????????: nur, wenn es unbedingt notwendig wird
90mm 2,8: Makro, Abstraktes, "lange Portraits"

Ich erhoffe mir davon, noch bewusster (mit mehr Lichtstärke und Freistellpotential) zu fotografieren und meinen Blick für Perspektiven weiter zu schulen (und meiner Bequemlichkeit des Zoomens entgegen zu wirken ;) )

Es gibt doch mit Sicherheit Wechsler unter euch, die den gleichen oder einen ähnlichen Schritt gegangen sind. Also berichtet mir doch bitte, wie euer Gedankengang war bzw. in meiner Situation wäre und was ihr mir mit eurer Erfahrung ratet.

Christian
 
Ich habe mir zusätzlich zum 18-55 WR das 35er zugelegt und bin mir meiner Entscheidung zufrieden.

Ganz auf das Zoom verzichten wollte ich des Weitewinkels und der Wetterfestigkeit wegen nicht, die Abbildungsleitung ist beim 35er aber spürbar besser und die Lichtstärke tut ihr übriges.
Wenn Weitwinkel für dich irrelevant ist und dein Zoom auch nicht gedichtet fallen diese Kriterien natürlich weg.

Insgesamt bin ich sehr gerne mit Festbrennweiten unterwegs und denke dass es durchaus einen positiven effekt auf die Bildgestaltunge haben kann.

Beim Preis des 35er machst du jedenfalls nichts falsch, wenn du das Zoom parallel aus finanziellen Gründen nicht halten kannst würde ich allerdings gut überlegen ob du langfristig auf den Brennweitenumfang verzichten kannst.
 
Hi,

das 35mm 2.4 kenne ich nicht...aber das 35mm 2.8 Macro und das 30mm 1.4 von Sigma.
Kann ich beide sehr empfehlen.
Das 35mm ist eine gute Allzweckwaffe und ab Offenblende sehr scharf.
Und die Haptik, eingebaute Sonnenblende, Größe, etc... :)

Das 30er Sigma macht auch richtig Laune...man braucht für Offenblende schon ein wenig Übung und muss in Kauf nehmen, dass man nicht immer genau trifft...aber bereits leicht abgeblendet wird's deutlich einfacher.
Ist am Rand allerdings nur stärker abgeblendet brauchbar...da würde ich dann eher das 35er Macro nehmen (Architektur, Landschaft).

Für kurze Portraits und Produktfotos wird das 35mm wohl die bessere Wahl sein, es ist hier universeller einsetzbar...und bei Nutzung eines Stativs (bei Produktbildern meist Pflicht) auch ausreichend lichtstark, zu mal man da eher abblendet (wenn man nicht stacken will).

Gruß,
Chris
 
Ich hab mir auch zum 18-55mm Kit-Objektiv als Ergänzung eine 35er FB angeschafft. Allerdings das 2.8 Makro was ich dir wirklich ans Herz legen kann!
Das 2.4er hab ich selbst noch nie benutzt.
Wenn die Bildqualität aber dem Limited ähnlich ist, hast du ein wunderbares "Immerdrauf" gefunden.
Wenns weitwinkeliger sein soll ergänze ich mit den 18-34mm des Kit-Objektivs. Wenns länger sein soll verwende ich gleich das 85 1.4 von Sigma.

Also alles in allem ist ein 35er Objektiv sehr zu empfehlen!
 
Wenn ich mein 28-300er an der Kamera hab, komme ich auch mit 28mm aus. Die 35mm meines Ltd. (das 2,4 hab ich nicht) finde ich aber meistens zu lang. Deshalb hab ich auf A28/2,8 und K 24/2,8 aufgerüstet aber seit dem noch keine Zeit gehabt auführlich zu testen.

Fakt ist aber, dass das 35/2,4 bestimmt gut ist - und seinen Preis wert. Es wird nur ganz selten gebraucht angeboten.

Carl
 
Fakt ist aber, dass das 35/2,4 bestimmt gut ist - und seinen Preis wert. Es wird nur ganz selten gebraucht angeboten.

Was wohl hauptsächlich daran liegt, daß es noch sehr neu ist.

Aber vergleichsweise gut soll es sein:

http://www.photozone.de/pentax/598-pentax_35_24

Wobei mich das Kunststoffbajonett schon stört, wo doch selbst Kitlinsen (von den "L" abgesehen) mit Metallbajonett daherkommen. Dafür kostet es nur ein Bruchteil des 35mm limited.
 
Hi,
das 35mm 2.4 kenne ich nicht...aber das 35mm 2.8 Macro und das 30mm 1.4 von Sigma.
Kann ich beide sehr empfehlen.
Das 35mm ist eine gute Allzweckwaffe und ab Offenblende sehr scharf.
Und die Haptik, eingebaute Sonnenblende, Größe, etc... :)

Ich hätte dazuschreiben sollen, dass im Moment wirklich nur das 35 2,4 preislich zur Debatte steht. Das Sigma 30 1,4 ist mit Sicherheit ne feine Linse und auch die anderen, die mir empfohlen wurden. Die Lichtstärke von 2,4 reicht mir aber für die Brennweite völlig aus. Wenn ich das im BBT richtig gesehen habe, gehört das 35 2,4er auch zu den Objektiven, die man wirklich schon ab Offenblende gut nutzen kann und bei 2,8 sowieso.

Es geht also mehr um das "Machen - nicht machen". Und ob es Sinn macht, das 28-70 zu behalten.

Fotografiert man tatsächlich so viel bewusster, wenn man sich zwingt, auf ein Zoom zu verzichten?
 
Fotografiert man tatsächlich so viel bewusster, wenn man sich zwingt, auf ein Zoom zu verzichten?

Ich denke, Deine Fragestellung musst Du durch Ausprobieren klären.
Kleb Dein Zoom auf 35mm mit Malerkrepp fest und mach' ein paar Stunden eine Fototour. Dann weisst Du, wie es sich anfühlt.

Ich denke: Ja, man knipst bewusster.
 
Also bei mir wird das 35mm DA L irgendwann kommen (gerade ist mein Blitz im Eimer) ... ein Limited kann ich mir nicht leisten und wenn man einmal über die FB nachdenkt, wird man immerwieder überlegen.
Das FA28-70 f4 war eine schöne Linse (leider mittlerweile defekt). Ich würde entweder das Kit oder das FA behalten, schon allein weil es Situationen gibt, wo ein Zoom wirklich Vorteile hat.

Gruß ruebyi
 
Was für ein Thema... Kauf dir das Ding doch einfach. Wenn du dir nicht mal das 35/2.4 leisten kannst, dann bist du hier im falschen Forum - und hast das falsche Hobby gewählt...
 
Was für ein Thema... Kauf dir das Ding doch einfach. Wenn du dir nicht mal das 35/2.4 leisten kannst, dann bist du hier im falschen Forum - und hast das falsche Hobby gewählt...

:confused: Was soll das denn? :confused:

Jeder darf sich hier anmelden und jeder darf für ein Hobby das ausgeben was er möchte/kann. In den Forenregeln steht auch nicht, dass man nur über den Kauf von Objektiven jenseits der 300€ Grenze diskutieren darf.

Grüße ruebyi
 
Leute, bitte nicht abschweifen. Hoofei musste natürlich wie jeder anderer User bei der Anmeldung die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate vorlegen, um hier Themen eröffnen zu dürfen. Wundert mich, dass NiemannD das nicht musste. In der Userdatenbank steht hier, dass Du eigentlich nur im Kompaktforum diskutieren darfst. Da hat wohl nicht jemand irgendwie getrickst?
Und jetzt haben wir genug gelacht.
 
Hallo,

Es geht also mehr um das "Machen - nicht machen". Und ob es Sinn macht, das 28-70 zu behalten.
Das ist das schöne bei Wechselobjektiven, man kann das draufpacken was einem gerade am besten passt.
Für die Auswahl welches man einsetzt sind neben Brennweite, Lichtstärke und Abbildungsqualiät, oft auch Gewicht und Flexibilität gefragt.
Gerade wenn man nicht immer seine gesamte Ausrüstung dabei haben möchte, kann man nie genügend Objektive haben, auch im selbem Brennweitenbereich.
Insofern kann ich dir nur empfehlen das FA28-70 zusätzlich zu behalten.
Ich nehme z.B. gerne mein FA28-70 und mein DA40 mit, wenn ich mit leichten Gepäck draußen unterwegs bin.

gruss neuss
 
Leute, bitte nicht abschweifen. Hoofei musste natürlich wie jeder anderer User bei der Anmeldung die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate vorlegen, um hier Themen eröffnen zu dürfen. Wundert mich, dass NiemannD das nicht musste. In der Userdatenbank steht hier, dass Du eigentlich nur im Kompaktforum diskutieren darfst. Da hat wohl nicht jemand irgendwie getrickst?
Und jetzt haben wir genug gelacht.
Jetzt fühl ich mich gemobbt von mir wolltet ihr ne Shufa Auskunft:grumble:

mit dem 35 2.4 machst Du nichts falsch
 
Hi,

bist du ein Wert- & Haptik-Fetischist? Dann kauf es nicht - sondern spar auf ein Limited.

Optisch ist das 35/2.4 äußerst gut und spielt in einer Liga mit den teureren Konkurenten.

Hatte das 2.4er selber (Kit) und habe momentan ein DA35Ltd. und DA40Ltd. hier liegen. Alles unterschiedliche Objektive...
Die Offenblendleistung des DA35/2.4 ist definitiv ein merkbarer Vorteil gegenüber den Ltds. Auch die Farbwiedergabe ist angenehm satt - das DA 40 ist da blasser. Größter Nachteil ist der fehlende Quickshift und das Plastikbajonett. Dafür ist es angenehm leicht und passt perfekt zu einer kleinen SLR (Gewichtsbalance).

Für 170€ gibt es am Pentax-Bajonett keine bessere Alternative!
 
Falls Du mit manuellem Fokussierem klarkommst, kannst Du auch für ganz wenig Geld nach einem Revuenon 2,8/28 oder dergl. Ausschau halten, z.B. hier. Mir macht die Linse Spass und teuer ist sie nun wirklich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten