• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, 26. Januar '17: KP, K-3III oder M-E

Die KP ist ein Testballon für den neuen Sensor, mehr nicht. Sollte er sich als gut erweisen, dann kommt der Nachfolger der K-3II mit einem (test)bewährten Sensor auf den Markt; sollte er aus irgendwelchen Gründen floppen, dann bleibt das APS-C-Flagschiff davon unberührt. Sagt meine Glaskugel ;).

Warum braucht man für einen Sensor einen Testballon? Ich kann mir an einer Kamera einige Aspekte vorstellen, die man an den Kunden testen möchte, aber der Sensor gehört nicht dazu. Der ist nämlich rein wissenschaftlich hervorragend testbar, und es gibt gängige Methoden, mit denen man feststellen kann, wie genau die Leistung sich im Vergleich zur Konkurrenz positioniert (wie ist das Rauschen verglichen zur D7200, wie der Dynamikumfang etc.).
 
Eine Nachteule von Pentax alla A7S würde sehr gut als Zweitbody zu meiner K1 passen :p

Bin gespannt was da kommt.
 
...wer kauft eine APS-C wenn er für das selbe Geld schon Vollformat bekommt ?
Erstens mal verstrickst du Straßenpreis und UVP. Kardinalfehler. Andererseits gibt es einen Riesenhaufen Leute, die genau das tun. Warum sollte ein Ausstattungsmerkmal alleine auch alle anderen zusammen überwiegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und wer kauft eine APS-C wenn er für das selbe Geld schon Vollformat bekommt ?

Warum kauft jemand eine D500 statt einer K-1? Schnellerer AF, schnellere Serienrate, größerer Buffer, kleinere und günstigere Objektive (und damit Folgekosten) ...

Ansonsten stimme ich mit dir überein, dass die KP für das Gebotene ziemlich teuer scheint.
 
Also, den Preis finde ich kurz und knapp ein bisschen happig.

Bei dieser Kamera drängt sich natürlich ein Vergleich zur Fuji X-T2 auf. Beide sind gleich groß und spielen auf der selben Klaviatur, einmal klassisch (Pentax KP) einmal als E-Piano, sozusagen. Also spiegellos. Die Fuji X-T2 ist dabei noch mal eine Schippe teurer.

Trotzdem finde ich den Preis der Pentax nur zu rechtfertigen, wenn das Ding wenigstens einen Metallbody hat. Dazu konnte man bisher noch nirgends nichts lesen ;-)

Dass man das GPS der K-3II rausgeschmissen hat, tut angesichts des Preises weh. Was den Blitz angeht: Die K-3II hatte keinen. Da ist selbst das Blitzchen der KP eine große Verbesserung. :-D. Schulterdisplay: ja nutze ich auch, fehlt mir aber gleichzeitig nicht wirklich, wenns nicht da ist.

Dass Pentax kurzfristig noch mit einer spiegellosen Serie auf den Markt kommt? Ich weiß nicht. Ich glaub' nicht dran. Die Spiegellosen wachsen mittlerweile (fast) alle auf das Format, das auch die KP hat. Bisschen dünner vielleicht. Dort ist viel Feind, dort wartet niemand auf ein me-too-Produkt eines Nischenherstellers, es sei denn, es hätte echte Alleinstellungsmerkmale oder es schließt sich per Adapter oder 1:1 einem bestehenden System an (zum Beispiel dem eigenen SLR-System oder mFT oder so). Samsung hat das ja auf die harte Tour lernen müssen. Ein Top-System aus dem Boden gestampft und trotzdem nicht im Markt angekommen. Ob Pentax diese Erfahrung unbedingt auch machen will? Wo man doch schon K-01 und Q hatte? Glaub ich erst, wenn ich's sehe.

Nein, ich denke die KP ist schon die Antwort auf die spiegellosen Retrokisten. Und falls Pentax anders denkt als ich, dann hoffe ich wie gesagt, dass ein spiegellosen System eher in der Welt der Ricoh GR ansetzt. Und der Q. Und meinetwegen der Nikon 1. Q-Bajonett, 1"-Sensor, GR-Größe und Konzept, Miniaturobjektive, Festbrennweiten. So. Mein Senf dazu.
 
Dass man das GPS der K-3II rausgeschmissen hat, tut angesichts des Preises weh.

Das kann aber auch daran liegen, das das interne GPS Probleme gemacht hat. Es gibt z.Bsp. auch auf pentaxforums einen Thread dazu, das das interne GPS nicht ausreichend geschirmt war und die Elektronik das GPS gestört hat. Das externe GPS-Modul hatte aber keine Probleme, weil es durch den Abstand zur Kameraelektronik ausreichend magnetisch geschirmt ist.
 
@archinaut

da bin ich voll bei dir :top: Technische Probleme sind da um sie zu lösen, aber in meinen Augen hatte das bei der KP-Entwicklung keine Priorität, da ging es um eine möglichst billige Konstruktion um in der Herstellung maximal günstig zu sein.
Alleine dieses Klapperdisplay ist schon eine Zumutung das beim falsch hinschauen kaputt geht :lol: Das ganze Design ist eben auf Kostenreduzierung getrimmt das sieht man in vielen Details. Einzig der Prozessor, Sensor und der 5-Achs Stabi werten die KP gegenüber der K-3 II auf, am Rest wurde auf "Teufel komm raus" zusammengespart.
 
Das sehe ich weiterhin anders. Ich stimme Dir erst zu, wenn das Gehäuse wirklich nicht metallisch sein sollte.

Jedenfalls passt die Kamera zu meinem spontanen Gedanke, sie durch 'Weglegen' eines Monatsbudgets fürs Hobby anzusparen. Mal sehen, bei welchem Betrag sich das Sparschwein und die Kamera begegnen. Und ob das für das Sparschwein dann eine schicksalhafte Begegnung wird oder ob es grunzt 'fütter mich weiter für die K-9 (3 x III)...
 
Die UVP ist in der Tat hoch. Wenn wir aber bedenken, das Pentax in der Vergangenheit für die APS-C Topmodelle bis 1500 UVP aufgerufen hat, der Yen nicht besonders stark ist und es auch Inflation gibt, so finde ich den Preis "teuer" bis "sehr teuer", aber noch nicht "exorbitant teuer" oder gar "lachhaft" :) .

Denke, das Pentax/Ricoh den Preis nicht sehr lange halten werden - kommt aber auch darauf an, was der Sensor wirklich kann: Wenn der so gut ist wie die ISO sagen, dann mag das ein guter Deal sein. Ich finde die Kamera moderat interessant. Für einen Preis von ca. 1000 Euro würde ich genauer hinschauen... ;)

MK
 
Ich muss an dieser Stelle an Beitrag #87 erinnern - Auszug:
Das "Einordnen" kann und darf natürlich erfolgen, sobald die UVP kommuniziert ist.
Ausführliche Preisspekulationen dazu sind hier aber unerwünscht.
Auch weiterer Handelstalk (nach Bekanntgabe der UVP) gehört hier nicht her.
Kein Preistalk, kein Verfügbarkeitstalk, kein Angebotstalk, usw...
Bitte bleibt hier also bei Talk über die Kamera unter fotografischen Belangen und seht von Preistalk/Preisspekulationen/usw. ab. Ob/dass man "für Summe x mehr" etwas Anderes kaufen kann und was alte und andere Kameras kosteten oder kosten, das hat ja mit dem Threadthema (diese Kamera) nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitionssache und außerdem nicht richtig. Nenn sie halt Retro-Modell, dann kann sie jeden Preis aufrufen, siehe Wettbewerb. :-D
 
Leute diese ewige Herumjammerei ist doch Kindergarten :rolleyes: Wem sie nicht gefällt, zu teuer, oder nicht Spitzenmodell genug ist. Den wird Niemand zwingen sie zu kaufen. Ach ja, wenn se wirklich so daneben ist, wird sie sicherlich rasch im Preis sinken. Der Markt für Kamerasbesteht übrigens nicht nur aus der Bundesrepublik.

Auch bei Ricoh / Pentax gibt es sicher fähige Leute, die Marktananlysen erstellen und rechnen können
 
Aber in diesem Thread sind sie versammelt, die Genies :rolleyes:


:top: So ist es.

Ich gehe bei der Kamera von einer sehr guten Bildqualität aus. Bin mal gespannt, was sie liefert. Und mal sehen, ob sich der Ruf dann auf wundersame Weise bessert.

Dumm nur, wenn die Kamera nur sehr gute Bilder macht. Dabei ist sie ja eine Kamera, die muss mehr können!
 
Dumm nur, wenn die Kamera nur sehr gute Bilder macht. Dabei ist sie ja eine Kamera, die muss mehr können!

Sehr gute Fotos kann man auch mit der Kompakten machen oder zur Not auch mit dem Samsung Galaxy / iPhone. Das alleine rechtfertigt heutzutage sicherlich nicht mehr den Kauf einer DSLR, jenseits der 1000 Euro Grenze. Ein Auto muss auch nur gut fahren können. Verwunderlich, dass da immer mehr elektronischer Schrott eingebaut wird. Gleiches gilt für Handy´s, Smartwatches und vermutlich auch sonst jedes höherwertiges Gerät. Der Umkehrschluss: Wenn man sich lediglich auf eine einzige Sache konzentriert, beispielsweise auf das Abspielen von Musik, dann wird man vermutlich irgendwann den gleichen Weg einschlagen, wie der Walkmann oder danach der MP3-Player.
 
und laut dpreview ist es leider doch der Nachfolger der die K-3 Linie ersetzt

https://www.dpreview.com/news/5120223341/the-k-3-lives-on-hands-on-with-new-pentax-kp

Es gibt im Pentaxforum (mindestens) zwei Nutzer, die sich sehr gut auskennen. asahiman, der gute Quellen bei Ricoh Imaging hat, und dessen Vorhersagen in der Vergangenheit eigentlich immer zutrafen, und kenspo, der im wahren Leben Kenneth Sporsheim heißt, und offizieller Pentax Ambassador ist.

Beide haben ausdrücklich geschrieben, dass die KP nicht der Nachfolger der K3 II ist, und noch ein richtiger Nachfolger kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten