Also, den Preis finde ich kurz und knapp ein bisschen happig.
Bei dieser Kamera drängt sich natürlich ein Vergleich zur Fuji X-T2 auf. Beide sind gleich groß und spielen auf der selben Klaviatur, einmal klassisch (Pentax KP) einmal als E-Piano, sozusagen. Also spiegellos. Die Fuji X-T2 ist dabei noch mal eine Schippe teurer.
Trotzdem finde ich den Preis der Pentax nur zu rechtfertigen, wenn das Ding wenigstens einen Metallbody hat. Dazu konnte man bisher noch nirgends nichts lesen ;-)
Dass man das GPS der K-3II rausgeschmissen hat, tut angesichts des Preises weh. Was den Blitz angeht: Die K-3II hatte keinen. Da ist selbst das Blitzchen der KP eine große Verbesserung. :-D. Schulterdisplay: ja nutze ich auch, fehlt mir aber gleichzeitig nicht wirklich, wenns nicht da ist.
Dass Pentax kurzfristig noch mit einer spiegellosen Serie auf den Markt kommt? Ich weiß nicht. Ich glaub' nicht dran. Die Spiegellosen wachsen mittlerweile (fast) alle auf das Format, das auch die KP hat. Bisschen dünner vielleicht. Dort ist viel Feind, dort wartet niemand auf ein me-too-Produkt eines Nischenherstellers, es sei denn, es hätte echte Alleinstellungsmerkmale oder es schließt sich per Adapter oder 1:1 einem bestehenden System an (zum Beispiel dem eigenen SLR-System oder mFT oder so). Samsung hat das ja auf die harte Tour lernen müssen. Ein Top-System aus dem Boden gestampft und trotzdem nicht im Markt angekommen. Ob Pentax diese Erfahrung unbedingt auch machen will? Wo man doch schon K-01 und Q hatte? Glaub ich erst, wenn ich's sehe.
Nein, ich denke die KP ist schon die Antwort auf die spiegellosen Retrokisten. Und falls Pentax anders denkt als ich, dann hoffe ich wie gesagt, dass ein spiegellosen System eher in der Welt der Ricoh GR ansetzt. Und der Q. Und meinetwegen der Nikon 1. Q-Bajonett, 1"-Sensor, GR-Größe und Konzept, Miniaturobjektive, Festbrennweiten. So. Mein Senf dazu.