• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-250

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig. Erhebt sich nur die Frage: kauft das momentan keiner von Tamron, oder kostet das Objektiv Pentax den Händler-EK? Warum gibt Tamron die Technik ab?

Das funktioniert anders :)
Schau Dir mal diverse Notebooks im Billigsegment an, die stammen auch alle aus einer Fabrik.

Pentax zahlt sicherlich keinen Händler EK dafür und wird damit voraussichtlich mehr Geld verdienen wie mit den hochwertigen Objektiven
 
Leider wird eine grundsätzliche Sache missverstanden. Mitnichten halte ich ein 18-250 für unnötig.

Ich halte ein Pentax 18-250 für unnötig, wenn es das vom Originalhersteller für Pentax-Anschluss gibt.

Wir drehen uns im Kreis, und Kreisgespräche führe ich nicht. Lieber drehe ich am Zoomring meines Objektivs.

Tschö.

Ric3200
 
Hallo eggett,

warum Hilft's Du nicht weiter mit dem was man hat, und argumentierst ständig
mit dem, wie man es besser haben könnte?

Und wieder meine Meinung, ein Superzoom ersetzt nicht, aber ist sehr hilfreich.

Gruß Thomas
 
Warum scheint es hier eigentlich wichtig zu sein, wie eine Firma Geld verdient??? Kann euch das nicht egal sein, zumal man sowieso keine Ahnung darüber hat, da wahrscheinlich niemand hier im Vorstand sitzt und selbst wenn, er niemals über interna reden würde.

Die meisten werden auch zu Hause einen PC stehen haben, auf dem irgendein Microsoft prudukt läuft und im Internet die Suchmaschiene Google verwenden.

Denken diejenigen, die sich nun darüber gedanken machen, wie Pentax Geld verdienen will, welche Käufergruppe sie ansprechen oder sonstiges, dass auch bei den anderen Dingen, die sie so im Alltag verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun das umlabeln oder gemeinschaftliche Entwicklungen von Produkten gibt es wohl in allen Bereichen. Wozu ein VW Sharan wenn es schon einen Ford Galaxy oder einen Seat Alhambra gibt? 3x mal das gleiche Auto.

Nun bei Pentax wird man sich sicher Gedanken gemacht haben wieso man das so handhabt und ob sich das Lohnt. Und das Ergebnis solcher Analysen brauche ich ja nun nicht zu erwähnen, sonst gäbe es dieses Objektiv ja nicht "von Pentax".

Das Forum spiegelt nur einen kleinen Teil der User wieder die überhaupt wissen, dass beide Objektive von Tamron sind. Und der überwiegende Teil würde wohl das "etwas" teurere Pentax wählen. Quatsch, selbst ich würde, bei kleinem Auflschlag das Pentax bevorzugen. Rational ist das natürlich nicht unbedingt.
 
Leider wird eine grundsätzliche Sache missverstanden. Mitnichten halte ich ein 18-250 für unnötig.

Ich halte ein Pentax 18-250 für unnötig, wenn es das vom Originalhersteller für Pentax-Anschluss gibt.

Aber das Problem vom Tamron ist, dass es nicht von Pentax ist. Und wenn nur das Gehäuse und der Name drauf geändert sind, der wichtigste Punkt ist doch dass das Objektiv im Programm von Pentax ist und es erweitert.

Daran wird doch ein Hersteller meist gemessen, an seiner eigenen Objektiv-Palette. Ist ja auch hier im Forum so: Verweist jemand bei nicht verfügbaren Brennweiten oder Lichtstärke auf einen Fremdhersteller, dann gilt das nicht weil es ja nicht von Pentax ist.

Aus der Sicht des Marketings ist das, was im eigenen Katalog steht, wohl viel wichtiger als das, was sonst noch verfügbar ist. Und weil dort nicht drin steht, wo die Technik her kommt, haben sie mit einem fertig eingekauften Objektiv genau den selben Effekt wie mit einem teuer selbst entwickelten. Vor allem, weil die Hauptzielgruppe des 18-250 Einsteiger sind, die nicht mit den Hintergründen vertraut sind oder von Fremdherstellern gleich gar nichts wissen.
 
Pentax 18-250 mm SMC DA 3.5-6.3 ED AL bitte Lieferzeit erfragen Pentax 18-250 mm SMC DA 3.5-6.3 ED AL
Für dieses Objektiv trifft die Beschreibung Universalobjektiv im Besonderen zu.

509.89 €

Ich spare darauf hin <> Mion Moin Peter M
 
Das 18-250 ärgert mich, denn es hat keinen Sinn.
Schon dieser Satz ist an sich eine Frechheit, denn er impliziert, dass bei Pentax Dummköpfe im Management sitzen, die sinnlose Entscheidungen treffen.
Das Problem ist jedoch, dass du den Sinn (angeblich) nicht erkennen willst, obwohl bereits dargelegt, und anderen demonstrativ die Schuld für dein eigenes Erkenntnis-Unvermögen in die Schuhe schiebst - und das nicht nur hier. Das ist nun eine besondere Frechheit.

Abgesehen von der Möglichkeit, das Objektiv zusammen mit der Kamera aus einer Hand anzubieten, lässt sich ein Sinn auch woanders sehen:

Der Body ist gebaut worden, man sieht ja die Familie der DA. Irgendwo müssen Kapazitäten dafür bereitgestellt werden.
Z. B. bei Tamron. Die Kapazität steigt, wenn man welche zukauft.
Es wird hier davon berichtet, dass Doppelzoomkits nicht lieferbar seien, weil man mit der Produktion des 50-200 nicht nachkomme. Da ist der Objektivzukauf durchaus eine Lösung.

So lange andere Objektive verschoben werden, oder nicht gut erhältlich sind, ist das nicht sinnvoll für die User.
Ganz im Gegenteil.
 
@ AEB

Vielleicht sehe ich das auch zu nüchtern und das kommt bei einigen in den falschen Hals.

Was jetzt wo für ein Name drauf steht, ist mir egal, wenn durch ordentliche Qualität das Ergebnis stimmig ist.

Wenn allein nur die Endkontrolle besser ist als bei Tamron :rolleyes: , oder Pentax seine Firmware auf solche Objektive abstimmt etc. , dann lohnt sich die Pentax-Version durchaus.

Wenn es denn so ist.
 
@ AEB

Vielleicht sehe ich das auch zu nüchtern und das kommt bei einigen in den falschen Hals.

Was jetzt wo für ein Name drauf steht, ist mir egal, wenn durch ordentliche Qualität das Ergebnis stimmig ist.

Wenn allein nur die Endkontrolle besser ist als bei Tamron , oder Pentax seine Firmware auf solche Objektive abstimmt etc. , dann lohnt sich die Pentax-Version durchaus.

Wenn es denn so ist.


Das soll nicht Dein Problem sein, du willst es ja nicht kaufen. :cool:
 
Ich halte ein Pentax 18-250 für unnötig, wenn es das vom Originalhersteller für Pentax-Anschluss gibt.

Du wiederholst dich und zwar ziemlich oft.

Der einzige Grund warum Pentax das Objektiv anbietet ist, dass sie daran verdienen werden. Ich würde sagen das ist schon lange Grund genug. Mehr Erklärungen brauchts dazu nicht. Ob das nun dem einen oder anderen gefällt oder sinnig erscheint interessiert in der Hinsicht überhaupt nicht (Pentax schon gar nicht). Weitere Vorteile wurden ja bereits hinreichend genannt.

Und wenn sich dann einer hinstellt und behauptet "So ich wechsle jetzt zu einer anderen Marke, weil mir dieses Objektiv misfällt" dann erinnert mich das an Kindergarten. Wers nicht will solls halt nicht kaufen.

Wo liegt denn nun der einzige Nachteil des Objektivs? Dass einige befürchten es würden Ressourcen für die Entwicklung und Produktion neuer Pentax-Objektive verbraucht. Nun können wir natürlich alle nicht sagen wo das 18-250 produziert wird, man kann aber davon ausgehen, dass das Pentax-Objektiv direkt bei Tamron vom Band läuft und die einfach einen anderen Gummiring draufkleben (übertrieben gesagt). So läuft das in 99 % der Fälle halt. Ist ja auch die einzig logische Lösung, oder meint hier einer ernsthaft, dass Tamron die Einzelteile in eine Schachtel schmeißt und zu Pentax schickt und die dort alles auseinanderklauben und montieren, obwohl die Produktionsstrecke bei Tamron schon im Werk steht?
Ich vermute fast, dass Pentax das Teil fertig von Tamron einkauft und gewinnbringend verkauft, fertig. Im Gegensatz zu der ganzen Schwarzmalerei könnte man gerade so auch in die Richtung spekulieren, dass durch die Gewinne durch den Verkauf dieses Objektivs mehr entwickelt werden kann, aber da könnte man sich ja dann nicht drüber aufregen.

Es ist echt schon fast unerträglich wie manche hier einfach alles besser wissen und auf alles eine Antwort haben müssen und sei sie noch so absurd. Im Endeffekt wissen wir alle einen Dreck, aber ich würde drauf wetten, dass es so läuft wie ich es eben geschildert habe, weil dies die stinknormale, übliche Vorgangsweise ist.
 
@ AEB

Vielleicht sehe ich das auch zu nüchtern und das kommt bei einigen in den falschen Hals.

Was jetzt wo für ein Name drauf steht, ist mir egal, wenn durch ordentliche Qualität das Ergebnis stimmig ist.

Das ist wohl das Problem: Dir ist es egal was draufsteht, aber Pentax produziert nicht für dich allein. Die Zielgruppe dieser Aktion ist eher der unbedarfte Aufsteiger von den Kompaktknipsen oder Bridge-Kameras. Und wenn der an der Theke steht und sich beraten lässt, weiß der erst mal nicht viel von den verschiedenen Herstellern und von den Drittherstellern für Objektive hat er schon mal gar keine Ahnung.

Da macht ein verfügbares Superzoom schon mal einiges her, damit kann er seine bisherige Kamera ersetzen ohne sich aus dem Stand heraus mit mehreren Objektiven eindecken zu müssen. Das selbe von Tamron (unbekannter Name, baut nicht mal Kameras, funktioniert das denn gut?) trifft wohl eher erst auf Skepsis. Dass es exakt dieselben Objektive sind, ist schon fortgeschrittenes Wissen.

Im Hinblick auf Einsteiger kann man es dann auch als Kit anbieten. Mit dem Tamron ginge das nicht, ein offizielles Kit mit Fremdobjektiv dürfte marketingtechnisch eine mindestens halbe Katastrophe darstellen.


Ich glaube auch, dass solches Kalkül der alleinige Grund für dieses Objektiv ist. Schließlich wird technisch anscheinend nichts gemacht (kein Quickshift, nicht mal Aussparung an der Geli) und nur das Gehäusedesign geändert. Und man kann sie belächeln, aber ich glaube, dass der Aufsteiger mit der Einstiegskamera im Sortiment und dem Superzoom als einzigem Objektiv die Masse der Kunden und damit die finanzielle Basis des Unternehmens stellt.

Zu viele Unternehmen sind trotz guter Produkte wegen schlechtem Marketing den Bach runtergegangen. Deshalb finde ich das Objektiv gut, auch wenn ich selbst es wohl nicht kaufen werde: Es zeigt, dass das Marketing eine Strategie hat und verfolgt. Und es wäre eine gute Strategie — vielleicht werden sie am einzelnen 18-250 direkt nicht viel verdienen, aber die Investitionen sind sehr gering (vielleicht geringer als in eine große Werbekampagne) und mit Kits kann die Marke Pentax attraktiver für den Einsteiger werden, der dann neben der Kamera evtl. noch weiteres Zubehör kauft.
 
Was jetzt wo für ein Name drauf steht, ist mir egal, wenn durch ordentliche Qualität das Ergebnis stimmig ist.

*ROFL*

Das ist jetzt mein Betthupferl-Lacher.

Wer ist es gleich wieder, der zum zigsten Mal an passender und unpassender Stelle behauptet das die DA* "nur" umbelabelte Tokinas sind????????

Ist Nickname-Sharing eigentlich verboten hier im Forum?
Mit so unterschiedlichen Ansichten kann ein und der selbe User nicht ernsthaft rumposten.....
 
Super, Pentax,

ich lese schon seit einiger Zeit hier mit. Ich habe mich entschieden mir eine K10D zuzulegen.

Wenn es dieses Objektiv jetzt direkt bei Pentax gibt, um so besser, jetzt kann ich auf ein Kit-Angebot hoffen.

Oder liege ich damit als Anfänger derart "daneben" ?

P.S.: Oder doch besser D200? Als Ex-Nikon (F90X) User :confused:

Hi Armin

ich habe mit der Nikon D70S begonnen und bin jetzt mit meiner K10D mehr als glücklich. Mit dem 18-250 kannst du viel lernen und es wird nicht völlig überflüssig wenn du DSLR Fotograf geworden bist und dir dann die für dich passenden Spezial Objektive kaufen wirst. Mit dem Ding ist man ein beliebter
reaktionsschneller Familienfeier "schöne" Fotos Lieferant.

Jens

PS: Das ist wirklich ein All in One, auf 18 wird es sogar zum FishEye :evil:
 
Ich finde es schade für Pentax, die K10D hätte beinahe den satten Aufschwung gebracht. Jetzt steigen viele wieder um.

Ich habe eben mal bei der Bucht nach den Auktions Angeboten für gebrauchte K10D geschaut. Ich hatte nach deiner Aussage hunderte erwartet.

Rate mal? Genau 2 Angebote wovon eines noch verdächtig nach "Händler der das Rücknahme Gesetz umgehen will" aussieht.

Vielleicht merken viele gar nicht das sie frustriert sein müssen?

jens

Der Pentax auch schon gedroht hat wieder zu Nikon zu gehen, wenn die bestellten DA* nicht bald an den Laden kommen :evil:
 
Auch wenn die Diskussion wieder schön glatt verläuft und weil es nun anders nicht klapp:

  • - Wir werden hier inhaltlich falsche Aussagen nicht korrigieren oder bestrafen wenn sich kein Vorsatz beweisen lässt.
  • - keiner bezeichnet bitte den anderen als Troll oder mit ähnlichen Bezeichnungen.
  • - Pamphlete gegen andere User fallen unter Beleidigung.
  • - Wir können es keinem verbieten das Pentaxforum zu besuchen und hier zu posten.

Wie oft muss ein User eigentlich darauf hingewiesen werden, dass seine Aussagen falsch sind, bevor ein Vorsatz in ihrer Verbreitung erkennbar ist?

Eigentlich juckt es mich nach dieser Aussage mal ein bischen durch die Foren der anderen Marken zu ziehen und mal zu sehen wieviel Staub ich aufwirbeln kann, indem ich Halbwahrheiten a la eggett verbreite..

...andererseits habe ich nicht rund 13000 Posts ohne jeden Tadel geschrieben, nur weil ich Angst vor den Mods hätte :D ..sondern weil es meine tiefe Überzeugung ist freundlich und sachlich zu diskutieren.

Gerade sehe ich bei mir eine Verwarnung, wegen "Offtopic" - scheinbar darf man nicht mehr schreiben, dass eggett eigentlich immer wie vom Vorposter beschrieben manipulativ argumentiert....ich hätte mir ja einiges vorgestellt wofür man eine Karte kassieren kann, aber das?

Lieber Hivemaster, das ist lächerlich (P.S. Karte nicht vergessen, ich bin offtopic ;) ]

Ein Forum, das mir eine Verwarnung erteilt, ist für mich erledigt, diesen Grundsatz habe ich leider vor kurzem missachtet (siehe die letzte eggett Auseinandersetzung)....das DSLR Forum will lieber Trolle schützen als ein Forum ohne sie?

Na, wenn das der Weg ist, den Ihr einschlagen wollt, dann wünsche ich viel Freude mit eggett und seinen Freunden.


Auf Wiedersehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optiken werden vom gleichen Band einer Fertigungsstrasse laufen.
Die geraden Nummern bekommen Tamron und die ungeraden Pentax Aufschrift drauf. :D
Ich kenne keinen einzigen Hersteller in der Industrie welcher beim reinen Brandlabeling verschiedene Qualitätsstandards / -anforderungen für das brandgelabelte Produkt umsetzt.

Dann kennst du keinen einzigen Hersteller.

Dazu kann man nur sagen.

NUHR


jens
 
...andererseits habe ich nicht rund 13000 Posts ohne jeden Tadel geschrieben, nur weil ich Angst vor den Mods hätte :D ..sondern weil es meine tiefe Überzeugung ist freundlich und sachlich zu diskutieren.

Einer der freundlichsten und hilfsbereitesten Mitglieder hier im gesamten Forum ;). Manchmal werden Pentaxianer halt wirklich zu sehr geärgert, wobei ich aufpassen muss, dass ich da nicht mit einstimme.
 
Ich hatte vor meinem Wechsel zu Pentax zwei Tokina 12-24 und habe jetzt wieder eins. Keine dieser Linsen kommt bei der Zentrierung an mein DA 12-24 ran. Das kann Zufall sein, aber ich denke, die Qualitätsstandards bei Pentax sind besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten