• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-250

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das 18-250 - wenn es den gut ist - ärgert jeden, der das 50-200 gekauft hat :)

Warum? Die Leute, die das 50-200 gekauft haben, hätten sich ja gleich bei Tamron oder Sigma umsehen können. Warum sollten sie sich über etwas ärgern, was es sowieso schon zu kaufen gab?
Und wieso vergleichst du diese beiden Objektive? Brennweitenbereich, Preis, Gewicht; alles unterschiedlich. Wo liegen da die Gemeinsamkeiten?
 
das 18-250 - wenn es den gut ist - ärgert jeden, der das 50-200 gekauft hat :)

Das 50-200 ist ein sehr gutes Objektiv, ein 4-Fach-Zoom (und nicht 14,28274). Das 18-250 ist ein Reisezoom mit allen bekannten Problemen. Wenn überhaupt ist es also nur als Ergänzung zu einem vernünftigen Objektivpark zu sehen.
Ich fürchte eher, dass sich viele amb. Amateure über den Kauf des 18-250 ärgern werden, weil es eben doch nicht die Erwartungen erfüllt. Meine Superzoom-Erfahrung habe ich gemacht und kann deshalb sagen, dass ich bereits nach wenigen Monaten nicht mehr damit zufrieden war...liegt nun als Briefbeschwerer 'rum und wurde nie wieder genutzt. Ein Objektiv für alles ist und wird ein Traum bleiben.
 
also gut, es würde nur mich ärgern, wenn das 18-250 besser wäre als die beiden anderen.
Da ich in Berlin unterwegs bin, wäre ein Superzoom manchmal sehr praktisch.

Außerdem würde es Platz in meiner Tasche sparen, da ich immer das K 28 3.5, das DA 40 und FA 50 1.4 dabei habe.
So habe ich nur Platz für einen Zoom, das war das 50-200, dann das F 70-210, ZZt das FA 80-320er,
wäre das 18-250 gut, wäre ich untenrum nicht so nackig :D

Als ich damals die Kamera mit Kit kaufte, habe ich danach mit dem 50-200 erweitert, erschien mir damals vernünftig...ist auch eine Geldfrage gewesen.
 
Hallo,

verfolge nun schon die ganze Zeit diese Diskussion bis hin zum Disput.

Meine Meinung:
Ich finde absolut nicht's negatives daran, daß Pentax ein "Tamron-Objektiv"
mit den Namen Pentax auf den Markt bringt. Im Gegenteil.
Die Pentax Manager werden sich dabei schon was gedacht haben.
Ob das Objektiv das Nonplus-Ultra-Objektiv ist, ist sekundär, es belebt auf jeden Fall den Pentax-Markt. Es wird jede Menge Käufer geben.
Und viele dieser Käufer werden dann, an manche Grenzen von diesen Objektiv
stoßen und sich dann vielleicht/wahrscheinlich wieder spezielle Pentax-Objektive kaufen.
Dafür hat man ja eine SLR, um Objektive zu wechseln.

Ich nehme das Beispiel Auto. Viele Autofahrer, egal welche Marke, kaufen
sich Winterreifen in ihrer Vertragswerkstatt, obwohl man genau die gleichen
Reifen in einer Fillialniederlassung von z.B. reifen.com inkl. Montage
günstiger bekommt.
Sind jetzt die "Vertragswerkstatt aufsuchenden" bekloppt?
Ich sage Nein.
Wir haben eine freie Marktwirtschaft, jeder kann selbst entscheiden.
Man muß nicht alles akzeptieren, aber auf jeden Fall respektieren.

Pentax wird mit dem 18-250 eine große Käuferschicht ansprechen,
ob es einen passt oder nicht.
Man möge es den Markt überlassen.

Gruß Thomas
 
Pentax wird mit dem 18-250 eine große Käuferschicht ansprechen,
ob es einen passt oder nicht.
Man möge es den Markt überlassen.

Und da diese Käuferschicht nicht ausschliesslich mit der 300%-Lupe am PC ihre Bilder betrachtet, werden sie mit den Ergebnissen auch noch zufrieden sein und sich freuen mit nur einem Objektiv die ganze Kirche und die tolle Kirchturmspitze gleichzeitig eingefangen zu haben.

:eek::eek::eek::eek::eek::eek:
 
Auch wenn die Diskussion wieder schön glatt verläuft und weil es nun anders nicht klapp:

  • - bleibt beim Thema!
  • - beim nächsten Disput werden beide Seiten direkt honoriert.
  • - Wir werden hier inhaltlich falsche Aussagen nicht korrigieren oder bestrafen wenn sich kein Vorsatz beweisen lässt.
  • - keiner bezeichnet bitte den anderen als Troll oder mit ähnlichen Bezeichnungen.
  • - Pamphlete gegen andere User fallen unter Beleidigung.
  • - Wir können es keinem verbieten das Pentaxforum zu besuchen und hier zu posten.

Es wurden hier heute neue Tiefen erreicht, die eines erwachsenen Menschen unwürdig sind.:(
 
@Zuseher:
Warum nicht?

Wenn das Ergebniss halbwegs meinen Ziel/Anforderungen entspricht.

Wo ist das Problem?

Viele DSLR-User, egal mit welcher Ausrüstung, haben doch schon Probleme
mit der Software. Wird es richtig dargestellt, ist der Monitor kallibriert usw.

Die belichteten Ergebnisse liefern sehr oft ein sehr gutes Ergebniss.
Und wenn ein 18-250 Objektivbenutzer damit leben kann, dann
ist es doch in Ordnung. Wenn nicht, dann werden die 18-250 Objektivbenutzer
anfangen Fragen zu stellen, und sich entsprechend umstellen.
Ausser man wird zu einen Pixelsucher, wobei man dies bei einen Ausdruck
nicht sehen wird

Gruß Thomas
 
@eggett

Auch wenn Du jetzt so unschuldig tust, ist es schon so, dass Du ganz schön provozieren kannst. Dann darfst du dich nicht wundern, wenn selbst ein Nightstalker, den ich in diesem und dem Nachbarforum als ruhigen Zeitgenossen kennengelernt habe, anfängt sich aufzuregen.

Drei Beispiele:

1.
Das 18-250 ärgert mich, denn es hat keinen Sinn. Der Body ist gebaut worden, man sieht ja die Familie der DA. Irgendwo müssen Kapazitäten dafür bereitgestellt werden.

So lange andere Objektive verschoben werden, oder nicht gut erhältlich sind, ist das nicht sinnvoll für die User. Auch wenn es vielleicht etwas Geld in die Kassen spült.

Du schreibst selber oben von umgelabelten Tamrons. Wer aber nur ein anderes Label draufsteht, welche Kapazitäten müssen dann bereitgestellt werden? Keine für die Entwicklung und keine für die Produktion. Höchstens für die Schale, aber vermutlich wandert da nur ein Modell und eine Auto-CAD-Datei zu Tamron.

2. Auf die Frage nach Neuentwicklungen von Pentax seit 2003 nennst Du drei Objektive und bezeichnest sie als umgelabelte Tokinas. Dass es sich dabei um eine gemeinsame Entwicklung von Pentax und Tokina handelt, ist mehrfach klargestellt worden. Dass ein Unterschied zwischen Umlabeln (wie beim 18-250) und gemeinsam entwickeln besteht, sollte klar sein. Das wird auch daran deutlich, dass die Tokinas nicht mit Pentax-Anschluss verkauft werden, das Tamron 18-250 schon. Und nicht zuletzt ist z.B. das Tokina 10-17 (was Du wohlweislich weggelassen hast) eher ein umgelabeltes Pentax (Weiterentwicklung des F 17-28).
Davon abgesehen gibt es natürlich noch ein halbes Dutzend weitere Pentax-Objektive aus dem Zeitraum, die Du einfach weggelassen hast.

3. Du nimmst ganz selbstverständlich den Tekade-Preis als Marktpreis hin. Dabei weißt Du ganz genau: Es gibt gerade mal eine Vorankündigung des Objektivs, es steht noch nicht zum Verkauf. Kein Händler weiß, wie viel es letztlich im Einkauf kosten wird und darum bietet es auch noch keiner an.
Tekade ist da cleverer und sammelt schon mal Vorbestellungen und nimmt einfach die UVP, um kein Risiko einzugehen.
Mit dem Marktpreis - auch am Anfang - hat das überhaupt nichts zu tun.

Und das alles (und noch einiges mehr) provoziert und dann kann man sich eben nicht darauf zurückziehen "man wird ja wohl noch mal sagen dürfen, dass so ein Objektiv überflüssig ist". Natürlich darf man das sagen, aber nicht mit Behauptungen, die mehr Falsches als Richtiges enthalten, und dadurch das Klima vergiften.

Ich hoffe, dass Du vielleicht mal drüber nachdenkst.

Gruß
Holger
 
Ein kleiner Hinweis: Produktionskapazität kann nicht immer beliebig zwischen verschiedenen Objektivtypen hin- und hergeschoben werden. Beispielsweise werden viele Objektive in Vietnam hergestellt, aber nicht alle. Und die Fertigungsansprüche bei DA*-Objektiven sind auch andere als bei Kit-Linsen (z.B. Anteil Handarbeit, Schulung der Mitarbeiter, Fachkenntnisse usw.). Die Produktion eines DA 18-250 muss nicht bedeuten, dass man weniger DA*-Objektive produziert oder produzieren kann.

Gruß
Christian
 
Hallo Holger,

Auch wenn Du jetzt so unschuldig tust, ist es schon so, dass Du ganz schön provozieren kannst.

Das Leben besteht nicht nur aus Händchen halten. Zumal nicht, wenn zu einer sensiblen Zeit etwas auf den Markt kommt, was sich die meisten der aktiven Dauerposter hier nicht anschaffen werden.

Keine für die Entwicklung und keine für die Produktion. Höchstens für die Schale, aber vermutlich wandert da nur ein Modell und eine Auto-CAD-Datei zu Tamron.

Guter Einwand. Kann sein. Vielleicht hat da jemand etwas Genaueres. Wenn jedoch ALLES von Tamron übernommen wird => was soll Pentax da verbessert haben, wenn keine Manpower reingesteckt wurde?

Auf die Frage nach Neuentwicklungen von Pentax seit 2003 nennst Du drei Objektive und bezeichnest sie als umgelabelte Tokinas.

Das war in der Tat provokant. Bisher hat niemand den Grad irgendeiner Zusammenarbeit nennen können. Deshalb sagte ich: Tokina mit SDM. Was hat es für einen wirtschaftlichen Sinn, Entwicklungskosten in Objektive zu stecken, und dann lange Zeit dem Anderen die Vermarktung zu überlassen? Nein, da ist irgendwas im Busch.

Davon abgesehen gibt es natürlich noch ein halbes Dutzend weitere Pentax-Objektive aus dem Zeitraum, die Du einfach weggelassen hast.

Weil die nicht umgelabelt oder sonstwas wurden.

Du nimmst ganz selbstverständlich den Tekade-Preis als Marktpreis hin. Dabei weißt Du ganz genau: Es gibt gerade mal eine Vorankündigung des Objektivs, es steht noch nicht zum Verkauf.

Dieser Händler steht als Einziger Vorbesteller in der Liste der Preismaschinen. Über TeKaDe kann man denken wie man will, aber wenn ich dort bestelle, ist das erstmal verbindlich. Wie sich der Markt einpendelt, kann keiner sagen. Vielleicht geht das ja ähnlich wie beim 50 1.4 , wo über Neupreis gelegt wird.

Das niedrigste Angebot eines seriösen Händlers ist jetzt die Möglichkeit, sich das Objektiv anzuschaffen.

Ergo: einziges Angebot Pentax zu billigstes Tamron = Differenz. Was ist daran falsch? Wer anbietet, muss sich messen lassen ...

Irgendwo beisst sich die Katze in den Schwanz: sagt man, das 18-250 ist umgelabelt, dann kommt die angebliche Verbesserung, die Pentax vornehmen wird (was den Preis gerechtfertigen würde). Kapazitäten verbraucht das aber nicht, denn Tamron übernimmt ja möglicherweise die Produktion nach Muster (woher kommt das? CAD ist aufwendig).

Womit es wieder zur Ausgangsfrage kommt: nein, das Pentax 18-250 ist fotografisch nicht sinnvoll.
 
18-250.jpg


sieht doch aus wie ein echtes Pentax :)
 
wenn denn jemand mal wüsste, was Pentax geändert hat (oder was für Pentax an Zusatz eingebaut wird), wäre das wesentlich einfacher ... ;)
 
Womit es wieder zur Ausgangsfrage kommt: nein, das Pentax 18-250 ist fotografisch nicht sinnvoll.
Meinst du jetzt nicht Preis/Leistung? Denn grundsätzlich ist des für den Urlauber als Reisezoom der etwas jenseits der 200mm sucht durchaus sinnvoll. Da braucht man nicht das Gewicht zu verrechen das dies imho weniger eine Rolle Spielt aus die ausbleibenden Objektivwechsel vom ww zum tele.

Ich war neulich in Mailand mit der leichten kombi und ja, ich hätte mir ein Tamron/Pentax Reisezoom gewünscht. Diese Anforderugen erfüllt das Objektiv wohl. Auf QS kann ich in diesem Anforderungssegment verzichten.
 
Schließe mich HiveGuard an,

wie sieht's aus "Nightstalker" und "eggett",
Habt ihr Eure Emotionen inzwischen in den Griff?

Wenn ja dann wäre ich froh, möchte keinen hier vermissen.

Gruß Thomas

Mist, schon wieder zu spät.

@eggett: hole tief Luft, und versuche den Ball flach zu halten.
Du hast zwar nicht unbedingt Unrecht, aber Du bringst es falsch rüber.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuseher:
Warum nicht?

Wenn das Ergebniss halbwegs meinen Ziel/Anforderungen entspricht.

Wo ist das Problem?

Viele DSLR-User, egal mit welcher Ausrüstung, haben doch schon Probleme
mit der Software. Wird es richtig dargestellt, ist der Monitor kallibriert usw.

Die belichteten Ergebnisse liefern sehr oft ein sehr gutes Ergebniss.
Und wenn ein 18-250 Objektivbenutzer damit leben kann, dann
ist es doch in Ordnung. Wenn nicht, dann werden die 18-250 Objektivbenutzer
anfangen Fragen zu stellen, und sich entsprechend umstellen.
Ausser man wird zu einen Pixelsucher, wobei man dies bei einen Ausdruck
nicht sehen wird

Gruß Thomas

Das war in keiner Weise negativ gemeint, ich sehe es wie du, aber die großen Augen werden andere machen, die Dauertester und Pixelpeeper, die das in keiner Weise verstehen können.
 
Womit es wieder zur Ausgangsfrage kommt: nein, das Pentax 18-250 ist fotografisch nicht sinnvoll.

Aha. Kommt vorne kein Licht herein und hinten keins heraus?

Tamron 18-250
Sigma 18-200
Nikon18-200mm

und jetzt

Pentax 18-250 (natürlich ohne Canon-Baj.) :D

Ist doch super. Gerade für Einsteiger. Und Reisende. So wie ich, der seine Kamera gern mal von 8-20 Uhr zu Fuß mit sich herumträgt und dabei möglichst wenig Gewicht mitnehmen möchte. Nichts für Knipser, die mit "amtlicher" Ausstattung vorlieb nehmen wollen. Ich finde es gut, das die Fotografie durch solche "Allround" Objektive ein Stück "massenkompatibler" wird und viele dadurch den Einstieg mit einem Objektiv finden werden und trotzdem tolle Aufnahmen schießen können. Aber daß passt scheinbar einigen nicht, die vielleicht Angst davor haben, daß unser Lieblingshobby ein Stück entmystifiziert wird und Anfänger und Einsteiger plötzlich gute Aufnahmen in einem großen Brennweitenbereich machen können.

Ric3200

P.S.: Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter; gilt auch für meinen Beitrag zum Thema :D
 
Aha. Kommt vorne kein Licht herein und hinten keins heraus?

Tamron 18-250
Sigma 18-200
Nikon18-200mm

und jetzt

Pentax 18-250 (natürlich ohne Canon-Baj.) :D

Ist doch super. Gerade für Einsteiger. Und Reisende. So wie ich, der seine Kamera gern mal von 8-20 Uhr zu Fuß mit sich herumträgt und dabei möglichst wenig Gewicht mitnehmen möchte. Nichts für Knipser, die mit "amtlicher" Ausstattung vorlieb nehmen wollen. Ich finde es gut, das die Fotografie durch solche "Allround" Objektive ein Stück "massenkompatibler" wird und viele dadurch den Einstieg mit einem Objektiv finden werden und trotzdem tolle Aufnahmen schießen können. Aber daß passt scheinbar einigen nicht, die vielleicht Angst davor haben, daß unser Lieblingshobby ein Stück entmystifiziert wird und Anfänger und Einsteiger plötzlich gute Aufnahmen in einem großen Brennweitenbereich machen können.

Ric3200

P.S.: Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter; gilt auch für meinen Beitrag zum Thema :D

So sehe ich das auch.
Ich bin oft mit dem MTB & Kamera unterwegs und da ergibt so ein Teil einfach einen Sinn.
Unnötig finde ich das Objektiv auf gar keinen Fall.
Pentax muss so was einfach im Programm haben, auch wenn es ein baugleiches schon von Tamron gibt.
Pentax verdient nun mal an dem Tamron selbst nichts. :eek:
 
@Zuseher:
Dauertester und Pixelpeeper gehen mir aber, bei allen Respekt,
am Popo vorbei. Wer's braucht.
Bitte nicht perönlich sehen.

Das Pentax 18-250 wird seine Kunden finden.

Gruß Thomas
 
Aha. Kommt vorne kein Licht herein und hinten keins heraus?

Tamron 18-250
Sigma 18-200
Nikon18-200mm

und jetzt

Pentax 18-250 (natürlich ohne Canon-Baj.) :D

Ist doch super. Gerade für Einsteiger. Und Reisende.

Zitat von der Rolf
So sehe ich das auch.
Ich bin oft mit dem MTB & Kamera unterwegs und da ergibt so ein Teil einfach einen Sinn.
Unnötig finde ich das Objektiv auf gar keinen Fall.

Leider wird eine grundsätzliche Sache missverstanden. Mitnichten halte ich ein 18-250 für unnötig.

Ich halte ein Pentax 18-250 für unnötig, wenn es das vom Originalhersteller für Pentax-Anschluss gibt.

Das ist übrigens unabhängig davon, wer was woran verdient. Wenn Canon oder Nikon so etwas machen würden, dann wäre das genauso unnötig, keine Frage.

Das Pentax 18-250 wird seine Kunden finden.

Richtig. Erhebt sich nur die Frage: kauft das momentan keiner von Tamron, oder kostet das Objektiv Pentax den Händler-EK? Warum gibt Tamron die Technik ab?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten