• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] kommt nicht gut weg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_300575

Guest
Wieder im Test schlecht, aus dem täglichen Gebrauch einige relativ zahme User Reviews :confused:.
Kommt da mal irgendwann eine überarbeitete II-Version?
 
Selbst wenn, wird sie vermutlich nicht um so viel besser sein. Sonst würde sich ja niemand mehr die richtig teuren Linsen kaufen ;) Außerdem sagen hier ja auch viele, dass das 18-135er gar nicht so schlecht ist wie sein Ruf!

Ich würde mich bei solchen Sachen aber nicht allzu sehr auf die Reviews irgendwelcher Benutzer verlassen. Wenns danach geht baut Tamron nur Mist, Sigma ist nicht viel besser und die ganzen Tokina-Linsen haben eh alle BF oder FF. Die Original-Linsen taugen auch nicht viel, außer von Canon die 10.000 Euro Aparatte und am Besten wäre es eigentlich, eine Kompaktkamera zu kaufen :D Selber testen und entweder man ist zufrieden, oder man verkauft die Linse wieder um die nächste zu testen.

(ACHTUNG: IRONIE!!!) Übrigens sind Pentax-Kameras, was die Bewertungen und Meinungen mancher User angeht, ohnehin nur ne 5 von 10. Da brauchts dann auch keine guten Objektive mehr. :evil:
 
Ich gehe davon aus, dass das 18-135 ein kompromissbehaftetes Objektiv ist. Es mag auch schlechter abbilden, als ähnliche Konstrukte. Allerdings wird hier auch immer wieder berichtet, dass es im Bereich 18-55 das eigentliche Kit-Objektiv in die Tasche steckt. Als Mehrwert gibt es aber eben nicht nur den deutlich erweiterten Tele-Bereich, sondern außerdem einen leisen und spürbar schnelleren Antrieb. Und im Vergleich zur Konkurrenz natürlich auch noch die Abdichtung! Mir selbst passt der Kaufpreis auch nicht ganz, aber eigentlich hätte ich gerne so ein Teil ;)
 
Mir passt das P/L Verhältnis auch nicht. Eigentlich wollte ich dieses Objektiv auch nie kaufen. Nach dem Verkauf meiner Linsen (DA*16-50; 18-55WR;50-200WR; DA 18-250) und ziemlicher Ratlosigkeit, habe ich mir dann doch mal das 18-135WR zugelegt und muss eingestehen das ich damit sehr gut zurecht komme und mit den Bildergebnissen zufrieden bin.
 
Hallo Hopsing,

das DA18-135 ist nicht so schlecht, man kann ab 18cm, ab Frontlinse bei 135mm knipsen, die Linse fokussiert schnell und ist dabei leise.
Was man aber nicht wegdiskutieren kann, es kann einfach nicht mit dem Limited-Objektiven mithalten, ich benutze fast nur noch mein DA21 Limited und ab und zu das DA70 Limited, das DA18-135 eher selten.

Grüße Christian
 
Über dieses Glas meckern immer jene, die es nicht besitzen und nie länger genutzt haben.

+ Tatsächlich ist es von 18-55 auch am Bildrand besser als das Kit.
+ Im "erweiterten Zentrum" bildet es bis zum langen Ende rattenscharf ab.
+ Die abgerundeten Blendenlamellen ergeben ein schönes, ruhiges Bokeh.
+ Der AF ist sehr sicher, leise und flink.
+ Die Bilder sind kontrastreich und knackig.
+ Das Objektiv ist leicht und kompakt, bietet WR-Ausstattung
+ Das Objektiv neigt nicht zum "Zoom Creeping"

0 Die Gegenlichtfestigkeit ist guter Durchschnitt, die kurze Streulichtblende setzt natürlich Grenzen.
0 Ausgeprägte CAs am kurzen wie am langen Ende sind bei Pentax nichts ungewöhnliches, lassen sich auch gut per EBV korrigieren.
0 Der beim Bajonett liegende schmale Fokusring ist eigenwillig, tatsächlich aber ist MF bei einem Objektiv dieser Klasse eh kein Thema.

0/- Die ausgeprägte Randschwäche im Telebereich ist idR unauffällig, bei den wenigsten Motiven sichtbar.

- Der Preis ist als Einzelprodukt zu teuer, andererseits im Set mit einer Kamera nicht überzogen -- ein gewisser "Pentax-Zuschlag" ist natürlich zu bezahlen.

Ich verwendet dieses Objektiv recht gerne, nicht nur im Urlaub, Citytrips und Wanderungen, nein, auch bei bezahlten Reportagen macht es eine gute Figur. In Kombination mit einem 70-300er-Tele kann man bei höheren Ansprüchen den etwas schwächelnden Telebereich elegant ersetzen.

Wie man in diesem Test schön sieht, hat das getestete Exemplar eine gewisse Dezentrierung, der eine "Zipfel" beim Auflösungstest erreicht rote Werte! Bei einem Superzoom wird eine gewisse Toleranz immer gegeben sein, aber auffällig ist das schon. Ebenso sieht man, dass im wichtigsten Bereich bis 50 mm bei Auflösung und CAs für ein Superzoom noch alles im Lot ist, Vignettierung generell und Verzeichnung (außer bei 18 mm) weniger ausgeprägt sind. Und ein bisserl Bedarf zur Abblendung sei einem Zoom mit diesem Brennweitenumfang zugestanden.

Mein Fazit: Sicher nicht perfekt, aber sympathisch und alltagstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt nicht gemeckert. Mir fällt nur immer wieder auf, das die Testergebnisse konträr zu den Erfahrungen der Nutzer sind. Das die Kits mehr oder weniger nur Durchschnitt sind ist ja klar. Randschärfe erwartet keiner unter f/8. Ich schätze auch, das der praktische Nutzen höher zu bewerten ist als das letzte Quäntchen optische Abbildungsqualität.
 
Bei der Aussage "besser als das Kit" würde ich mir eine genauere Differenzierung wünschen, welches 18-55 damit ggf. gemeint ist. Da gibt es nämlich auch deutliche Unterschiede bei den Varianten.

Ich wollte kürzlich meinem DA 18-55/3.5-5.6 AL, das noch aus K100D-Zeiten stammt, nochmal eine Chance geben und habe es gegen das DA 18-55/3.5-5.6 AL WR antreten lassen - in den fünf Brennweitenbereichen, die auf den Objektiven beschriftet sind. Fazit: Bei 18mm waren beide etwa gleich gut/schlecht, bei 24, 35, 45 und 55 mm war das WR aber erheblich besser (schärfer) als das Nicht-WR - und zwar in allen Bereichen außerhalb des direkten Bildzentrums (in Großansicht natürlich). Da musste die alte Kitlinse dann doch wieder ganz hinten in den Schrank.
 
Mir fällt nur immer wieder auf, das die Testergebnisse konträr zu den Erfahrungen der Nutzer sind.
Das ist nicht nur beim 18-135 so. Ein Labortest bewertet einfach die "Fakten", der Nutzer die subjektive Alltagstauglichkeit. Mein Sigma 24-70 2.8 ist bei Offenblende an den Rändern weich, keine Frage. Im Zentrum ist es ziemlich gut. Landschaften oder Architektur mit einem 24-70 bei Blende 2.8 mache ich einfach nicht. Und für Portraits eignet es sich sehr gut. In Summe also für mich eine gute Linse, auch wenn es "objektiv" (z.B. bei Photozone) schlecht wegkommt.

Und das ist aus meiner eigenen Erfahrung nur eines von vielen Beispielen.

Fazit: Bei 18mm waren beide etwa gleich gut/schlecht, bei 24, 35, 45 und 55 mm war das WR aber erheblich besser (schärfer) als das Nicht-WR
Ich habe gestern die genau umgekehrte Erfahrung gemacht. Für meinen Sohn suche ich sporadisch nach einer Kitlinse für die K200D. Jetzt ist mir eine untergekommen (das DA 18-55 II) und gestern habe ich sie an der K-5 getestet. Ergebnis: :eek: Das Objektiv ist richtig, richtig gut. Bei allen Brennweiten, in allen Ecken und bei allen Blenden. Bisher hatte ich 3 WR (aus diversen Kits), die mich überhaupt nicht überzeugt haben.

Meiner Meinung nach ist die Serienstreuung - gerade bei diesen "Billigheimern", die in der Herstellung nichts kosten dürfen - doch ziemlich groß, so dass man eigentlich Aussagen immer nur für das einzelne Objektiv treffen kann.
 
Meiner Meinung nach ist die Serienstreuung - gerade bei diesen "Billigheimern", die in der Herstellung nichts kosten dürfen - doch ziemlich groß, so dass man eigentlich Aussagen immer nur für das einzelne Objektiv treffen kann.

Da stimme ich dir zu. Ich hätte schreiben sollen: "mein WR ... war eindeutig besser als mein Nicht-WR".
 
Taxo hat doch das 18-55 AL getestet und nicht das 18-55 AL II, richtig?
Dass das AL II deutlich bessere Ergebnisse liefert ist doch bereits bekannt und das WR soll angeblich mit dem AL II indetnisch sein. OK, dann gibt es natürlich immernoch Serienstreuung, aber dass das WR dem AL überlegen ist, ist keine große Neuigkeit.
 
Das 18-135 WR ist sicher kein High-End-Glas, aber dennoch gut! Meine Frau nutzt es an der K-r und dort liefert es sogar besser ab als an meiner K-5, wahrscheinlich ist das Glas mit 12MP noch nicht ganz so überfordert. Ich bin eigentlich immer mit dem 18-135er zufrieden gewesen, bis es meine Frau von mir bekommen hat. Zuverlässiges, abgedichtetes, schnell fokussierendes und kontrastreiches Zoom-Objektiv mit Schwächen am Rand und den Zoomenden ;) Also von allem was sozusagen. Ich kann es empfehlen, ganz egal was die einschlägigen Tests zeigen. Ich tue mich zumindest schwerer eine 50er FB zu empfehlen als ein längeres Zoom!

LG
 
So schlecht ist es wirklich nicht, es ist mein "Immerdrauf" wenn wir mit dem Hund unterwegs sind oder eine Tour mit dem Cabrio durch den Kreis drehen.

Für meine Ansprüche bin ich mit der Linse mehr als zufrieden.

Gruß,
Nikonfriend
 
Wieder im Test schlecht,

Kannst du auch mal erklären, was persönlich du da jetzt so arg schlechtes rausliest aus dem Test?

Die 3-D-Grafik zur Auflösung ist ganz gut gelöst, man sieht wunderbar, excellente Auflösung im Zentrum und in weiten Bereichen der Mitte für ein Zoom, zum Rand und insbesondere in den Ecken bei Offenblende schwach.
Nur ist in den extremen äußersten Ecken doch eher selten das Bildmotiv.

Und offensichtlich war das geteste Exemplar leicht dezentriert, wie die deutlich abweichende hintere Ecke zeigt.

Eine Mehrfachzoom ist nunmal immer ein konstruktiver Kompromiss, so auch das 18-135, die Zentrumschärfe ist dabei aber immer ausgezeichnet und kommt diversen Festbrennweite dabei sehr nahe.
Spezialisierte Festbrennweiten zu schlagen oder zu erreichen in der Detailauflösung, ist eine Erwartung über die man doch nur den Kopf schütteln kann.
 
Ich lese aus dem Test eben keine guten Ergebnisse raus. Photozone gibt auch nichts anderes her.
 
Der "berühmte" Photozone-Test, den scheinbar keiner wirklich ganz gelesen hat und das Fazit auch nicht wirklich verstanden wird.

The center resolution is excellent at 18mm
The borders are good at f/3.5
The center performance is exceedingly high
It even reaches very good to excellent results at medium apertures
The center quality remains impressive
The center quality remains untouched
The Pentax lens is actually very good to even excellent in the image center

Alles Zitate aus dem "schrecklichen" Photozonetest....

Wer seine Motive in die äußersten drei Prozent der Bildecken legt, ist beim 18-135 wirklich total verkehrt, alle anderen sollten sich von dieser hysterischen Panikmache um das 18-135 nicht anstecken lassen und A) die Test mal wirklich genau lesen und B) das Objektiv mal in der Praxis ausprobieren, bevor die Theorie-Panikmache fröhlich in die 365. Runde geht.
Und der zurecht kritisierte UP hat sich als Strassenpreis halbiert und ist auch angemessen, es ist immernoch ein WR und zudem das schnellste Objektiv im Pentax-Sortiment.
 
Der "berühmte" Photozone-Test, den scheinbar keiner wirklich ganz gelesen hat und das Fazit auch nicht wirklich verstanden wird.



Alles Zitate aus dem "schrecklichen" Photozonetest....

Wer seine Motive in die äußersten drei Prozent der Bildecken legt, ist beim 18-135 wirklich total verkehrt, alle anderen sollten sich von dieser hysterischen Panikmache um das 18-135 nicht anstecken lassen und A) die Test mal wirklich genau lesen und B) das Objektiv mal in der Praxis ausprobieren, bevor die Theorie-Panikmache fröhlich in die 365. Runde geht.
Und der zurecht kritisierte UP hat sich als Strassenpreis halbiert und ist auch angemessen, es ist immernoch ein WR und zudem das schnellste Objektiv im Pentax-Sortiment.

Hallo!
Es ist selten, aber es kommt vor:
Ich kann einen Beitrag von "Zuseher" voll unterschreiben!!!
Es ist das Glas von Pentax, was mir bisher am meisten Freude bereitet hat.
Ciao baeckus
 
... Mir fällt nur immer wieder auf, das die Testergebnisse konträr zu den Erfahrungen der Nutzer sind. ...

Nicht nur. Auch die Testergebnisse von verschiedenen Testern sind sehr unterschiedlich. In diesem Test sind die CA´s gut, im PZ - Test schlecht. Was nun?

Ich mag das 18-135 gern. Im Regen oder wenn die Ausrüstung leicht sein soll , nehme ich statt 4 Kilo nur 1145g mit. Und mit seltenen Ausnahmen reicht das 18-135 von der Qualität auch für hohe Ansprüche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten