• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] kommt nicht gut weg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am
Nee, durchgehend sehr gute Abbildungsqualität liefert kein Superzoom, auch dieses Sigma nicht.;)
Es ist etwas größer, etwas schwerer, hat wohl einen langsameren AF (das 18-135 WR gilt ja als zweit schnellstes Nicht-Stangenobjektiv), interne Kamera-Korrekturen funktionieren nicht und es gibt eben kein WR.
Es ist günstig und löst laut Photozone besser auf, das war es mMn aber auch.:)
 
Ernstzunehmende Konkurrenz ist das Sigma 18-125 HSM. Das ist zwar nicht wetterfest, soll aber gemäss aller Testberichte eine sehr gute Bildqualität abliefern.

Naja "sehr gut" ist relativ. Wäre es "sehr gut", hätte ich meins behalten. :cool: Aber es stimmt schon, für ein Suppenhuhn ist es tatsächlich nicht übel. Es teilt vor allem die größte Schwäche des 18-135er WR nicht - nämlich den exorbitanten Preis! Das 18-135 kostet 450 Euronen, das Sigma ist für 200 Euro weniger zu bekommen. Da ist letztlich die Frage, ob einem das "WR" die 200 Euro Aufpreis wert ist. Und diese Frage muss jeder für sich beantworten...

cv
 
Nein, ich habe auch darauf hingewiesen: miese Testergebnisse gegenüber positive Nutzerberichte. Und viele die hier schreiben haben nicht alle Kameras und nicht alle Linsen und geben auch ihren Senf dazu - mit Recht.


Ja, mit Recht :top:

Aber sind wir mal ehrlich. Wie oft kann man sich in Siemenssternen und Backsteinmaueren verlieren, Pixelpeepen und was sonst noch. So wie es eben viele dieser "Testberichte" tun. Und am Ende geht man raus, ohne Vorbehalt, macht ein paar Bilder und denkt sich daheim am PC ... hey, SO schlecht ist das gar nicht.

Ich für mein Teil habe gelernt, je mehr ich Testberichten Glauben schenke, umso wenige weiss ich was ich kaufen soll. Deswegen hab ich irgendwann mal gesagt .... sch... drauf. Mach deine eigenen Erfahrungen. Und ehrlich gesagt, rein subjektiv, dass war sogar mit meinem Ausflug zu Olympus nicht soooooo schlecht ... und wer kennt sie nicht, die 4/3 Sensoren die keine gescheiten Bilder hinbekommen ... Laut Testbericht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es ist schon auffallend, die Diskrepanz zwischen Testergebnissen und Wahrheit. Daher mein Thread. Aber es ist ja jetzt alles geklärt, die Linse taugt was.
 
Diese Tests kranken alle daran, dass die CA´s doppelt bewertet werden: einmal bei den CA´s und zusätzlich bei der dadurch verringerten Auflösung.
Dabei kann man die CA´s (zumindest weitgehend) herausrechnen. Mich interessiert ja die maximal mögliche Auflösung. Und die gibt es nach der Herausrechnung der CA´s.

Wenn man die CA´s herausrechnet, ist der Randabfall lang nicht mehr so schlimm.

:) manchmal bin ich mit 18-135 und 300 unterwegs. Geniale Kombination.! :)
 
Na ja, am langen Ende sind die Ränder und besonders die Ecken auch mit CA-Korrektur noch recht grausam. Schade auch, dass die Korrektur in der Kamera kaum greift.

Bei einem Motiv stört's, beim anderen eher nicht ... ist halt so la la. Im Zentrum hingegen immer überraschend gut, das muss man stehen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten