• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Pentax 17

ALight

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Pentax 17 ist nun allgemein verfügbar:

Eine umfassende Zusammenfassung gibt es hier:

Die Kamera macht ordentliche Bilder und scheint sich gut zu verkaufen, weitere Kameras sollen folgen.

Grüße,
Heinz
 
Siehe Link oben, es gibt in Flickr Bilder, im APHOG Forum haben auch einige berichtet. Bei vielen Händlern ist die Kamera bereits ausverkauft, was natürlich nichts über die Stückzahl aussagt. Ich persönlich finde das Konzept interessant, die Kamera natürlich viel zu teuer, obwohl ich genau weiß, dass man eine solche Kamera nicht günstiger verkaufen kann. Spannend wird auch, wie es weitergeht.
 
Diejenigen, die sich zurzeit die Pentax 17 kaufen, sind vermutlich eher von der Herz- und Bauch-Fraktion, denn rein rational betrachtet, ergibt diese Kamera keinen rechten Sinn in der heutigen Zeit. Die angepeilte Zielgruppe findet die 17 zwar derzeit wahrscheinlich sehr cool, aber wie lange wird dieser hype anhalten? Die nicht vorhandene sofortige Verfügbarkeit der Bilder in unserer ungeduldigen Welt wird sich über kurz oder lang als kontraproduktiv erweisen, nachdem der erste Spaß verflogen ist und man auch festgestellt hat, dass die Folgekosten einer solchen Kamera höher sind als bei einer digitalen und man auch mehr Arbeit damit hat, wenn man die Bilder zeigen bzw. weitergeben will. Ich vermute, dass um Weihnachten herum, viele 17er schon auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein werden und dass der Preis in einem Jahr schon ziemlich gefallen sein wird.
Insofern bin ich mir nicht sicher, ob die 17 Pentax als Marke und am Markt wirklich weiterbringt – vom kurzfristigen Verkaufserfolg und hype mal abgesehen. Den haben sie wirklich gut hingekriegt!

Besser wäre es eine „vernünftigere“ Kamera zu bauen, die sich eher an den Bedürfnissen der „ernsthaften“ Käufer orientierte, denn von den „Spaßkäufern“ kann Pentax auf Dauer sicher nicht leben. Eine 17 zieht keine weiteren Käufe wie Objektive oder Blitzgeräte nach sich. Ich sehe die 17 eher als Lifestyle-Produkt, das für einen überschaubaren Zeitraum „cool“ ist, einen nachhaltigen Erfolg kann ich mir damit nicht vorstellen. Pentax hat damit eine Nische in der eigenen Nische kreiert.

Bitte nicht missverstehen, ich gönne jedem, der eine 17 gekauft hat, seinen/ihren Spaß damit. Für mich allerdings wäre sie absolut kein Argument mich näher mit Pentax zu beschäftigen: Zonenfokus und Halbformat? Nein, danke! Ich kam zu Pentax K 3 III Monochrome aus rein rationalen Gründen und weil mir imponiert, dass man die Objektivkompatibilität über Jahrzehnte beibehalten hat – und das sogar viel besser als bei Nikon! – sowie, dass man mit einer Kamera wie der Monochrome ein nicht geringes Risiko eingegangen ist. Hinzu kam ein in Teilen sehr interessantes Objektivangebot. All das hält mich auch davon ab, den nicht so guten AF, das unübersichtliche Menu und ein paar andere Aspekte dauernd zu kritisieren.
Also, entweder ist Pentax für einen Herzensangelegenheit (so wie für mich seit 38 Jahren Canon), dann wird man auch immer mal wieder etwas Neues kaufen oder aber man ist rational überzeugt vom System bzw. von Neuerungen und wird dann über die Jahre vielleicht auch im Herzen ein Pentaxianer (in deren Forum die Kamera heiß diskutiert wird), aber dafür braucht es meiner Meinung nach eine andere Roadmap.
 
Diejenigen, die sich zurzeit die Pentax 17 kaufen, sind vermutlich eher von der Herz- und Bauch-Fraktion,
👍
denn rein rational betrachtet, ergibt diese Kamera keinen rechten Sinn in der heutigen Zeit.
oh doch, das kommt noch weiter unten
Die angepeilte Zielgruppe findet die 17 zwar derzeit wahrscheinlich sehr cool, aber wie lange wird dieser hype anhalten? Die nicht vorhandene sofortige Verfügbarkeit der Bilder in unserer ungeduldigen Welt wird sich über kurz oder lang als kontraproduktiv erweisen, nachdem der erste Spaß verflogen ist und man auch festgestellt hat, dass die Folgekosten einer solchen Kamera höher sind als bei einer digitalen und man auch mehr Arbeit damit hat, wenn man die Bilder zeigen bzw. weitergeben will.
Erkläre das einmal der Fuji Instax Fraktion. 🥳 Der Hype hält schon relativ lange an.

Insofern bin ich mir nicht sicher, ob die 17 Pentax als Marke und am Markt wirklich weiterbringt – vom kurzfristigen Verkaufserfolg und hype mal abgesehen. Den haben sie wirklich gut hingekriegt!
Den Bekanntheitsgrad steigern und dabei noch Gewinn erwirtschaften ist doch so schlecht nicht.
Besser wäre es eine „vernünftigere“ Kamera zu bauen, die sich eher an den Bedürfnissen der „ernsthaften“ Käufer orientierte,
Das ist eben die Frage. Eine ernsthafte Kamera gibt es für relativ kleines Geld gebraucht.
denn von den „Spaßkäufern“ kann Pentax auf Dauer sicher nicht leben.
Fuji scheinbar ganz gut, wobei die ja auch ihre eigenen Filme verkaufen.
Eine 17 zieht keine weiteren Käufe wie Objektive oder Blitzgeräte nach sich.
Richtig. Wenn das Ganze allerdings als Marketingmaßnahme, mit der auch noch Geld verdient wird, betrachtet wird, dann… Hut ab vor der Marketingabteilung. Sorry, im Prinzip habe ich das oben schon geschrieben, aber genau das begeistert mich.
Ich sehe die 17 eher als Lifestyle-Produkt, das für einen überschaubaren Zeitraum „cool“ ist, einen nachhaltigen Erfolg kann ich mir damit nicht vorstellen.
Wenn Du mit nachhaltig= dauerhaft, oder längerfristig meinst, wirst Du wohl Recht haben.
Für mich allerdings wäre sie absolut kein Argument mich näher mit Pentax zu beschäftigen
Wer allerdings Pentax bisher nicht kannte und sich nach der Pentax 17 eine Digitalkamera kaufen möchte, hat Pentax immerhin schon einmal auf dem Radar. Wenn dann auch noch die Augen beim digitalen Sucher nicht mitspielen… voila da haben wir doch einige Gehäuse für Sie Portfolio…
dass man mit einer Kamera wie der Monochrome ein nicht geringes Risiko eingegangen ist.
Ich kenne jetzt nicht die Kostenstruktur von Pentax, aber es wurde ein Filter auf dem Sensor weggelassen und die jpg Aufbereitung nicht einmal großartig angepasst. Mit RAW ist daß dann eine ganz andere Welt aber auch notwendig. Ein anderer Hersteller hat da in seine jpg Aufbereitung deutlich mehr Gehirnschmalz investiert. Daher wohl ein relativ geringes wirtschaftliches Risiko.
HinAlso, entweder ist Pentax für einen Herzensangelegenheit … oder aber man ist rational überzeugt vom System
Ist das nicht bei den meisten Fotografen so?

aber dafür braucht es meiner Meinung nach eine andere Roadmap.
Was würdest Du vorschlagen? Ich hätte da so die Idee mit einem Hybridsucher oder einer DSLM im K1/K3 Gehäuse…
…oder eine Vollspektrumkamera ab Werk…

Ich selbst habe keine Pentax (allerdings ein Ricoh GR), die Marke stand bei mir damals allerdings in der Endauswahl mit Fuji und Sony. Hätte ich damals von den 43 und 77 ltd gewußt, dann wäre es wohl Pentax geworden…
 
Ich beteilige mich nicht an Spekulationen, wie es bei und mit Pentax weitergeht, bezweifele aber, dass ihre Nische auf Dauer wirtschaftlich nachhaltig sein wird, wenn man nicht irgendwann auch eine wettbewerbsfähige DSLM produziert.
 
Dafür spekulierst Du lieber über deren Zielgruppe und die aktuelle Situation (was ja vollkommen in Ordnung ist
Ich beteilige mich nicht an Spekulationen, wie es bei und mit Pentax weitergeht,
🤔Dafür spekulierst Du lieber über das Verhalten deren Zielgruppe und die Sinnhaftigkeit der aktuellen Produktstrategie, wenn auch als Meinung formuliert(was ja vollkommen in Ordnung ist👍).
bezweifele aber, dass ihre Nische auf Dauer wirtschaftlich nachhaltig sein wird, wenn man nicht irgendwann auch eine wettbewerbsfähige DSLM produziert.
auf Dauer wirtschaftlich nachhaltig🤔, interessante Wortwahl. 😇

Die Pentax 17 wird jedenfalls ihren Anteil zum wirtschaftlichen Erfolg der Ricoh Fotosparte beitragen. Mal schauen, wie sehr es sich im aktuellen und nächsten Geschäftsjahr darstellt.
 
Wir sind kein Handelsforum und auch keine Platform für die Beurteilung von Unternehmensbilanzen und der Entwicklung von Marktanteilen. Hier geht es um Fototechnik und die Möglichkeiten, damit zu fotografieren. Im Falle der Pentax 17 sicher schwerpunktmäßig um den Bereich der Amateur- und Gelegenheitsfotografie - also gewissermaßen den Einstiegssektor zur analogen Fotografie. Etwas widersprüchlich könnte die Orientierung auf Film dahingehend sein, dass die höheren Kosten bereits einen Keim für die bewußte und gestaltende Fotografie in sich bergen... ;)
 
Bereich der Amateur- und Gelegenheitsfotografie - also gewissermaßen den Einstiegssektor zur analogen Fotografie.
Ja mei, ob die aber wirklich außerhalb von Japan, wo dieses spezielle Format immer populärer war als sonstwo auf der Welt, Halbformat vertikal knipsen wollen?
Mit manueller Fokussierung und semi-Fixfokus? Wo´s doch sehr schöne gebrauchte AF-Point&Shoot-Knipskisten - wenn auch natürlich gebraucht - deutlich günstiger gibt und das noch dazu im Vollformat Kleinbildformat?
Oder nicht vllt. doch lieber was mit Instax?
Ich denke die 17 richtet sich eher an Sammler, Enthusiasten, Nerds und Hipster, die sonst schon alles haben.
 
Ich habe zwar keine Ahnung wieviel sie kostet, bin mir aber sicher, daß sie zu teuer ist.
Das ist eine Sache von Angebot und Nachfrage:


Ich denke die 17 richtet sich eher an Sammler,
Vielleicht
Eher nicht wegen Halbformat und Vollautomatik.
Nerds und Hipster
Schon eher
, die sonst schon alles haben.
Die kaufen eine Leica, oder eine zweite und dritte.
Es sind schlicht diejenigen, die vom Handy kommen und die auch mit Instax fotografieren, und für die Analogfotografie eine völlig neue und andere Art des Fotografierens darstellt. Deshalb ist Pentax hier auf den manuellen Filmtransport zurückgegangen. Die lassen sich sowas denke ich auch gerne schenken. Die Pentax 17 bereitet deshalb einen neuen Markt für bessere oder andere Kamera und stärkt den Bedarf nach Filmmaterial. Das kommt ganz nüchtern betrachtet allen Analogfotografen zugute. Ich bin jetzt schon froh, dass es wieder dauerhaft den 3er Pack Kodak Gold im Drogeriemarkt für normales Geld gibt und ich nicht auf abgelaufene Tiefkühlware aus der Bucht zurückgreifen muss.
Natürlich tickt der japanische Markt da nochmal ganz anders als der europäische, da ist der Hype um neue Produkte viel größer. Aber warum nicht? Dann finanzieren diese Käufer die Entwicklung einer Kamera, die auch für uns Enthusiasten interessant ist. Und die wird nicht teurer sein als eine gebrauchte Contax T2.

Grüße,
Heinz

BTW: wir haben momentan eine P&S aus den 90ern bei uns in Betrieb. Die hat nicht annähernd den Charme einer Pentax 17, ist scharchlangsam und bietet keinerlei manuelle Kontrolle. Allein aus diesem Grund kann man aus der Pentax trotz Halbformat zuverlässig bessere Ergebnisse erzielen. Und auch meine Messucher-Kompakte aus den 70ern arbeitet nicht so zuverlässig wie gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kaufen eine Leica, oder eine zweite und dritte.
Haben wir doch schon längst... M3, M5, M6, M7... :rolleyes:

P&S aus den 90ern bei uns in Betrieb. Die hat nicht annähernd den Charme einer Pentax 17, ist scharchlangsam
Charme und Eleganz der 1990er? Ich hatte mal sowas da: https://www.troeszter.net/Nikon35Ti.html

bietet keinerlei manuelle Kontrolle. Allein aus diesem Grund kann man aus der Pentax trotz Halbformat zuverlässig bessere Ergebnisse erzielen.

Ganz sicher nicht, denn die Pentax 17 hat eben leider auch keinerlei manuelle Kontrollen - außer dem sog. Zonen-Fokus (6 Symbole für Entfernungsvorwahl) und der ISO-Einstellung und einer mE sinnbefreiten Belichtungskorrektur.
Es sei denn Du hast gemeint: WEIL die 17 keine manuellen Kontrollen hat, liefert eine Automatik zuverlässig bessere Ergebnisse?
 
Nur wenn Du Influenzer bist und Dich lobend äußerst. :ROFLMAO:
Auf Inluenzer könnte ich mich umschulen lassen, aber was kommt danach? Muß ich nachher auch noch yfood und andere Lebensmittelersatzprodukte loben und Schminktips geben?

Ich müßte wohl auch einen Denglisch-Kurs belegen, oder überhaupt erstmal Englisch, oder wie geht das: "No Surprise: Pentax 17 Pre-Orders Vastly Exceeded Expectations" ?

Wäre es eine Überraschung, wenn die Erwartungen für so ein Kameraersatzprodukt erfüllt oder nur knapp erfüllt oder bei weitem untererfüllt würden?

Keine Surprise.jpg
 
Charme und Eleganz der 1990er? Ich hatte mal sowas da: https://www.troeszter.net/Nikon35Ti.html
Und was hat die damals gekostet? Und was kostet die jetzt gebraucht? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch einwandfrei funktioniert?
Ganz sicher nicht, denn die Pentax 17 hat eben leider auch keinerlei manuelle Kontrollen - außer dem sog. Zonen-Fokus (6 Symbole für Entfernungsvorwahl) und der ISO-Einstellung und einer mE sinnbefreiten Belichtungskorrektur.
Die Eingriffsmöglichkeiten habe ich eben nicht an einer typischen 90er P&S. Klar, Zeitautomatik wäre besser. Aber wie gesagt: die Ergebnisse sehen gut aus.
Versteht mich nicht falsch: auch ich gehöre nicht zur Zielgruppe und werde mir diese Kamera wahrscheinlich nicht kaufen. Pentax hat ja noch mehr angekündigt. Trotzdem finde ich die Kamera gut.
 
Ich bin nicht die Zielgruppe der 17 und werde mir sie sicher nicht kaufen, aber:
1. Sind die wohl in den meisten Ländern wohl gerade vergriffen.
2. Der Filmboom geht schon ein paar Jahre. Gebrauchte Kameras werden teurer, auch wenn es natürlich aufgrund der Unmengen noch genug Schnäppchen gibt. Farbfilme waren in den letzten Jahren aufgrund von Lieferengpässen teilweise rar. Natürlich werden es nie mehr die Mengen wie vor 25 Jahren, aber es scheint eher eine Nische die bleibt als ein Strohfeuer, ähnlich wie das wiederaufleben der Schallplatte wenn streaming doch soviel bequemer ist. Pentax bringt eben etwas raus für die, die gerne eine Garantie haben statt sich nach alten Modellen umzusehen.
3. Halbformat taugt mit modernen Filmen schon was, ich habe eine Canon Demi EE17, die Pentax 17 scheint ein gutes Objektiv zu haben.
4. Hochkant und Zonefokus war durchaus typisch für die meisten Halbformatkameras. Hochformat gab es aber auch bei einigen 645 (Fuji, alte Falter, usw). Zonefokus passt mit etwas abblenden beim Halbformat schon, vor allem wenn da die eingestellte Entfernung im Sucher angezeigt wird.
5. Die 17 soll ja der erste Stein im Weg zu anderen Filmkameras werden, was einiges erklärt: Größe passt auch für 35mm, focus-by-wire zu AF sollte nicht schwer sein, etc. Vielleicht ist ja später etwas für andere Filmnutzergruppen dabei. Es soll ja nicht jeder digital-Nutzer konvertiert werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten