• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 12-24 - fallen euch Fehler auf?

Bin von diesem Petaxobjektiv entäuscht.

Ich war von diesem Pentaxobjektiv wegen der ausgezeichneten Schärfe bis in die Ecken begeistert. Farbränder treten nur bei schwierigen Motiven auf und lassen sich durch Abblenden und Nachbearbeitung problemlos Minimieren!
Das von dir angesprochen Sigma hatte ich mal für Canon, als es noch keine weiteren Alternativen im WW gab. Die Abbildungsleistung war eher mäßig. Auch abgeblendet waren die Ecken arg vermatscht. Als das Tokina 12-24 auf den Markt kam, habe ich das Siechma schnellstens in der Bucht versenkt.
Aber bitte, probiers ruhig aus :D!
 
Kai ist zu Canon gewechselt und hat vermutlich das Tokina 12-24 gekauft :)
 
Hallo, seit heute habe ich mein DA 12-24. Habe nur mal schnell ein paar Probebilder geschossen und die Perspektive ist schon ganz was Neues. Wahnsinn, was da plötzlich alles auf dem Bild drauf ist.

Anbei mal ein Beispielbild, wo sich rechts neben der Dachrinne CAs gebildet haben. Ist das schlimm oder normal (Umtausch nötig)?
 
durch umtausch wird es eher wohl nicht zu beheben sein, wobei ich sagen muss, ich seh nix!

kannst das bild nochmal in gross uploaden?
 
Ich mache hier gar nichts nieder. Ich habe aber in diesem Forum festgestellt,
alles von Pentax ist super ,alles von Tamron und Sigma ist Mist.
Bei den Objektiven 70-300 von Tamron und Sigma weden die Farbränder beim Tamron niedergemacht, und Hier weil es ein Pentax ist, ist es eine Kleinigkeit. Ihr Altpentaxianer solltet ab und an Eure rosa Pentaxbrille absetzten. Ich muß meine Objektive für teueres Geld kaufen, wie sieht es bei Euch aus??

Ich kaufe meine Objektive auch für Geld. Allerdings benutze ich sie zum fotografieren, nicht zum testen. Wenn mich mal CAs stören, who cares, dafür gibt es Software, solange sie nicht 2cm breit sind. Ich habe Pentax und Sigma Objektive. Ob einige wenige die jetzt gut oder schlecht finden oder den üblichen Fokustestchartsport betreiben und alle Objektive für dezentriert halten...na ja, interessiert mich nicht. Weniger diskutieren und mehr knipsen hilft. ;)

Gruß,


Ric3200

P.S.: Nur meine eigene Meinung, soll keine Leitlinie sein!
 
Hab mir diesen Thread nochmal zu Herzen genommen und ein wenig mit meinem 12-24er gespielt.
Ich hab auf jedenfall einen heftigen Backfokus!
Ich kann nie bei offenblende vernünftig auf Objekte scharfstellen:grumble:
Manuell klappt das aber wunderbar! Nur für die Stange Geld...:o

@Bulla200:
Ich sehe immernoch keine CAs bei deinem Bild.
CAs sind aber ganz normal bei weitwinkel und lassen sich wohl nicht so einfach vermeiden. Ich habe sogar manchmal CAs auf meinen Fotos, auch wenn gar keine harten Kontraste drauf zu sehen sind:rolleyes:
Damit muss und kann ich aber leben.
 
Hallo,

also mich stören die CAs bei Naturaufnahmen schon. Hauptsächlich in den Baumkronen. Bei solch unregelmäßigen Strukturen hat die Korrektur per Software auch ihre Grenzen. Daher benutze ich bei Naturaufnahmen nach Möglichkeit das Sigma 10-20.

Ein Beispiel für starke CAs mit meinem DA 12-24, Brennweite 12mm, Blende 8
Das in den Baumkronen ist kein blauer Himmel -der war an diesem Tag nicht sichtbar.
Ich habe das Foto nur als abschreckendes Beispiel für mich behalten.
Ansonsten hat mein Pentax im Randbereich weniger Verzeichnung als mein Sigma bei gleicher Brenweite.
 
da hab ich doch gleich mal ne Frage zum genanntan Objektiv:

ist das Pentax 12-24 ähnlich wie das Sigma 12-24mm auch eigentlich fuer Vollformatkameras vorgesehen, oder fuer APS-C-Sensoren?
 
Ein Beispiel für starke CAs mit meinem DA 12-24, Brennweite 12mm, Blende 8
Das in den Baumkronen ist kein blauer Himmel -der war an diesem Tag nicht sichtbar.
Ich habe das Foto nur als abschreckendes Beispiel für mich behalten.
Ansonsten hat mein Pentax im Randbereich weniger Verzeichnung als mein Sigma bei gleicher Brenweite.

Gut, das ist echt extrem in deinem beispiel.
Aber das Bild ist ja auch etwas überbelichtet.

da hab ich doch gleich mal ne Frage zum genanntan Objektiv:

ist das Pentax 12-24 ähnlich wie das Sigma 12-24mm auch eigentlich fuer Vollformatkameras vorgesehen, oder fuer APS-C-Sensoren?

Das Pentax 12-24 wurde für APS-C Sensoren gebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten