• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentacon + nikkor an 5d - unklarheiten

eddie_f

Themenersteller
seit tagen durchforste ich bis tief in die nacht die interessanten threads hier, weil ich für meine "neue" 5d linsen suche. bin auch schon viel klüger als zuvor ;-)

aber meine unsicherheiten über was anschließbar ist an alten linsen und was nicht ist noch nicht behoben. da wundert mich, daß es hier kein fremdlinsen-unterforum gibt ...

die liste unter panoramaplanet ist leider sehr unvollständig, bisher bin ich zb. ratlos, ob ich für mein nikkor 1,4/50 welchen adapter kaufen soll (gilt dasselbe auch für das 1,2er?). die liste der auflagenmaße von flaschenboden ist leider auch nicht komplett, die massenhaft angebotenen practica-bajonette tauchen zb. nicht auf. zb interessiere ich mich für das pentacon 135 2,8. ich habe nicht rausfinden können, wie ich die lamellenzahl erkenne, wenn ich das teil (zb via ebay) nicht in händen halte. und sind nur die m42 adaptierbar? welche bajonette liegen bei dieser optik vor? ist das czj identisch? zu allem überfluß deuten einige postings darauf hin, daß die scharfstellung schwierig sei bzw. sogar distanzprobleme bei der montage auftauchen.

mag mir jemand licht ins dunkel bringen?
 
guck mal in meine Signatur


Jedes Objektiv mit einem Bajonett, das ein größeres Auflagemaß als EF-EOS hat, ist prinzipiell adaptierbar.

Probleme gibt es bei Vollformat-Kameras (5D) wegen des großen Spiegels.
 
vor investitionen braucht man eben andere als "prinzipielle" infos. jedem der konkrete zu den genannten problemen bietet gilt mein heißer dank! die genannten threads hab ich tlw. ja schon durch.
 
Es hängt halt u.U. sehr stark vom Einzelfall ab. Bei Objektiven, die relativ weit in den Spiegelkasten hineinragen, geht es bei der 5D manchmal um Zehntel-Millimeter. So werden beispielsweise für Zeiss-Linsen mit Contax/Yashica-Bajonett sehr unterschiedliche Erfahrungen berichtet, die teilweise auch von den Fertigungstoleranzen von Kamera und Adapter abhängen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7452978.

Teleobjektive sind generell weit weniger kritisch als Normalbrennweiten oder Weitwinkel. Das Pentacon sollte insofern eigentlich kein Problem darstellen, vgl. z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=421856.

Laut dieser Liste müsste das Nikkor 50mm/1,4 ebenfalls problemlos sein - die 2,5mm Differenz im Auflagemaß zwischen Canon EF und Nikon F helfen dabei.

Gruß, Graukater
 
zb interessiere ich mich für das pentacon 135 2,8. ich habe nicht rausfinden können, wie ich die lamellenzahl erkenne, wenn ich das teil (zb via ebay) nicht in händen halte.
Achte auf die Bezeichnungen: Pentacon 135 2.8 auto und Pentacon 135/2.8 electric haben 6 Blendenlamellen. Das Pentacon 135/2.8 ohne Springblende hingegen hat 15 Blendenlamellen. Das ursprüngliche Meyer-Optik Gorlitz Orestor 135/2.8 hatte auch 15 Blendenlamellen, das gab es nicht mit Springblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten