und was kannst du zu der "brennweite" bzw. zu der Entfernung sagen, die man mit so einem 135er M42 an einer Nikon d200 in etwa MAXIMAL scharfstellen kann....Szenario: Ist es auf einem Geburtstag auf ein paar Metern noch zu gebrauchen oder ist die Ausgleichslinse notwendig, und wenn Linse, hast du einen Tip WELCHE?
Grüße
JAN
EDIT: Stimmt das hier:
Überschlagsmäßig kann man hier die Abbildungsgleichung für dünne Linsen heranziehen. Exakt stimmt das zwar nicht bei komplexen Objektiven, aber näherungsweise ganz gut. Danach ist die Gegenstandsweite s=s'*f/(s'-f), wobei s' die Bildweite (Linsenebene bis Film) und f die Brennweite ist.
s'=f ist die Unendlicheinstellung ohne Auszugsverlängerung, also s=∞.
Durch Addition der zusätzlichen Auszugsverlängerung zu s' ergibt sich zu jeder Brennweite die entsprechende Gegenstandsweite s.
Beispiel: f=100mm, s'=105mm (5mm Zwischenring). s=100mm*105mm/5mm=2100mm. Geht also nur noch bis 2m scharfzustellen.
Je länger die Brennweite, desto weniger Effekt hat der Adapter.
?????
EDIT 2: Sorry für Doppelpost...versehentlich auf "Zitieren" geklickt.....