• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pendant zu Fuji-X mit gleich guter BQ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Davon ab finde ich den alten Canon Crop Sensor auch nicht überragend. Bei Canon nimmt man KB für entsprechende Bildqualität und wenn man das richtig verwendet, dann passt das auch.

Diese allgemeine, flauschige Aussage kann man ebenso auf den APS-C-Sensor von Canon anwenden, sogar auf den der 10d/300d. Wenn man`s richtig macht, passt es. Manchmal passt es halt ein wenig besser:

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

Dürfte bekannt sein und spiegelt sehr gut die Ergebnisse von dxo wieder.
Man kann sich sicherlich fragen, wie dxo die absoluten Werte für den DR ermittelt und das auch anzweifeln. Aber beim relativen Vergleich verschiedener Kameras konnte ich die Werte von dxo immer sehr gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Es kommt halt immer darauf an, wo man seine Pendants sucht. Natürlich ist die Fuji eine tolle Kamera, die es mir wie keine andere ermöglicht, alte SLR-Optiken am Sweet-Spot (APS) und mit einem gewissen "analogen Feeling" zu betreiben.

...

Wenn ich aber eins meiner alten "Schätzchen" vor die Fuji klemme, kommen da Bilder raus, die mir in 80-90% der Fälle eine Vollformatausrüstung obselet erscheinen lassen.
LG Holger

Geht das mit Minolta MD Objektiven? Dann wuerd ich in Versuchung kommen, mir noch einen XE1 Body anzuschaffen, damit ich die alten Schaetze wieder benutzen kann.
 
Geht das mit Minolta MD Objektiven? Dann wuerd ich in Versuchung kommen, mir noch einen XE1 Body anzuschaffen, damit ich die alten Schaetze wieder benutzen kann.

Na klar... in verschiedensten Preisregionen gibt es Adapter für den Anschluss an Fuji X. Höchste Qualität und Zuverlässigkeit findest du vermutlich für über 100€ bei Novoflex.
Aber es gibt auch deutlich billigere Adapter aus Fernost...
 
Geht das mit Minolta MD Objektiven? Dann wuerd ich in Versuchung kommen, mir noch einen XE1 Body anzuschaffen, damit ich die alten Schaetze wieder benutzen kann.

Das geht ganz wunderbar. Ich habe mir extra ein paar alte MD/MC-Objektive gekauft.
 
Geht das mit Minolta MD Objektiven? Dann wuerd ich in Versuchung kommen, mir noch einen XE1 Body anzuschaffen, damit ich die alten Schaetze wieder benutzen kann.

Da kann man sich sehr gut im Beispielbilderthread für Drittanbieterobjektive informieren. Der Benutzer Furumaru z. Bsp. liefert da nicht wenige sehr gute Beispiele ab.
Auch gibt es hierzu einige Informationen in diesem Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495098

Die Adapter haben tatsächlich unterschiedliche Qualitäten. Ich habe einen von Amazon, bei dem Objektiv und Adapter schön fest sitzen und einen hier gebraucht im Bundle mit Altglas gekauft, bei dem das Objektiv nicht so fest sitzt.
Ein Novoflex ist es mir aber (noch) nicht wert.
 
Geht das mit Minolta MD Objektiven? Dann wuerd ich in Versuchung kommen, mir noch einen XE1 Body anzuschaffen, damit ich die alten Schaetze wieder benutzen kann.

Sicher, aber meiner Erfahrung nach sind Brennweiten unter 35mm oft nicht so gut, wie man sie aus Filmzeiten in Erinnerung hatte. Alles ab 50mm funktioniert bei mir aber erwartungsgemäß, mit kleinen positiven wie negativen Überraschungen. So ist z.B. das Nikon 1.8/50 E schlechter als das Canon 1.8/50 nFD, und auch mein Elicar 2.8/55 Macro verkauft sich an der Fuji besser als das 2.8/55er Micro-Nikkor - an der D200 war das noch andersherum! Da hilft letztlich nur selbst testen...und aussortieren. Ich hab' mich von allen alten (nicht besonders lichtstarken) Festbrennweiten unter 35mm getrennt, weil plötzlich manche Zooms (AF-Nikkor 24-50 z.B.) zu unerwarteter Höchstform auflaufen.
Man kann wirklich nur probieren...

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten