• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adaptierte Objektive - Hilfe bei Bajonett wahl

haqed

Themenersteller
Hallo
ich wollte gerne mal per Adapter etwas mit manuellen Objektiven rumprobieren.
Nur gabe ich wenig Ahnug von den alten Schätzchen.
Ich wollte mich für ein Adapter festlegen.
Die objektive dafür sollten kompakt und günstig sein.
Die BQ ist nich an erster Stelle.
Es gibt ja recht viele Möglichkeiten die auch die Entscheidung erschweren.
Könnt ihr mich da etwas mit Informationen füttern?
 
Hab die Minolta Objektive (MC/MD) von der Minolta X-E1 auf meiner (Fuji) X-E1 (hoho). Sehr zufrieden! Auch der Gebrauchtpreis ist akzeptabel.

Leica Glas wird leider nicht in die Kategorie günstig fallen, aber vielleicht findest du ja ein Schnäppchen.
 
Ich wollte mich für ein Adapter festlegen.

Doof! :D Mach es anders herum. Schau nach Glas was dich interessiert und besorg dann den passenden Adapter. Leg dich nicht fest, du willst adaptieren um frei Glas wählen zu können. Lass die passenden Adapter an den Objektiven und benutze sie so als wäre es Fuji Glas.
 
Nein so war das doch nicht gemeint mit dem Adapter.
Ich sag mal so.
Vielleicht kann mir jemand ein Anschluss empfehlen bei dem die Objektive meinen Ansprüchen entgegen kommen.
Würde also gerne etwas zwischen 35 und 50 mm haben, was relativ kompakt und günstig ist.
Ich guck selber auch schon, ist aber auch schön die Erfahrung anderer mitzunehmen.
 
Wie günstig ist bei Dir denn günstig?

Was soll ein 50/1.4 kosten dürfen? (Oder reicht auch ein 1.8?)
Was soll ein 35/2.8 kosten dürfen? Auch ein 2.0 kann günstig (<> billig) sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als besonders klein gelten die analogen Systeme von Pentax und Olympus, wobei gerade 35mm und 50mm bei allen Herstellern kompakt waren.

Olympus Objektivübersicht: http://www.olypedia.de/OM
Pentax Objektivübersicht: https://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/comments/ insbesondere die M-Serie ist klein und verhältnismäßig günstig

Wenn es ganz besonders günstig sein soll, am besten ein totes Bajonett mit heute "exotischem" Namen suchen. Oder nach einem passenden Paket mit analoger SLR Ausschau halten, ist oftmals günstiger als die Objektive einzeln zu kaufen.
 
Einige Hersteller bieten (oder besser gesagt boten) auch Pancake-Objektive. Die sind relativ günstig, kompakt, dafür ist die BQ nicht so gut, wie bei den "Normalos".
 
Ich bin meistens mit Canon FD Glas unterwegs, Gebrauchtkosten sind relativ günstig und die Qualität ist gut.
Die Kompaktheit ist wahrscheinlich ehr durchschnittlich.

Grüße aus Stuttgart
 
Vergleichsweise kompakt sind die alten Rangefinder Systeme, also Leica M zum Beispiel. Für das M-Bajonett haben auch andere Hersteller wie Zeiss oder Voigtländer objektive hergestellt, die könnten vielleicht günstiger zu bekommen sein. Allerdings ist das M-Bajonett auch kein totes Bajonett. Von Leica gab es dann ganz früher noch das M39 wenn ich das richtig mitbekommen habe, die Linsen sind dann sicher etwas günstiger. Was es sonst noch für Rangefindersysteme gibt weiss ich leider nicht, da können sicher wieder andere weiter helfen.
 
Die BQ ist nich an erster Stelle.

Würde also gerne etwas zwischen 35 und 50 mm haben, was relativ kompakt und günstig ist.

Interessant wäre zu wissen, was genau du dir vom Adaptieren versprichst. Ein spezieller look? Die Haptik von alten Objektiven? Ein günstiges Portrait-Objektiv?

Ein Problem ist, dass sich adaptieren qualitativ eher selten lohnt und das sage ich als regelmäßiger Nutzer von OM-Objektiven von 28 bis 200mm, die allesamt einen recht guten Ruf genießen.

SLR-Objektive sind wegen der Adapter allesamt nicht wirklich kompakt und Messsucher-Objektive sind i.d.R. eher teuer. Eine Ausnahme wären vll. die russischen M39-Objektive (z.B. Industar 22 oder Jupiter 8). BQ ist halt eher "klassisch" :D
 
Wie günstig ist bei Dir denn günstig?

Was soll ein 50/1.4 kosten dürfen? (Oder reicht auch ein 1.8?)
Was soll ein 35/2.8 kosten dürfen? Auch ein 2.0 kann günstig (<> billig) sein ...

Unter 100€ sollten die Linsen sein.
Bei 50mm würde mir 1,8 reichen.
Das 35mm würde ich schon gerne mit 2,0 haben

Werde mich mal durchwühlen:top:
Ich bin meistens mit Canon FD Glas unterwegs, Gebrauchtkosten sind relativ günstig und die Qualität ist gut.
Danke, schau ich mir mal an.
Vergleichsweise kompakt sind die alten Rangefinder Systeme
Quasi Mirrorless Analog:D
Halte ich im Hinterkopf.

Interessant wäre zu wissen, was genau du dir vom Adaptieren versprichst. Ein spezieller look? Die Haptik von alten Objektiven? Ein günstiges Portrait-Objektiv?

Eine Ausnahme wären vll. die russischen M39-Objektive (z.B. Industar 22 oder Jupiter 8). BQ ist halt eher "klassisch" :D
Ich will mir in Zukunft das Fuji 35/1,4 anschaffen, bis dahin soll das eine Low-Budget Lösung sein.
Die M39er Russen schau ich mir auch mal an.

Ist M39 in der Regel immer Rangefinder System?

Vielen dank für die Infos an alle:top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ... 35mm f2.0 unter 100€, das wird eng :-).

Mir käme da mit Biet-Glück in der Bucht ein Canon FD 35/2 S.S.C. in den Sinn ... das nFD oder das OM wird´s für den Kurs nicht geben.
 
Die M39er Russen schau ich mir auch mal an.

Ist M39 in der Regel immer Rangefinder System?

Nein, bei den Russen gab es auch SLR mit M39 Gewinde und dem Auflagemaß von M42. Darum aufpassen beim Kauf russischer Scherben. Und dann gibt es auch noch die Objektive für Vergrößerer mit M39, die dann nur mit Balgen zu gebrauchen sind.
 
OK. Das 35 1,4 bekommst du nach Abzug des Cackback momentan für etwa 450 €. Gebrauchte werden zum Teil für 350 € angeboten. Wenn du jetzt einen Adapter dagegen stellst und ein halbwegs brauchbares "Standard-Objektiv". kommst du auf einen Preis zwischen 100-250 €. Adapter gehen bei rund 15 € los, ein guter kostet 150 €. Wenn man das dann mal durchrechnet, macht es eigentlich mehr Sinn, die Summe gleich in ein XF 35 1,4 zu investieren. Wenn die Anschaffung eines analogen 50ers und des Adapters nur zur Überbrückung bis zum XF 35 dienen soll, dann wird das ein teures 35er.
Ich möchte dir nicht die Anschaffung eines Adapters ausreden. Auch ich habe mir einen gekauft, aber nur um meine Nikon-Objektive an der X nutzen zu können und da hauptsächlich das AF-S 105. Und noch einer für ein altes Lupenobjektiv. Meiner Ansicht nach macht es eigentlich nur Sinn, so eine Aktion zu starten, wenn man schon diverses Altglas hat, aber extra einen Adapter für noch nicht vorhandene alte analoge Objketive zu kaufen, ich weiß nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ... 35mm f2.0 unter 100€, das wird eng :-)
Hatte ich irgendwie im Urin das es so sei.
Dann werde ich mich wohl im Bereich 50mm umschauen müssen.

Nein, bei den Russen gab es auch SLR mit M39 Gewinde und dem Auflagemaß von M42. Darum aufpassen beim Kauf russischer Scherben. Und dann gibt es auch noch die Objektive für Vergrößerer mit M39, die dann nur mit Balgen zu gebrauchen sind.

Danke für den Hinweis.
 
Ich würde auch direkt auf das 35er von Fuji gehen, ist eine wirklich tolle Linse und gebraucht bekommst du es mit etwas Glück schon für 300 bis 350 Euro hier im Forum. Ich selbst habe auch einen Adapter auf Nikon um alte manuelle Objektive die ich hier rumliegen habe zu nutzen, aber so richtig zufrieden machen mich die alle nicht und nach und nach verkaufe ich die manuellen Objektive und ersetze sie durch die Fujilinsen. Das 35er ist dagegen eines der besten Objektive die ich je an einer Kamera hatte, zu dem Preis wirklich klasse!
 
Ja, streu ruhig Salz auf meine Wunde.
Momentan kann ich es mir nicht erlauben mal 350 Tacken auszugeben.
Werde mich langsam herantasten (finanziell).
Aber die Vorfreude ist angeblich die Beste.
 
Ui das sind schon 3 Leute hintereinander die mir das sagen.
Na ja etwas lust zum experimentieren ist zwar auch dabei.
Vernünftiger könnte es sogar sein die Füße still zu halten.

Irgendwie wird man unsicherer je mrhr man fragt:(
 
Das ist nicht weiter schlimm!!!

Fragen ergeben immer unterschiedliche Antworten, sonst wären es keine Fragen.

Ich kann den Aussagen rundum zustimmen.
Wenn man keine Gläser hat ergibt es wenig Sinn diese und noch dazu einen Adapter anzuschaffen.

Mein Tipp:
Frage doch einfach erst mal in Deinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis nach ob da nicht etwas passendes und gutes günstig (vielleicht sogar geschenkt?) zu bekommen wäre. Dann sieht die Sache wieder ganz anders aus und würde Sinn machen.

Viel Erfolg und ein gutes Gelingen
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten