jetzt hat du mich dazu gebracht nicht zuzuschlagen.
Sehr schade ... (s.o.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
jetzt hat du mich dazu gebracht nicht zuzuschlagen.
Ich verstehe die negative Reaktion des Kollegen auch nicht und würde sie an Deiner Stell noch weniger "schätzen"
.
Für 50€ wäre das Jupiter 8 den Versuch allemale wert gewesen!
Davon ab ist der Vergleich zum 35er voll daneben, da es:
1. 35mm Brennweite hat
2. Ein AF Objektiv ist
3. Brutal teurer ist
Insofern Äpfel/Birnen; Deine Argumentation mit dem problemlosen Wiederverkauf bei Nichtgefallen war übrigens genau richtig!
Lass' Dich doch nicht so schnell beeinflussen![]()
Ich habe ihm nicht von einem 50er abgeraten, sondern von diesem 50er, weil ich von dem Teil schlicht und einfach qualitätsmäßig enttäuscht bin. Ich hatte schon vor einigen Jahren die Gelegenheit und das Vergnügen, mit eben diesem Typ Linse und diversen Digi's per Adapter zu fotografieren. Auch das ist wieder meine Meinung.O.k., aber wenn jemand ein (für Leute mit "Geschmack") sehr gutes 50er für sogar kleines Geld kaufen will, welches er ja auch später neben dem 35er weiter nutzen kann,
und Du ihm dann davon mehr als dubios abrätst, dann sollte mein Post verständlich sein ...
Als ich diesen Thread eröffnet habe wusste ich nur das man Altglas adaptieren kann mehr nicht.
Nun weiß ich das M39 und das Kontax Bajonett die eleganteste Lösung ist
Erst wollte ich eine Übergangslösung für das 35er von Fuji.
Momentan weis ich das es keine günstige Alternative dafür gibt.
Zur Zeit habe ich mich auf ein 50er fixiert möchte aber noch etwas suchen, auch in den Läden wo man es auch ausprobieren kann.
Online ist zwar ne tolle Sache aber man kann sich erst nur ein Bild von der Sache machen nach der Einkauf gelaufen ist.
Habe nur den einen Kauf aufgegeben aber die Idee bleibt erstmal bestehen.
Ich hatte aber nicht nach Helios geguckt sondern Jupiter 8
Jupiter 3 wäre mir zwar lieber mit f1,5 aber dafür auch seltener und teurer.
Ich habe ihm nicht von einem 50er abgeraten, sondern von diesem 50er, weil ich von dem Teil schlicht und einfach qualitätsmäßig enttäuscht bin...
Als ich diesen Thread eröffnet habe wusste ich nur das man Altglas adaptieren kann mehr nicht.
...
Habe nur den einen Kauf aufgegeben aber die Idee bleibt erstmal bestehen.
Alte Objektive sind daher nicht auf eine möglichst senkrecht einfallende Abbildung optimiert und liefern daher an Sensoren sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Bei den APS-C Sensoren ist das Problem ja auch geringer da es die mittleren Bereiche der Objektive nutzt
Mit den alten Objektiven gibt es am Sensor aber nicht nur Probleme in den Ecken. Wenn die Vergütung der hinteren Linse nichts taugt, kommt es durch die Reflektionen zwischen Sensor und Linse zu einem mehr oder weniger großen hellen Bereich im Zentrum des Bildes. In meiner Sammlung habe ich da Einige, aktuell ein russisches 4/135 Jupiter 11 für M42 von 1958 aus der Fotobörsen-Ramschkiste. Alu Natur, hübsch anzusehen in der Vitrine, an der Digitalen unbrauchbar.
In welcher Stellung sind eigentlich diese Gewinde Objektive wenn sie komplett eingedreht sind.
Steht das was auch oben sein sollte genau oben oder gibts da ein Versatz?
In welcher Stellung sind eigentlich diese Gewinde Objektive wenn sie komplett eingedreht sind.
Steht das was auch oben sein sollte genau oben oder gibts da ein Versatz?
Das ist unterschiedlich!
Es gibt aber Adapter, da ist das Innenteil verstellbar.
Mit einem Imbusschlüssel kann man es lösen, die Linse gerade rücken und wieder festziehen.
Ja, aber zu 95% sind die Objektive mit M42 Anschluss vom Gewindeanschnitt so gefertigt, daß das nach dem Festschrauben passt. Die restlichen 5% sind dann immer noch nicht so schief, daß es nicht trotzdem funktioniert.
Ich habe einen M42 (sogar original Minolta), der ist um 180° verdreht und einen anderen mit 25° Versatz.
Letzteres geht einigermaßen, aber bei 180° jedes Mal die Kamera auf den Kopf zu stellen, um die Blende zu verändert ist murks
Will sagen, gerade bei M42 sollte man auf das anpassbare "Innenleben" achten!
Haben ja viele Adapter ...