• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN: Welche als Zeitkamera ?

flo12345

Themenersteller
Hi zusammen,

Da ich in der Kaufberatung kaum AW bekomme, versuche ich es hier im Oly Forum.

bin ja vor kurzem auf die D700 umgestiegen. Allerdings möchte ich mir gerne eine Zeitkamera zulegen - also als immer dabei.
Habe mir vor kurzem die HX1 gekauft, allerdings kommt die aufgrund ihres für mich inakzeptablen Rauschverhaltens ab ISO 200 bzw. 400 wieder weg.

So, nun zur Frage:

Wer kann mir sagen, welche PEN Eurer Meinung nach als Zeitkamera geignet ist.

E-P1
E-PL1
E-P2

Welche Objektive würdet ihr mir empfehlen?
Wie ist die Bildqualität - interessant wäre eine Erfahrung von jemenden der eine DSLR hat wie ich oder eine D300, da ich die auch hatte und somit gut vergleichen kann.

Freue mich auf Euer Feedback.

Lg
Florian
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

EP2 mit 1.7/20, 14-140 Lumix und 9-18 Olympus mZuiko

Bildqualität sollte einer D300 ziemlich nahe kommen, ISO über 800 werden nicht so gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Alle drei Kameras sind dafür geeignet. Auch noch die GF-1 von Panasonic, sofern du die Lumix nicht schon selbst ausgeschlossen hast.
Die jeweiligen Unterschiede lassen sich blitzschnell googeln, oder ließ die Tests von dpreview, dort hast das gröbste zu allen Kandidaten zusammengefasst.
Es gibt keine Kamera mit der Spezifikation Z(w?)eitkamera. Die für dich persönlich wichtigen Kriterien musst du schon selbst kennen.

Auch von den Objektiven her ist es kaum möglich spezielle Empfehlungen auszusprechen, wenn man nicht weiß wofür du sie einsetzen möchtest. Ungefährer Brennweitenbereich, Lichtstärke, Größen-/Gewichtslimit,...?
Mittlerweile deckt das µFT Objektivsortiment mit Ultraweitwinkel bis Tele, Superzooms und zumindest mal 2 Pancakes sowie einem Makro, alles ab. Natürlich gäbe es noch einige Bereiche ordentlich zu erweitern, aber der Grundstock ist schon ganz ok.
Zum Beispiel hier: http://www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html hast eine Objektivübersicht.
Unabhängig von deinen Ansprüchen, glaube ich aber, dass das 20er 1.7 Lumix Pancake, so gut wie jeden µFT Benutzer begeistert.


Grüße
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

EP" mit 1.7/20, 14-140 Lumix und 9-18 Olympus mZuiko

Ich kann mich Michael nur anschließen und die Pen E-P2 mit besagten Objektiven empfehlen, mein Fuhrpark entwickelt sich gerade in die gleiche Richtung.

Der Vorteil von mFT ist das "m", denn die Kompaktheit sorgt für Unbeschwertheit in der kleinen Fototasche. Der elektronische Sucher ist die Wucht, die Bilder ooc sowieso. Der Objektivpark ist beim jungen System noch nicht komplett, aber schon groß genug, um für Entscheidungsschwierigkeiten zu sorgen.

Ich bin voll infiziert und habe die große DSLR vertickert. Die Pen mutiert somit zu meinem Siamesischen Zwilling. :)
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Danke erst mal für die Antworten.

Wie gut ist eigentlich der Sucher? Deckt der 100% ab?
Wie ist Eure Erfahrung - nutzt ihr den Sucher oft oder fotografiert ihr übers Display?
Wenn ja, dann wäre ja die E-P1 auch ganz gut, oder?

Lg
Florian
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Den Sucher solltest du selbst testen. Manche schwören drauf und andere benötigen ihn gar nicht und/oder verzichten aufgrund erhöhter Kompaktheit darauf.


Grüße
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Wie gut ist eigentlich der Sucher?
Mach dir doch mal die Mühe und blätter hier die ersten Seiten des Forenbereichs durch, das wird grad rauf und runter diskutiert. Für den Anfang:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689613
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689214
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=685590
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=676257
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=680356

...
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Wie gut ist eigentlich der Sucher? Deckt der 100% ab?
Ja
Wie ist Eure Erfahrung - nutzt ihr den Sucher oft oder fotografiert ihr übers Display?
Sowohl als auch.
Wenn ich möglichst kompakt unterwegs sein möchte, lasse ich den Sucher im Moment noch manchmal weg.
Aber immer öfter nehme ich das "Knubbelchen" auf der Kamera noch in Kauf, weil ich von dem Sucher einfach begeistert bin.
Bei mir kommt allerdings noch hinzu, dass ich gern Makros und Nahaufnahmen machen, bei denen ich fast nur manuell fokussiere. Das geht mit dem Sucher doch deutlich besser als übers Display - vor allem wenn die Sonne scheint.
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Mit Sucher, auf jeden Fall!

Ich gehe auch oft ohne los und man kann gut nur mit display fotografieren, aber es gibt schon diese Situationen, wo man den Sucher einfach braucht!
Sehr helles Licht, oder eine sehr genaue Komposition! Die Pen2 hat einfach zu viele Moeglichkeiten, da moechte man sich doch nicht beschraenken, weil man nicht genau sehen kann, was man macht!
Der Sucher ist klein genug, dass man ihn fuer alle Faelle in die Tasche stecken kann und jederzeit aufstecken.

Das "Kit" Objektiv (14 - 42mm) ist uebrigens auch nicht schlecht, allerdings nicht so robust, wie seine grossen Zuiko Geschwister.
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Leica? Habe ich da was in meiner Fototasche übersehen? Habe ich nicht. Wäre für mein Hobby auch ein bissi überdimensioniert...
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Hi,

ich habe die Pen2 und sie jederzeit wieder als Zweitkamera nehmen. Oder anders gesagt: Eigentlich ist sie meiner Hauptkamera (Oly E-3) und die DSLR nehme ich nur noch dann, wenn ich sie auf Grund ihrer Eigenschaften bzw. der Eigenschaften des 12-60 benötige.

Das mit dem Aufstecksucher ist so eine Sache: Am Anfang ging es für mich gar nicht "ohne", jetzt bleibt er fast immer in dem kleinen Transporttäschchen, das am Tragegurt befestigt ist, für manuelles fokussieren ist er aberauf jeden Fall sehr komfortabel und ich will ihn nicht mehr missen.

Mir reicht bei dere Pen das Pana 20/1.7 sowie das M.Zuiko 14-42, ganz selten kommt noch das "normale" FT-Zuiko 9-18 mit Adapter zum Einsatz.

Mir persönlich hätte die E-PL1 zwar wegen des integrierten Blitzes zugesagt, allerdings waren mir die 1/4000 Sekunde kürzeste Belichtungszeit, das zusätzliche Stellrad und u. a. der Lagesensor wichtiger.

ciao
Joachim
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Ich würde mal die E-420 in die Runde werfen. Die ist nicht größer, preiswert, vernünftiges Sucherbild und AF. Ich verstehe den Hype um die spiegellosen Systeme eh nicht.

Frank
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Ich würde mal die E-420 in die Runde werfen. Die ist nicht größer, preiswert, vernünftiges Sucherbild und AF. Ich verstehe den Hype um die spiegellosen Systeme eh nicht.

Frank

Die 420 ist zwar klein, aber eine PEN noch einiges kleiner vor allen Dingen, wenn man die mFT-Objektive benutzt. Außerdem haben die PENs - im Gegensatz zu 420 - IS.
Wobei die 420 sicherlich auch eine sehr gute Wahl ist, mit de man Glücklich werden kann.
 
AW: Welche Zeitkamera kaufen - Olympus Spezialisten sind gefragt

Ich würde mal die E-420 in die Runde werfen. Die ist nicht größer, preiswert, vernünftiges Sucherbild und AF. Ich verstehe den Hype um die spiegellosen Systeme eh nicht.

Frank
Ich weiß nicht wie du rechnest, aber die 129.5 x 91 x 53 mm der E-420 sind bei mir in jeder Dimension größer als die 121mm x 70mm x 36mm der E-Px bzw. die 115mm x 72mm x 42mm der E-PL1. Ca 50 g leichter sind die Pens immerhin ebenfalls. Von der Größe her sind die kompakten Pancakes der beiden zwar fast ident, das Lumix µFT Pendant jedoch um 1,5 Blenden lichtstärker und optisch besser als der Olympus 25mm Keks. Sämtliche andere equivalente Objektive fallen an den µFTs teils deutlich kleiner aus.
Ein sehr vernünftiges Sucherbild bekommst du mit dem Aufstecksucher der Pen ebenfalls, sofern man ohne Sucher nicht leben kann. Eine wirkliche Offenbarung stellt das kleine Sucherbild der E-420 dann auch wieder nicht dar.
Preiswerter ist die E-420 wohl und auch der AF ist, je nach Objektiv, im Durchschnitt etwas flotter als bei den Pens. Von einer wirklich schnellen E-3/E-30 sind wir aber auch hier noch ein gutes Stück entfernt.
Dafür bieten die Pens bessere Bildqualität (kein Banding, effektivere Rauschunterdrückung, "verbesserter" Dynamikumfang,...), einen Bildstabilisator, zwei Einstellräder, eine elektronische Wasserwaage (nützlicher als ursprünglich gedacht), ein deutlich besseres Display, Adaptierungsmöglichkeiten für eine Unzahl an Objektiven, etc.

Ich will die gute alte E-420 ja nicht schlechtreden, sie ist zweifellos immer noch eine sehr gute und ziemlich kompakte Kamera. Aber ihre besten Zeiten hat sie nunmal hinter sich.
Und wenn du den "Hype" um die spiegellosen Systeme nicht verstehst, dann mag es helfen sich erstmal damit zu beschäftigen...


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten