• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-420 / E-450 - Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

extasy

Themenersteller
Ich möchte mir aufgrund der kompaktheit der Olympus E420/450 diese Kamera zulegen und von Nikon umsteigen.

DSLRs sind ja gerade nicht als Kompakt bekannt und so störte mich in der Nikonwelt doch sehr die großen Ausmaße der Ausrüßtung. Ich war sogar schon am überlegen ganz DSLR zu verlassen und eine hochwertige Kompaktkamera anzuschaffen, z.B. die Canon G11. Das schränkt dann doch aber die Möglichkeiten zuweit ein wie ich meine.

Ein Punkt ist ja der doppelte Verlängerungsfaktot gegenüber 35mm, also schon mehr als bei Nikon wo der ja nur 1,5 beträgt. Für Weitwinkel also nicht so günstig. Des weiteren die vollommene Ignoranz der Fremdhersteller gegenüber FT, was preiswerte Alternativen zm Original ausschließt.

Hmm, also doch nur Nachteile die den Umsteig erschweren ?
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Naja es gibt das Kompakte 9-18mm und in KB wären das 18-36mm. Wenn dir das nicht reicht gäb es das 7-14mm aber das ist glaube ich nicht das was du möchtest weil Groß.

Edit: Bei Nikon bräuchtest du ein 12mm um den gleichen Blickwinkel zu haben, gibt es denn bei Nikon ein Objektiv mit weniger als 18mm KB?
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

von welcher Nikon willste denn umsteigen ?
Um welche Cam und Linsen handelt es sich ?
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Sind hier nicht ohnehin schon die Antworten dazu gekommen?
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

:confused:
12mm sind in KB 18mm...(bezogen auf Nikon, hat doch Crop von 1,5 oder?)
das wäre genau so wie das 9-18mm von Olympus.
Außerdem gibt es noch das 7-14mm welches 14mm KB entspricht.
Das dürfte doch an WW reichen;)
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

von welcher Nikon willste denn umsteigen ?
Um welche Cam und Linsen handelt es sich ?

Hatte eine Nikon D90 mit 16-85mm, sowie 11mm Tamron WW. Aber wie geagt alles schwer und klobig.

Die Olympus E420 hingegen hat ja fast schon Kompaktmasse auch wenn ich lange nicht den Funktionsumpfang einer D90 damit habe. Ist mir aber egal, mit der E-420 hat man, glaube ich, alles um gute Fotos zu machen. Na, bis auf den Bildstabi fieleicht.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

die meiner Ansicht nach beste Kombi ist:


E420

9-18

2,8/25

40-150



das ist klein und leicht und macht auch noch tolle Bilder.

die Kamera kaufst Du im Doublezoompack, da ist dann noch das 14-42 mit dabei.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

schonmal über mft nachgedacht? Wenn du es so klein haben möchtest würde doch eine Epl1 auch passen.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Die zum Wandern und Bergsteigen optimale Kombi hat Dir der Nightstalker ja schon aufgeschrieben. Da Du aber nach Vor- und Nachteilen gefragt hattest, schreibe ich mal auf, wie ich das aus eigener Erfahrung mit Gewichtugn auf Eigenschaften, die fürs Wandern relevant sind, sehe:

E-420 (vs D90)
+ Größe (insbesondere mit den genannten Objektiven)
+ Gewicht (insbesondere mit den genannten Objektiven)
+ Belichtungssicherheit
+ JPGs OOC sind prima,
...d.h. RAW nur für kritische Situationen oder geziehlte Nachbearbeitung nötig

- deutlich kleinerer Sucher
- AF Felder (hat nur 3, davon 1 Kreuzsensor)
- AF Geschwindigkeit
- stärkeres Bildrauschen
- stabilisierte FT Objektive gibt es nur von Panasonic

Ich hoffe, das hilft Dir weiterm auch wenn es nur mein subjektiver Eindruck ist.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Die zum Wandern und Bergsteigen optimale Kombi hat Dir der Nightstalker ja schon aufgeschrieben. Da Du aber nach Vor- und Nachteilen gefragt hattest, schreibe ich mal auf, wie ich das aus eigener Erfahrung mit Gewichtugn auf Eigenschaften, die fürs Wandern relevant sind, sehe:

E-420 (vs D90)
+ Größe (insbesondere mit den genannten Objektiven)
+ Gewicht (insbesondere mit den genannten Objektiven)
+ Belichtungssicherheit
+ JPGs OOC sind prima,
...d.h. RAW nur für kritische Situationen oder geziehlte Nachbearbeitung nötig

- deutlich kleinerer Sucher
- AF Felder (hat nur 3, davon 1 Kreuzsensor)
- AF Geschwindigkeit
- stärkeres Bildrauschen
- stabilisierte FT Objektive gibt es nur von Panasonic

Ich hoffe, das hilft Dir weiterm auch wenn es nur mein subjektiver Eindruck ist.

Klar, die AF Felder sind nicht mit einer D90 zu vergleichen. Die D90 spielt in einer ganz anderen Liga. Hatte aber auch gemerkt das ich den Funktionsumpfang der D90 nicht ausnutze und etwas Kleineres ausreicht.

Na und die e420 kombiniert geradezu perfekt die Kompakte mit der DSLR Welt. Bei einer Kompakten muss man doch auf vieles, was man an einer DSLR lieben gelernt hatte, verzichten.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

die meiner Ansicht nach beste Kombi ist:

E420
9-18
2,8/25
40-150

das ist klein und leicht und macht auch noch tolle Bilder.
Auch ich werfe mFT ins Rennen, beste Wanderkombi:

E-P2
mFT 9-18
FT 40-150

Das ist noch kleiner und macht auch noch tollere Bilder als die E420. Gerade wenn du auf weniger Gewicht Wert legst, ist das eine ganz heiße Alternative.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Klar, die AF Felder sind nicht mit einer D90 zu vergleichen. Die D90 spielt in einer ganz anderen Liga. Hatte aber auch gemerkt das ich den Funktionsumpfang der D90 nicht ausnutze und etwas Kleineres ausreicht.

Na und die e420 kombiniert geradezu perfekt die Kompakte mit der DSLR Welt. Bei einer Kompakten muss man doch auf vieles, was man an einer DSLR lieben gelernt hatte, verzichten.

Verzichten muss man überall. Bei der E-420 verzichtet man ja auch auf den Stabi, wenn es um längere Brennweiten geht, wo man etwa bei Nikon eine Optik nehmen kann, in der ein Stabi verbaut ist.

Aber wenn es in erster Linie um Weitwinkel geht, ist man mit der E-420 gut bedient. Im DZ Kit plus 9-18, ist man recht gut und kompakt mit 18-300mm KB unterwegs.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

:confused:
12mm sind in KB 18mm...(bezogen auf Nikon, hat doch Crop von 1,5 oder?)
das wäre genau so wie das 9-18mm von Olympus.
Außerdem gibt es noch das 7-14mm welches 14mm KB entspricht.
Das dürfte doch an WW reichen;)

Hallo !

Es gibt bei Nikon das bereits zitierte 12-24 mm und neu ein 16-35 mm Objektiv. Beides Sind FX-, d.h. für KB gerechnete, Objektive mit den entsprechenden Anfangsbrennweiten. :)

Da du gefragt hattest, ob es bei Nikon Objektive mit Brennweiten <18 mm an KB gibt, ist diese Frage, wie bereits von bugsier getan, mit Ja zu beantworten.
Wenn man diese Objektive natürlich an DX, d.h. am Crop verwendet, ergeben sich natürlich andere "Anfangsbrennweiten" (18 mm bzw. 24 mm).

Gruß
Christian
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Auch ich werfe mFT ins Rennen, beste Wanderkombi:

E-P2
mFT 9-18
FT 40-150

Das ist noch kleiner und macht auch noch tollere Bilder als die E420. Gerade wenn du auf weniger Gewicht Wert legst, ist das eine ganz heiße Alternative.

dann aber noch das Pancake dazu .... und weils das woanders nicht gibt, gleich das 1,7/20 mit dem man wirklich einen Mehrwert bekommt.

mit sowas laufe ich auch rum ;) nur dass ich halt mein altes 9-18 adaptiert habe und das panasonic 14-140 für alles ander nutze.
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Das 20er ist dann aber eher für schummriges Licht zuständig, alles andere können die 18mm auch. Mal sehen, was extasy dazu sagt. :rolleyes:
 
AW: Umstieg von Nikon, die Vor und Nachteile ?

Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden 9-18 Objektiven?
Das eine ist Micro-FourThirds, das andere FourThirds. Das Micro-FourThirds wird nicht an die von Dir geplante E-420 passen. Umgekehrt würde das FourThirds, mit entsprechendem Adapter, an eine Kamera nach dem Micro-FourThirds Standard passen.
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten